3130 Themen gefunden:
-
A. A. Dresler Söhne | Geschichte 1790-1800
-
Aachen, Region | Euregio Maas-Rhein | Arbeitnehmer | Migration | Geschichte 1800-1970
-
Aachen, Region | Industrialisierung | Geschichte 1800-1860
-
Aachen, Region | Textilindustrie | Strukturwandel | Geschichte 1900-1990
-
Aachen, Region | Textiltechnik | Geschichte 1800-1990
-
Aachen, Region | Tuchindustrie | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Aachen, Region | Tuchmacherhandwerk | Arbeitnehmer | Regionale Mobilität | Geschichte 1800-1820
-
Aachen, Region | Verviers, Region | Textilmaschine | Maschinenbau | Geschichte 1800-1830
-
Aachen | Bürgertum | Geschichte 1800-1870
-
Aachen | Bürgertum | Geschichte 1800-1870 | Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1815-1848
-
Aachen | Bürgertum | Oberschicht | Frömmigkeit | Christliche Kunst | Denkmal | Geschichte 1800-1900
-
Aachen | Möbel | Geschichte 1700-1800
-
Aachen | Privatsammlung | Malerei | Geschichte 1800-1900
-
Aachen | Reichskammergerichtsprozess | Geschichte 1701-1800
-
Aachen | Stolberg (Rhld.) | Dinant | Messingherstellung | Unternehmer | Wirtschaftliches Verhalten | Standortfaktor | Geschichte 1450-1800 (21345678 | 31245678 | 45671238 | 54671238 | 65471238 | 76
-
Aachen | Tuchindustrie | Manufaktur | Exporthandel | Geschichte 1700-1800
-
Aachen | Wasserbau | Wassermühle | Geschichte 700-1800 | Ausgrabung | Funde
-
Aachen-Brand | Bürgermeisteramt | Stadtverwaltung | Geschichte 1800-1971
-
Aachen-Eilendorf | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1800-1980
-
Aachen-Eilendorf | Siedlung | Geschichte 1800-1980
-
Aachener Königspfalz, Aachen | Geschichtsbewusstsein | Geschichte 1800-1989
-
Aawiesenpark, Herford | Friedhof | Grabmal | Genealogie | Geschichte 1800-1900
-
Adelsbibliothek | Geschichte 1500-1800
-
Affeln | Schule | Geschichte 1800-1900
-
Afrika | Mission | Herrschaft | Geschichte 1800-1945
-
Agger | Wasserkraft | Energieerzeugung | Geschichte 1800-1923
-
Agger | Wasserkraftwerk | Geschichte 1923-2015
-
Aggertal | Familie | Geschichte 1800-1900
-
Agrargeschichte 45
-
Agrargesellschaft | Geschichte 1500-1800
-
Ahaus- Ottenstein Dorf | Geschichte 1600-2000
-
Ahaus- Ottenstein Dorf | Siedlung | Geschichte 1600-2000
-
Ahaus-Wüllen | Schule | Geschichte 1800-1925
-
Ahden | Büren-Wewelsburg | Geschichte 1400-1820
-
Ahden | Haus | Brandgefahr | Geschichte 1700-1800
-
Ahle, Heek | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Alltag | Geschichte 1800
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Judenemanzipation | Geschichte 1800-1900
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Straßenzustand | Geschichte 1800-1900
-
Aldekerk | Verein | Geschichte 1800-1900
-
Alfter | Familie | Geschichte 1600-1800
-
Allgemeine Ortskrankenkasse Düsseldorf | Geschichte
-
Alpen, Kreis Wesel | Kirchenbuch | Geschichte 1752-1798
-
Alpen, Kreis Wesel | Personenstand | Geschichte 1752-1798
-
Alpen-Menzelen | Familie | Geschichte 1650-1800
-
Alpen-Menzelen | Kirchenbuch | Geschichte 1656-1798
-
Alpen-Menzelen | Personenstand | Geschichte 1656-1798
-
Alpen-Veen | Kirchenbuch | Geschichte 1702-1801
-
Alpen-Veen | Personenstand | Geschichte 1702-1801
-
Alstätte, Ahaus | Grenzübergangsstelle | Niederlande | Geschichte 1800-1900
-
Alstätte, Ahaus | Schule | Geschichte 1800-1840
-
Alte Dorfstraße, Münster (Westf) | Bebauung | Geschichte 1800-2009
-
Altenberge | Nutzgarten | Geschichte 1800-1899
-
Altendorf, Dorsten | Ziegelei | Geschichte 1690-1800
-
Altes Rathaus, Bonn | Geschichte 1737-1800
-
Alte Straße 11, Solingen | Geschichte 1800-2017
-
Am Alten Kirchplatz, Gütersloh | Bebauung | Geschichte 1600-1800
-
Am Alten Kirchplatz 11, Gütersloh | Denkmalpflege | Geschichte
-
Amerika | Einwanderung | Hille-Oberlübbe | Geschichte 1800-1900
-
Amerika | Einwanderung | Hille-Rothenuffeln | Geschichte 1800-1900
-
Amerika | Einwanderung | Unterlübbe | Geschichte 1800-1900
-
Am Speckamp, Ratingen | Bewohner | Geschichte
-
Amt Alswede | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Amt Alswede | Landwirtschaft | Armut | Geschichte 1800-1900
-
Amt Blankenberg | Gerichtsbarkeit | Geistingen | Geschichte 1000-1800
-
Amt Blankenberg | Hennef- Rott (Siegkr) | Teufelsglaube | Schatzsuche | Prozess | Geschichte 1800-1801
-
Amt Brackwede | Kindersterblichkeit | Geschichte 1722-1800
-
Amt Brackwede | Kindersterblichkeit | Geschichte 1751-1800
-
Amt Brackwede | Kindersterblichkeit | Todesursache | Geschichte 1751-1800
-
Amt Kevelaer | Sozialgeschichte 1800-1900
-
Amt Kevelaer | Wirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Amt Lechenich | Arbeitsplatz | Gefährdung | Geschichte 1760-1800
-
Amt Lechenich | Wirtschaft | Geschichte
-
Amt Liedberg | Lebenshaltungskosten | Geschichte 1700-1800
-
Amt Limberg | Kirchenbau | Katholische Kirche | Geschichte Anfänge-1800
-
Amt Rietberg | Wanderarbeit | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Amt Spenge | Juden | Geschichte 1800-1900
-
Amt Varenholz | Dorf | Mesner | Geschichte 1600-1800
-
Amt Versmold | Kriminalfall | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1800
-
Anden | Religiöse Kunst | Ölmalerei | Holzfigur | Lippische Landesbibliothek Detmold | Geschichte 1700-1800
-
Anröchte, Hof Wienkop | Geschichte 1800-1945
-
Anröchte | Geschichte Anfänge-1800
-
Anröchte-Effeln | Geschichte 1800-2017
-
Antike | Kunst | Rezeption | Künste | Geschichte 1600-1800
-
Arbeiter | Geschichte 1800-1940
-
Archäologie, Vorgeschichte 3
-
Archäologie | Geschichtsbewusstsein | Alte Geschichte, Fach | Geschichte 1500-1800
-
Architekturzeichnung | Geschichte 1800-1970
-
Arenberg, Dynastie : 1166- | Vest | Soziales Engagement | Geschichte 1800-1905
-
Arminius | Geschichtsunterricht | Schulbuch | Geschichte 1800-1900
-
Arminius | Mythos | Geschichtsunterricht | Geschichte 1800-2000
-
Arminius | Varus, Publius Quinctilius | Frankreich | Rezeption | Geschichte 1800-1900
-
Armut | Christliche Sozialethik | Kirchliche Sozialarbeit | Geschichte 1800-1914
-
Armut | Fürsorge | Konfessionalität | Geschichte 1800-1914
-
Arnsberg | Juden | Geschichte 1800-1933
-
Arnsberg-Breitenbruch | Geschichte 1800-1850
-
Arnsberg-Holzen | Bauer | Alltag | Recht | Geschichte 1700-1800
-
Arnsberg-Holzen | Bauernhof | Brandgefahr | Geschichte 1800-1900
-
Arnsberg-Holzen | Bauernhof | Gebäudebrand | Geschichte 1800-1900
-
Arnsberg-Holzen | Wirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Arnsberg-Neheim | Brand | Geschichte 1807
-
Arnsberg-Neheim | Geschichte 1800-1816
-
Arnsberg-Neheim-Hüsten | Archäologie | Ausgrabung | Geschichte 1800-1959
-
Ascheberg | Prozession | Geschichte 1600-1800
-
Ascheberg | Prozession | Ritualisierung | Konfessionalisierung | Geschichte 1600-1800
-
Asche Münster (Westf) | Ausgrabung | Geschichte 1100-1800
-
Asien | Mission | Herrschaft | Geschichte 1800-1945
-
Assinghausen, Region | Freigrafschaft | Geschichte 1300-1800
-
Aufklärung | Königsberg | Geschichte
-
Augsburg | Intelligenzblatt | Geschichte 1700-1800
-
Badbergen | Friedhof | Geschichte 1800
-
Bad Berleburg | Geschichte 1800-1900
-
Bad Berleburg | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Bad Berleburg | Öffentlicher Haushalt | Geschichte 1800-1900
-
Bad Berleburg | Spende | Stiftung | Vermächtnis | Mäzenatentum | Geschichte 1800-1965
-
Bad Berleburg- Elsoff | Backhaus | Mühle | Geschichte 1800-2016
-
Bad Berleburg- Sassenhausen | Grundeigentum | Geschichte 1800
-
Bad Honnef- Aegidienberg | Geschichte 1800-1880
-
Bad Laasphe | Genossenschaftswesen | Geschichte 1800-1998
-
Bad Münstereifel | Höhere Schule | Quelle | Geschichte 1790-1800
-
Bad Münstereifel | Wirtschaft | Quelle | Geschichte 1770-1800
-
Bad Pyrmont | Society of Friends | Predigt | Pietismus | Geschichte 1800
-
Bad Sassendorf | Brauchtum | Geschichte 1700-1800
-
Bad Sassendorf | Heimatkunde | Geschichte 1800-1900
-
Bad Sassendorf | Kurort | Entwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Bad Sassendorf | Landleben | Geschichte 1700-1800
-
Bad Sassendorf- Lohne | Heimatkunde | Geschichte 1800-1900
-
Bad Westernkotten | Schützenwesen | Geschichte 1400-1800
-
Bad Wünnenberg- Fürstenberg | Geschichte 1800-1918
-
Baedeker, Familie : 1600- | Geschichte 1800-1900
-
Bamenohl | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1973
-
Banat | Einwanderung | Geschichte 1700-1800 2
-
Banat | Einwanderung | Westfalen, Volk | Geschichte 1700-1800
-
Bandel, Ernst von | Hermannsdenkmal | Architektur | Geschichte
-
Bar, Familie, Westfalen | Geschichte 1450-1800
-
Barg, Familie | Geschichte
-
Barkhausen, Büren, Kreis Paderborn | Schule | Geschichte 1800-1969
-
Barmen | Oratorium | Aufführung | Geschichte 1817-1900
-
Barmen | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1929
-
Baston, Guillaume André Réné | Coesfeld | Ess- und Trinksitte | Geschichte 1800
-
Batteux, Familie | Geschichte 1800-1972
-
Bayern | Wissenschaftler | Norddeutschland | Geschichte 1800-1900
-
Beelen | Bauernhof | Geschichte 1794
-
Beelen | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Beelen | Haus | Geschichte 1700-1800
-
Beelen | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Beethoven, Ludwig van | Geschichte 1827
-
Beethoven, Ludwig van | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-1850
-
Beethoven, Ludwig van | Konzertreise | Geschichte 1778-1800
-
Beethoven-Haus Bonn | Bildnis | Miniatur | Dame, Motiv | Geschichte 1800-1810
-
Bellersen | Meteorologische Beobachtung | Ernteertrag | Lebensmittelversorgung | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Bergbaugeschichte 22
-
Bergh, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Bergheim (Erft) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1814
-
Bergischer Dom, Odenthal | Geschichte 1800-1900
-
Bergisches Freilichtmuseum, Lindlar, Haus Hoppengarten | Geschichte 2
-
Bergisches Land | Bandweberei | Familienbetrieb | Frauenarbeit | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Bandweberei | Frauenarbeit | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Bildung | Schule | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Ernährungsgewohnheit | Verbraucherverhalten | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Evangelische Kirche | Katholische Kirche | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Fachwerkbau | Architektur | Geschichte 1675-1800
-
Bergisches Land | Fuhrmann | Güterverkehr | Geschichte 1800-1900
-
Bergisches Land | Geschichte
-
Bergisches Land | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Juden | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Kirchenbau | Evangelische Kirche | Geschichte 1500-1800
-
Bergisches Land | Kirchliche Sozialarbeit | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Patrizierhaus | Geschichte 1600-1800
-
Bergisches Land | Pietismus | Erweckungsbewegung | Geschichte 1600-1800 2
-
Bergisches Land | Presse | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Räuber | Geschichte ca. 1800
-
Bergisches Land | Reformierte Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Geschichte 1649-1800
-
Bergisches Land | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Straßenverkehr | Eisenbahnverkehr | Verkehrsentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Bergisches Land | Textilindustrie | Einfluss | England | Geschichte 1800-1914
-
Bergisches Land | Textilindustrie | Ruhrkohle | Eisenbahngüterverkehr | Geschichte 1800-1860
-
Bergisches Land | Verein | Geschichte 1800-2000
-
Bergisch Gladbach | Kultur | Geschichte 1800-1900
-
Bergisch Gladbach | Musikpflege | Geschichte 1800-1900
-
Bergisch Gladbach- Paffrath | Dachziegel | Geschichte 1700-1800 | Funde
-
Bergisch Gladbach- Paffrath | Töpferofen | Geschichte 1000-1800 | Funde
-
Besançon, Familie | Rheindahlen | Geschichte 1710-1840
-
Beumers, Conrad Anton | Reliquienschrein | Replik | Beumers, Paul | Veräußerung | Geschichte 1945
-
Bevergern | Schule | Geschichte 1800-1900
-
Beverungen-Amelunxen | Schule | Geschichte 1800-19700
-
Beverungen-Dalhausen | Milchwirtschaft | Milchversorgung | Geschichte 1800-1920
-
Beverungen-Haarbrück | Schule | Geschichte 1800-1900
-
Bevölkerungsgeschichte 10
-
Bezirk Aachen | Eupen-Malmedy | Migration | Geschichte 1800-1900
-
Bezirk Aachen | Markt | Geschichte 1800-1900
-
Bezirk Köln | Markt | Geschichte 1800-1900
-
Bezirk Minden, Westfalen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900 3
-
Bezirk Minden, Westfalen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Bibel. Ester | Rezeption | Kreis von Münster | Geschichte 1800
-
Bibliotheksgeschichte 2
-
Bieberbach, Sauerland, Fluss | Biber | Verbreitung | Geschichte 1800-1950
-
Bieberbachtal | Fischwilderei | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Bauwerk | Architektur | Repräsentation | Geschichte 1800-2010
-
Bielefeld | Bevölkerungsstruktur | Bürgerbeteiligung | Geschichte 1800-1933
-
Bielefeld | Brüche | Geschichte 1700-1800
-
Bielefeld | Bürgerliche Gesellschaft | Geschichte 1800-2009
-
Bielefeld | Bürgertum | Sozialgeschichte
-
Bielefeld | Chanukka | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Dienstleistungsbetrieb | Architektur | Geschichte 1800-2010
-
Bielefeld | Evangelische Kirche | Modernisierung | Geschichte 1800-2006
-
Bielefeld | Evangelische Kirche | Modernisierung | Geschichte 1800-2006
-
Bielefeld | Historismus | Kunst | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Industrialisierung | Geschichte 1800-2014
-
Bielefeld | Industrialisierung | Leinenhandel | Sozialer Wandel | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Industriebau | Architektur | Geschichte 1800-2010
-
Bielefeld | Juden | Geschichte 1800-2003
-
Bielefeld | Katholizismus | Protestantismus | Bevölkerung | Religiöse Toleranz | Geschichte 1600-1800
-
Bielefeld | Krankenhaus | Krankenpflege | Geschichte 1800-1900
-
Bielefeld | Kriminalität | Geschichte 1700-1800
-
Bielefeld | Lateinschule | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1800
-
Bielefeld | Schule | Geschichte 1800-1820
-
Bielefeld | Sport | Geschichte 1800-2014
-
Bielefeld | Stadtrecht | Geschichte 1500-1800
-
Bielefeld | Textilindustrie | Industrialisierung | Europa | Geschichte 1800-1950
-
Bielefeld | Unternehmen | Briefkopf | Geschichte 1800-1910 2
-
Bielefeld | Werbung | Geschichte 1800-1900 2
-
Bielefeld | Wirtschaft | Strukturwandel | Geschichte 1800-2014
-
Bielefeld-Brackwede | Geschichte 1800-1973
-
Bielefeld-Brake | Bauernhof | Geschichte 1800-1900
-
Bild | Theologie | Geschichte 1500-1800
-
Bildergalerie, Park Sanssouci | Geschichte
-
Bilderverehrung | Geschichte 1500-1800
-
Billerbeck, Kreis Coesfeld | Alphabetisierung | Geschichte 1800
-
Billerbeck, Kreis Coesfeld | Geschichte 1800-1900
-
Billerbeck, Kreis Coesfeld | Weichbild | Juden | Ansiedlung | Geschichte 1567-1800
-
Birgittenkloster | Geschichte 1500-1800
-
Birgittenorden | Geschichte 1500-1800
-
Blessem | Frauenthal, Erftstadt | Sozialer Wandel | Geschichte 1800-1918
-
Blomberg, Kreis Lippe | Geschichte 1400-1800
-
Blomberg, Kreis Lippe | Handwerk | Zunftrecht | Geschichte 1600-1800
-
Bocholt | Baumwollindustrie | Dampfmaschine | Geschichte 1800-1861
-
Bocholt | Einwohner | Dienstverhältnis | Verenigde Oostindische Compagnie | Geschichte 1700-1800
-
Bocholt | Geschichte Anfänge-1800 | Funde
-
Bocholt | Gewichtsstück | Funde | Geschichte 1300-1800
-
Bocholt | Kuhpocken | Impfung | Geschichte 1800
-
Bocholt | Landbevölkerung | Lebensbedingungen | Armut | Geschichte 1800-1900
-
Bochum | Denkmal | Geschichte 1800-1900 2
-
Bochum | Ehrenbürger | Geschichte 1800-1900
-
Bochum | Kommunalpolitik | Ehrung | Geschichte 1800-1900
-
Bochum | Ratswahl | Bürgermeisterwahl | Feier | Alkoholkonsum | Geschichte 1648-1800
-
Bochum | Tag des offenen Denkmals | Geschichte 2011 2
-
Bochum-Stiepel | Bergbau | Geschichte 1800-2015
-
Bochum-Wattenscheid | Hellweg | Geschichte 1700-1800
-
Bochum-Wattenscheid | Postkutsche | Geschichte 1800-1900
-
Bochum-Weitmar | Eingemeindung | Politischer Konflikt | Bochum | Geschichte 1925-1926
-
Bochum-Weitmar | Geschichte 1800-1926
-
Bock, Franz | Textilkunst | Sammlung | Geschichte
-
Bödexen | Wassermühle | Geschichte 1500-1800
-
Boisheim | Familie | Eheschließung | Geschichte 1800-1931 3
-
Bonaparte, Familie | Bildnis | Geschichte 1800-1813
-
Bonmann, Familie : 18. Jh.- | Geschichte 1800-2018
-
Bonn, Region | Geburtshilfe | Geschichte 1800-1900
-
Bonn, Region | Kloster | Grundeigentum | Grenzstein | Geschichte 1600-1800
-
Bonn, Region | Trinkwasserverbrauch | Alltagskultur | Geschichte 1800-2000
-
Bonn, Region | Trinkwasserversorgung | Geschichte 1800-1950
-
Bonn | Entfestigung | Stadtentwicklung | Geschichte 1700-1800
-
Bonn | Evangelische Gemeinde | Entwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Bonn | Gaststätte | Ordnungsrecht | Geschichte 1600-1800
-
Bonn | Hochadel | Adelshaus | Geschichte 1600-1800
-
Bonn | Hof | Gottesdienst | Geschichte 1600-1800
-
Bonn | Kommunale Selbstverwaltung | Geschichte 1707-1800
-
Bonn | Musikalienhandel | Geschichte 1770-1800
-
Bonn | Sozialstruktur | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1700-1800
-
Bonn | Student | Alltag | Geschichte 1800-1900
-
Bonn | Zementwerk | Mühle | Denkmal | Restaurierung | Modernisierung | Nutzungsänderung | Geschichte 1800-2002
-
Bonn-Beuel | Kulturlandschaft | Geschichte 1800-1993
-
Bonn-Friesdorf | Felsenkeller | Geschichte
-
Bonn-Lessenich | Familie | Geschichte 1675-1800
-
Borgholzhausen | Heimatkunde | Geschichte 2
-
Borgholzhausen | Heimatkunde | Geschichte 1800-2000
-
Borgholzhausen | Heimatkunde | Geschichte 800-1800
-
Borken (Westf.) | Kate | Geschichte 1600-1800
-
Borken-Gemen | Freigrafschaft | Bauernhof | Geschichte 1200-1800
-
Bottrop | Heimatkunde | Geschichte 1800-1829
-
Bottrop | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1950
-
Bottrop-Kirchhellen | Geschichte 1800-1830
-
Brakel | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Brand, Aachen | Einwohner | Geschichte 1800
-
Brand, Franz Josef | Dom Paderborn, Paderborn | Geschichte 1800-1850
-
Brand, Franz Josef | Dom Paderborn, Paderborn | Zeichnung | Geschichte 1800-1850
-
Braunsrath | Eheschließung | Geschichte 1800-1813
-
Breckerfeld | Epitaph | Kriegerdenkmal | Geschichte 1800-1900
-
Breckerfeld | Grabmal | Geschichte
-
Breckerfeld | Uhrmacherhandwerk | Geschichte 1800-1900
-
Breden | Familiensoziologie | Geschichte 1700-1800
-
Breden | Haushalt | Geschichte 1700-1800
-
Bremen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Bremen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Bremerhaven | Rheinländer, Volk | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Brenken, Familie, Paderborn | Geschichte 1800
-
Brilon, Region | Zehnt | Geschichte 1200-1800
-
Brilon | Aberglaube | Geschichte 1730-1800
-
Brilon | Geschichte 1800-1841
-
Brilon | Justiz | Geschichte 1800-1900
-
Brilon | Tödlicher Unfall | Geschichte 1600-1800
-
Brilon-Alme | Kalkofen | Ausgrabung | Geschichte 1750-1800
-
Brinkmann, Familie : 18.-20. Jh. : Lippstadt | Lebensführung | Erbe | Streit | Geschichte 1800-1820
-
Britisch-Nordamerika | Einwanderung | Deutsche | Geschichte 1683-1800
-
Broel-Plater, Familie | Geschichte
-
Bruderschaft der Todesangst Unseres am Kreuze Sterbenden Heilandes Jesu Christi, und Seiner Schmerzhaften Mutter Maria, zur Erhaltung einer Seligen Sterbestunde, Brilon | Geschichte
-
Bruderschaft der Todesangst Unseres am Kreuze Sterbenden Heilandes Jesu Christi, und Seiner Schmerzhaften Mutter Maria, zur Erhaltung einer Seligen Sterbestunde, Brilon | Mitglied | Geschichte 1800-1856
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1800-1900
-
Buchgeschichte 5
-
Buer | Bürger | Bauer | Schulden | Schuldbrief | Geschichte 1600-1800
-
Buer | Kreditwesen | Geschichte 1600-1800
-
Bünde | Kirchenbau | Kirchengestühl | Geschichte 1770-1800
-
Bundeskunsthalle | Künstler | Weltkrieg, 1914-1918, Motiv | Kunstausstellung | Geschichte 2013-2014
-
Büren-Brenken | Geschichte 1600-1800
-
Büren-Brenken | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Büren-Siddinghausen | Gewerbebetrieb | Geschichte 1800-2000
-
Büren-Siddinghausen | Handwerksbetrieb | Geschichte 1800-2000
-
Büren-Steinhausen | Geschichte 1800-1978
-
Büren-Weiberg | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Büren-Weiberg | Heimatkunde | Geschichte 2007
-
Burg Altendorf, Essen | Adelsfamilie | Geschichte 1600-1800
-
Burghardt, Familie : ca. 17. Jh.- | Geschichte 1677-1995
-
Burghardt, Familie : ca. 17. Jh.- | Waldbröl-Ziegenhardt | Geschichte 1800-1995
-
Burg Marienburg, Malbork | Restaurierung | Geschichte 1817-1828
-
Burg Ottenstein, Ahaus | Geschichte 1600-1800
-
Burg Schnellenberg, Attendorn | Geschichte 1800-1900
-
Burg Tecklenburg, Tecklenburg | Architektur | Geschichte
-
Burg Tecklenburg, Tecklenburg | Ausbau, Bauwesen | Geschichte 1500-1800
-
Burg Wiedenfeld, Wiedenfeld | Geschichte 1206-1800
-
Burtscheid, Kreis Aachen | Geschichte 1800-1900 2
-
Burtscheid, Kreis Aachen | Tuchindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Busch, Wilhelm | Ilvese | Buchholz, Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke | Ahnen | Geschichte 1500-1800
-
C.F. Klein-Schlatter KG | Geschichte 1800-1979
-
Carl Bockhackers Nachfolger | Geschichte
-
Castrop | Juden | Geschichte 1800-1900
-
Castrop | Juden | Schulbildung | Berufsstruktur | Geschichte 1800-2000
-
China | Japan | Korea | Keramik | Geschichte Anfänge-1800
-
Christentum | Geschichte 1500-1850
-
Christliche Philosophie | Katholizismus | Geschichte 1800-1990 2
-
Cincinnati, Ohio | Familie | Einwanderung | Warendorf | Geschichte 1850-1900 2
-
Claus, Familie | Bad Laasphe | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-2014
-
Clemens August, I., Köln, Erzbischof | Schloss Augustusburg, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1700-1800
-
Cleve, Joos van | Forschung | Geschichte 1800-2011
-
Cleve, Joos van | Quelle | Geschichte 1505-1540
-
Coenen, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Coesfeld | Auswanderer | Geschichte 1800-1900
-
Coesfeld | Geschichte Online-Ressource
-
Coesfeld | Sprache | Geschichte 1353-1800
-
Coesfeld | Wald | Pflanzen | Geschichte 1800-1850 | Online-Publikation
-
Colsman, Familie | Geschichte
-
Colsman, Familie | Haus | Geschichte 1800-1900
-
Comer See, Region | Händler | Rheinland | Main-Gebiet | Mosel-Gebiet | Geschichte 1650-1800
-
Coupienne, Familie | Mülheim an der Ruhr | Geschichte 1800-1970
-
Cropp, Familie | Haus | Geschichte
-
Curtens, Helena | Olmans, Agnes | Hinrichtung | Geschichte 1738
-
Dahle, Altena (Westf.) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1600-1800
-
Dahle, Altena (Westf.) | Erzbergbau | Geschichte 1400-1800
-
Dahle, Altena (Westf.) | Steuerregister | Geschichte 1600-1800
-
Dammers, Familie | Geschichte 1700-1800
-
Dänemark | Industrialisierung | Geschichte 1830-1870
-
Dankelmann, Familie | Schriftstellergruppe | Wernekink, Franz Karl | Geschichte 1800-1850
-
Dattenfeld | Auswanderung | Geschichte 1847-1890
-
Degode, Wilhelm | Kaiserswerther Diakonie | Gartenhaus | Gemälde | Geschichte 1917
-
Delbrück-Boke | Geschichte 1800-1956
-
Delbrücker Land | Tracht | Geschichte 1800-1980
-
Delbrücker Land | Tracht | Geschichte 1800-1980 | Online-Ressource
-
Detmold | Stadterweiterung | Geschichte 1707-1800
-
DEULA Westfalen-Lippe GmbH - Lehranstalt für Agrar- und Umwelttechnik | Geschichte
-
Deutsch | Avantgardeliteratur | Selbststilisierung | Geschichte 1800-2000
-
Deutsch | Ballade | Geschichte, Motiv | Geschichte 1800-1870
-
Deutsch | Geschichte 1800-1900
-
Deutsch | Historisches Drama | Geschichte 1800-1850
-
Deutsch | Jüdische Literatur | Selbstbild | Fremdbild | Geschichte1800-1950
-
Deutsch | Kriminalliteratur | Mord, Motiv | Kultur | Geschichte 1800-19000
-
Deutsch | Literatur | Edition | Herausgeber | Geschichte 1800-2000 2
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1800-1850
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1800-1990
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1800-2000
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1900-1992 | Rezeption | Tschechoslowakei
-
Deutsch | Literatur | Ich-Identität | Schriftsteller | Geschichte 1800-2000
-
Deutsch | Literatur | Intermedialität | Geschichte 1800-2000
-
Deutsch | Literatur | Juden, Motiv | Geschichte 1800-1945
-
Deutsch | Literatur | Juden | Geschichte 1720-2000
-
Deutsch | Literatur | Judenbild | Geschichte 1800-2002
-
Deutsch | Literatur | Pathos | Geschichte 1800-2010
-
Deutsch | Literatur | Ruhrgebiet, Motiv | Geschichte 1800-2010
-
Deutsch | Literatur | Tschechoslowakei | Geschichte 1800-1945
-
Deutsch | Lyrik | Rhein, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Deutsch | Reiseliteratur | Ruhrgebiet, Motiv | Geschichte 1800-1914
-
Deutsch | Schauerliteratur | Rezeption | Geschichte 1800-2000
-
Deutsch | Trivialliteratur | Volksliteratur | Politische Auseinandersetzung | Popularität | Geschichte 1800-1860
-
Deutsch | Tschechoslowakei | Geschichte 1300-1800
-
Deutsche | Künstler | Landschaftsmalerei | Italien, Motiv | Italienbild | Geschichte 1800-1900
-
Deutsches Sprachgebiet | Bürgertum | Mäzenatentum | Geschichte 1800-1998
-
Deutschland | Adel | Soziale Mobilität | Geschichte 1280-1800
-
Deutschland | Agrargesellschaft | Frau | Soziale Stellung | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Agrargesellschaft | Frauenarbeit | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Arbeiterkultur | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Arbeitersiedlung | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Bildung | Militär | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Bildungspolitik | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Bürgertum | Fest | Geschichte 1800-1909
-
Deutschland | Bürgertum | Kultur | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Chancengleichheit | Bildung | Soziale Mobilität | Stadt | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Diakonie | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Diakonie | Krankenpflege | Transnationalisierung | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Eisenbahnstrecke | Geschichte 1800-1950
-
Deutschland | Elite | Geschichte 1800-1976
-
Deutschland | Elite | Geschichte 1800-1976 | Aufsatzsammlung
-
Deutschland | Europa | Geschichte 1800-2020 | Neuzeitliche Archäologie
-
Deutschland | Evangelische Kirche | Politik | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Fotografie | Schule | Geschichte 1926-1961
-
Deutschland | Friedenssicherung | Europa | Geschichte 1400-1800
-
Deutschland | Gemäldegalerie | Geschichte 1690-1800
-
Deutschland | Geschichte <1815-1914>
-
Deutschland | Geschichte 1800-1900 2
-
Deutschland | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Geschichte 500-1800 | Archäologie | Zeitschrift
-
Deutschland | Gutsherrschaft | Sozialer Konflikt | Soziale Kontrolle | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Handwerk | Geschichte 1800-1950
-
Deutschland | Hexenprozess | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Himmlisches Jerusalem | Utopie | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Historienmalerei | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Hochstift | Medien | Kontrolle | Geschichte 1680-1800
-
Deutschland | Hof | Politische Kultur | Favorit | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Hoffaktor | Geschichte 1700-1800
-
Deutschland | Industrie | Ausbildungsförderung | Geschichte 1870-1945
-
Deutschland | Intelligenzblatt | Geschichte 1680-1740
-
Deutschland | Juden | Orientalismus, Kulturwissenschaften | Kultur | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Judentum | Professionalisierung | Geschichte 1800-1933
-
Deutschland | Katholizismus | Historische Persönlichkeit | Geschichte 1800-2006 8
-
Deutschland | Katholizismus | Kultur | Geschichte 1800-1986
-
Deutschland | Kirche | Professionalisierung | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Kirchlicher Dienst | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Kollektives Gedächtnis | Reliquienkult | Geschichte 1800-1900 | Bonn <2002>
-
Deutschland | Kolonie | Frau | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Kolonie | Frauenbild | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Krankenversicherung | Sozialgeschichte 1800-1980
-
Deutschland | Kultur | Zentraler Ort | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Kultur | Zentraler Ort | Geschichte 1500-1800
-
Deutschland | Kulturelle Identität | Juden | Geschichte 1800-1933
-
Deutschland | Kunst | Literatur | Varusschlacht, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Kunst | Mäzenatentum | Geschichte 1800-1988
-
Deutschland | Kunst | Nationalbewusstsein | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Kunstförderung | Geschichte 1800-1988
-
Deutschland | Länder | Gebietsreform | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Ländlicher Raum | Russland | Sozialgeschichte
-
Deutschland | Liberalismus | Geschichte 1800-1848
-
Deutschland | Lied | Geschichte 1800-2005 2
-
Deutschland | Malerei | Geschichte <1800-1900>
-
Deutschland | Militärpädagogik | Geschichte
-
Deutschland | Minderheitenpolitik | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Mühlenwirtschaft | Geschichte 1700-1800
-
Deutschland | Musealisierung | Nationalbewusstsein | Kulturpolitik | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Musikleben | Juden | Identitätsfindung | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Nation | Nationalbewusstsein | Mythos | Märchen | Sage | Geschichte 1800-2018
-
Deutschland | Nationalbewusstsein | Rezeption | Deutsch | Epos | Varusschlacht, Motiv | Geschichte 1700-1800 (2134567 | 4563217 | 5643217 | 6
-
Deutschland | Nationaldenkmal | Geschichte
-
Deutschland | Niederlande | Druckgrafik | Westfalen | Kunst | Geschichte 1400-1800
-
Deutschland | Opposition | Brief | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Oratorium | Geschichte 1800-1950 | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | South African College of Music | Datenbank | Forschungsprojekt | Geschichte 2013-2014
-
Deutschland | Pädagogik | Fachliteratur | Illustration | Geschichte 1770-1800
-
Deutschland | Politische Philosophie | Geschichte 1600-1800
-
Deutschland | Politischer Katholizismus | Sozialkatholizismus | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Polizei | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800
-
Deutschland | Polnischer Einwanderer | Geschichte 1800-2011
-
Deutschland | Promotion | Geschichte 1500 - 1800
-
Deutschland | Protestantismus | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Rechnungsbuch | Quelle | Landesgeschichte, Fach | Geschichte 500-1800
-
Deutschland | Reise | Kultur | Geschichte 1800-1850
-
Deutschland | Reise | Verkehrsmittel | Geschichte 1800-1850
-
Deutschland | Religionspolitik | Politischer Protestantismus | Geschichte
-
Deutschland | Rhein-Gebiet | Auswanderung | Britisch-Nordamerika | Geschichte 1683-1800
-
Deutschland | Rheinland | Niederlande | Politische Publizistik | Geschichte 1600-1800
-
Deutschland | Russland | Schriftsteller | Publizistik | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Schriftsteller | Brief | Kultur | Geschichte 1800-1950
-
Deutschland | Schwerindustrie | Expansion | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1960
-
Deutschland | Sozialer Protestantismus | Innere Mission | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Sozialgeschichte 1800-1900
-
Deutschland | Staatsrechtswissenschaft | Geschichte 1600-1800
-
Deutschland | Stadtplanung | Geschichte 1800-1875
-
Deutschland | Uniform | Geschichte 1800-1900 | Krefeld
-
Deutschland | Unternehmen | Bildungsförderung | Geschichte 1800-1980
-
Deutschland | Unternehmen | Wissenschaftsförderung | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Verstädterung | Geschichte 1800-1939
-
Deutschland | Virtuosität | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Wandbild | Geschichte 1776-1921
-
Deutschland | Weiterführende Schule | Schuljahr 5-10 | Geschichte 1800-1945
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-2000
-
Deutschland | Westliche Welt | Geschichte 1800-1990 2
-
Deutschland | Wirtschaftsbeziehungen | Belgien | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Wirtschaftsförderung | Berufsbildung | Geschichte 1800-1911
-
Deutschunterricht | Geschichte 1800-1913
-
Deutz | Stolberg (Rhld.) | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1900
-
Diakonisse | Diakonie | Sozialeinrichtung | Geschichte 1800-2000
-
Dielingen | Stemwede-Drohne | Haldem | Arrenkamp | Stemshorn | Meyerhöfen, Bohmte | Hof | Geschichte 1800-2000
-
Diersfordt | Geschichte Anfänge-1800
-
Dinslaken | Soldat | Wesel | Regiment | Geschichte 1700-1800
-
Diözese Münster (Westf), Niederstift | Geschichte 1800
-
Diözese Münster (Westf), Niederstift | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-1900
-
Diözese Münster (Westf), Niederstift | Reisebericht | Geschichte 1800-1803
-
Dom Köln, Köln | Architektur | Geschichte <1800-1900>
-
Dom Köln, Köln | Burg Marienburg, Malbork | Nationalbewusstsein | Staatssymbol | Geschichte 1800-1850
-
Dom Köln, Köln | Chorraum | Ausstattung | Geschichte 1800-1900
-
Dom Köln, Köln | Geschichte <1800-1900>
-
Dom Köln, Köln | Gotik | Ausstattung | Rezeption | Christliche Kunst | Rheinland | Geschichte 1800-1900
-
Dom Köln, Köln | Grabmal | Erzbischof | Geschichte 1200-1800
-
Dom Köln, Köln | Gürzenich, Köln | Kirchenmusik | Geschichte 1800-1850
-
Dom Köln, Köln | Kirchenbau | Beendigung | Förderung | Geschichte 1800-1900 2
-
Dom Köln, Köln | Kirchenbau | Förderverein | Juden | Geschichte 1800-1900 2
-
Dom Köln, Köln | Kirchenbau | Geschichte 1825-1848
-
Dom Köln, Köln | Kirchenmusik | Geschichte 1800-1900
-
Dom Köln, Köln | Kirchenmusik | Qualität | Geschichte 1800-1864
-
Dom Köln, Köln | Platzgestaltung | Geschichte 1800-1990
-
Dom Köln, Köln | Reiseführer | Geschichte 1800-1900
-
Dom Köln, Köln | Westfassade | Bauzeichnung | Wiederfinden | Geschichte 1800-1858
-
Dom Mainz, Mainz | Grabmal | Erzbischof | Geschichte 1200-1800
-
Dom Trier, Trier | Grabmal | Erzbischof | Geschichte 1200-1800
-
Donop, Familie : 1227- | Schloss Wöbbel | Geschichte 1227-1800
-
Donop, Familie : 1227- | Schloss Wöbbel | Geschichte 1800-1950
-
Dörentrup-Hillentrup | Fürsorge | Geschichte 1600 - 1800
-
Dormagen-Zons | Geschichte 1744-1800
-
Dorsten | Fehde | Geschichte 1382
-
Dorsten | Fehde | Geschichte Gedenktag | Geschichte 1400-1800
-
Dorsten | Französische Revolution | Flüchtling | Geschichte 1789-1800
-
Dorsten | Marl, Kreis Recklinghausen | Geschichte 1800-1850
-
Dorstener Aak | Schiffbau | Geschichte
-
Dorsten-Lembeck | Bildstock | Geschichte 1700-1800
-
Dorstfeld | Bauer | Landwirtschaft | Geschichte Anfänge-1800
-
Dortmund, Region | Sozioökonomischer Wandel | Industrialisierung | Geschichte 1800-1890
-
Dortmund | Frau | Ehrenamtliche Tätigkeit | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-2003
-
Dortmund | Frömmigkeit | Geschichte 1800-1900
-
Dortmund | Geschichte 1700-1800 2
-
Dortmund | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Dortmund | Kirchenbau | Katholische Kirche | Fenster | Glasmalerei | Geschichte 1800-2000
-
Dortmund | Polizeirecht | Geschichte 1500-1800
-
Dortmund | Schule | Geschichte 1800-1988
-
Dortmund | Tafelsilber | Geschichte 1700-1800
-
Dortmund-Ems-Kanal | Bauplanung | Geschichte 1873-1899
-
Drama | Geschichte 1800-1900
-
Drensteinfurt | Predigt | Geschichte 1700-1800
-
Drittes Reich | Kunstbetrieb | Arisierung | Geschichte Jüdisches Museum Frankfurt am Main | Kunstausstellung | Geschichte 2013-2014 (2314567 | 3214567 | 5671234 | 6
-
Drolshagen, Region | Volksschule | Geschichte 1800-1900
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Pauline, Lippe, Fürstin | Deutschland | Reise | Geschichte 1807-1846
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Reise | Kultur | Geschichte 1807-1846
-
Druckgeschichte 5
-
Duisburg | Bildung | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1900
-
Duisburg | Chancengleichheit | Bildung | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1900
-
Duisburg | Friedhof | Geschichte 1800-1952
-
Duisburg | Industrialisierung | Umweltbelastung | Konfliktregelung | Geschichte 1800-1900
-
Duisburg | Industrie | Sektoraler Strukturwandel | Geschichte 1800-2000
-
Duisburg | Keramische Industrie | Geschichte 1400-1800
-
Duisburg | Landschaftsplanung | Grünplanung | Grünfläche | Geschichte 1800-1999
-
Duisburg | Soziale Mobilität | Bildung | Geschichte 1800-1900
-
Duisburg | Stadterweiterung | Geschichte 1800-1899
-
Duisburg | Strukturwandel | Geschichte 1800-2000
-
Duisburg-Baerl | Familie | Geschichte 1702-1800
-
Duisburg-Baerl | Ortssippenbuch | Geschichte 1702-1800
-
Duisburg-Hochemmerich | Familie | Geschichte 1650-1800
-
Duisburg-Meiderich | Kulturleben | Freizeitgestaltung | Geschichte 1800-1945
-
Duissern | Hypothek | Geschichte 1720-1800
-
Dülken | Bürgermeister | Geschichte 1800-1969
-
Dülken | Familie | Eheschließung | Geschichte 1800-1931 8
-
Dülmen | Katholische Kirche | Geschichte 1500-1800 2
-
Dülmen | Marke, Numismatik | Kupfermünze | Geschichte 1500-1800
-
Dülmen | Marke, Numismatik | Kupfermünze | Marke, Numismatik | Geschichte 1500-1800
-
Düren, Region | Krankenhaus | Geschichte Anfänge-1800
-
Düren, Region | Leprosorium | Geschichte Anfänge-1800
-
Düren | Orden | Karitativer Verein | Geschichte 1800-2000
-
Düsseldorf | Alltagskultur | Geschichte 1700-1800
-
Düsseldorf | Buchhandel | Geschichte 1727-1800
-
Düsseldorf | Frau | Soziale Stellung | Geschichte 1750-1800
-
Düsseldorf | Geschichte | Geschichte 1800-1909
-
Düsseldorf | Geschichte 1800-1984
-
Düsseldorf | Industriebetrieb | Standortfaktor | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Internationale Politik | Geschichte 1800-1945
-
Düsseldorf | Juden | Geschichte 1800-1941
-
Düsseldorf | Kirchenmusik | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Kolonialismus | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1945
-
Düsseldorf | Konzertsaal | Geschichte 1800-1980
-
Düsseldorf | Kunst | Standortfaktor | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Landwirtschaft | Geschichte 1500-1800
-
Düsseldorf | Literatur | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Musikleben | Geschichte 1800-2003
-
Düsseldorf | Regionale Wirtschaftsstruktur | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1910
-
Düsseldorf | Residenzstadt | Stadtentwicklung | Geschichte 1550-1800
-
Düsseldorf | Sachkultur | Geschichte 1500-1800 | Funde
-
Düsseldorf | Stadtentwicklung | Städtebau | Geschichte 1700-1800
-
Düsseldorf | Stadtleben | Geschichte 1700-1800
-
Düsseldorf | Stadtplanung | Geschichte 1700-1800
-
Düsseldorf | Standortfaktor | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1910
-
Düsseldorf | Unternehmer | Soziales Engagement | Standortfaktor | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Verlag | Geschichte 1727-1800
-
Düsseldorf | Wirtschaftsentwicklung | Stadtentwicklung | Kunstförderung | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf | Wirtschaftsförderung | Unternehmerverband | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf-Bockum | Bauernhof | Rechtsstreit | Flusslaufverlegung | Geschichte 1728-1800
-
Düsseldorfer Malerschule | Landschaftsmalerei | Neandertal, Motiv | Geschichte 1800-1892 2
-
Düsseldorf-Golzheim | Friedhof | Grabmal | Geistlicher | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf-Heerdt | Auswanderer | Missouri, Staat | Geschichte 1800-1900
-
Düsseldorf-Heerdt | Rhein | Flussdeich | Geschichte 1600-1900
-
Düsseldorf-Heerdt | Rhein | Hochwasser | Geschichte 1800-1926
-
Düsseldorf-Heerdt | Straßenbau | Wegezoll | Geschichte 1740-1800
-
Düsseldorf-Heerdt | Verkehrsknotenpunkt | Geschichte 1800-1945
-
Düsseldorf-Wittlaer | Bauernhof | Geschichte 1436-1984
-
Echtz | Todesfall | Geschichte 1800-1971
-
Eckstein, Familie | Kreis Bergheim | Juden | Geschichte 1800-1956
-
Eckum | Gewerbebetrieb | Handwerksbetrieb | Geschichte 1800-2000
-
Effeln | Geschichte 800-1800
-
Ehrsen | Familiensoziologie | Geschichte 1700-1800
-
Ehrsen | Haushalt | Geschichte 1700-1800
-
Eifel | Bauernleben | Geschichte 1800-1900
-
Eifel | Bewohner | Bild, Psychologie | Geschichte 1800-1900
-
Eifel | Bleiindustrie | Auszeichnung | Internationale Ausstellung | Geschichte 1800-1900
-
Eifel | Forstwirtschaft | Geschichte 1800-2013
-
Eifel | Frau | Sozialstatus | Geschichte 1800-1900
-
Eifel | Historische Geologie | Geschichte 1800-1850
-
Eifel | Höhere Schule | Geschichte 1600-1800
-
Eifel | Hunsrück | Mosel-Gebiet | Fachwerkbau | Geschichte 1600-1800
-
Eifel | Hüttenindustrie | Geschichte 1600-1800
-
Eifel | Lehrer | Soziale Situation | Geschichte 1800-1900
-
Eifel | Mädchenbildung | Geschichte 1600-1800
-
Eifel | Medizinische Versorgung | Geschichte 1800-1950
-
Eifel | Wolf | Geschichte 1800-1880
-
Eilhauser Königsmühle, Lübbecke | Besitzer | Geschichte 1825-1984
-
Eilhauser Königsmühle, Lübbecke | Geschichte 1724-1990
-
Einkaufen | Geschichte 1800-2005
-
Eisenbahngeschichte 5
-
Eisenweg, Marsberg, Region | Juden | Eisenhandel | Geschichte 1500-1800
-
Eisenzecher Zug | Geschichte
-
Eissen | Umritt | Verbot | Geschichte 1784-1800
-
Eitorf | Karneval | Geschichte 1800-2005
-
Elberfeld | Barmen | Fürsorge | Geschichte 1800-1825
-
Elberfeld | Musikleben | Geschichte 1800-1801
-
Elisabethinerinnenkloster | Gründung | Geschichte 1678
-
Elsbachtal, Neuss | Keramik | Geschichte Anfänge-1800 | Funde
-
Elsbachtal, Neuss | Keramik | Geschichte Anfänge-1800 | Funde | Online-Ressource
-
Elsbachtal, Neuss | Siedlung | Geschichte 700-1900
-
Elsbachtal, Neuss | Siedlungsarchäologie | Geschichte 700-1800 | Ausgrabung | Funde
-
Elsen, Paderborn | Auswanderer | USA | Geschichte 1817-1894 | Online-Ressource
-
Elsen, Paderborn | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Elsen, Paderborn | Geschichte
-
Elsen, Paderborn | Geschichte 1800-1900
-
Elsen, Paderborn | Hanfanbau | Hanfverarbeitung | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Elsen, Paderborn | Kriminalität | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Elsey, Hagen | Taufe | Geschichte 1810-1817
-
Elsey, Hagen | Vorname | Geschichte 1800-1850
-
Elverfeldt, Familie | Geschichte
-
Emmerich, Anna Katharina | Frömmigkeit | Geschichte 1800-1824
-
Emmerich am Rhein | Geschichte 1800-1900
-
Emsdetten | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Emsdetten | Geschichte 1701-1800 3
-
Emsdetten | Steuerregister | Geschichte 1700-1750
-
Ende, Herdecke | Beruf | Geschichte 1800-1900
-
Ende, Herdecke | Hofrecht | Geschichte 1700-1800
-
Ende, Herdecke | Volksschullehrer | Geschichte 1700-1800
-
Ende, Herdecke | Volksschulunterricht | Geschichte 1700-1800
-
Engels, Manufaktur, Wuppertal | Ausländischer Arbeitnehmer | Geschichte 1740-1800
-
Englisch | Literatur | Geschichte 1600-1800
-
Ennepe-Ruhr-Kreis | Grenzgebiet | Geschichte 1100-1800
-
Erft-Gebiet | Alltag | Recht | Geschichte 1700-1800
-
Erft-Gebiet | Landbevölkerung | Lebensbedingungen | Geschichte 1700-1800
-
Erftstadt | Stadtentwicklung | Gebietsreform | Geschichte 1969-2015
-
Erkelenz | Volksschule | Geschichte 1800-1900
-
Erkrath | Arzt | Medizinische Versorgung | Geschichte 1800-1945
-
Erkrath | Juden | Familie | Geschichte 1800-1940
-
Erndtebrück | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Erziehungsphilosophie | Religiöse Erziehung | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Alltag | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Alltagskultur | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Alphabetisierung | Geschichte 1800
-
Erzstift Köln | Architektur | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Armut | Bekämpfung | Geschichte 1500-1800
-
Erzstift Köln | Bevölkerung | Schreib- und Lesefähigkeit | Geschichte 1800
-
Erzstift Köln | Brilon | Gesundheitswesen | Geschichte 1500-1800
-
Erzstift Köln | Erzstift Trier | Armut | Betteln | Fürsorge | Gesetzgebung | Geschichte 1500-1800 2
-
Erzstift Köln | Forstnutzung | Forstwirtschaft | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Geburtshilfe | Geschichte 1748-1803
-
Erzstift Köln | Geschichte 1700-1800 3
-
Erzstift Köln | Hexenprozess | Geschlechtsunterschied | Geschichte 1500-1800
-
Erzstift Köln | Hofmusik | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Jurist | Geschichte 1500-1800
-
Erzstift Köln | Kunsthandwerk | Geschichte 1480-1800
-
Erzstift Köln | Landstraße | Straßenunterhaltung | Hand- und Spanndienste | Geschichte 1700-1800
-
Erzstift Köln | Machtpolitik | Diplomatie | Rheinland | Geschichte 1648-1800
-
Erzstift Köln | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800
-
Erzstift Köln | Schlosspark | Wasserbau | Geschichte 1600-1800
-
Erzstift Köln | Strafjustiz | Geschichte 1500-1800 | Forschungsprojekt
-
Erzstift Köln | Verfügung | Westfalen | Geschichte 1600-1800
-
Erzstift Mainz | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800
-
Erzstift Trier | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800
-
Eschweiler | Besetzte Gebiete | Armut | Geschichte 1798-1814
-
Eschweiler | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Eschweiler | Englerth, Carl | Bürgermeister | Geschichte 1800-1814
-
Eschweiler | Geschichte 1800-1993
-
Eschweiler | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Eslohe (Sauerland) | Persönlichkeit | Geschichte 1800-1975
-
Esselbrügge, Adolph | Esselbrügge, Friedrich | Lithografie | Westfalen, Motiv | Stadt, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Essen | Abfall | Funde | Geschichte 1800-2000
-
Essen | Arbeitersiedlung | Stadtplanung | Geschichte 1800-1900
-
Essen | Bürgertum | Geschichte 1800-1900
-
Essen | Geschichte 1800-1993 | Archivalien
-
Essen | Stadtbefestigung | Kosten | Geschichte 1244-1800
-
Essen-Werden | Kartografie | Geschichte 1800-2012
-
Esser, Familie, Waat | Geschichte 1600-1800
-
Ess- und Trinksitte | Geschichte 1800-2000
-
Europa | : Westfälischer Friede | Friedenssicherung | Geschichte 1600-1800
-
Europa | Arbeiterbewegung | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Bergbau | Konjunktur | Geschichte 1200-1800
-
Europa | Deutsche Frage | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Diplomatische Beziehungen | Schriftverkehr | Kryptologie | Steganographie | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Dynastie | Geschichte 1600-1800
-
Europa | Festung | Geschichte 1800-1850
-
Europa | Frauenbewegung | Geschichtsschreibung | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-2000
-
Europa | Friede | Krieg | Geschichte 1300-1800
-
Europa | Friedensbemühung | Friedenspolitik | Friedenskonferenz | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Fürsorge | Geschichte 1300-1800
-
Europa | Fürstin | Reise | Geschichte 1550-1800
-
Europa | Gemeinde | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Gemeinde | Reformation | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Geschichte 1500-1800 3
-
Europa | Geschichte 1500-1800 | Deutschland | Geschichtsbild | Geschichte 1918-1933
-
Europa | Geschichte 1800-2000
-
Europa | Grenzgebiet | Regionale Mobilität | Migration | Grenze | Vorstellung | Geschichte 1800-1914
-
Europa | Handel | Geschichte 900-1800 2
-
Europa | Hauptstadt | Geschichte
-
Europa | Hauptstadt | Geschichte 1500-1980
-
Europa | Innenstadt | Strukturwandel | Geschichte 1800-1984
-
Europa | Konfessionalisierung | Religiöse Identität | Regionale Mobilität | Migration | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Konfliktvermeidung | Friedenssicherung | Geschichte 1600-1800
-
Europa | Krieg | Friede | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Kultur | Geschichte 1800-2000
-
Europa | Kulturaustausch | Geschichte 1500-1800
-
Europa | Kunst | Geschichte 1300-1800 | Sammlung
-
Europa | Kunstwerk | Geschichte Anfänge - 1800
-
Europa | Landgemeinde | Geschichte 1500-1900
-
Europa | Landschaftsmalerei | Reise | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Lyrikzyklus | Geschichte 1800- 1910
-
Europa | Mission | Kolonialismus | Kulturkontakt | Geschichte 1800-2000
-
Europa | Musikerin | Netzwerk | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Nationalismus | Staat | Gründung | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Politisches Handeln | Herrschaftssystem | Geschichte 1000-1800
-
Europa | Recht | Frankreich | Geschichte 1800-1900 2
-
Europa | Reisebild | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Residenzstadt | Höfische Kultur | Kulturkontakt | Geschichte 1400-1800
-
Europa | Staat | Dorf | Geschichte 1800-1900
-
Europa | Stadt | Öffentlicher Raum | Interaktion | Geschichte 1250-1800
-
Europa | Stadtrat | Ratswahl | Geschichte 1200-1800
-
Europa | Stadtstruktur | Soziale Differenzierung | Geschichte 1800-1980
-
Europa | Strafverfahren | Justizkritik | Geschichte 1700-1800
-
Europa | Wirtschaft | Geschichte 2
-
Europa | Wirtschaft | Geschichte <1000-1800>
-
Europa | Wirtschaft | Geschichte 1000-1800
-
Europa | Wirtschaft | Geschichte 900-1800 2
-
Europa | Zensur | Geschichte 1680-1800
-
Europäische Integration | Infrastrukturpolitik | Verkehrsinfrastruktur | Grenzüberschreitende Kooperation | Geschichte 1800-2000
-
Euskirchen | Unternehmer | Familie | Geschichte 1800-1900
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Kirchenkreis | Abgrenzung | Geschichte 1800-1900
-
Evangelische Kirchengemeinde Sonsbeck | Personenstand | Geschichte 1718-1800
-
Evangelische Kirchengemeinde Sonsbeck | Taufe | Geschichte 1710-1800
-
Evangelische Kirche von Westfalen, Ev. Kirchenkreis Lübbecke | Entstehung | Geschichte 1800-1840
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Ordination | Geschichte 1800-1960
-
Evangelischer Friedhof, Recklinghausen | Diaspora, Religion | Geschichte 1800-2003 2
-
Evangelisches Krankenhaus Bethesda Mönchengladbach | Geschichte 1800-1900
-
Evangelische Theologie | Geschichte 1517-1800 2
-
Evangelisch-Lutherische Münsterkirchengemeinde Herford | Kirchenmusik | Geschichte 1800-1933
-
Everswinkel | Lehrer | Unterricht | Geschichte 1730-1800
-
Everswinkel | Schule | Geschichte 1730-1800
-
Everswinkel | Weberei | Hausindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Evingsen | Steuerregister | Geschichte 1800-1801 2
-
Falkenhof Rheine | Unterirdisches Bauwerk | Abwasserkanal | Glas | Funde | Geschichte 1500-1800
-
Falkmann, Christian Ferdinand | Stammbuch | Geschichte 1800-1814
-
Familie | Geschichte 1200-1800
-
Familiengeschichte—Deutschland
-
Festung | Geschichte 1500-1800
-
Finnentrop-Glinge | Bauernhaus | Brandfleck | Entstehung | Geschichte 1800
-
Finnentrop-Lenhausen | Judenverfolgung | Prozess | Geschichte 1800 2
-
Fischeln | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg | Fischereirecht | Geschichte 1800-1900
-
Fliedner, Theodor | Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth | Fliedner, Friederike | Geschichte
-
Fliedner, Theodor | Gefängnisseelsorge | Geschichte
-
Fliedner, Theodor | Nachkomme | Kaiserswerther Diakonie | Familientag | Geschichte 1936-2008
-
Florenz, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Flüren | Katholische Gemeinde | Geschichte 1800-1900
-
Förde, Lennestadt | Juden | Prozess | Geschichte 1799-1800
-
Forstgeschichte 9
-
Fotoapparat | Geschichte 1800-2000
-
Franck, Salomo | Linnich | Beschneidung, Mann | Beschneidung, Frau | Geschichte 1822-1835
-
Frankenberg (Eder) | Radevormwald | Zuwanderung | Geschichte 1800-1900
-
Frankreich | Deutschland | Architektur | Städtebau | Geschichte 1800-2000 | Deutsches Architekturmuseum | Kunstausstellung | Geschichte 2013-2014 (21345678 | 34125678 | 43125678 | 67812345 | 76
-
Frankreich | Deutschland | Geistesgeschichte 1700-1800
-
Frankreich | Geschichte | Zeitschrift
-
Frankreich | Internationale Migration | Deutschland | Geschichte 1700-1800
-
Frankreich | Kulturvermittlung | Deutschland | Geschichte 1750-1800
-
Frankreich | Kunst | Geschichte 1530-1910
-
Frankreich | Religion | Politik | Deutschland | Geschichte 1800-2000
-
Frankreich | Staat Lippe | Bayern | Statistik | Politik | Geschichte 1700-1800
-
Frankreich | Vase | Entwurfszeichnung | Geschichte 1700-1800
-
Frankreich | Westeuropa | Geschichte 1800-1994 | Zeitschrift
-
Franz Haniel & Cie. GmbH | Geschichte 1800-1900
-
Franz Haniel & Cie. GmbH | Schiffsfrachtverkehr | Geschichte 1900-2003
-
Franziskanerkloster Hamm | Klosteranlage | Münzfund | Geschichte 1788
-
Franziskanerkloster Recklinghausen | Schulbau | Geschichte 1800-1900
-
Französisch | Grammatiklehrbuch | Markiertheit | Rhein-Maas-Gebiet | Sprachvariante | Geschichte 1500-1800
-
Französisch | Literatur | Geschichte 1750-1960
-
Französisch | Literatur | Kunst, Motiv | Geschichte 1800-1910
-
Franzstraße, Aachen | Gewerbe | Handwerk | Geschichte 50-1800 | Ausgrabung | Funde
-
Frau | Straße | Literatur | Geschichte 1800-1900
-
Frauenkriminalität | Geschlechterrolle | Geschichte 1500-1800
-
Frechen | Geschichte 1800-1910
-
Freckenhorst | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Freckenhorst | Osterspiel | Geschichte 1100-1800 2
-
Freckenhorst | Seidenindustrie | Geschichte 1800-1900 2
-
Freckenhorst | Textilindustrie | Geschichte 1900-2000
-
Freckenhorst | Topografie | Geschichte 1800-1914
-
Freckenhorst | Verfassung | Geschichte 1800-1918
-
Freckenhorst | Weber | Geschichte 1800-1900
-
Freckenhorst | Wirtschaft | Geschichte 1803-1918
-
Fredeburg, Schmallenberg | Hausierhandel | Geschichte 1800-1900
-
Fredeburg, Schmallenberg | Landschullehrer | Neueinstellung | Geschichte 1799-1800
-
Fredeburg, Schmallenberg | Schule | Geschichte 1780-1805
-
Fredeburg, Schmallenberg | Wasserversorgung | Geschichte 1800-1900
-
Fredeburg, Schmallenberg | Zunder | Herstellung | Hausierhandel | Geschichte 1800-1900
-
Fredeburg, Schmallenberg | Zunderschwamm | Verarbeitung | Geschichte 1800-1900
-
Freimaurerloge Zur vollkommenen Gleichheit | Mennoniten | Geschichte 1700-1800
-
Freiwillige Bürgerfeuerwehr Castrop | Geschichte 1877-1927
-
Fremdsprachenunterricht | Geschichte 1500-1800
-
Freudenstadt | Gründung | Luthertum | Geschichte
-
Friedensthal, Pyrmont | Society of Friends | Himmlisches Jerusalem | Geschichte 1790-1800
-
Friedewalde | Zuwanderung | Geschichte 1700-1800
-
Friedrichs-Gymnasium, Herford | Bildungsreform | Geschichte 1750-1800
-
Friedrichstaler Kanal, Detmold | Architektur | Geschichte
-
Friedrich Wilhelm, I., Preußen, König | Verbot | Bürgermeisterwahl | Feier | Alkoholkonsum | Geschichte 1714
-
Friedrich Wilhelm, III., Preußen, König | Halle-Eggeberg | Steinkohlenbergbau | Bauernhof | Wasserversorgung | Bittbrief | Geschichte 1800
-
Friesdorf, Bonn | Bierherstellung | Geschichte 1850-1914
-
Friesdorf, Bonn | Eiskeller | Geschichte
-
Friesdorf, Bonn | Gaststätte | Bier | Kühllagerung | Geschichte 1800-1965
-
Frohnhausen, Essen | Familie | Bauernhof | Geschichte Anfänge-1800
-
Frömern | Patrimonialgerichtsbarkeit | Wasserprobe, Recht | Geschichte 1400-1800
-
Fröndenberg/Ruhr | Arzt | Geschichte 1800-1900
-
Fröndenberg/Ruhr | Hebamme | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1800-1840
-
Fünfzehnhöfe | Verwaltung | Geschichte 1800-1906
-
Fürstenberg, Dynastie : 1300- : Westfalen | Vater | Sohn | Beziehung | Geschichte 1775-1783
-
Fürstenberg, Franz von | Hochstift Münster (Westf) | Bildungsreform | Geschichte 1750-1800
-
Fürstentum Minden | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Fürstentum Minden | Kommunikation | Kirchengemeinde | Geschichte 1750-1800
-
Fürstliche Bibliothek Corvey | Bibliotheksbestand | Unterhaltungsroman | Orient, Motiv | Geschichte 1800-1830
-
Fürstliche Bibliothek Corvey | Literatur | Geschichte 1800-1830 | Online-Ressource
-
Fürstliche Bibliothek Corvey | Literatur | Geschichte 1800-1860 | Online-Ressource
-
G. D. Baedeker, Essen | Geschichte 1800-1900
-
Garbeck, Haus Garbeck | Geschichte
-
Garnisonsstadt | Geschichte 1500-1800
-
Gartenfest | Ess- und Trinksitte | Essgeschirr | Geschichte 1453-1800
-
Gebrüder J.J. Tillmanns | Geschichte 1857-1941
-
Geistingen | Heimatkunde | Geschichte Anfänge-1800
-
Geldern | Juden | Familie | Geschichte 1800-1945
-
Gelsenkirchen-Buer | Fürsorge | Waisenfürsorge | Geschichte 1334-1800
-
Gelsenkirchen-Horst | Bauernbefreiung | Geschichte 1800-1815
-
Gelsenkirchen-Horst | Leibeigenschaft | Geschichte 1800-1815
-
Gemälderestaurierung | Geschichte 1800-1900
-
Gemeinderat | Dreiklassenwahlrecht | Brück, Köln | Steueraufkommen | Geschichte 1800-1900
-
Gerichtsbezirk Castrop | Ständegesellschaft | Geschichte 1478-1800
-
Gerresheim | Hexe | Hinrichtung | Geschichte 1738
-
Gerresheim | Richtstätte | Quelle | Geschichte 1350-1800
-
Geschichte 283
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 14
-
Geschichte 1500-1800
-
Geschichte 1800-2000
-
Geschichte der Juden 75
-
Geschichte Europas Geschichte Westeuropas 2
-
Geschichte und Sammelbiografien
-
Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid | Regionalverkehr | Geschichte 1800-2000 | Sammlung
-
Geseke | Zehnt | Gastmahl | Geschichte 1700-1800
-
Gesthuisen, Joannes | Quelle | Geschichte 1721
-
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia | Ofenplatte | Kunstguss | Eisenguss | Geschichte 1800-1900 2
-
Gildemeister, Johann | : Heiliger Rock | Wallfahrt | Geschichte 1844
-
Glashütte Emde | Glas | Geschichte 1700-1800
-
Göbrichen | Auswanderung | Ursache | Britisch-Nordamerika | Geschichte 1561-1754
-
Goch | Wassermühle | Bauernhof | Wüstung | Geschichte 1300-1800
-
Godelheim | Bad Driburg | Mineralquelle | Mineralwasser | Versand | Geschichte 1700-1800
-
Goebel, Familie : 19. Jh.- : Steinhagen, Kreis Gütersloh | Geschichte 1840-1985
-
Gosenbach | Familie | Geschichte 1461-1800
-
Gotik | Kunsthandwerk | Rezeption | Geschichte 1800-1900
-
Grabbe, Christian Dietrich | Schiller, Friedrich | Kleist, Heinrich von | Dramentheorie | Geschichte 1800-1840
-
Grafschaft Limburg | Abdecker | Geschichte 1612-1800
-
Grafschaft Limburg | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Limburg | Landeshoheit | Adel | Forstrecht | Geschichte 1200-1800
-
Grafschaft Limburg | Landeshoheit | Adel | Forstrecht | Geschichte 1200-1800 | Online-Ressource
-
Grafschaft Limburg | Scharfrichter | Geschichte 1612-1800
-
Grafschaft Limburg | Schule | Geschichte 1744-1800
-
Grafschaft Lingen, Ems | Schweinemast | Geschichte 1500-1800
-
Grafschaft Mark, Süd | Migration | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Mark | Adel | Herrschaft | Geschichte 1800-1813
-
Grafschaft Mark | Brandschutz | Dachboden | Bodenbelag | Geschichte 1500-1800
-
Grafschaft Mark | Dortmund, Region | Adel | Geschichte 1800-1815
-
Grafschaft Mark | Eisenherstellung | Geschichte Anfänge-1800
-
Grafschaft Mark | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1200-1800
-
Grafschaft Mark | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte Anfänge-1800
-
Grafschaft Mark | Geldumlauf | Geschichte 1780-1800
-
Grafschaft Mark | Gewerbe | Zahlungsverkehr | Geschichte 1770-1800
-
Grafschaft Mark | Kaufmann | Handel | Verwandtschaft | Netzwerk | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Mark | Obrigkeit | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Mark | Pfarrer | Evangelische Kirche | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Mark | Preußen | Regierung | Geschichte 1609-1800
-
Grafschaft Mark | Regionale Identität | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-1945
-
Grafschaft Mark | Religionspolitik | Bildungspolitik | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Mark | Saline | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Mark | Seelsorge | Katholische Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Grafschaft Mark | Staat Berg | Kaufmann | Verwandtschaft | Netzwerk | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Mark | Staat Berg | Kaufmann | Zahlungsverkehr | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Mark | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1600-1800 3
-
Grafschaft Mark | Steinkohlenbergbau | Konjunkturaufschwung | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Mark | Verkehrsweg | Landstraße | Geschichte 1750-1800
-
Grafschaft Moers | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800
-
Grafschaft Moers | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800 | Online-Ressource
-
Grafschaft Moers | Geschichte 1500-1800
-
Grafschaft Rietberg | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Rietberg | Graf | Landesherr | Geschichte 1300-1800
-
Grafschaft Rietberg | Grundschulreform | Geschichte 1770-1800
-
Grafschaft Rietberg | Herrschaft | Geschichte 1700-1800 | 213
-
Grafschaft Rietberg | Herrschaft Rheda | Amt Reckenberg | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg | : Heidelberger Katechismus | Ausgabe, Druckwerk | Geschichte 1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg | Lampe, Friedrich Adolph | Katechismus | Ausgabe, Druckwerk | Geschichte 1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Hohenstein | Bäckerei | Handwerksrecht | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Hohenstein | Brotpreis | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein | Hofrecht | Erzstift Trier | Geschichte 1200-1800
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein | Hofrecht | Verkauf | Erzstift Trier | Geschichte 1767
-
Grafschaft Schleiden | Historische Karte | Geschichte 1700-1800
-
Grafschaft Steinfurt, Westfalen | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Grafschaft Tecklenburg | Grafschaft Lingen, Ems | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Grenzgebiet | Raumvorstellung | Repräsentation | Grenzkonflikt | Geschichte 1500-1800
-
Greven | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Greven | Geschichte 1800-1848
-
Greven | Ortsbild | Geschichte 1600-1800 | Online-Ressource
-
Greven | Wohnen | Geschichte 1800
-
Grevenbroich | Geschichte
-
Grevenbroich | Geschichte 1800-1899
-
Grieth | Griethausen | Rhein | Flusslaufverlegung | Geschichte 1200-1800 2
-
Gronau (Westf.) | Auswanderer | Geschichte 1800-1900
-
Gronau (Westf.) | Auswanderer | USA | Geschichte 1800-1900
-
Gronau (Westf.) | Textilindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Gronau-Epe | Auswanderer | Geschichte 1800-1900
-
Gronau-Epe | Auswanderer | USA | Geschichte 1800-1900
-
Großbritannien | Erfindung | Westfalen | Geschichte 1800
-
Großbritannien | Gemeindeordnung | Geschichte 1800-1900
-
Großbritannien | Techniker | Rheinland | Geschichte 1800-1900
-
Großbritannien | Wirtschaft | Westfalen | Geschichte 1800
-
Große Prozession, Münster (Westf) | Katholische Studentenverbindung | Geschichte 1800-2000
-
Großstadt | Polizei | Geschichte 1800-1930
-
Grube Altglück | Geschichte 1800-1900
-
Grube Rhonard | Windkraftmaschine | Fördertechnik | Geschichte 1800
-
Günne, Möhnesee, Ort | Geschichte 1800-1900
-
Günne, Möhnesee, Ort | Geschichte 190-1800
-
Gütersloh, Region | Industrie | Geschichte 1800-1900 | Internet | Projektunterricht
-
Gütersloh | Badbergen | Friedhof | Geschichte 1650-1800
-
Gütersloh | Frau | Bürgertum | Karitativer Verein | Geschichte 1800-1900
-
Gütersloh | Friedhof | Geschichte 1650
-
Gütersloh | Stadtverwaltung | Geschichte 1800-1900
-
Gut Etgendorf, Bedburg | Mitarbeiter | Dienstvorschrift | Geschichte 1800
-
Gut Kattenbusch, Radevormwald | Bauernhof Kirschsiepen, Hückeswagen | Geschichte 1800-2020
-
Gützenrath | Schule | Geschichte 1800-1921
-
Gützenrath | Strukturwandel | Geschichte 1800-2003
-
Gymnasium Laurentianum, Warendorf, Schulbibliothek | Historische Literatur | Geschichte 1800-1900 2
-
Gymnasium Laurentianum | Geschichte 1700-1800
-
Haan, Familie | Geschichte 1800-1945
-
Haan-Gruiten | Heilkundiger | Geschichte 1740-1773 2
-
Haard | Forstwirtschaft | Holzhandel | Auktion | Geschichte 1800-1900
-
Hagedorn, Holger | Holzplastik | Geschichte 2001-2010
-
Hagen | Innenstadt | Stadtentwicklung | Einzelhandel | Geschichte 1800-1900
-
Hagen | Landstraße | Frankfurt am Main | Geschichte 1750-1800
-
Hagen | Musikpolitik | Geschichte 1800-1998
-
Hagen | Theaterpolitik | Geschichte 1800-1998
-
Hagen | Unternehmen | Firmenzeichen | Stadtname | Geschichte 1800-2016
-
Hagen | Ziegelherstellung | Ziegelei | Geschichte 1800-1960
-
Hagener Handlungsschule | Schulgebäude | Architektur | Geschichte
-
Hagener Handlungsschule | Schulgebäude | Federzeichnung | Geschichte 1800-1900
-
Hagener Handlungsschule | Schulgebäude | Fotografie | Geschichte 1860-1900
-
Hagen-Vorhalle | Ziegelindustrie | Geschichte 1800-2000
-
Hahn, Heinrich | Missionsgesellschaft | Geschichte
-
Hahnentor, Köln | Geschichte 1500-1800
-
Halingen | Geschichte 1800-1848
-
Halle (Westf.) | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1800-1925
-
Hallenberg | Brauerei | Geschichte 1800-1900
-
Haltern, Synagoge | Architektur | Geschichte
-
Haltern am See | Geschichte 1800-1986
-
Haltern am See | Juden | Geschichte 1800-1899
-
Haltern am See | Römerzeit | Lager, Militär | Archäologische Stätte | Geschichte 1800-1922
-
Haltern am See | Verwaltung | Geschichte 1800-1987
-
Haltern am See | Wirtschaft | Geschichte 1800-1986
-
Haltern-Flaesheim | Ding, Recht | Geschichte
-
Haltern-Hamm-Bossendorf | Energieversorgung | Geschichte 1800-2000
-
Haltern-Holtwick | Naturalleistung | Geschichte 1700-1800
-
Halver | Grafschaft Mark | Geschichte 1800-1900
-
Hamacher, Familie : 19. Jh.- | Geschichte 1869-2018
-
Hamm (Westf), Region | Zunft | Geschlechterverhältnis | Geschichte 1300-1800
-
Hamm (Westf) | Bestattung | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Bevölkerung | Erwerbsstruktur | Geschichte 1800
-
Hamm (Westf) | Freimaurerei | Geschichte 1700-1800
-
Hamm (Westf) | Friedhof | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte 1800-1954
-
Hamm (Westf) | Garnisonsstadt | Geschlechterverhältnis | Geschichte 1614-1800
-
Hamm (Westf) | Geschichte 1609-1815
-
Hamm (Westf) | Gesellschaft | Konfession | Geschichte 1800-1900
-
Hamm (Westf) | Kultur | Geschichte 1600-1800
-
Hamm (Westf) | Schule | Geschichte 1600-1800
-
Hamm (Westf) | Subskription | Geschichte
-
Handelsgeschichte 24
-
Handwerk | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Handwerker | Zunft | Geschichte 1300-1799
-
Handwerker | Zunft | Geschichte 1300-1800
-
Handwerksgeschichte 34
-
Handwerkskammer, Dortmund | Geschichte
-
Harkort, Familie | Stahlwerk Hagen | Geschichte 1800-1900
-
Harmonie-Gesellschaft Paderborn | Gemeindeordnung | Geschichte 1740-1800
-
Harsewinkel | Heimatkunde | Geschichte 1800-1914
-
Hatzfeldt-Wildenburg, Familie | Burg Wildenburg, Wildenburg, Friesenhagen | Hausrat | Inventar | Geschichte 1650-1800
-
Hauck, Thomas | Ahnen | Geschichte 1800-1950
-
Hauptstadt | Geschichte 1800-1900
-
Haus Cromford, Ratingen | Park | Geschichte 1800
-
Haushalt | Geschichte 1200-1800
-
Haus Heeren, Heeren-Werve | Ess- und Trinksitte | Geschichte 1800-1900
-
Haus Herbede, Herbede | Geschichte
-
Haus Himmelreich, Friedewalde | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Haus Loburg, Coesfeld | Marienstatue | Geschichte 1800-2013
-
Haus Neuglück, Königswinter | Geschichte 1800-1900
-
Haus Rhade, Kierspe | Mühle | Geschichte 1700-1800
-
Haus Uhlmann im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold, Detmold | Besitzer | Geschichte 2
-
Haus Westhemmerde, Westhemmerde | Geschichte Anfänge-1800
-
Haxthausen, August von | Deutschland | Agrarverfassung | Russland | Geschichte 1800-1900
-
Haxthausen, August von | Russlandbild | Deutsche | Geschichte 1800-1900
-
Heek | Alkoholismus | Bekämpfung | Abstinenzbewegung | Geschichte 1800-2000
-
Heek | Straftat | Ordnungswidrigkeit | Geschichte 1800-1900
-
Heek-Nienborg | Alkoholismus | Bekämpfung | Abstinenzbewegung | Geschichte 1800-2000
-
Heeren, Kamen | Kindesmörderin | Enthauptung | Geschichte 1716
-
Heeren, Kamen | Patrimonialgerichtsbarkeit | Geschichte 1649-1800
-
Heermann, Friedrich Wilhelm | Ravensberger Land | Erweckungsbewegung | Geschichte
-
Heggen, Finnentrop | Lehrer | Familie | Geschichte 1778-1902
-
Heggen, Finnentrop | Schule | Geschichte 1784-1800
-
Heiden, Kreis Borken | Grab | Grabbeigabe | Funde | Geschichte 1600-1800
-
Heiden, Kreis Borken | Kirchenbau | Ausgrabung | Geschichte 1200-1900
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Alltag | Ehrenkodex | Konflikt | Geschichte 1700-1800
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Demographie | Kriminalität | Geschichte 1600-1800
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Gewalt | Ehrverletzung | Geschichte 1600-1800
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Kirchliches Leben | Geschichte 1800-1900
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Kriminalität | Geschichte 1650-1800
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Kriminalität | Geschichte 1650-1800 | Online-Ressource
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Sozialer Wandel | Geschichte 1650-1800
-
Heiden, Lage, Kreis Lippe | Sozialer Wandel | Geschichte 1650-1800 | Online-Ressource
-
Heilenbecketal | Kohle | Transport | Geschichte 1700-1800
-
Heilenbecketal | Post | Postillion, Kutscher | Geschichte 1700-1800
-
Heilige | Geschichte 1500-1800
-
Heiliger | Geschichte 1500-1800
-
Heiliges Römisches Reich, Reichskammergericht | Akte | Köln | Geschichte 1500-1800
-
Heiligkeit | Begriff | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1800
-
Heiligkeit | Theologie | Geschichte 1500-1800
-
Heine, Heinrich | Lyrik | Vertonung | Geschichte 1800-1900
-
Heine, Heinrich | Lyrik | Vertonung | Geschichte 1800-1900
-
Heine, Heinrich | Wertorientierung | Wirtschaft | Geld | Geschichte 1800-1900
-
Heinsberg, Region | Familienname | Geschichte 1200-1800
-
Heinsberg, Region | Vorname | Geschichte 1200-1800
-
Heinsberg | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Heinsberg-Dremmen | Kirchenbuch | Geschichte 1639-1800
-
Heinsberg-Dremmen | Personenstand | Geschichte 1639-1800
-
Hellenthal-Rescheid | Bleibergbau | Geschichte 1700-1800
-
Hellweg, Straße | Eisenbahnbau | Dortmund-Soester Eisenbahn | Geschichte 1815-1855
-
Hellweg, Straße | Güterverkehr | Geschichte 1800
-
Hellweg | Gaststätte | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Hellweg | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Hellweg | Verkehrserschließung | Eisenbahn | Verkehrspolitik | Geschichte 1800-1900
-
Hellweg | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Hellwegbörde | Warburger Börde | Kulturlandschaft | Landschaftsentwicklung | Raumordnung, Geschichte 700-1800
-
Hemer | Auswanderung | Missouri, Staat | Geschichte 1800-1900
-
Hemmerden | Verwaltung | Geschichte 1800-1974
-
Hennen | Evangelische Kirche | Pfarrer | Geschichte 1863-1920 | Online-Ressource
-
Hennen | Geschichte 1862-1920 | Online-Ressource
-
Herdecke | Altstadt | Grundeigentum | Geschichte 1800
-
Herdecke | Papierherstellung | Geschichte 1800-1860
-
Herdecke | Papiermacher | Familie | Geschichte 1800-1860
-
Herdecke | Volksschule | Klassenstärke | Versetzung, Pädagogik | Geschichte 1800-1900
-
Herford, Rat | Ehrenamt | Geschichte 1700-1800
-
Herford, Rat | Geschichte 1718-1800
-
Herford, Rat | Geschichte 1718-1800 | Online-Ressource
-
Herford, Wittekindbrunnen | Einweihung | Geschichte 1899
-
Herford | Geschichte 1800-1850
-
Herford | Hiddenhausen | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1800-1900
-
Herford | Hiddenhausen | Wirtschaftsstruktur | Geschichte 1800-1900
-
Herford | Lateinschule | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1800
-
Herford | Reformierte Gemeinde | Geschichte 1692-1800
-
Herford | Society of Friends | Geschichte 1800-1840
-
Herford | Society of Friends | Radikaler Pietismus | Geschichte 1800-1900
-
Herford | Stadtrecht | Geschichte 1500-1800
-
Herford | USA | Society of Friends | Auswanderung | Geschichte 1800-1830
-
Hermannsdenkmal | Geschichte 1800-2009
-
Hermannsdenkmal | Nationalbewusstsein | Nationalstaat | Symbolische Politik | Geschichte 1800-1900
-
Herne | Bürgermeister | Genealogie | Geschichte 1800-1840
-
Herne | Zuwanderung | Erwerbsloser | Deutsche Ostgebiete | Geschichte 1800-1900
-
Herrschaft Anholt | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Herrschaft Gemen | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Herrschaft Gleuel | Familie | Geschichte Anfänge-1800
-
Herrschaft Rheda | Amtsträger | Grundeigentümer | Würdenträger | Geschichte 1200-1800
-
Herten-Westerholt | Schule | Geschichte 1600-1800
-
Hertz, Anschel | Haindorf, Alexander H. | Juden | Akkulturation | Westfalen | Geschichte 1800-1850
-
Herzebrock | Bevölkerungsstruktur | Infrastruktur | Wirtschaftsstruktur | Gewerbe | Geschichte 1800-2000
-
Herzebrock | Juden | Geschichte 1800-1942
-
Herzebrock | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Herzebrock | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Herzebrock-Clarholz | Schiefer | Gussform | Kreuz | Funde | Geschichte 1750-1800
-
Herzogenrath | Rhein-Maas-Gebiet | Katholische Kirche, Diözese Aachen | Kalvarienberg | Kreuzweg | Geschichte 1600-1800
-
Herzogtum Arenberg | Burg | Geschichte 1500-1800
-
Herzogtum Arenberg | Handel | Geschichte 1500-1800
-
Herzogtum Jülich | Binnenwanderung | Köln | Bevölkerungsstruktur | Sozialstruktur | Geschichte 1730-1800
-
Herzogtum Jülich | Hausierhandel | Geschichte 1600-1800
-
Herzogtum Jülich | Herzogtum Jülich-Berg | Reformierte Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Geschichte 1648-1800
-
Herzogtum Jülich | Schule | Geschichte 1400-1800
-
Herzogtum Jülich-Berg | Kloster | Sicherheit und Ordnung | Geschichte 1700-1800
-
Herzogtum Jülich-Berg | Landesverwaltung | Elite | Geschichte 1748-1800
-
Herzogtum Jülich-Berg | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800 2
-
Hexenverfolgung | Magie | Frau | Geschlechterstereotyp | Geschichte 1400-1800
-
Hidda-Codex | Geschichte 1800-1900
-
Hillentrup | Kirchenbau | Denkmalschutz | Geschichte 1800-1900
-
Hillentrup | Landleben | Alltag | Geschichte 1500-1800
-
Hille-Oberlübbe | Auswanderung | Amerika | Geschichte 1800-1900
-
Hille-Rothenuffeln | Auswanderung | Amerika | Geschichte 1800-1900
-
Hille-Rothenuffeln | Gemeinheitsteilung | Geschichte 1800-1836 | Online-Ressource
-
Hiltrup | Bauernhof | Geschichte Anfänge-1850
-
Hiltrup | Siedlung | Bevölkerung | Geschichte Anfänge-1800
-
Hiltrup | Sozialgeschichte Anfänge-1850
-
Historisches Archiv Krupp | Autograf | Geschichte 1800-2002 | Historische Ausstellung | Geschichte 2017
-
Historismus | Textilkunst | Geschichte
-
Hochsauerland | Erzbergbau | Landwehr, Grenze | Geschichte 1450-1800
-
Hochsauerland | Industrie | Geschichte 1800-1914
-
Hochsauerland | Jagd | Geschichte 1800-1900
-
Hochsauerland | Verkehr | Geschichte 1800-1914
-
Hochsauerland | Vogelfang | Geschichte 1800-1899
-
Hochsauerland | Wald | Geschichte 1800-1900
-
Hochstift | Deutschland | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Köln, Hofrat | Verwaltung | Geschäftsbereich | Hochstift Köln, Hofkammer | Geschichte 1690-1800
-
Hochstift Minden | Fronhof | Geschichte 1500-1800
-
Hochstift Minden | Ravensberger Land | Hochstift Paderborn | Diözese Auxerre | Kirchengemeinde | Buchbesitz | Leseverhalten | Geschichte 1650-1800 (21345678 | 31245678 | 41235678 | 56712348 | 65712348 | 75
-
Hochstift Münster (Westf), Niederstift | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-1900
-
Hochstift Münster (Westf) | Abgabenerhebung | Kirchengemeinde | Geschichte 1538-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Archidiakonat | Sendgericht | Geschichte 1570-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Bischof | Amtsantritt | Zeremoniell | Geschichte 1500-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Frömmigkeit | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Grundherrschaft | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Hochstift Paderborn | Fürstbischof | Residenz | Herrschaft | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Meierhof | Geschichte 1750-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Meierhof | Geschichte 1750-1800 | Geschichtsunterricht | Sekundarstufe
-
Hochstift Münster (Westf) | Mesner | Visitation | Konfessionalisierung | Geschichte 1570-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Mesner | Visitationsakte | Geschichte 1570-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Militärjustiz | Geschichte 1700-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Prozession | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Sendgericht | Konfessionalisierung | Katholische Kirche | Geschichte 1570-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Soldat | Kind | Schulbildung | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Totengedächtnis | Geschichte 1300-1600
-
Hochstift Osnabrück | Adel | Geschichte 1500-1651
-
Hochstift Osnabrück | Hochstift Münster (Westf) | Ravensberger Land | Reichsritterschaft | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Osnabrück | Hof | Repräsentation | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Agrarverfassung | Geschichte 1800-1899
-
Hochstift Paderborn | Bad Driburg- Dringenberg | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1700-1800
-
Hochstift Paderborn | Bauernbefreiung | Geschichte 1800-1899
-
Hochstift Paderborn | Brandschutz | Edikt | Geschichte 1682
-
Hochstift Paderborn | Eisenhüttenwerk | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Fleischerhandwerk | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Frömmigkeit | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Glasherstellung | Geschichte 1680-1800
-
Hochstift Paderborn | Glashütte | Geschichte 1532-1800 3
-
Hochstift Paderborn | Glashütte | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Glashütte | Geschichte 1680-1800
-
Hochstift Paderborn | Glasindustrie | Flachglas | Glasherstellung | Geschichte 1100-1800
-
Hochstift Paderborn | Hof | Paderborn | Geschichte 1500-1800
-
Hochstift Paderborn | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Hochstift Paderborn | Juden | Geschichte 1800-1850
-
Hochstift Paderborn | Jüdische Gemeinde | Quelle | Geschichte 1700-1800
-
Hochstift Paderborn | Landtag | Geschichte 1750-1800
-
Hochstift Paderborn | Rechtsprechung | Institutionenökonomie | Wettbewerbstheorie | Ökonomische Theorie des Rechts | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Paderborn | Umritt | Geschichte
-
Hochstift Speyer | Hochstift Augsburg | Hochstift Münster (Westf) | Hochstift Würzburg | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800 2
-
Hoeningen | Geschichte 3
-
Hof Beckeshaus, Erkrath | Bewohner | Geschichte 1720-1800
-
Hof Beckeshaus, Erkrath | Geschichte
-
Hof Därmann, Herbede | Geschichte 1300-1800
-
Höfen, Monschau | Tuchmacherhandwerk | Geschichte 1800
-
Hofgeschichte 36
-
Hof Grahskamp | Geschichte 1784-1815
-
Hof Schulte Wehberg, Hagen | Evangelische Kirchengemeinde Herdecke | Geschichte 1700-1800
-
Hohenbudberg, Krefeld | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Hohenlimburg, Region | Plombe | Funde | Geschichte 1800-1900
-
Hohenlimburg | Mauer | Inschrift | Geschichte 1888-1889
-
Höllerhage, Familie | Geschichte
-
Höllerhage, Familie | Geschichte 1800-2006
-
Holten, Oberhausen (Rheinland) | Soldat | Wesel | Regiment | Geschichte 1700-1800
-
Holtheim | Heimatkunde | Geschichte 1800-1990
-
Holzblasinstrument | Geschichte 1580-1800 2
-
Holzen, Arnsberg | Hungersnot | Geschichte 1800-1900
-
Holzhausen, Kreis Siegen | Geschichte 1800-1918
-
Homberg, Duisburg | Familie | Geschichte 1670-1800
-
Hompesch, Familie | Geschichte 1735-1812
-
Hompesch, Franz Karl von | Adelserziehung | Bildungsideal | Geschichte 1770-1790
-
Hompesch, Franz Karl von | Hompesch, Familie | Adelserziehung | Geschichte
-
Hopsten | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Horst, Gelsenkirchen | Herrschaft | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1450-1800
-
Horstmar-Ostendorf | Handwerk | Geschichte 1800-1900
-
Hose, Johann Albert | Hülser Bruch | Kreuzblume | Entdeckung | Geschichte 1797-1799
-
Hövel, Friedrich von | Elverfeldt, Levin von | Grafschaft Mark | Geschichte 1800-1813
-
Höxter | Wohnungsbau | Geschichte 1800-1914
-
Höxter-Fürstenau | Heimatkunde | Geschichte 1800-2000
-
Hüchelhoven | Geschichte 1800-1918
-
Hückeswagen | Gesetz | Kinderarbeit | Geschichte 1839-1892
-
Hückeswagen | Kinderarbeit | Geschichte 1800-1850
-
Hückeswagen | Tuchindustrie | Geschichte 1800-1960
-
Humboldt, Alexander von | Exponat | Geschichte 1800-2019
-
Hürth-Hermülheim | Zeder | Geschichte 1800-2001
-
Hurtmans, Familie | Rheindahlen | Geschichte 1620-1800
-
Huslij, Jacob Otten | Reisebericht | Geschichte 1700-1800
-
Ibbenbüren-Land- Dickenberg | Schule | Geschichte 1800-1968
-
IHK-Bezirk Arnsberg | Gewerbe | Geschichte 1800-1914
-
IHK-Bezirk Arnsberg | Wirtschaft | Geschichte 1800-1985
-
Ilverich | Geschichte 1800-1900
-
Immermann, Karl Leberecht | Schnaase, Carl | Uechtritz, Friedrich von | Düsseldorfer Malerschule | Geschichte
-
Industrialisierung | Verstädterung | Geschichte 1800-1985
-
Industriegeschichte 48
-
Inrath | Städtebau | Geschichte 1800-2005
-
Iserlohn, Region | Heilerin | Heilmittel | Krankheitszauber | Geschichte 1800-1900
-
Iserlohn, Region | Medizinische Versorgung | Geschichte 1600-1800
-
Iserlohn | Frau | Bildungswesen | Geschichte 1700-1800
-
Iserlohn | Handel | Geschichte 1600-1800
-
Iserlohn | Messingherstellung | Messingarbeit | Geschichte 1800-1914
-
Iserlohn | Messingindustrie | Geschichte
-
Iserlohn | Stadt, Motiv | Geschichte 1800-1970
-
Issum | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Issum | Sammlung | Fayence | Geschichte 1600-1800
-
Issum | Töpfer | Abgabe | Rechtsstreit | Geschichte 1700-1800
-
Italien | Deutsche | Künstler | Bildungsreise | Malerei | Italien, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Italien | Stadtrecht | Geschichte 1000-1800
-
Jacobson, Heinrich Friedrich | Rothert, Hugo | Dresbach, Ewald | Westfalen | Evangelische Kirche | Kirchengeschichte | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-1946 (21345678 | 31245678 | 45673218 | 56743218 | 67543218 | 76
-
Jagd | Geschichte 1700-1800
-
Japan | Karte | Europa | Geschichte 1528-1800 | Ausstellung | Berlin <1993>
-
Japan | Kartografie | Geschichte
-
Japan | Kartografie | Geschichte <1500-1900>
-
Japan | Kartografie | Geschichte 1500-1850 | Ausstellung
-
Jesuitenkolleg Köln | Bibliothek | Handschrift | Geschichte 1241-1800 2
-
Joeres, Familie | Bonnenbroich-Geneicken | Geschichte 1500-1800
-
Johannis-Loge Zum Hellen Licht, Hamm (Westf) | Geschichte
-
Johanniter, Kommende Borken | Geschichte
-
Johanniter | Geschichte Anfänge-1800
-
Jöllenbeck | Friedhof | Verlegung, Ortswechsel | Ortskern | Außenbereich | Geschichte 1800-1900
-
Jöllenbeck | Grab | Sozialer Konflikt | Geschichte 1800-1900
-
Joseph Clemens, Köln, Erzbischof | Clemens August, I., Köln, Erzbischof | Erzstift Köln | Auftraggeber | Sakralbau | Ausstattung | Geschichte 1700-1800
-
Joseph Clemens, Köln, Erzbischof | Gottesdienstordnung | Quelle | Geschichte 1703
-
Jüchen | Kirchenbuch | Geschichte 1653-1800
-
Jüchen | Personenstand | Geschichte 1653-1800
-
Jüchen-Kelzenberg | Siedlung | Geschichte 1800-1975
-
Jüchen-Kelzenberg | Verkehr | Geschichte 1800-1975
-
Juden | Kriminalität | Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1700-1800
-
Juden | Unternehmer | Deutschland | Geschichte 1800-1933 | Königswinter
-
Judenschule | Synagoge Steinheim, Höxter | Geschichte 1800-1850
-
Jüdische Gemeinde | Geschichte Anfänge-1800
-
Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld | Geschichte 1800-2003
-
Jüdische Schule Coesfeld | Geschichte 1800-1900
-
Jülich | Leihbücherei | Geschichte 1800-1850
-
Jülich | Stadtverwaltung | Geschichte 1700-1800
-
Jülich | Verein | Geschichte 1800-1900
-
Jülich | Vereinsleben | Geschichte 1800-1900
-
Jülich | Volksbelustigung | Geschichte 1800-1900
-
Jülich-Kleve-Berg | Eheschließung | Politik | Geschichte 1200-1800
-
Jülich-Koslar | Familie | Geschichte 1635-1800 2
-
Jungeblodt, Ludgerus | Suderlage | Schule | Gründung | Geschichte 1800-1810
-
Jurist | Geschichte 1800-1986
-
Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan | Rezeption | Geschichte 1780-1800
-
Kaiser-Otto-Straße 16, Pulheim | Bauernhof | Geschichte 1800-2019
-
Kaiserswerth | Diakonie | Ausbildung | Geschichte 1833-
-
Kaiserswerth | Pfarrhaus | Schwester | Verschiedenheit | Geschichte 1822 2
-
Kaiserswerth | Tabakindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Kaiserswerther Diakonie | Geschichte 2
-
Kaiserswerther Diakonie | Geschichte 1836-2000
-
Kaiserswerther Verband Deutscher Diakonissenmutterhäuser | Geschichte
-
Kalkar-Grieth | Stadtumland | Geschichte 1250-1830
-
Kalkum | Geschichte 1800-1900
-
Kalkum | Lehrer | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1850
-
Kalletal-Talle | Alltag | Geschichte 1600-1800
-
Kalletal-Talle | Auswanderer | Geschichte 1800-1900
-
Kalletal-Talle | Landleben | Geschichte 1600-1800
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Bibliothek | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Brettspiel | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Brilon | Wirtschaft | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Familienstruktur | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Geologie | Fachliteratur | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Geschichte 2
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Glas | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Haus | Geschichte
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Haushaltsbuch | Geschichte 1780-1800
-
Kannegießer, Familie : 1600-1800 : Brilon | Montanwissenschaften | Fachliteratur | Geschichte
-
Kappelhoff, Familie | Cincinnati, Ohio | Auswanderung | Geschichte 1875 2
-
Karikatur | Technik, Motiv | Zukunft, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Denkmal | Aachen | Geschichte 1800-1999
-
Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Literatur | Geschichte 1770-1800
-
Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Rezeption | Literatur | Geschichte 1800-1900
-
Karmann, Familie : 19. Jh. : Alpen, Kreis Wesel | Geschichte 1800-2008
-
Kartografie | Geschichte 1500-1800 2
-
Katholikin | Volksfrömmigkeit | Geschichte 1800-1950
-
Katholische Kirche, Curia Romana | Geschichte 3
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen | Orden | Gründung | Geschichte 1800-1900
-
Katholische Kirche, Diözese Corvey | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Caritas | Geschichte 1800-1900
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Frauenkongregation | Fürsorge | Geschichte 1800-2000
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Frauenkongregation | Sozialhilfe | Geschichte 1800-2000
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Kolpingsfamilie | Theater | Aufführung | Geschichte 1800-2000
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Priester | Apostolisches Vikariat des Nordens | Geschichte 1800-1900
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Priester | Apostolisches Vikariat des Nordens | Mission | Geschichte 1800-1900
-
Katholische Kirche, Diözese Paderborn | Kaffee | Verbot | Geschichte 1750-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Erzbischof | Herrschaft | Burg | Burgenbau | Geschichte 1000-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Finanzlage | Geschichte 1800-1864
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Frömmigkeit | Geschichte 1600-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Geschichte 1600-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Kirchliche Bibliothek | Geschichte 1500-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Orden | Kirchliche Bildungsarbeit | Geschichte 1800-1900
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Religiöse Toleranz | Geschichte 1600-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Stiftskirche | Liturgie | Geschichte 1200-1800
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Stiftskirche | Liturgie | Geschichte 1200-1800 | Online-Publikation
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Strukturreform | Geschichte 1800-2014
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Paderborn, Generalvikariat | Geschichte 1800-2004
-
Kaufhaus Alsberg | Geschichte
-
Kaufhaus Kornblum | Geschichte
-
Kempen, Kreis Viersen | Frau | Berufstätigkeit | Geschichte 1800-1950
-
Kempen, Kreis Viersen | Frau | Soziale Rolle | Öffentlichkeit | Geschichte 1800-1950
-
Kempen, Kreis Viersen | Frauenbildung | Geschichte 1800-1950
-
Kempen-Tönisberg | Alltag | Geschichte 1600-1800
-
Kempen-Tönisberg | Töpfer | Geschichte 1600-1800
-
Keramik | Produktionsstandort | Geschichte 100 v. Chr.-1800
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Brauerei | Geschichte Anfänge-1800
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Friedhof | Geschichte 1800-1930
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Friedhof | Rechtsstellung | Gemeinde | Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Kevelaer, Kapellenplatz, Motiv | Kunst | Geschichte 1800-1900
-
Kevelaer | Wallfahrt | Gesang | Geschichte 1642-1800
-
Kevelaer | Wallfahrt | Geschichte 1600-1800
-
Kiel, Marcus | Porträtfotografie | Juden | Düsseldorf | Geschichte 1800-1941
-
Kiel | Geschichte 1400-1980
-
Kiel | Kultur | Geschichte 1800-1990
-
Kinzweiler | Grundherrschaft | Geschichte 1400-1800
-
Kirchengeschichte 70
-
Kirchenkreis Bielefeld | Frau | Kirchliches Leben | Geschichte 1800-1900
-
Kirchenkreis Bielefeld | Kirchengemeinde | Geschichte 1800-2000
-
Kleve, Kreis Kleve | Diakonisse | Geschichte 1800-1900
-
Kleve, Kreis Kleve | Fischhandel | Geschichte 1800-1845
-
Kleve, Kreis Kleve | Frauenorden | Geschichte 1800-1900 2
-
Kleve, Kreis Kleve | Juden | Ehescheidung | Geschichte 1766
-
Kleve, Kreis Kleve | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Kleve, Kreis Kleve | Juden | Geschichte 1700-1800
-
Kleve, Kreis Kleve | Kultur | Geschichte 1800
-
Kleve, Kreis Kleve | Literatur | Geschichte 1800
-
Kleve, Kreis Kleve | Todesfall | Fremder | Geschichte 1800-1820 2
-
Kleve-Mark | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800 2
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Holzfund | Schlagwaffe | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Bentlage | Orden vom Heiligen Kreuz | Generalkapitel | Ordensleben | Geschichte 1400-1800
-
Kloster Bredelar | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Bredelar | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Erzbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Bredelar | Erzbergbau | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Ausgrabung | Architektur | Geschichte 822-1800
-
Kloster Corvey | Territorium | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Bewirtschaftung | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Ordensleben | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Prestige | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Herzebrock | Abgabenerhebung | Getreidesteuer | Zehnt | Geschichte 1100-1800
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Marienburg Weddern | Gebäude | Geschichte 1800-1980
-
Kloster Marienmünster | Gaststätte | Lernort | Unterricht | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Neviges | Geschichte 1800-1811
-
Kloster Sankt Ulrich Paderborn | Ausgrabung | Latrine | Fossiler Pollen | Fossiler Samen | Geschichte 1700-1800
-
Kloster St. Pantaleon Köln | Architektur | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Steinfeld | Alltag | Geschichte 1700-1800
-
Kluterthöhle | Schatzsuche | Geschichte 1798-1800
-
Kolkmann, Familie | Geschichte 1700-1790
-
Köln, Region | Tabakindustrie | Geschichte 1800-1860
-
Köln, Region | Verbrechen | Geschichte 1500-1800
-
Köln: Wechselordnung | Geschichte
-
Köln | Altenhilfe | Geschichte 1800-1933
-
Köln | Alter | Soziale Situation | Geschichte 1800-1933
-
Köln | Antikensammlung | Geschichte 1550-1800
-
Köln | Architektur | Geschichte 1800-1900 2
-
Köln | Bestattung | Geschichte <1800 - 1994>
-
Köln | Buchdruck | Geschichte 1465-1800
-
Köln | Bürgertum | Stiftung | Mäzenatentum | Geschichte 1800-1920
-
Köln | Einwohner | Sozialstruktur | Geschichte 1800-1801 4
-
Köln | Gaststättengewerbe | Polizei | Sicherheit und Ordnung | Geschichte 1600-1800
-
Köln | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1212-1800
-
Köln | Geschichte 1500-1800
-
Köln | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Glas | Antike | Sammlung | Geschichte 1800-1936
-
Köln | Glockengießerei | Geschichte 1100-1800
-
Köln | Goldschmiedehandwerk | Geschichte 1550-1800 2
-
Köln | Goldschmiedehandwerk | Geschichte 1550-1800
-
Köln | Goldschmiedekunst | Geschichte 1550-1800 2
-
Köln | Goldschmiedekunst | Geschichte 1550-1800
-
Köln | Handel | Wechselrecht | Geschichte 1600-1800
-
Köln | Hospital | Krankenhaus | Geschichte 1500-1800
-
Köln | Industrialisierung | Elite | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kind | Geschichte 1800-1930
-
Köln | Kirchenbau | Geschichte <1000-1250> 2
-
Köln | Kirchenbau | Geschichte 300-1800 2
-
Köln | Kirchenglocke | Geschichte 1100-1800
-
Köln | Kirchweih | Geschichte 1800-1850
-
Köln | Kloster | Stift | Wirtschaftlichkeit | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kloster | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kloster | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kommunikation | Öffentlichkeit | Zentraler Ort | Geschichte 1400-1800
-
Köln | Kriegführung | Geschichte 1100-1800
-
Köln | Kriegführung | Geschichte 1100-1800
-
Köln | Lied | Geschichte 1800-1900
-
Köln | Lüttich | Theatertruppe | Geschichte 1794-1800
-
Köln | Münzwaage | Geschichte 1550-1800
-
Köln | Museum | Konservator | Geschichte 1800-1900
-
Köln | Musikleben | Bürgertum | Geschichte 1800-1850
-
Köln | Öffentlicher Raum | Sozialstruktur | Geschichte 1600-1800
-
Köln | Ordensschwester | Mädchenbildung | Geschichte 1625-1800
-
Köln | Persönlichkeit | Geschichte 1800-1920
-
Köln | Polizeirecht | Geschichte 1100-1800 2
-
Köln | Polizeirecht | Geschichte 1450-1800
-
Köln | Protestant | Stifter | Geschichte 1800-2000
-
Köln | Protestant | Unternehmer | Geschichte 1800-2000
-
Köln | Romanik | Kirchenbau | Geschichte 950-1250 | Ausstattung | Geschichte 1800-1914 2
-
Köln | Romanik | Kirchenbau | Geschichte 950-1250 | Ausstattung | Geschichte 1800-1914
-
Köln | Romanik | Kirchenbau | Restaurierung | Geschichte 1800-1918
-
Köln | Schreinsbuch | Geschichte 1685-1800
-
Köln | Stadt, Motiv | Geschichte 1800-1860
-
Köln | Stapelrecht | Niederrhein | Binnenschifffahrt | Geschichte 1550-1800
-
Köln | Stift | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Stift | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Student | Gewalt | Geschichte 1600-1800
-
Köln | Theater | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Tourismus | Geschichte 1800-1986
-
Köln | Volksschule | Geschichte 1800-1850
-
Köln | Wallfahrt | Geschichte 1400-1800 2
-
Köln | Wehrverfassung | Stadtbefestigung | Geschichte 1500-1800
-
Köln | Zuwanderung | Geschichte 1807-1888
-
Köln-Bonn, Region | Kulturlandschaftswandel | Geschichte 1700-1800
-
Köln-Bonn, Region | Siedlung | Geschichte
-
Köln-Ehrenfeld | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds | Geschichte 1800-2000
-
Köln-Mülheim | Geschichte 1800-1935
-
Köln-Rheinkassel | Rhein | Düsseldorf-Oberkassel | Flussbett | Geschichte 100-1800
-
Kolping, Familie | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Theater | Aufführung | Geschichte 1800-2000
-
Konfessionalisierung | Pietismus | Geschichte 1650-1800
-
Königreich Westfalen | Geschichte 1810-1813
-
Königreich Westfalen | Straßenbau | Geschichte 1800-1815
-
Königreich Westfalen | Straßenbau | Verwaltung | Modernisierung | Geschichte 1800-1815
-
Königsberg | Geistesgeschichte 1750-1800
-
Königswinter | Jungenschule | Lehrer | Sportunterricht | Vormilitärische Ausbildung | Geschichte 1800-1821
-
Kotthaus, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Koulen, Familie | Geschichte 1800-1940
-
Kranenburg, Kreis Kleve | Stadtumland | Geschichte 1260-1800
-
Krefeld | Abwasserbeseitigung | Geschichte 1800-1900
-
Krefeld | Architektur | Geschichte 1800-1912
-
Krefeld | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Krefeld | Geistig behinderter Mensch | Behindertenhilfe | Geschichte 1800-1900
-
Krefeld | Geschichte 1500-1800
-
Krefeld | Hausform | Geschichte 1800-1910 2
-
Krefeld | Katholische Kirche | Fürsorge | Einrichtung | Geschichte 1800-2000
-
Krefeld | Katholische Kirche | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Krefeld | Mennoniten | Freimaurer | Geschichte 1700-1800
-
Krefeld | Mennoniten | Geschichte 1690-1800
-
Krefeld | Religiöses Leben | Geschichte 1600-1800
-
Krefeld | Schule | Geschichte 1600-1800
-
Krefeld | Soziale Frage | Geschichte 1800-1900
-
Krefeld | Städtebau | Geschichte 1800-2004
-
Krefeld | Textilveredelung | Geschichte 1700-1800
-
Krefeld | Wasserkreislauf | Siedlungsgang | Geschichte 1800-1995 2
-
Krefeld | Wohnungsbau | Geschichte 1800-2004
-
Krefeld-Bockum | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Krefeld-Hüls | Drogerie | Geschichte 1905-2009
-
Krefeld-Hüls | Jüdischer Friedhof | Grabmal | Geschichte 1800-2017
-
Krefeld-Hüls | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Krefeld-Linn | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Kreis Aachen | Geschichte 1800-2009
-
Kreis Ahaus | Forst | Geschichte 1800-1970
-
Kreis Ahaus | Tiere | Geschichte 1800-1940
-
Kreis Bergheim | Verlag | Presse | Buchdruck | Geschichte 1800-2000
-
Kreis Borken | Achterhoek, Landschaft | Juden | Handel | Grenzüberschreitende Kooperation | Geschichte 1800-1940
-
Kreis Büren | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Büren | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Coesfeld | Juden | Geschichte 1800-1820
-
Kreis Coesfeld | Landwehr, Grenze | Geschichte 1400-1800
-
Kreis Coesfeld | Schneiderhandwerk | Geschichte 1800-2000
-
Kreis Düren | Bundesstraße Geschichte 1800-2000
-
Kreis Düren | Landrat | Arbeitsfeld | Geschichte 1800-2004
-
Kreis Euskirchen | Bürgertum | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Gütersloh | Ländliche Siedlung | Nachrichtenverkehr | Geschichte 1800-1850
-
Kreis Herford | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Herford | Hausierhandel | Geschichte 1800-1970
-
Kreis Höxter | Adelshaus | Lithografie | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Jülich | Juden | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Kleve | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Kreis Lippe | Kinderlied | Geschichte 1949-1990 2
-
Kreis Lippe | Kinderlied | Geschichte 1949-1990
-
Kreis Lippe | Teich | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Lippe | Verkehrsweg | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Lippstadt | Dampfmaschine | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Mettmann | Landschule | Geschichte 1500-1800
-
Kreis Minden | Amt Rehme | Auswanderung | Geschichte 1800-1920
-
Kreis Olpe | Archäologie | Geschichte Anfänge-1800
-
Kreis Paderborn | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1899
-
Kreis Paderborn | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Soest | Dampfmaschine | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Steinfurt | Ernährung | Geschichte 1800-1950
-
Kreis Steinfurt | Essgewohnheit | Geschichte 1800-1950
-
Kreis Warendorf | Jahrmarkt | Geschichte 1800-2000
-
Kreis Warendorf | Krieg | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1945
-
Kreis Warendorf | Landstreicher | Soziale Situation | Geschichte 1800-1900
-
Kreis Warendorf | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Kreis Warendorf | Landwirtschaftsschule | Geschichte 1882-1997
-
Kreis Warendorf | Markthandel | Geschichte 1800-2000
-
Kreuser, Familie | Mechernich | Bleibergbau | Geschichte 1800-1900
-
Kreuztal-Krombach | Geschichte 1800-1970
-
Kreuzweingarten | Sendgericht | Geschichte 1700-1800
-
Krieg | Wissenschaftler | Geschichte 1800-1949
-
Krieger, Familie : 19. Jh.- : Hohenlimburg | Geschichte 1800-1900
-
Kriegführung | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Kriel | Lind, Lindenthal, Köln | Deckstein | Familie | Geschichte Anfänge-1800
-
Kriminalgeschichte 17
-
Krummacher, Friedrich Adolf | Universität Duisburg, 1655-1818 | Geschichte 1800-1807
-
Krupp, Alfred | Eisenbahn | Produktion | Marketing | Geschichte 1800-1900
-
Kuck, Karl | Brand, Aachen | Bürgermeister | Geschichte 1800-1856
-
Kultbild | Geschichte 1500-1800
-
Kulturgeschichte 22
-
Kunst | Evidenz | Wirklichkeit | Ästhetik | Geschichte 1800-2015
-
Kunst | Geschichte <1800-1991>
-
Kunst | Geschichte 1800-1980 2
-
Kunst | Geschichte 1800-1990
-
Kunst | Künstler | Augenzeuge | Geschichte 1800-2017
-
Kunst | Rezeptionsästhetik | Authentizität | Geschichte 1800-2017
-
Kunst | Tod, Motiv | Geschichte 1493-1800
-
Kunstakademie Düsseldorf | Geschichte 1800-1900
-
Kunstgeschichte 11
-
Kunstgewerbe-Museum Köln | Europa | Seidengewebe | Geschichte 1200-1800
-
Küppers, Familie, Wickrathberg | Geschichte 1600-1800
-
Lage, Kreis Lippe | Cholera | Epidemie | Prävention | Geschichte 1800-1900
-
Lage, Kreis Lippe | Hygiene | Geschichte 1800-1900
-
Lage, Kreis Lippe | Kirchliches Leben | Geschichte 1800-1900
-
Landarmen- und Arbeitshaus | Geschichte
-
Landkreis Altena | Student | Geschichte 1800
-
Landkreis Düsseldorf | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Landkreis Gummersbach | Straßenbau | Verkehr | Geschichte 1800-1914
-
Landkreis Iserlohn | Medizinische Versorgung | Geschichte 1817-1975
-
Landkreis Rheinbach | Antisemitismus | Geschichte 1808-1940
-
Landkreis Rheinbach | Juden | Geschichte 1800-1942
-
Landkreis Siegen | Landkreis Wittgenstein | Kreis Olpe | Wirtschaft | Geschichte 1800-1975
-
Landsberg-Velen, Paul Joseph von | Tafelsilber | Geschichte
-
Landsberg-Velen von, Dynastie : 1756- | Geschichte Anfänge-1800
-
Landsberg-Velen von, Dynastie : 1756- | Tafelsilber | Geschichte 1792-1794
-
Langenberg, Ferdinand | Sankt Johann Baptist, Bislich | Hochaltar | Geschichte
-
Langenberg, Ferdinand | Sankt Johann Baptist, Bislich | Hochaltar | Restaurierung | Geschichte
-
Lange Straße, Salzkotten | Pflasterstein | Gebäude | Keller | Ausgrabung | Geschichte 1200-1800
-
Lange Straße, Salzkotten | Scherben | Kachel | Funde | Geschichte 1200-1800
-
Langst-Kierst | Geschichte 1800-1900
-
Latrop | Geschichte 1800-2007
-
Latrop | Geschichte Anfänge -1800
-
Latrop | Siedlung | Geschichte Anfänge -1800
-
Lauterbach, Familie, Bergisches Land | Geschichte 1700-1800 2
-
Lawaczeck, Familie | Geschichte 1800-2009
-
Lechenich | Erp | Liblar | Gymnich | Friesheim, Erftstadt | Weilerswist | Bürgermeister | Geschichte 1800-1945
-
Lechenich | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1969
-
Lemgo | Bielefeld | Vlotho | Halle (Westf.) | Bürgerfamilie | Geschichte 1500-1800
-
Lemgo | Hexenverfolgung | Geschichte 1600-1800
-
Lemgo | Historische Kartografie | Landesaufnahme | Geschichte 1794-1800 2
-
Lemgo | Pfarrer | Evangelische Kirche | Wahl | Religiöser Konflikt | Konfessionalisierung | Geschichte 1600-1800 (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5642317 | 6
-
Lemgo | Stadtrecht | Geschichte 1500-1800
-
Lennep | Kommunale Gebietsreform | Geschichte 1906
-
Lennestadt-Grevenbrück | Medizinische Versorgung | Apotheke | Krankenpflege | Geschichte 1800-2015
-
Lennetal | Grundeigentum | Geschichte 1750-1800
-
Leverkusen | Frau | Berufstätigkeit | Geschichte 1800-2010
-
Leverkusen-Schlebusch | Karnevalslied | Geschichte 1800-1900
-
Levern | Geschichte 1800-1878
-
Levi, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Liebfrauenkirche, Münster (Westf) | Friedhof | Geschichte 1040-1800
-
Liebfrauenkirche, Münster (Westf) | Gelände | Funde | Geschichte 500-1800
-
Liebfrauenkirche, Münster (Westf) | Gelände | Grab | Funde | Quelle | Geschichte 1040-1800
-
Limberg, Burg, Holzhausen, Preußisch Oldendorf | Kirchengemeinde | Katholische Kirche | Amt Limberg | Geschichte Anfänge-1800
-
Linnich | Beschneidung, Mann | Beschneidung, Frau | Geschichte 1822-1835
-
Lippe, Fluss | Binnenschifffahrt | Geschichte 1800-1890
-
Lippe, Fluss | Handel | Geschichte 1800-1900
-
Lippe, Fluss | Schifffahrt | Lebensbedingungen | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1800-1900
-
Lippetal, Ort | Lippe, Fluss | Binnenschifffahrt | Geschichte 1800-1900
-
Lippstadt | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1600-1800
-
Lippstadt | Eisenbahn | Verkehrsanbindung | Geschichte 1800-1850
-
Lippstadt | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1800-1900
-
Lippstadt | Presse | Geschichte 1770-1800
-
Lippstadt | Quelle | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Lippstadt | Schule | Geschichte 1800-1900
-
Lippstadt | Soest | Detmold | Zunft | Geschichte 1773-1800
-
Literatur | Text | Bild | Geschichte
-
Literaturgeschichte 7
-
Loevenich, Peter | Steinzeug | Siegburg | Geschichte 1800-1845
-
Löhne | Familie | Geschichte 1600-1800
-
Löhne-Gohfeld | Familie | Geschichte 1600-1800
-
Löhne-Mennighüffen | Familie | Geschichte 1600-1800
-
Lommersdorf, Region | Toter | Alter, 70-90 Jahre | Geschichte 1800-1899
-
Lübbecke | Fürsorge | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Lüdenscheid, Region | Verkehrsinfrastruktur | Geschichte 1800-2000
-
Lüdenscheid | Einwohner | Geschichte 1800-1850 | Online-Ressource
-
Lüdenscheid | Grundeigentümer | Geschichte 1800-1850 | Online-Ressource
-
Lüdenscheid | Knopfindustrie | Geschichte 1800-1945
-
Lüdenscheid | Student | Geschichte 1500
-
Lüdenscheid-Oberrahmede | Schule | Geschichte 1800-1900 2
-
Ludgerus, Monasteriensis | Heiligenverehrung | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Geschichte 1800-1945
-
Luerwald | Jagdwilderei | Geschichte 1800-1900
-
Lünen | Frau | Ehrenamtliche Tätigkeit | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-2003
-
Lünen | Schiff | Kaufvertrag | Inventar | Geschichte 1844
-
Lüttich | Möbel | Geschichte 1700-1800
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar | Ausstellung | Bergisches Land, Süd | Quelle | Geschichte 1800-1960
-
LVR Industriemuseum, Schauplatz Bergisch Gladbach | Papierherstellung | Geschichte 1800-1830
-
Macht, Motiv | Literatur | Theater | Geschichte 1500-1800
-
Magdalenenhospital | Armut | Frau | Geschichte 1800-1900
-
Malerei | Grafik | Rheintal, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Malerei | Historisches Ereignis, Motiv | Nationalbewusstsein | Geschichte 1800-1900
-
Malerei | Plastik | Geschichte 1800-2010
-
Maltechnik | Geschichte 1800-1900
-
Malteser, Kommende Borken | Visitation | Geschichte 1600-1800
-
Mannesmann, Familie : 1776- | Haus | A. Mannesmann Maschinenfabrik | Fabrikgebäude | Geschichte 1800-1950
-
MAN SE | Geschichte 1800-1900
-
Märkischer Kreis | Reisebericht | Geschichte 1800-1900
-
Märkisches Sauerland | Eisenherstellung | Eisenverarbeitung | Geschichte 800-1800 | Funde
-
Märkisches Sauerland | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte Anfänge-1800
-
Marsberg, Region | Gemeinderat | Geschichte 1650-1800
-
Marsberg, Region | Gemeindeverfassung | Geschichte 1800-1877
-
Marsberg | Geschichte Anfänge-1800
-
Marsberg | Juden | Ratsprotokoll | Gerichtsbuch | Geschichte 1650-1800
-
Marsberg | Kirchenbau | Neugotik | Geschichte 1800-1900
-
Marsberg | Reichsgräflich zu Stolbergsche Brauerei | Geschichte 1860-1913
-
Märtyrer | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1800
-
Maximilian, II., Bayern, König | Wissenschaftsförderung | Geschichte 1800-1900
-
Mechernich-Holzheim | Lebensbedingungen | Geschichte 1700-1800
-
Medelon | Landleben | Alltag | Geschichte 1800-1900
-
Medelon | Schafhaltung | Köhlerei | Geschichte 1800-1900
-
Medizin | Theologie | Geschichte 1800-1900
-
Medizingeschichte 15
-
Meeßen, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1650-1800
-
Meinerzhagen, Familie | Südwestfalen | Eisenhandel | Köln | Geschichte 1600-1800
-
Menden (Sauerland) | Geschichte 1800-1870
-
Menden (Sauerland) | Modeschmuck | Geschichte 1800-1950
-
Mengede, Familie, Garbeck | Bildnis | Geschichte 1700-1800
-
Menne | Auswanderer | Auswanderer, Geschichte 1800-1900
-
Menne | Ortsvorsteher | Bürgermeister | Geschichte 1800-1974
-
Menzelen | Holzschuhmacher | Geschichte 1877-1928
-
Meschede | Bürger | Alltag | Geschichte 1600-1800
-
Meschede | Heimatkunde | Geschichte 1800-1850
-
Metelen | Literarisches Leben | Geschichte 1800-1850
-
Mettmann | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Mettra, Louis-François | Köln | Geschichte 1770-1800
-
Metz, Familie, Heinsberg | Geschichte 1550-1800
-
Mexiko | Einwanderung | Bergmann | Siegerland | Geschichte 1800-1850
-
Meyer, Anton Liborius Bernhard | Paderborn | Geschichte 1800-1815
-
Meyersche Hofbuchhandlung | Buchherstellung | Bibelausgabe | Geschichte 1700-1800
-
Middendorf, Joseph | Kreditwesen | Geschichte 1800-1900
-
Milchwirtschaft | Milchversorgung | Milchprodukt | Lagerung | Geschichte 1800-1920
-
Militär | Wissenschaft | Geschichte 1800-1949
-
Militärgeschichte 4
-
Militärwissenschaft | Geschichte
-
Minden (Westf) | Bildung | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1900
-
Minden (Westf) | Bildung | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1900
-
Minden (Westf) | Chancengleichheit | Bildung | Soziale Mobilität | Geschichte 1800-1900
-
Minden (Westf) | Färberei | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Minden (Westf) | Lateinschule | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1800
-
Minden (Westf) | Stände | Geschichte 1600-1800
-
Minden (Westf) | Volksglaube | Schlafwandeln | Weibliche Jugend | Medium | Geschichte 1854
-
Minden (Westf) | Wohnungsbau | Geschichte 1800-1920
-
Minden-Ravensberg | Bevölkerung | Mentalität | Stereotyp | Geschichte 1800-2000
-
Minden-Ravensberg | Dorf | Juden | Alltag | Geschichte 1800-1933
-
Minden-Ravensberg | Erweckungsbewegung | Geschichte 1800-1900 2
-
Minden-Ravensberg | Färberzunft | Geschichte 1743-1807 | Online-Ressource
-
Minden-Ravensberg | Friedhof | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte 1800-1900
-
Minden-Ravensberg | Grafschaft Tecklenburg | Grafschaft Lingen, Ems | Kolonisation | Siedler | Geschichte 1740-1800
-
Minden-Ravensberg | Kleinstadt | Juden | Alltag | Geschichte 1800-1933
-
Mintrop, Familie | Geschichte
-
Mission | Eurozentrismus | Globalisierung | Geschichte
-
Mission | Macht | Geschichte 1800-1945
-
Missouri, Staat | Einwanderung | Hemer | Geschichte 1800-1900
-
Missouri, Staat | Einwanderung | Tecklenburg, Region | Einwohner | Geschichte 1800-1900
-
Missouri, Staat | Einwanderung | Westfalen | Geschichte 1800-1900
-
Mitteleuropa | Archäologie | Geschichte 1800-2000
-
Mitteleuropa | Freimaurerei | Geschichte 1700-1800
-
Mitteleuropa | Geheimbund | Geschichte 1700-1800
-
Mitteleuropa | Gemeindeverfassung | Geschichte 1800-1900
-
Mitteleuropa | Leibeigenschaft | Geschichte 1500-1800
-
Mitteleuropa | Stadt | Handel | Geschichte 1200-1800
-
Mitteleuropa | Stadt | Selbstverwaltung | Geschichte 1300-1800
-
Mitteleuropa | Stadt | Umland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1939
-
Mitteleuropa | Stadtverfassung | Geschichte 1800-1900
-
Mitteleuropa | Verstädterung | Geschichte 1844-1978
-
Mittellatein | Lyrik | Kloster Brauweiler | Geschichte 1000-1500
-
Mittelniederdeutsch | Deutsch | Schriftsprache | Sprachwechsel | Geschichte 1472-1800
-
Mittelniederdeutsch | Ostniederländisch | Mundart Niederfränkisch, Kleve, Kreis Kleve, Region | Schriftsprache | Geschichte 1250-1800 | Bibliografie | Internet (2134567 | 3124567 | 4123567 | 6712345 | 7
-
Mittelrheintal, Motiv | Grafik | Geschichte 1800-1950
-
Mittelrheintal, Motiv | Malerei | Geschichte 1800-1950
-
Möbel | Oberflächenbehandlung | Geschichte 1700-1800 2
-
Moers | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Moers | Wirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Moers-Rheinkamp-Repelen | Familie | Geschichte 1675-1800
-
Mönchengladbach, Synagoge | Geschichte
-
Mönchengladbach | Geschichte 1500-1800
-
Mönchengladbach | Geschichte 1800-2003
-
Mönchengladbach | Geschichte Anfänge-1800 6
-
Mönchengladbach | Heimatkunde | Geschichte 1800-1900
-
Mönchengladbach | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1800-1880
-
Mönchengladbach | Tourismus | Reiseverhalten | Geschichte 1800-1900
-
Mönchengladbach | Tourismus | Reiseverhalten | Verkehrsmittel | Geschichte 1800-1900
-
Mönchengladbach | Wirtschaft | Geschichte 1800-1987
-
Mönninghausen | Visitation | Geschichte 1600-1800
-
Monschau | Imgenbroich | Tuchindustrie | Expansion | Provinz Limburg, Belgien | Provinz Limburg, Niederlande | Geschichte 1770-1800
-
Montjoie | Tuchmacherhandwerk | Geschichte 1550-1800
-
Much | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1850
-
Muenster, Tex. | Einwanderung | Deutsche | Geschichte 1800-1900
-
Mülheim, Köln | Kaufmann | Protestant | Geschichte 1680-1800
-
Mülheim, Ruhr, Region | Pflanzen | Forschung | Geschichte 1800-2012
-
Mülheim an der Ruhr | Kommunale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Mülheim an der Ruhr | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Mülheim an der Ruhr | Unternehmer | Geschichte 1800-2000
-
Mülheim an der Ruhr | Unternehmer | Geschichte 1800-2000
-
Mülheim an der Ruhr | Unternehmer | Lederindustrie | Geschichte 1800-1940
-
Mundart Westfälisch, Sauerland | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf), Region | Geschichte 1800-1815
-
Münster (Westf) | Armut | Frau | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf) | Beamter | Geschichte 1800-1850
-
Münster (Westf) | Bevölkerungsstruktur | Wirtschaftsstruktur | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf) | Buchhandel | Geschichte 1800
-
Münster (Westf) | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1800-2003
-
Münster (Westf) | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-2003
-
Münster (Westf) | Französische Revolution | Flüchtling | Geschichte 1792-1800
-
Münster (Westf) | Geschichte 1500-1800
-
Münster (Westf) | Geschichte Anfänge - Funde
-
Münster (Westf) | Gesundheitsfürsorge | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf) | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf) | Goldschmiedekunst | Landkreis Emsland | Geschichte 1700-1800
-
Münster (Westf) | Grundschule | Schulpolitik | Geschichte 1800-1900
-
Münster (Westf) | Kirchliche Stiftung | Fürsorgeeinrichtung | Geschichte 1500-1800
-
Münster (Westf) | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1984
-
Münster (Westf) | Täufer | Himmlisches Jerusalem | Geschichte 1534-1535
-
Münster (Westf) | Turnverein | Studentenverbindung | Elite | Geschichte 1800-1918
-
Münster (Westf) | Vereinsleben | Geschichte 1800-1850
-
Münster (Westf) | Wirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Münster (Westf) | Zitadelle | Geschichte 1661-1800
-
Münsterland, Nord | Bestattung | Bestattungsritus | Leichenzug | Totengräber | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, Nord | Leichenzug | Wegenetz | Durchfahrtrecht, Bürgerliches Recht | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, Ost | Katholische Gemeinde | Geschichte 1800-2000
-
Münsterland, Ost | Wassermühle | Wasserhaushalt | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, Süd | Dorf | Friedhof | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland, Südost | Landleben | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Aberglaube | Achterhoek, Landschaft | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland, West | Bauer | Recht | Geschichte 1800-1850 2
-
Münsterland, West | Bevölkerungsentwicklung | Sozialgeschichte | Geschichte 1800
-
Münsterland, West | Dorf | Friedhof | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland, West | Geburtenziffer | Sterbeziffer | Eheschließung | Geschichte 1800-2000
-
Münsterland, West | Grenzgebiet | Textilindustrie | Niederlande | Geschichte 1800-1950
-
Münsterland, West | Handel | Niederlande, Ost | Geschichte 1800-1850
-
Münsterland, West | Handwerker | Alltag | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Handwerker | Anschreibebuch | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Hexenverfolgung | Achterhoek, Landschaft | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland, West | Maulbeerbaumgewächse | Seidenraupenzucht | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Medizinische Versorgung | Geschichte 1700-1800
-
Münsterland, West | Münzwesen | Geschichte Anfänge-1800
-
Münsterland, West | Salzhandel | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Schmuggel | Geschichte 1809-1810
-
Münsterland, West | Tagelöhner | Anschreibebuch | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland, West | Textilindustrie | Unternehmen | Kommunikationspolitik | Geschichte 1800-1914
-
Münsterland, West | Verkehrsinfrastruktur | Geschichte 1800-1850
-
Münsterland, West | Vreden | Hungersnot | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland | Alltag | Essgewohnheit | Geschichte 1800-1900
-
Münsterland | Katholische Kirche | Friedhof | Das Sakrale | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland | Konfessionalisierung | Totengedächtnis | Friedhof | Brauchtum | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland | Landbevölkerung | Gaststätte | Interaktion | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland | Landbevölkerung | Gaststätte | Interaktion | Geschichte 1800-1950
-
Münsterland | Landbevölkerung | Kirchenbesuch | Interaktion | Geschichte 1500-1800
-
Münsterland | Landbevölkerung | Kirchenbesuch | Interaktion | Geschichte 1800-1950
-
Münsterland | Landleben | Haushalt | Gesinde | Bediensteter | Geschichte 1700-1800
-
Münsterland | Ländlicher Raum | Konfessionalisierung | Geschichte 1555-1800
-
Münsterland | Meierhof | Geschichte 1750-1800
-
Münsterland | Nichteheliches Kind | Geburt | Geschichte 1600-1800
-
Münsterland | Patriotismus | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Münsterland | Straßenbau | Geschichte 1700-1800
-
Münsterland | Textilherstellung | Industrialisierung | Geschichte 1800-2000
-
Münsterland | Textilindustrie | Unternehmenskultur | Geschichte 1800-1914
-
Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold, Detmold | Möbel | Hausrat | Wohnkultur | Präsentation | Geschichte 1800-1806
-
Museum Folkwang | Geschichte 1902-1933
-
Museum Folkwang | Malerei | Grafik | Plastik | Design | Geschichte 1902-1933
-
Museum Folkwang | Malerei | Plastik | Geschichte 1800-2010
-
Museum Folkwang | Plastik | Geschichte 1800-2000
-
Museum für Lackkunst | Russland | Lackarbeit | Geschichte 1800-1941
-
Museum Menden für Stadt- und Kulturgeschichte | Modeschmuck | Geschichte 1800-1950
-
Museum Schnütgen | Elfenbeinschnitzerei | Memento mori | Geschichte 1800
-
Museumsschule Hiddenhausen | Geschichte 1847-1904
-
Musikgeschichte 12
-
Naher Osten | Mission | Evangelische Kirche | Geschichte 1700-1900
-
Namibia | Mission | Geschichte 1800-1900
-
Nassau-Siegen | Alltag | Gesetzgebung | Geschichte 1700-1800
-
Nassau-Siegen | Auswanderer | Nachkomme | Preußisch Litauen | Geschichte 1700-1800 2
-
Nassau-Siegen | Baumwollspinnerei | Kinderarbeit | Gesetzgebung | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Brandbekämpfung | Gesetzgebung | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Erzbergbau | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Köhlerei | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Nationale Minderheit | Ausgrenzung | Gesetzgebung | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Textilindustrie | Geschichte 1750-1800
-
Nassau-Siegen | Westfalen | Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis | Geschichte 1700-1800
-
Nationalbewusstsein | Mythos | Geschichte 1789-1918
-
Naturwissenschaften | Geschichte 1800-1850
-
Neandertal | Weichtiere | Schale, Biologie | Geschichte 1800-1900 | Funde
-
Neheim | Kulturelle Entwicklung | Geschichte 1800-1928
-
Nettesheim-Butzheim | Geschichte 1800-1974 4
-
Neuenkirchen, Kreis Steinfurt | Brandkatastrophe | Geschichte 1669-1771
-
Neuenkirchen, Kreis Steinfurt | Kriegsschaden | Geschichte 1600-1800
-
Neuenkirchen, Rietberg | Chewra Kadischa | Geschichte 1700-1800
-
Neukirchen, Weilerswist | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Neulatein | Lyrik | Kloster Brauweiler | Geschichte 1500-1800
-
Neunkirchen-Seelscheid | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1850
-
Neunkirchen-Seelscheid-Wiescheid | Wegkreuz | Geschichte 1800-2017
-
Neuß, Familie | Geschichte 1500-1800
-
Neuss, Region | Dormagen, Region | Wald | Forstnutzung | Geschichte 1500-1800
-
Neuss, Region | Medizinische Versorgung | Geschichte 1600-1800
-
Neuss, Region | Wehrpflichtiger | Stellvertretung | Verpflichtungsvertrag | Geschichte 1800-1814
-
Neuss | Brunnen | Zisterne | Geschichte 1200-1800
-
Neuss | Demographie | Sozialstruktur | Frankreich | Besatzungspolitik | Geschichte 1800 2
-
Neuss | Demographie | Sozialstruktur | Frankreich | Besatzungspolitik | Geschichte 1800
-
Neuss | Demographie | Sozialstruktur | Frankreich | Besatzungspolitik | Geschichte Online-Ressource (2314567 | 3214567 | 4512367 | 5
-
Neuss | Hafnerkeramik | Religiöse Volkskunst | Geschichte 1600-1800
-
Neuss | Tierknochenfund | Geschichte 1000-1800
-
Nideggen | Geschichte 1700-1800
-
Niederdeutsch | Lehnwort | Französisch | Geschichte 1800-1813
-
Niederdeutsch | Schriftsprache | Sprachwandel | Nachlass | Inventar | Geschichte 1500-1800
-
Niederkrüchten | Berufsstruktur | Geschichte 1700-1800
-
Niederkrüchten | Lebenserwartung | Geschichte 1700-1800
-
Niederkrüchten-Oberkrüchten | Wallfahrt | Kevelaer | Geschichte 1800-1900
-
Niederlande | Außenpolitik | Geschichte 1800-
-
Niederlande | Katholizismus | Protestantismus | Religionskrieg | Geschichte 1750-1800 2
-
Niederlande | Radierung | Geschichte 1800-1920
-
Niederlande | Weser-Ems-Gebiet | Wandfliese | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein | Besetzung | Geschichte 1794-1800
-
Niederrhein | Flusslaufverlegung | Geschichte
-
Niederrhein | Geld | Geschichte 1350-1800
-
Niederrhein | Hochwasser | Eisgang | Katastrophenmanagement | Grenzüberschreitende Kooperation | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein | Mittelalterliche Archäologie | Archäologische Gesellschaft | Geschichte 1800-2000
-
Niederrhein | Mittelalterliche Archäologie | Wissenschaftler | Geschichte 1800-2000
-
Niederrhein | Volksmusik | Brauchtum | Geschichte 1800-1985
-
Niederrhein | Währung | Geschichte 1350-1800
-
Niederrhein | Walkmühle | Geschichte 1300-1800
-
Niederrhein | Wollindustrie | Tuchhandel | Geschichte 1300-1800
-
Niederrhein-Gebiet, Motiv | Landschaftsfotografie | Geschichte 1800-1960
-
Niederrhein-Gebiet | Begriff | Sozialgeografie | Geschichte 1800-2010
-
Niederrhein-Gebiet | Begriff | Sozialgeografie | Geschichte 1800-2014
-
Niederrhein-Gebiet | Christliche Kunst | Goldschmiedekunst | Geschichte 1800-1917
-
Niederrhein-Gebiet | Denkmal | Patriotismus | Kulturelle Identität | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-1945
-
Niederrhein-Gebiet | Feuerspritze | Produzent | Werbung | Empfehlungssystem | Geschichte 1450-1800
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1800-2000
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichte 9-1800 4
-
Niederrhein-Gebiet | Hafnerkeramik | Bleiglasur | Geschichte 1600-1800
-
Niederrhein-Gebiet | Hausschlachtung | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein-Gebiet | Juden | Geschichte 1800-1941
-
Niederrhein-Gebiet | Katholische Literatur | Geschichte 1800-2000
-
Niederrhein-Gebiet | Katholische Literatur | Geschichte 1800-2000 | Online-Publikation
-
Niederrhein-Gebiet | Kirchenbau | Evangelische Kirche | Geschichte 1500-1800
-
Niederrhein-Gebiet | Klavierbau | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein-Gebiet | Klavierbau | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Niederrhein-Gebiet | Maasland, Limburg, Belgien | Maasland, Südholland | Kaminofen | Kachel | Ofenplatte | Geschichte 1500-1800
-
Niederrhein-Gebiet | Metrisches System | Geschichte 1800-1872
-
Niederrhein-Gebiet | Pflug | Geschichte 1800-2005
-
Niederrhein-Gebiet | Regionalsprache | Schriftliche Kommunikation | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein-Gebiet | Schulaufsicht | Geschichte 1800-1900
-
Niederrhein-Gebiet | Verwandtenehe | Mischehe | Kirchenbuch | Geschichte 1550-1800
-
Niederrhein-Gebiet | Ziegelei | Geschichte 1800-1990
-
Niederrhein-Gebiet | Ziegelei | Geschichte 1800-1990
-
Niedersachsen | Kunst | Geschichte 1200-1800
-
Nienberge | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1800-1900
-
Nikolaus, von Verdun | Rezeption | Rhein-Maas-Gebiet | Goldschmiedekunst | Geschichte 1800-1900
-
Nilkens, Familie | Geschichte 1800-1900
-
Nordamerika | Einwanderung | Ostbevern | Geschichte 1800-1900
-
Nordamerika | Einwanderung | Siegerland | Geschichte 1700-1800
-
Norddeutschland | Antike | Rezeption | Geschichte 1700-1800
-
Norddeutschland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1870
-
Norddeutschland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1920
-
Norddeutschland | Industrialisierung | Geschichte 1830-1870
-
Norddeutschland | Johanniter | Geschichte
-
Nordeifel | Aachen, Region | Landnutzung | Kulturlandschaftswandel | Geschichte 1800-2000
-
Nordeifel | Kriminalfall | Geschichte 1800-1978
-
Nordhaus, Familie | Paderborn | Auswanderung | New Mexico | Geschichte 1800-1928
-
Nordrhein-Westfalen | Brutvögel | Artenreichtum | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Denkmalpflege | Geschichte 1800-2000
-
Nordrhein-Westfalen | Deutsche Bundesbahn | Streckenstilllegung | Geschichte 1949-1976
-
Nordrhein-Westfalen | Grundbuch | Archivalien | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Nordrhein-Westfalen | Jagd | Statistik | Geschichte 1800-2000
-
Nordrhein-Westfalen | Lyrik | Geschichte 1800-1997
-
Nordrhein-Westfalen | Räumliche Identität | Geschichte 1800-2000
-
Nordrhein-Westfalen | Stadtentwicklung | Flächenverbrauch | Geschichte 1800-2014
-
Nordrhein-Westfalen | Wirtschaftsraum | Geschichte 1800-1930
-
Nordwestdeutschland | Hochstift | Residenz | Herrschaft | Geschichte 1600-1800
-
Nuntiaturbericht | Geschichte 1500-1800
-
Oberbergischer Kreis | Evangelische Kirche | Geschichte Anfänge-1800
-
Oberbergischer Kreis | Kirchengeschichte 1500-1800
-
Oberbergischer Kreis | Reformation | Geschichte
-
Oberbruch-Dremmen | Bevölkerungsentwicklung | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Oberhausen (Rheinland) | Berufsbildung | Geschichte 1800-1900
-
Oberhausen (Rheinland) | Schule | Geschichte 1800-2000
-
Oberhausen-Lirich | Geschichte 1800-2018
-
Obermarsberg | Niedermarsberg | Stadtentwicklung | Geschichte 1200-1800
-
Obermühle Bödexen, Höxter | Geschichte 1542-2007
-
Obernau, Netphen | Schule | Geschichte 1800-1900
-
Oberrheinisches Tiefland | Kultur | Mittelalterbild | Geschichte 1800-1900
-
Oberschwaben | Leinenweberei | Geschichte 1200-1800
-
Oberschwaben | Textilindustrie | Geschichte 1800-1975
-
Ochtrup | Brennofen | Ausgrabung | Geschichte 1350-1800
-
Oedingen, Lennestadt | Armut | Geschichte 1800-1933
-
Oedingen, Lennestadt | Geschichte 1800-1945
-
Oelde | Wasserverschmutzung | Geschichte 1800-2000
-
Oldenburgisches Münsterland | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-1900
-
Oldenburgisches Münsterland | Kirchenbau | Geschichte 1800-2000
-
Oldenkotte, Lambert | Juden | Taufe | Geschichte 1775-1800
-
Olfen | Geschichte 1800-1900
-
Olpe | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Olpe | Ländliche Siedlung | Geschichte 1200-1800
-
Olpe | Zeitung | Geschichte 1800-1900
-
Olsberg-Assinghausen | Forstwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Olsberg-Assinghausen | Forstwirtschaft | Geschichte Anfänge-1800
-
Olsberg-Assinghausen | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Olsberg-Assinghausen | Landwirtschaft | Geschichte Anfänge-1800
-
Olsberg-Assinghausen | Wasserversorgung | Geschichte 1800-2000
-
Oppenheim, Familie : 16. Jh.- : Köln | Dom Köln, Köln | Kirchenbau | Finanzierung | Geschichte 1840-1880 2
-
Oppenheim, Familie : 16. Jh.- : Köln | Geschichte 1800-1900 2
-
Oranje-Nassau, Familie | Niederlande | Kultur | Deutschland | Hof | Geschichte 1600-1800 2
-
Oranje-Nassau, Familie | Niederlande | Kultur | Deutschland | Hof | Geschichte 1600-1800
-
Oranje-Nassau, Familie | Niederlande | Kunst | Deutschland | Hof | Geschichte 1600-1800 2
-
Oranje-Nassau, Familie | Niederlande | Kunst | Deutschland | Hof | Geschichte 1600-1800
-
Orient | Reise | Geschichte 1800-1950
-
Orientbild | Protestantismus | Geschichte 1700-1900
-
Osmanisches Reich | Österreich | Geschichte 1500-1800
-
Osnabrück | Lengerich, Kreis Steinfurt | Münster (Westf) | Verkehrsweg | Wegeführung | Hohlweg | Geschichte 1480-1800
-
Ostbevern | Auswanderung | Nordamerika | Geschichte 1800-1900
-
Ostbürener Wald, Fröndenberg/Ruhr | Buche | Geschichte 1800-1900
-
Ostenfelde, Ennigerloh | Viehmarkt | Geschichte 1800-1900
-
Ostenland | Auswanderung | Muenster, Tex. | Geschichte 1800-1900
-
Osterfeld, Oberhausen, Rheinland | Heimatkunde | Geschichte 1800-1829
-
Osterfeld, Oberhausen, Rheinland | Sicherheit und Ordnung | Polizei | Geschichte 1800-1900
-
Osterman, Andrej I. | Müller, Gerhard Friedrich | Geschichte 1700-1800
-
Österreich | Kulturelle Identität | Juden | Geschichte 1800-1938
-
Osterwald, Schmallenberg | Chronik | Geschichte 1800-1901
-
Osteuropa | Stadt | Umland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1939
-
Ostönnen | Landschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1939
-
Ostwestfalen | Judentum | Konversion, Religion | Geschichte 1480-1800
-
Ostwestfalen | Protestant | Unternehmer | Katholische Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Ostwestfalen | Society of Friends | Auswanderung | USA | Großbritannien | Geschichte 1800-1900
-
Ostwestfalen | Staat Lippe | Wirtschaft | Geschichte 1749-1915
-
Overath-Immekeppel | Hofgericht | Geschichte 1726-1800
-
Paderborn, Kötterhagen Glas | Funde | Geschichte 1600-1800
-
Paderborn, Region | Diebstahl | Holz | Geschichte 1800-1900
-
Paderborn, Region | Dorf | Siedlungsgang | Geschichte 1800-1990
-
Paderborn | Altstadt | Siedlung | Geschichte Anfänge-1800 | Ausgrabung
-
Paderborn | Architektur | Geschichte 1800-1920
-
Paderborn | Duisburg | Xanten | Stadtentwicklung | Flächenverbrauch | Geschichte 1800-2014
-
Paderborn | Historische Persönlichkeit | Historiker | Geschichte 1800-1900
-
Paderborn | Siedlung | Geschichte Anfänge-1800
-
Paderborn | Volksschule | Schulreform | Geschichte 1800-1900
-
Paderborn-Dahl | Geschichte 1800-2020
-
Paderborner Hochfläche | Corvey, Region | Historische Karte | Plan | Riss, Technische Zeichnung | Geschichte 1500-1800
-
Paderborner Hochfläche | Evangelische Gemeinde | Gründung | Geschichte 1800-1900
-
Paderborner Hochfläche | Evangelische Gemeinde | Kirchenbau | Geschichte 1800-1900
-
Paderborner Hochfläche | Glasherstellung | Geschichte 1650-1800
-
Paderborner Hochfläche | Jurist | Geschichte 1800-1970
-
Paderborner Hochfläche | Optische Telegrafie | Geschichte 1800-1850
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Bürgerfamilie | Adel | Geschichte 1600-1800
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Schloss Neuhaus, Paderborn | Geschichte 1100-1800
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Stadtrecht | Geschichte 1800-2000
-
Papst | Geschichte 3
-
Parlamentsgeschichte
-
Pastoralverbund Olsberg - Freier Grund | Geschichte 2005
-
Pennsylvania | Einwanderer | Rheinland | Geschichte 1800-1900
-
Pfaffenmütz | Geschichte
-
Pfalz | Geschichte 1700-1800 2
-
Pfarrei Sankt Cyriakus, Weeze | Familie | Geschichte 1662-1800
-
Pfarrei Sankt Kunibert Büderich | Pfarrer | Geschichte 1800-1994
-
Pfarrei Sankt Martini, Wesel | Eheschließung | Geschichte 1800-1838
-
Pfarrei Sankt Urban, Ottmarsbocholt | Geschichte 1188-1800 2
-
Pfarrei St. Antonius Tönisberg | Pfarrer | Geschichte 1300-1800
-
Pfarrei St. Cyriakus Geseke | Pfarrei St. Petri Geseke | Pfarrei St. Marien Geseke | Geschichte 1800-2021
-
Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Altenberg | Liturgisches Gewand | Textilkunst | Geschichte 1800-2000
-
Pfarrei St. Viktor Dülmen | Geschichte 1800-2000
-
Pictorius, Familie | Geschichte 1626-1800
-
Pier, Inden | Geburt | Geschichte 1800-1906 3
-
Pier, Inden | Todesfall | Geschichte 1800-1934
-
Pietismus | Theologie | Geschichte 1500-1800
-
Plettenberg-Lenhausen, Berhardine Sophia von | Konfirmationsschein | Geschichte 1800
-
Plettenberg-Lenhausen, Berhardine Sophia von | Stift Geseke | Geschichte
-
Polen | Kunst | Literatur | Schlacht bei Tannenberg, 1410, Motiv | Geschichte 1800-1900
-
Politischer Katholizismus | Geschichte
-
Politischer Katholizismus | Geschichte 1800-1900 3
-
Politischer Protestantismus | Geschichte
-
Polizeirecht | Geschichte 1450-1800 10
-
Porz | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1800-2010
-
Porzellan | Geschichte 1710-1800 | Rheinland | Privatsammlung 3
-
Porzellan | Geschichte 1720-1790 | Sammlung
-
Post | Geschichte 1800-2005
-
Postgeschichte 5
-
Preußen | Grafschaft Moers | Geschichte 1700-1800
-
Preußen | Hochschulpolitik | Geschichte 1800-1850
-
Preußen | Literatur | Zensur | Geschichte 1800-1900
-
Preußen | Niederlande | Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1600-1800
-
Preußen | Orden, Ehrenzeichen | Ordensträger | Hagen, Region | Geschichte 1800-1900
-
Preußen | Orden, Ehrenzeichen | Ordensträger | Iserlohn, Region | Geschichte 1800-1900
-
Preußen | Rheinland | Geschichte 1800-1900
-
Preußen | Rheinprovinz | Geschichte 1600-1800
-
Preußen | Rheinprovinz | Gewichtsstück | Messing | Geschichte 1800-1858
-
Preußen | Soldat | Rekrutierung | Rheinland | Geschichte 1700-1800
-
Preußen | Staat Kleve | Staat Geldern | Grafschaft Moers | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800
-
Preußen | Westfalen | Gewichtsstück | Messing | Geschichte 1800-1858 2
-
Propsteiarchiv Kempen | Handschrift | Geschichte 950-1800
-
Puddel-Prozess | Geschichte
-
Pulheim | Rhein-Erft-Kreis | Mühle | Bewohner | Sozialstruktur | Geschichte 1800
-
Pulheim-Stommeln | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Quast, Familie : 17. Jh. | Geschichte 1600-1700
-
Québec | Steinzeug | Rheinland | Geschichte 1600-1800
-
Rademakers, Jef | Sammlung | Malerei | Geschichte 1800-1870
-
Radevormwald | Einwanderung | Geschichte 1800-1900
-
Radevormwald | Fürsorge | Geschichte 1800-1840
-
Radevormwald | Hückeswagen | Bauernhof | Geschichte 1800-2020
-
Radevormwald | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1950
-
Radevormwald | Schule | Geschichte 1800-1829
-
Radevormwald | Textilindustrie | Geschichte
-
Ramsbeck | Industrieansiedlung | Geschichte 1800-1900
-
Rathaus Wadersloh | Architektur | Geschichte
-
Ratingen | Landwirtschaft | Geschichte 1500-1800
-
Ratingen | Unternehmer | Haus | Geschichte 1800 2
-
Ratingen-Lintorf | Volksschullehrer | Kindesmisshandlung | Unsittlichkeit | Geschichte 1800-1811
-
Ratsgymnasium Bielefeld | Geschichte 1800-1820
-
Räuchermann | Sammlung | Geschichte 1800-1990
-
Rauxel | Brandbekämpfung | Geschichte 1800-1877
-
Ravensberger Land | Dorf | Friedhof | Verlegung, Ortswechsel | Ortskern | Außenbereich | Geschichte 1800-1900 (2345617 | 3456217 | 4356217 | 5634217 | 6
-
Ravensberger Land | Dorf | Grab | Sozialer Konflikt | Geschichte 1800-1900
-
Ravensberger Land | Erweckungsbewegung | Rheinische Missions-Gesellschaft | Geschichte 1800-1900
-
Ravensberger Land | Hausbau | Umbau | Erhaltung | Geschichte 1800
-
Ravensberger Land | Juden | Geschichte 1300-1800
-
Recht | Geschichte 1100-1800
-
Rechtsgeschichte 47
-
Recke, Kreis Steinfurt | Gemeinheitsteilung | Geschichte 1800-1870
-
Reckefuß, Familie, Exter | Ellermann, Familie | Geschichte
-
Recklinghausen | Kohlenbergbau | Dampfmaschine | Geschichte 1800-1989
-
Recklinghausen | Schule | Geschichte 1800-1900 2
-
Recklinghausen | Ziegelei | Geschichte 1800-2000
-
Recklinghausen-Süd | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1910
-
Reelsen | Geschichte 1800-1942
-
Rees-Haldern | Handwerk | Geschichte 1800-1900
-
Reformation | Alternative | Konzeption | Geschichte 1500-1800
-
Reformation | Rezeption | Geistesgeschichte | Geschichte 1500-1800
-
Reformierte Gemeinde Krefeld | Geschichte 1700-1800
-
Regierungsbezirk Detmold | Juden | Wohnkultur | Alltag | Forschung | Geschichte 1800-1997 2
-
Regierungsbezirk Detmold | Stadt | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-1995
-
Regierungsbezirk Düsseldorf, West | Sturmschäden | Geschichte 1800
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1800-1850
-
Regierungsbezirk Münster | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Rehme | Fähre | Geschichte 1800-1803
-
Rehme | Zöllner | Geschichte 1800-1803
-
Reinhards, Familie | Geschichte 1500-1800
-
Reisgen, Familie | Geschichte 1580-1800
-
Religion | Konfession | Öffentlichkeit | Differenz | Abgrenzung | Diskurs | Geschichte 1800-2000
-
Religion | Raum | Geschichte 1100-1800
-
Rembrandt, Harmensz van Rijn | Rezeption | Großbritannien | Peintregraveur | Geschichte 1800-1900
-
Remscheid-Bliedinghausen | Ziegelei | Alltag | Geschichte 1800-1950
-
Remscheid-Lennep | Landwirtschaft | Geschichte 1500-1800
-
Restaurant im Jäger | Düsseldorf-Wittlaer | Gaststätte | Geschichte 1800-2005
-
Reyter, Peter | Lippe, Fluss | Binnenschifffahrt | Geschichte 1835-1878
-
Rheda | Katholische Gemeinde | Geschichte 1800-1869
-
Rheda | Katholische Gemeinde | Kirchenbau | Geschichte 1807-1869
-
Rheda | Kirchengemeinde | Lehen | Geschichte 1500-1800
-
Rheda | Pfarrer | Geschichte 1201-1854
-
Rhede | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Rhede | Benediktiner | Geschichte 1800-1900
-
Rhede | Eheschließung | Geschichte 1654-1800 5
-
Rhede | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1800-1913
-
Rhede | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Rhede | Taufe | Geschichte 1653-1800 5
-
Rhede | Todesfall | Geschichte 1750-1800 5
-
Rhein, Motiv | Literatur | Geschichte 1800-1900
-
Rhein, Motiv | Musik | Geschichte 1800-1900
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Geschichte 1700-1800
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Geschichte 1800-2006
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Verkehrsweg | Geschichte 1700-1800
-
Rhein | Geschichte 1450-1800
-
Rhein | Idealisierung | Kommerzialisierung | Politisierung | Geschichte 1800-1900
-
Rhein | Schiffsfrachtverkehr | Geschichte Geschichtskarte
-
Rhein | Schiffsreise | Oberschicht | Fahrgastschiff | Schiffbau | Geschichte 800-1800 (234516 ; 324516 ; 452316 ;
-
Rheinbach | Erz | Abbau | Verhüttung | Geschichte 1800-1900
-
Rheinberg | Stadtumland | Geschichte 1248-1900
-
Rheinberg | Wirtschaft | Geschichte 1800-1993 4
-
Rheinberg-Budberg | Kirchliches Leben | Geschichte Anfänge-1800
-
Rheine | Heilberuf | Geschichte 1800-1900
-
Rheine | Medizinische Versorgung | Arzneimittelversorgung | Geschichte 1800-1900
-
Rhein-Erft-Kreis | Bauernleben | Geschichte 1800-1950
-
Rhein-Erft-Kreis | Sozialstruktur | Geistlicher | Geschichte 1800
-
Rhein-Gebiet | Geschichte
-
Rhein-Gymnasium, Köln | Geschichte 1800-1945
-
Rheinisch-Bergischer Kreis | Klavierbau | Geschichte 1800-1900
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Juristische Fakultät | Rechtsprechung | Geschichte 1800-1900 2
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geburtshilfe | Geschichte 1818-1900
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geschichte 1800-1900
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Hochschullehrer | Geselligkeit | Informationsaustausch | Zusammenkunft | Geschichte 1800-1939
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Psychiatrie | Ausbildung | Geschichte 1800-1900
-
Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft | Katholischer Gefängnisverein Düsseldorf | Geschichte
-
Rheinisch-Westfälisches Industriegebiet | Industrie | Geschichte 1800-2000
-
Rhein-Kreis Neuss | Orden | Kongregation | Geschichte 1800-1920
-
Rheinland, Nord | Auswanderer | Brief | Geschichte 1800-1900 | Quelle
-
Rheinland, Nord | Brutvögel | Artenreichtum | Geschichte 1800-1945
-
Rheinland, Nord | Karneval | Mundart | Geschichte 1800-2017
-
Rheinland, Nord | Kirchenbuch | Regionalsprache | Schriftsprache | Genealogie | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland, Nord | Schützenwesen | Geschichte 1400-1800
-
Rheinland, Nord | Verschönerung | Bürgerverein | Heimatverein | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland, Nord | Westfalen | Bauernleben | Alltag | Geschichte 1800-1965
-
Rheinland, West | Verwaltungsgerichtsbarkeit | Geschichte 1800-1815
-
Rheinland | Adel | Herrschaft | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Adel | Herrschaft | Hexenglaube | Politik | Religionspolitik | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Adel | Musikleben | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Rheinland | Archiv | Geschichte 1800-2003
-
Rheinland | Aufklärung | Konfession | Reisebericht | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Auswanderer | Pennsylvania | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Auswanderung | Auswirkung | Amerika | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Baudenkmal | Katasterkarte | Kartenauswertung | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Baumwollindustrie | Betriebsverfassung | Geschichte <1800-1900>
-
Rheinland | Baumwollindustrie | Soziale Betriebsverfassung | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Bergbau | Unternehmer | Geschichte 1250-1800
-
Rheinland | Bergbaubetrieb | Geschichte 1250-1800
-
Rheinland | Berufungsgericht | Rechtsprechung | Geschichte 1803-1819 2
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1792-1815
-
Rheinland | Bildungswesen | Evangelische Kirche | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Bildungswesen | Judentum | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Binnenhafen | Umschlag, Transport | Geschichte 1845-1905 | Geschichtskarte
-
Rheinland | Binnenschifffahrt | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Chemische Industrie | Geschichte <1800-1880>
-
Rheinland | Chemische Industrie | Geschichte <1815-1875>
-
Rheinland | Chemische Industrie | Industriebetrieb | Chemische Erfindung | Geschichte 1800-1880
-
Rheinland | Elisabethinerinnen | Krankenpflege | Geschichte 1630-1800
-
Rheinland | Entfestigung | Stadtentwicklung | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Evangelische Kirche | Geschichte 1648-1800
-
Rheinland | Evangelische Schule | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Familienbetrieb | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Familienleben | Sozialer Wandel | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Frau | Geschlechterrolle | Sozialer Wandel | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Frauenorden | Schulorden | Mädchenbildung | Katholische Kirche | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Gesangverein | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Geschichte 1800
-
Rheinland | Geschichte 1800-1950
-
Rheinland | Gesellschaft | Geschichte 1800-1995
-
Rheinland | Gesundheitswesen | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Grabmal | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Grabmal | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Rheinland | Historische Persönlichkeit | Geschichte 1800-1945
-
Rheinland | Hochadel | Stift | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Hochadel | Stift | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Hochschulbildung | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Holland | Außenhandel | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Industrialisierung | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1812
-
Rheinland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1850
-
Rheinland | Industrialisierung | Sachsen | Geschichte 1800-1870
-
Rheinland | Intelligenzblatt | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Juden | Soziale Stellung | Rechtsstellung | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Jüdische Schule | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Katholische Kirche | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Katholische Kirche | Geschichte 1648-1800
-
Rheinland | Katholischer Verlag | Buch | Katholische Kirche | Geschichte 1800-2000 2
-
Rheinland | Katholizismus | Auswirkung | Politik | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Kirchenbau | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Kirchenlied | Gesangbuch | Gottesdienst | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Kirchliches Leben | Geschichte 3
-
Rheinland | Kleinstaat | Innere Sicherheit | Polizei | Geschichte 1450-1800
-
Rheinland | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Kochbuch | Geschichte 1800-1816 2
-
Rheinland | Kommunale Kulturpolitik | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Komponistin | Geschichte 1800-1890
-
Rheinland | Kunst | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Landwehr, Grenze | Geschichte 1450-1800
-
Rheinland | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1996
-
Rheinland | Liturgie | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Lutherische Kirche | Reformierte Kirche | Gesangbuch | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Medizin | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Medizin | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Medizinische Versorgung | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Militärschule | Offizier | Ausbildung | Geschichte 1750-1800
-
Rheinland | Mischehe | Katholische Kirche | Evangelische Kirche | Milieu | Kirchenzucht | Kind | Konfession | Geschichte 1800-1900 3
-
Rheinland | Musikleben | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Musikverein | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Notariat | Geschichte 1800-1959
-
Rheinland | Orgelbau | Glockengießer | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Protestantismus | Künste | Kultur | Geschichte
-
Rheinland | Proto-Industrialisierung | Regionale Wirtschaftsstruktur | Gewerbe | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Räumliche Identität | Geschichte 1800-2000
-
Rheinland | Recht | Frankreich | Geschichte 1800-1900 2
-
Rheinland | Reichsstadt | Bildungswesen | Schule | Ordnungsrecht | Geschichte 1400-1800
-
Rheinland | Schulbildung | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Schule | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Soziale Schichtung | Trinkverhalten | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Sozialgeschichte 1800-1995
-
Rheinland | Stifterin | Schule | Katholische Kirche | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Strafgefangener | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Synagoge | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Territorialstaat | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Territorialstaat | Juden | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Territorium | Bildungswesen | Schule | Ordnungsrecht | Geschichte 1400-1800
-
Rheinland | Theater | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Töpferei | Geschichte
-
Rheinland | Universität | Geschichte 1500-1800
-
Rheinland | Volkskultur | Politik | Geschichte 1800-1850
-
Rheinland | Volksmedizin | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Westfalen | Recht | Geschichte 1451-1800
-
Rheinland | Westfalen | Roma, Volk | Geschichte Anfänge -1800
-
Rheinland | Westfalen | Wirtschaft | Gesellschaft | Geschichte 1800-1995
-
Rheinland | Westfalen | Wollindustrie | Tuchhandel | Geschichte 1200-1800
-
Rheinland | Wirtschaft | Geschichte 1800-1995
-
Rheinland | Zunft | Geschichte 1700-1800
-
Rhein-Maas-Gebiet | Architektur | Geschichte 1700-1800
-
Rhein-Maas-Gebiet | Silberschmiedekunst | Geschichte 1600-1800
-
Rheinprovinz | Chemische Industrie | Geschichte <1795-1875>
-
Rheinprovinz | Freiwillige Feuerwehr | Geschichte 1800-1918 2
-
Rheinprovinz | Freiwillige Feuerwehr | Geschichte 1800-1918 | Online-Ressource
-
Rheinprovinz | Gewalt | Geschichte 1800-1900
-
Rheinprovinz | Industrialisierung | Sonntagsruhe | Katholische Kirche | Staatskirchenrecht | Geschichte 1800-1860
-
Rheinprovinz | Kloster | Klosteranlage | Augustiner | Geschichte 1800-1900
-
Rheinprovinz | Kulturkampf | Geschichte 1800-1900
-
Rheinprovinz | Leprosorium | Lepra | Kultur | Geschichte 1100-1800
-
Rheinprovinz | Protestant | Konflikt | Katholik | Geschichte 1800-1900
-
Rheinprovinz | Soziale Betriebsverfassung | Baumwollindustrie | Geschichte <1800-1900>
-
Rheinprovinz | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1800-1850
-
Rheinprovinz | Westfalen | Bodendenkmalpflege | Geschichte 1800-1945
-
Rheinprovinz | Westfalen | Denkmalpflege | Behörde | Geschichte 1800-1900
-
Rhein-Ruhr, Region | Energiewirtschaft | Geschichte 1800-2017 | LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg | Historische Ausstellung | Geschichte 2017-2018 2
-
Rhein-Ruhr, Region | Kommunale Selbstverwaltung | Geschichte 1800-2000
-
Rhein-Ruhr, Region | Wirtschaftsbeziehungen | Belgien | Geschichte 1800-1900
-
Rheinschiene | Personalplanung | Ruhrgebiet | Geschichte 1800-2000
-
Rheinschiene | Räumliche Identität | Ruhrgebiet | Geschichte 1800-2000
-
Rhein-Sieg-Kreis | Edikt | Quelle | Geschichte 1700-1800
-
Rhein-Sieg-Kreis | Räuber | Landstreicher | Geschichte 1700-1800
-
Rheintal, Motiv | Zeichnung | Lyrik | Geschichte 1800-1840
-
Rheintal | Frau | Geschichte 1800-2000
-
Rheintal | Reise | Geschichte 1800-1840
-
Richter, Gerhard | Rezeption | Landschaftsmalerei | Farbgestaltung | Geschichte 1800-1900
-
Ries, Ferdinand | Sinfonie | Rezeptionsforschung | Geschichte 1800-1850
-
Rietberg | Pfahl | Holz | Glasscherbe | Funde | Geschichte 1500-1800
-
Riga | Musikleben | Geschichte 1800-2000
-
Ringboke | Hafen | Geschichte | Online-Ressource
-
Ringboke | Wasserstraße | Ausbau, Bauwesen | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Rodderberg, Vulkan | Forschung | Geschichte 1800-2012
-
Roer-Département | Wolf | Jagd | Geschichte 1800-1814
-
Roetgen-Rott | Friedhof | Geschichte 1800-1900
-
Rom, Motiv | Druckwerk | Geschichte 1400-1800
-
Rosbach, Sieg | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Rosbach, Sieg | Jüdische Gemeinde | Hamm (Sieg) | Geschichte 1800-1914
-
Rösrath | Gaststättengewerbe | Geschichte 1800-1900
-
Rud. Ibach Sohn, Barmen | Geschichte
-
Rud. Ibach Sohn, Barmen | Geschichte | Online-Ressource
-
Rud. Ibach Sohn, Barmen | Geschichte 1800-1900
-
Ruhr | Brücke | Arnsberg-Neheim | Geschichte 1800-1870
-
Ruhr | Salz | Steinkohle | Schiffsfrachtverkehr | Geschichte 1800-1860
-
Ruhrgebiet | Ackerbürgerstadt | Hansestadt | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1500-1800
-
Ruhrgebiet | Arbeiter | Ernährung | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Arbeiterfamilie | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1950
-
Ruhrgebiet | Arbeitersiedlung | Stadtplanung | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Arbeitskampf | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Bergbau | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Bergbau | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Bergbau | Know-how | Technologietransfer | Ausland | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Bergmann | Lebenswelt | Identitätsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Bevölkerungsentwicklung | Strukturwandel | Geschichte 1800-1980
-
Ruhrgebiet | Diakonie | Innere Mission | Geschichte 1800-2016
-
Ruhrgebiet | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1997
-
Ruhrgebiet | Frauenkongregation | Krankenpflege | Geschichte 1800-1930 3
-
Ruhrgebiet | Frauenorden | Krankenpflege | Geschichte 1800-1930 3
-
Ruhrgebiet | Gartenkunst | Geschichte 1800-1997
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1800-2010
-
Ruhrgebiet | Geschichte 750-1800
-
Ruhrgebiet | Herrschaft | Territorialpolitik | Geschichte 1300-1800 2
-
Ruhrgebiet | Hochofen | Geschichte 1800-1857
-
Ruhrgebiet | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900 2
-
Ruhrgebiet | Industriestadt | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1800-1930
-
Ruhrgebiet | Judentum | Verein | Geschichte 1800-1933
-
Ruhrgebiet | Katholisches Krankenhaus | Geschichte 1800-1914
-
Ruhrgebiet | Katholisches Krankenhaus | Geschichte 1800-1915
-
Ruhrgebiet | Katholizismus | Geschichte 1800-1900 2
-
Ruhrgebiet | Kaufverhalten | Geschichte 1800-1914
-
Ruhrgebiet | Kohlenbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Kokerei | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1914
-
Ruhrgebiet | Montanindustrie | Geschichte 1800-2015
-
Ruhrgebiet | Polen, Volk | Geschichte 1800-1933
-
Ruhrgebiet | Postkutsche | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Presse | Geschichte 1700-1800
-
Ruhrgebiet | Räumliche Identität | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Schwerindustrie | Expansion | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Schwerindustrie | Geschichte 1800-1850 2
-
Ruhrgebiet | Schwerindustrie | Märkisches Sauerland | Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie | Geschichte 1800-1870
-
Ruhrgebiet | Siedlungsgang | Geschichte 1800-1980
-
Ruhrgebiet | Sprachpolitik | Einwanderung | Polen, Volk | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Stadt | Wohnen | Geschichte 1800-2010
-
Ruhrgebiet | Stadtentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1600-1800
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1800-2010
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Geschichte Anfänge-2015
-
Ruhrgebiet | Technologietransfer | Großbritannien | Geschichte 1800-1899
-
Ruhrgebiet | Umweltbelastung | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Umweltschutz | Geschichte 1960-2000
-
Ruhrgebiet | Umweltverschmutzung | Geschichte 1800-2000
-
Ruhrgebiet | Umweltverschmutzung | Geschichte 1800-2008
-
Ruhrgebiet | Verkehr | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Verkokung | Technologie | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Verstädterung | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrgebiet | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Ruhrort | Hafen | Geschichte 1800-1870
-
Ruhrtal | Geschichte Anfänge-1800
-
Ruhrtal | Grundeigentum | Geschichte 1750-1800
-
Ruine Haus Berchum, Hagen | Eigentümer | Grundstücksveräußerung | Besitzwechsel | Geschichte 1700-1800
-
Rumpe, Johann Caspar | Hagen | Bank | Gründung | Geschichte 1789
-
Russland | Direktinvestition | Deutschland | Geschichte 1800-1914
-
Russland | Unternehmer | Deutsche | Geschichte 1800-1914
-
Rüthen | Schule | Geschichte 1800
-
Saerbeck | Bauer | Kreditgeber | Geschichte 1800-1900
-
Sakralbau | Raumwahrnehmung | Geschichte 1100-1800
-
Sal. Oppenheim Jr. & Cie. AG & Co. KGaA | Geschichte 1800-1900 2
-
Sal. Oppenheim Jr. & Cie. AG & Co. KGaA | Kulturförderung | Geschichte 1800-1900
-
Saline Gottesgabe | Geschichte 1800
-
Salzkotten-Scharmede | Ziegelei | Geschichte 1800-1900
-
Salzkotten-Upsprunge | Ackerbau | Nutztierzucht | Geschichte 1216-2007
-
Salzkotten-Upsprunge | Bauernleben | Abgabenbelastung | Geschichte 1216-1800
-
Sammelhandschrift. Hs. S 1559 | Rom, Motiv | Druckwerk | Geschichte 1400-1800 | Bonn <2000>
-
Sandhövel, Familie : 18. Jh. | Handelsgesellschaft | Geschichte Online-Ressource
-
Sankt Agatha, Epe, Gronau, Westfalen | Glasmalerei | Geschichte 1800-1900
-
Sankt Andreas, Velmede, Bestwig <Pfarrei> | Geschichte 1800-1950
-
Sankt Andreas, Velmede, Bestwig <Pfarrei> | Geschichte 1800-2000
-
Sankt Antonius, Brilon | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Sankt Augustin- Menden | Gaststätte | Geschichte 1800-1990
-
Sankt Augustin- Menden | Gaststätte | Geschichte 1800-1990
-
Sankt Georg, Pfarrei | Kirchensteuer | Geschichte 1700-1800
-
Sankt Georg, Vreden <Pfarrei> | Kirchenbuch | Juden | Taufe | Geschichte 1775-1800
-
Sankt Johann Baptist, Bislich | Geschichte
-
Sankt Johann Baptist, Bislich | Innenraum | Ausstattung | Geschichte 1800-1945
-
Sankt Johannes Baptist, Büren, Kreis Paderborn | Geschichte 1200-1800
-
Sankt Maria, Graefenthal, Goch | Ausstattung | Geschichte 1300-1800
-
Sankt Maria, Graefenthal, Goch | Kreuzigungsdarstellung | Steinrelief | Geschichte Sankt Vincentius, Goch
-
Sankt Maria im Kapitol, Köln, Hardenrathkapelle | Kirchenmusik | Kirchliche Stiftung | Geschichte 1466-1800
-
Sankt-Marien-Hospital Hamm | Gründung | Geschichte 1849
-
Sankt Martin, Richrath, Langenfeld, Rheinland | Orgel | Geschichte 1800-2006
-
Sankt Pantaleon, Köln | Architektur | Geschichte 1600-1800
-
Sardemann, Familie : 19. Jh.- | Alltag | Geschichte 1800-1855
-
Sassenberg | Geschichte 1800-1900
-
Sasserath, Familie | Geschichte 1600-1800
-
Sauerland, Nord | Verkehrsweg | Gaststätte | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Sauerland, Süd | Eisenerz | Verhüttung | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland, Süd | Eisenerzbergbau | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland, Süd | Zigeuner | Geschichte 1800-1990
-
Sauerland | Auswanderung | Banat | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Auswanderung | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Bürgertum | Geschichte 1600-1900
-
Sauerland | Eisenerzbergbau | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Erzbergbau | Geschichte 1475-1800
-
Sauerland | Gemeinwesen | Niedergerichtsbarkeit | Geschichte 1720-1800
-
Sauerland | Hüttenindustrie | Geschichte 1475-1800
-
Sauerland | Hüttenindustrie | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Jagdrecht | Geschichte 1800-2000
-
Sauerland | Kirchenbau | Innenraum | Ausstattung | Zeitgeist | Geschichte 1800-2000
-
Sauerland | Kirchenbau | Zeitgeist | Geschichte 1800-2000
-
Sauerland | Kleines Andachtsbild | Geschichte 1800-1900
-
Sauerland | Ländliche Siedlung | Kinderarbeit | Geschichte 1800-1921
-
Sauerland | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1850
-
Sauerland | Mundartliteratur | Geschichte 1800-1900
-
Sauerland | Ofen | Handel | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Ofenbau | Geschichte 1700-1800
-
Sauerland | Schmallenberg, Region | Ackerbau | Schädlingsbekämpfung | Geschichte 1800-1900
-
Sauerland | Schützenwesen | Geschichte Anfänge-1800
-
Sauerland | Stadt | Dorf | Kulturleben | Geschichte 1800-2000
-
Sauerland | Viehwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Schaefer, Dieter | Ahnen | Herkunft | Geschichte 1800
-
Schagen, Familie | Rheindahlen | Geschichte 1676-1760
-
Schaumburg-Lippe | Herrschaft | Politische Kommunikation | Geschichte 1700-1800
-
Scheidt, Familie, Kettwig | Soziales Netzwerk | Geschichte 1800-1930
-
Schermbeck, Region | Soldat | Geschichte 1800-1813
-
Scheulen, Familie | Geschichte 1590-1770
-
Schiffahrtsgeschichte 16
-
Schildesche | Apotheke | Geschichte 1800-2009
-
Schildesche | Gesundheitswesen | Geschichte
-
Schippers, Familie | Geschichte 1610-1810
-
Schlangen, Kreis Lippe | Kohlstädt | Oesterholz, Schlangen, Kreis Lippe | Haustenbeck | Landleben | Geschichte 1500-1800
-
Schlangen, Kreis Lippe | Ortsbild | Hausform | Dorferneuerung | Geschichte 1800-2000
-
Schleswig-Holstein | Industrialisierung | Geschichte 1770-1870
-
Schleswig-Holstein | Industrialisierung | Geschichte 1830-1870
-
Schloss Augustusburg, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Architektur | Geschichte 1700-1800
-
Schloss Bladenhorst, Bladenhorst | Castrop | Geschichte 1236-1800
-
Schloss Gemen, Borken-Gemen | Winterswijk, Sint Jacobskerk | Geschichte 1000-1800
-
Schloss Gudenau, Wachtberg | Drachenfelser Ländchen | Geschichte 1402-1800
-
Schlosshof, Bielefeld | Architektur | Geschichte 1686-1800
-
Schlosshof, Bielefeld | Geschichte 1800-1900
-
Schloss Hohenlimburg, Hagen | Geschütz | Geschichte
-
Schloss Hohenlimburg, Hagen | Irdengut | Geschichte 1700-1800 | Funde
-
Schloss Hohenlimburg, Hagen | Rauchhaus | Aquädukt | Geschichte 1500-1800 | Ausgrabung
-
Schloss Oefte, Essen | Architektur | Geschichte 1800-2017
-
Schlueter, Familie | Geschichte 1880-1990
-
Schmachtendorf | Soldat | Wesel | Regiment | Geschichte 1700-1800
-
Schmallenberg | Frau | Alltag | Geschichte 1800-1998
-
Schmallenberg | Schule | Geschichte 1800
-
Schmallenberg-Niedersorpe | Schule | Geschichte 1800-1975
-
Schmallenberg-Niedersorpe | Schulgebäude | Geschichte 1800-1975
-
Schneider, Ernst | Meißener Porzellan | Geschichte 1700-1800 | Sammlung
-
Schneider, Ernst | Meißener Porzellan | Geschichte 1700-1800 | Sammlung
-
Schoeller, Familie | Düren, Region | Geschichte 1800-1850
-
Schöpf, Johann Adam | Rousseau, Franz | Seifrid, Norbert | Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberg, Bonn, Heilige Stiege | Geschichte 1700-1800
-
Schorlemer, Familie | Lippstadt | Geschichte 1600-1800
-
Schulgeschichte 61
-
Schüll, Familie : 15.-18. Jh. | Geschichte 1394-1840 | Schiffer
-
Schüll, Familie : 15.-18. Jh. | Quelle | Geschichte 1394-1840 | Rhein | Schiffer | Quelle | Geschichte 1450-1800 2
-
Schulte Bisping, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1793-1806
-
Schumacher, Fritz | Dom Köln, Köln | Platzgestaltung | Planung | Geschichte 1923
-
Schumacher, Johann Wilhelm | Ramrath | Pomologie | Geschichte 1800-1864
-
Schumann, Robert | Violoncellosonate | Geschichte 1800-1900
-
Schwager, Johann Moritz | Westfalen | Geschichte 1770-1800
-
Schwalenberg, Schieder-Schwalenberg | Abortivum | Geschichte 1700-1800
-
Schwanhild | Stiftung | Wachtendonk | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1400-1800
-
Schwarzmaar | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Schweden | Geschichtsschreibung | : Westfälischer Friede | Geschichte 1800-2019
-
Schweiz | Fürsorge | Geschichte 1880-1970
-
Schwelm: Märkisches Volksblatt | Geschichte
-
Schwelm | Mühlenwirtschaft | Mühle | Besitzer | Geschichte 1100-1800
-
Schwelm | Zeitung | Geschichte 1800-1900
-
Schwenger, Familie | Geistlicher | Geschichte 1600-1800
-
Schwerte | Juden | Geschichte 1800-1950 2
-
Schwerte | Recht | Geschichte 1600-1800
-
Seibertz, Engelbert | Gemälde | Frauenideal | Damenmode, Motiv | Geschichte 1800-1850
-
Seissenschmidt, Wilhelm | Plettenberg | Industrialisierung | Sozialleistungen | Geschichte 1800-1900
-
Senden, Kreis Coesfeld | Bauernleben | Leibeigenschaft | Geschichte 1800
-
Sendenhorst | Strontianitbergbau | Geschichte 1800-1913
-
Senne, Landschaft, Motiv | Kunst | Geschichte 1800-1900
-
Seyler, Johann Conrad | Montjoie | Brauchtum | Geschichte 1800-1820
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Alltag | Geschichte 1600-1800
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Bevölkerung | Rechtsstellung | Geschichte 1600-1800
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Grundeigentum | Geschichte 1600-1800
-
Siebengebirge | Erforschung | Erschließung | Geschichte
-
Siedlungsgeschichte 18
-
Sieg, Fluss | Mündung | Geschichte 1500-1800
-
Siegburg | Steinzeug | Geschichte 1800-1850
-
Siegen | Fürsorge | Gemeindehaushalt | Geschichte 1400-1800
-
Siegen | Heimatkunde | Geschichte 1600-1800
-
Siegen | Stadtmauer | Restaurierung | Abbruch | Diskussion | Geschichte 1800-1900
-
Siegen | Straßenverkehr | Straßenbau | Geschichte 1700-1800
-
Siegen | Zunftzwang | Auflösung | Geschichte 1750-1800
-
Siegen-Eiserfeld | Bergbau | Geschichte 1750-1800
-
Siegen-Niederschelden | Heimatkunde | Geschichte 1800-2002
-
Siegen-Weidenau | Geschichte 1800-2000
-
Siegen-Weidenau | Wirtschaft | Geschichte 1800-1910
-
Siegerland, Nord | Kapelle | Geschichte 1600-1800
-
Siegerland, Nord | Vikar | Katholische Kirche | Geschichte 1600-1800
-
Siegerland | : Heidelberger Katechismus | Rezeption | Geschichte 1800-1980
-
Siegerland | Auswanderung | Bergmann | Mexiko | Geschichte 1800-1850
-
Siegerland | Auswanderung | Nordamerika | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Berufsschule | Geschichte 1923-1935
-
Siegerland | Eisenerz | Verhüttung | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Eisenerzbergbau | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Eisenherstellung | Hammerwerk | Geschichte 1600-1800
-
Siegerland | Erweckungsbewegung | Geschichte 1800-1815
-
Siegerland | Erzbergbau | Hüttenindustrie | Geschichte 1300-1800
-
Siegerland | Gerberei | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Geschichte 1200-1800
-
Siegerland | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Gewerbeförderung | Montanindustrie | Geschichte 1750-1800
-
Siegerland | Gewerbeförderung | Textilindustrie | Geschichte 1750-1800
-
Siegerland | Gewerbliche Fortbildungsschule | Geschichte 1800-1918
-
Siegerland | Haubergwirtschaft | Forstwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Siegerland | Haubergwirtschaft | Geschichte 1750-1800
-
Siegerland | Juden | Geschichte 1800-2000
-
Siegerland | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Siegerland | Krise | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1850
-
Siegerland | Landschule | Geschichte 1800-1900
-
Siegerland | Mineral | Sammlung | Geschichte 1800-2014
-
Siegerland | Montanindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Siegerland | Rind | Tierseuche | Prävention | Geschichte 1700-1800
-
Siegerland | Wirtschaft | Geschichte 1750-1800
-
Siegtal | Landbevölkerung | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1850 2
-
Simons, Familie | Kreis Bergheim | Juden | Geschichte 1700-2010
-
Simons, Sally | Eckstein, Rosa | Ichendorf | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Skandinavien | Hexenprozess | Geschichte 1500-1800
-
Soest, Region | Leprosorium | Geschichte 1500-1800
-
Soest | Architektur | Geschichte 1700-1800
-
Soest | Armut | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Soest | Frömmigkeit | Wundergeschichte | Quelle | Geschichte 1200-1800
-
Soest | Geschichte 1700-1800
-
Soest | Katholizismus | Protestantismus | Geschichte 1800-1900
-
Soest | Konfession | Geschichte 1800-1900
-
Soest | Leprakranker | Fürsorge | Geschichte 1500-1800
-
Soest | Stadtverwaltung | Geschichte 1800-1900
-
Soest | Tuchmacherhandwerk | Geschichte 1200-1800
-
Soester Börde | Landwirtschaftliches Erbrecht | Geschichte 1800-1900
-
Solingen | Schneidwarenindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Solingen | Straßenbeleuchtung | Geschichte 1800-2007
-
Sonsbeck | Kirchenbuch | Geschichte 1745-1800
-
Sonsbeck | Personenstand | Geschichte 1745-1800
-
Sorpetal | Waldfrevel | Geschichte 1800-1900
-
Soumagne, Familie : 1800- | Geschichte 1800-2019
-
Sozialer Wandel | Geschichte 1600-1800
-
Sozialer Wandel | Verstädterung | Industrialisierung | Geschichte
-
Sozialgeschichte 55
-
Sparrenburg, Bielefeld | Gefängnis | Geschichte 1800-1877
-
Spee, Friedrich von | Hexenprozess | Justizkritik | Geschichte 1629-1635
-
Sprachgeschichte 7
-
St.-Aloysius Schützenbruderschaft von 1868 Stürzelberg | Geschichte
-
St.-Peter-und-Paul-Schützenbruderschaft Obermarsberg Geschichte 1448-1800
-
St. Sebastianus Bruderschaft von 1463 Anrath | Geschichte 1800-1900
-
Staat Berg | Bildungspolitik | Geschichte 1600-1800
-
Staat Berg | Handwerk | Geschichte 1400-1800
-
Staat Berg | Juden | Geschichte 1800-1815
-
Staat Berg | Kaufmann | Handel | Verwandtschaft | Netzwerk | Geschichte 1700-1800
-
Staat Berg | Lutherische Kirche | Reformierte Kirche | Geschichte 1600-1800
-
Staat Berg | Religionspolitik | Bildungspolitik | Geschichte 1600-1800
-
Staat Berg | Religionspolitik | Geschichte 1600-1800
-
Staat Berg | Schule | Geschichte 1700-1800
-
Staat Berg | Schule | Unterricht | Lehrstoff | Geschichte 1600-1800
-
Staat Berg | Textilhandwerk | Textilindustrie | Privileg | Geschichte 1527-1800
-
Staat Berg | Verwaltungsreform | Geschichte 1700-1800
-
Staat Geldern | Bande | Geschichte 1700-1800
-
Staat Geldern | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800
-
Staat Geldern | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800 | Online-Ressource
-
Staat Geldern | Geschichte 1700-1800
-
Staat Geldern | Historische Kartografie | Geschichte 1450-1800
-
Staat Geldern | Kind | Landstreicherei | Geschichte 1700-1800
-
Staat Geldern | Musikleben | Geschichte 1713-1800
-
Staat Geldern | Staat Kleve | Getreidemaß | Geschichte 1725-1800
-
Staat Geldern | Vermessungsingenieur | Geschichte 1715-1800
-
Staat Geldern | Westgrenze | Peel, Niederlande | Geschichte 1716
-
Staat Kleve | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800
-
Staat Kleve | Bevölkerungspolitik | Geschichte 1648-1800 | Online-Ressource
-
Staat Kleve | Grafschaft Moers | Staat Geldern | Reformierte Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Geschichte 1648-1800
-
Staat Kleve | Konfession | Konflikt | Geschichte 1648-1800
-
Staat Kleve | Post | Geschichte 1686-1800
-
Staat Lippe, Füsilier-Bataillon | Geschichte
-
Staat Lippe, Füsilier-Bataillon | Helm | Geschichte 1800-1918
-
Staat Lippe | Agrargesellschaft | Partnerwahl | Zweierbeziehung | Geschichte 1600-1800
-
Staat Lippe | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900 4
-
Staat Lippe | Bauer | Hofname | Geschichte 1400-1800
-
Staat Lippe | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1750-1800
-
Staat Lippe | Buchbinderhandwerk | Geschichte 1800-1900
-
Staat Lippe | Domäne | Geschichte 1800-1921
-
Staat Lippe | Fest | Polizeiliche Überwachung | Geschichte 1650-1800
-
Staat Lippe | Fleischerhandwerk | Geschichte 1600-1800
-
Staat Lippe | Fürsorge | Schaumburg-Lippe | Geschichte 1500-1850 2
-
Staat Lippe | Herrscher | Bestattungsritus | Macht | Geschichte 1700-1800
-
Staat Lippe | Hexenverfolgung | Geschichte 1600-1800
-
Staat Lippe | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Staat Lippe | Judentum | Konversion, Religion | Geschichte 1480-1800
-
Staat Lippe | Kinderlied | Geschichte 1800-1949 2
-
Staat Lippe | Kinderlied | Geschichte 1800-1949
-
Staat Lippe | Kreis Lippe | Landesgeschichte, Fach | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-2000
-
Staat Lippe | Obrigkeit | Armut | Betteln | Schaumburg-Lippe | Geschichte 1800-1850 2
-
Staat Lippe | Politik | Verfassung | Geschichte 1800-1900
-
Staat Lippe | Polizei | Politik | Bedeutungswandel | Geschichte 1750-1800 | Quelle
-
Staat Lippe | Reisender | Geschichte 1800-1918
-
Staat Lippe | Rittergut | Geschichte 1800-1921
-
Staat Lippe | Schwangerschaft | Mythos | Geschichte 1800-1950
-
Staat Lippe | Siedlung | Bevölkerung | Wirtschaft | Geschichte 780-1800
-
Staat Lippe | Sport | Sportverein | Politik | Geschichte 1800-1950
-
Staat Lippe | Staat Waldeck | Dynastie | Geschichte 1230-1710 2
-
Staat Lippe | Vagant | Bettler | Verfolgung | Schaumburg-Lippe | Geschichte 1800-1850 2
-
Staat Lippe | Wassermühle | Geschichte 1800-1900
-
Staat Lippe | Westfalen | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1914
-
Staat Lippe | Ziegler | Arbeitsvermittlung | Saisonarbeiter | Geschichte 1800-1875
-
Stadt | Alltag | Volkskultur | Geschichte 1700-1800
-
Stadt | Bürgertum | Geschichte 1700-1800
-
Stadt | Geschichte 1200-1800
-
Stadt | Öffentlicher Raum | Sozialstruktur | Geschichte 1600-1800
-
Stadtarchiv Iserlohn | Frau | Bildungswesen | Geschichte 1700-1800
-
Stadtbefestigung | Festung | Geschichte
-
Stadtbefestigung | Geschichte 1500-1800
-
Stadtbibliothek Trier | Sammlung | Glasmalerei | Geschichte 1490-1800
-
Städtischer Musikverein zu Düsseldorf | Musikalien | Geschichte 1800-1900
-
Stadtlohn | Hofrecht | Handschrift | Geschichte 1570-1800
-
Stadtrat Aachen | Geschichte 1800-1870 2
-
Stadtrecht | Geschichte 1000-1800
-
Stadtrecht | Geschichte 1539-1800
-
Stadtschloss, Bonn | Hofmusiker | Höfische Kultur | Geschichte 1700-1800
-
Stael von Holstein, Familie | Bergisches Land | Geschichte 1189-1800
-
Steifensand, Familie | Geschichte 1800-1900
-
Stein, Karl vom und zum | Grafschaft Mark | Staat Kleve | Verkehrsplanung | Straßenbau | Geschichte 1770-1800
-
Stein, Karl vom und zum | Preußen | Agrarreform | Geschichte 1800-1820
-
Stein, Karl vom und zum | Ravensberger Land | Landwirtschaft | Geschichte 1801
-
Steinfurt, Westfalen | Kriminalität | Geschichte 1800-1820
-
Steinfurt-Burgsteinfurt | Niederländischer Flüchtling | Geschichte 1700-1800
-
Steinhagen, Kreis Gütersloh | Chronik | Geschichte 1800-1818
-
Steinhagen, Kreis Gütersloh | Färberei | Blaudruck | Textilhandel | Geschichte 1800-1945
-
Stemwede, Region | Landwirtschaft | Wetter | Bauernregel | Geschichte 1800-1900
-
Stick, Anna Catharina | Ahnen | Geschichte 1500-1800
-
Stift, Kaufungen | Geschichte
-
Stift, Quedlinburg | Herrschaft | Geschichte 1698-1744
-
Stift Cappenberg | Gemälde | Geschichte 1803
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1699-1800
-
Stift Cappenberg | Ordensleben | Geschichte 1729
-
Stift Cappenberg | Prämonstratenser | Lebenserwartung | Geschichte 1670-1800
-
Stift Essen | Kanonissen | Soziale Herkunft | Geschichte 1500-1800
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Stift Langenhorst | Angestellter | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1600-1800
-
Stift Lemgo | Geschichte 1700-1800
-
Stift Lemgo | Konflikt | Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Marien, Lemgo | Geschichte 1800-1900
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Kanonissen | Versorgung | Soziale Funktion | Geschichte 1800-1810
-
Stift Neuss | Geschichte 1000-1800
-
Stift Neuss | Geschichte 1000-1800 | Online-Publikation
-
Stift Quernheim Stift | Kanonissen | Testament | Geschichte 1600-1800
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Dynastie | Weiblicher Adel | Politisches Handeln | Geschichte 1700-1800
-
Stiftskirche Vreden | Architektur | Barockisierung | Geschichte 1650-1800
-
Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen | Großbritannien | Peintregraveur | Geschichte 1800-1900 | Sammlung
-
Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen | Großbritannien | Radierung | Geschichte 1840-1940
-
Stiftung Museum Schloss Moyland - Sammlung van der Grinten - Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen | Niederlande | Radierung | Geschichte 1840-1920
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Funde | Geschichte 500-1800
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Geschichte 500-1800 | Funde | Ausgrabung | Geschichte 2003-2004
-
Stinderhof, Erkrath | Pächter | Geschichte 1659-1800
-
Stindermühle, Erkrath | Pächter | Geschichte 1767-1883
-
Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1800-1900 | Alltagsleben, Stolberg 2
-
Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1800-1900 | Alltagsleben | Stolberg
-
Stolberg (Rhld.) | Messingindustrie | Niedergang | Geschichte 1800-1900
-
Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu | Freundschaft | Jacobi, Friedrich Heinrich | Geschichte 1791-1800
-
Stolberg-Vicht | Bewirtungsbetrieb | Geschichte 1800-2002
-
Stolberg-Vicht | Sozialgeschichte 1800-1996
-
Stolberg-Vicht | Sozialgeschichte 1800-2002
-
Stolberg-Vicht | Wirtschaft | Geschichte 1800-1996
-
Stollberg-Rilinger, Barbara | Dr. Meyer-Struckmann-Preis | Preisträgerin | Geschichte 1500-1800
-
Straelen | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Straelen-Herongen | Siedlungsgang | Geschichte 1800-1900
-
Straelen-Herongen | Sozialgeschichte 1800-1900
-
Strepers, Familie | Auswanderer | Geschichte 1600-1800
-
Strünckmann, Familie | Geschichte 1700-1800
-
Strünckmann, Matthias Wilhelm | Ehevertrag | Kolkmann, Anna Catharina | Geschichte 1768
-
Stüler, Friedrich August | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Bauentwurf | Geschichte 1855
-
Süddeutschland | Archiv | Geschichte 1800-2003
-
Suderlage | Schulgebäude | Geschichte 1800-1969
-
Südhemmern | Evangelische Gemeinde | Rechnungsbuch | Geschichte 1651-1800 | Online-Ressource
-
Südlimburg, Niederlande | Niederrhein-Gebiet | Fachwerkbau | Baustil | Geschichte 1500-1800
-
Südwestfalen | Kirchengerät | Schenkung | Geschichte 1300-1800
-
Südwestfalen | Kleinwasserkraftwerk | Geschichte 1800-2015
-
Suermondt-Ludwig-Museum | Niederlande | Malerei | Geschichte 1550-1800
-
Sundern (Sauerland) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1939
-
Sundern (Sauerland) | Landwirtschaft | Forstwirtschaft | Alltag | Geschichte
-
Sundern (Sauerland) | Schule | Geschichte 1800
-
Sundern (Sauerland) | Schule | Geschichte 1800-2000
-
Sundern (Sauerland) | Schule | Lehrer | Unterricht | Schulaufsicht | Geschichte 1800-1816
-
Sundern- Langscheid (Sorpesee) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1685-2005
-
Sundern- Langscheid (Sorpesee) | Politik | Geschichte 1800-2000
-
Tage Alter Musik (33 : 2008 : Herne) | Holzblasinstrument | Geschichte 1580-1800
-
Tapete | Malerei | Geschichte 1700-1800
-
Tecklenburg, Region | Auswanderer | Geschichte 1800-1900
-
Tecklenburg, Region | Auswanderung | Missouri, Staat | Geschichte 1800-1900
-
Tecklenburg, Region | Friedhof | Anlieger | Sozialstruktur | Geschichte 1100-1800
-
Tecklenburg, Region | Friedhof | Bebauung | Geschichte 1100-1800
-
Telgte | Geschichte 1800-1900
-
Telgte | Juden | Auswanderung | Geschichte 1800-1945 2
-
Telgte | Medizin | Geschichte 1800-1925
-
Telgte | Medizinische Versorgung | Geschichte 1800-1925
-
Telgte | Wallfahrt | Marienverehrung | Geschichte 1500-1800
-
Tenge, Familie | Tenge, Friedrich Ludwig | Geschichte 1800-1900 | 213
-
Tersteegen, Gerhard | Glaube | Bergisches Land | Niederrhein-Gebiet | Anhängerschaft | Geschichte 1725-1800
-
Theatergeschichte 5
-
Theologische Fakultät Paderborn | Hochschullehrer | Geschichte 1800-1900
-
Theologische Fakultät Paderborn | Hochschullehrer | Theologe | Geschichte 1800-2000
-
Theophilus, Presbyter | Rauchgefäß | Rezeption | Geschichte 1800-1900
-
Thonhausen, Familie : 18. Jh.- | Geschichte
-
Thonhausen, Maria | Stiftung | Gründung | Testament | Geschichte 1898
-
Tiergartenstraße, Kleve, Kreis Kleve | Villa | Bewohner | Architektur | Geschichte 1800-2006
-
Tillmann, Wilhelm | Sankt Maria Himmelfahrt, Türnich | Restaurierung | Planung | Geschichte 1857-1862 2
-
Tillmanns, Familie : 1800-1941 | Geschichte 1711-1941
-
Tischrücken | Mesmerismus | Geschichte 1800-1900
-
Tod Jesu | Satire | Westfalen | Geschichte 1700-1800
-
Tonhalle, Düsseldorf | Geschichte
-
Tönisberg | Weberei | Geschichte 1800-1900
-
Topmöller, Familie : Auswanderung | Cincinnati, Ohio | Geschichte 1862-1918
-
Topp, Familie, Beckum | Geschichte 1800-1920 2
-
Troisdorf-Bergheim | Geschichte 1700-1800
-
Troisdorf-Müllekoven | Geschichte 1700-1800
-
Uedem | Fürsorge | Geschichte 1800-1900
-
Uedem | Hygiene | Geschichte 1800-1900
-
Uedem | Juden | Geschichte 1800-1945
-
Uedem | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Uedem | Soldat | Seemann | Verenigde Oostindische Compagnie | Quelle | Geschichte Gesthuysen, Familie | Geschichte 1650-1700
-
Uerdingen | Kirchliches Leben | Geschichte 1600-1800
-
Uhlmann, Familie | Geschichte 2
-
Ulfkotte | Ziegelei | Geschichte 1690-1800
-
Ulrich, Familie, Brilon | Haus | Geschichte
-
Umwelt | Gesellschaft | Geschichte
-
Universität | Geschichtsschreibung | Geschichte 1800-2016
-
Universität Duisburg, 1655-1818 | Promotion | Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. | Geschichte 1544-1800
-
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn | Siegel | Geschichte 1200-1800
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Privatbibliothek | Geschichte 1800-1981
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Zeitungsartikel | Sammlung | Digitalisierung | Geschichte 1800-1967
-
Unkraut, Familie | Bibliothek | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Brettspiel | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Brilon | Wirtschaft | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Familienstruktur | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Geschichte 1700-1800
-
Unkraut, Familie | Glas | Geschichte
-
Unkraut, Familie | Haus | Geschichte
-
Unna | Bürgerhaus | Geschichte 1700-1800
-
Unna | Geschichte
-
Unna | Geschichte Anfänge-1800
-
Unterlübbe | Auswanderung | Amerika | Geschichte 1800-1900
-
Upmann, Familie : 18. Jh.- | Zigarrenindustrie | Internationalisierung | Geschichte 1800-1900
-
Upsprunge | Heimatkunde | Geschichte 1800-1911
-
Upsprunge | Juden | Geschichte 1800-1945
-
USA | Deutsche | Geschichte 1800-2004
-
USA | Einwanderung | Deutsche | Geschichte 1800-1900
-
USA | Einwanderung | Deutsche | Geschichte 1800-1914
-
USA | Einwanderung | Geschichte 1800-1900
-
USA | Einwanderung | Geschichte 1800-1900
-
USA | Einwanderung | Greven | Geschichte 1800-1900
-
USA | Einwanderung | Kreis Herford | Geschichte 1800-1900
-
USA | Einwanderung | Siegerland | Geschichte 1800-1850
-
USA | Einwanderung | Staat Lippe | Geschichte 1800-1900 4
-
USA | Einwanderung | Westfalen, Volk | Geschichte 1800-1900 2
-
USA | Einwanderung | Westfalen, Volk | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
USA | Einwanderung | Westfalen, Volk | Geschichte 1800-1945
-
USA | Einwanderung | Westfalen | Geschichte 1800-2015
-
USA | Einwanderung | Wittgensteiner Land | Geschichte 1700-1800
-
USA | Großbritannien | Einwanderung | Society of Friends | Ostwestfalen | Geschichte 1800-1900
-
USA | Kulturkontakt | Deutschland | Geschichte 1800-2004
-
USA | Rheinland | Textilimport | Lebensmittelimport | Luxusgüterhandel | Geschichte 1600-1800
-
USA | Rheinländer, Volk | Einwanderung | Bundesstaaten | Verteilung | Geschichte 1800-1900
-
Utz, Familie | Geschichte 1600-1800
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Sankt Jodokus, Bielefeld <Pfarrei> | Geschichte 1800-1900
-
Varusschlacht | Geschichtsschreibung | Geschichte 1700-1800
-
Varusschlacht | Geschichtsunterricht | Schulbuch | Geschichte 1800-1900
-
Varusschlacht | Schlacht bei Tannenberg, Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-1900
-
Vedute | Geschichte 1500-1800
-
Velbert <1948> | Pauperismus | Fürsorge | Geschichte 1800-1900
-
Velbert | Kulturleben | Geschichte 1800-1914
-
Velbert | Wirtschaft | Geschichte 1700-1800
-
Velbert-Langenberg | Zeitung | Geschichte 1800-1900
-
Venedig | Malerei | Geschichte 1700-1800
-
Vercingetorix | Deutschland | Rezeption | Geschichte 1800-1900
-
Verfassungsgeschichte 4
-
Verkehrsgeschichte 25
-
Verwaltungsgeschichte 14
-
Vest | Allmende | Forstnutzung | Geschichte 1700-1800
-
Vest | Datteln | Modernisierung | Geschichte 1800-1816
-
Vest | Geschichte 1800-1810
-
Vest | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Vest | Ritual | Vertrag | Rechtskraft | Geschichte 1500-1800
-
Vest | Scharfrichter | Geschichte 1700-1800
-
Viersen | Bürgermeister | Geschichte 1800-1969 2
-
Viersen | Kriminalfall | Geschichte 1500-1800
-
Vincke, Ludwig von | Grafschaft Mark | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1939-1945
-
Voigt von Elspe, Familie | Geschichte
-
Völkerrecht | Geschichte 1100-1800
-
Volksaufklärung | Geschichte 1800-1900
-
Volksfrömmigkeit | Geschichte 1800-1995
-
Von der Heydt-Museum Wuppertal | Malerei | Geschichte 1500-1800
-
Von Vincke, Familie : 1223- : Westfalen | Macht | Geschichte 1800
-
Vörden, Marienmünster | Geschichte 1800-1900
-
Vorst, Tönisvorst | Fronleichnam | Geschichte 1800-1900
-
Vorst zu Lombeck, Familie | Hofamt | Erzstift Köln | Geschichte 1650-1800
-
Vorwerk, Familie | Geschichte ca. 1800-1883
-
Vorwerk & Co. KG | Geschichte
-
Vorwerk & Co. KG | Industriebau | Geschichte 1883-1955
-
Vreden | Geschichte 1800-2000
-
Vreden | Geschichte 800-1800 | Funde
-
Vreden | Landschule | Geschichte 1800-1900
-
Wadersloh | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1800-1975
-
Wadersloh-Liesborn | Lebenserwartung | Geschichte 1800-1936
-
Wadersloh-Liesborn | Schneiderhandwerk | Geschichte 1800-2000
-
Waldeck, Landkreis Waldeck-Frankenberg | Kupfermünze | Westfalen | Geschichte 1622-1800
-
Waldorf, Landkreis Ahrweiler | Familie | Geschichte 1700-1800
-
Walhalla | Nationaldenkmal | Nationalbewusstsein | Nationalstaat | Symbolische Politik | Geschichte 1800-1900
-
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Malerei | Geschichte 1800-1900 | Museumsbestand | Legende, Bild
-
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Malerei | Geschichte 1800-1900 | Museumsbestand | Präsentation
-
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | Malerei | Geschichte 1800-1900 | Museumsbestand | Präsentation | Umgestaltung 2
-
Walstedde | Brand | Geschichte 1800-1900
-
Walsum | Eherecht | Geschichte 1600-1800
-
Walsum | Hochzeit | Brauchtum | Geschichte 1600-1800
-
Waltrop | Geschichte 1800-1900
-
Warendorf | Armut | Geschichte 1800-1945
-
Warendorf | Bevölkerung | Religiöse Toleranz | Soldat | Alltag | Geschichte 1750-1800
-
Warendorf | Bürgerhaus | Geschichte 1400-1800
-
Warendorf | Ems, Fluss | Boot | Geschichte 1600-1800
-
Warendorf | Fachwerkbau | Geschichte 1400-1800
-
Warendorf | Familie | Auswanderung | Cincinnati, Ohio | Geschichte 1850-1900 2
-
Warendorf | Französische Revolution | Flüchtling | Geschichte 1792-1800
-
Warendorf | Fürsorge | Geschichte 1800-1945
-
Warendorf | Gaden | Geschichte 1400-1800
-
Warendorf | Gesundheitswesen | Geschichte 1800-1945
-
Warendorf | Katholische Gemeinde | Geschichte 1800-2000
-
Warendorf | Kunsthandwerk | Geschichte 1752-2000
-
Warendorf | Künstler | Geschichte 1800-2000
-
Warendorf | Kunstwerk | Geschichte 1100-2000
-
Warendorf | Landwirtschaft | Behörde | Geschichte 1862-2000
-
Warendorf | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Warendorf | Schule | Geschichte 1800-2000
-
Warendorf | Soldat | Einquartierung | Alltag | Geschichte 1750-1800
-
Warendorf | Tischlerhandwerk | Geschichte 1500-1800
-
Warendorf | Vereinsleben | Geschichte 1800-2000
-
Warendorf | Weiterbildung | Geschichte 1948-2000
-
Warendorf | Wohnen | Geschichte 1400-1800
-
Warendorf-Freckenhorst | Weberei | Textilindustrie | Industriebetrieb | Geschichte 1800-2009
-
Weeze | Juden | Familie | Geschichte 1800-1945
-
Weiblicher Adel | Bildung | Lesekultur | Textproduktion | Herrschaft | Geschlechterrolle | Geschichte 1500-1800
-
Weilerswist | Juden | Personenstand | Geschichte 1800-1940
-
Weilerswist-Müggenhausen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Weimarer Republik | Geschichtsbild | Europa | Geschichte 1500-1800
-
weißbrücke siegen | Geschichte 1777-1945
-
Welver-Borgeln | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1900
-
Welver-Borgeln | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Wemhoff, Familie | Geschichte 1800-1900
-
Wemhoff, Familie | Greven | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1900
-
Wenden, Kreis Olpe | Christianisierung | Kirche | Entwicklung | Geschichte 1100-1800
-
Wenden, Kreis Olpe | Fahrender | Geschichte 1600-1800
-
Wenden, Kreis Olpe | Schule | Entwicklung | Geschichte
-
Wenden, Kreis Olpe | Siedlung | Geschichte 1100-1800
-
Wendland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1806-1813
-
Wendland | Sozialgeschichte | Geschichte 1800-1813
-
Wendlinghausen | Landwirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1850
-
Werden, Essen | Bauernleben | Sozialgeschichte 1800-1915
-
Werden, Essen | Hildesheim | Mönch | Reisekosten | Geschichte 1800
-
Werdohl, Region | Metallindustrie | Geschichte 1800-1999
-
Werdohl | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Werdohl | Lennetal | Industrie | Geschichte 1800-2000
-
Werl | Juden | Familie | Geschichte 1800-2000
-
Werl | Prozession | Ritualisierung | Soziale Stellung | Konflikt | Geschichte 1600-1800
-
Werl | Sozialgeschichte
-
Werl | Verwaltung | Geschichte 1800-1900
-
Wermelskirchen | Gefangener | Transport | Geschichte 1800-1900
-
Wermelskirchen | Gefängnis | Geschichte 1800-1900
-
Werne | Gemeindeverfassung | Geschichte 1800-1900
-
Werne | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1800-1900
-
Werne | Strafjustiz | Geschichte 1300-1800
-
Werne | Strafvollzug | Geschichte 1570-1800
-
Werpe | Waldweide | Schafhaltung | Rechtsstreit | Geschichte 1842-1843
-
Werre | Brücke | Rehme | Geschichte 1800-1803
-
Werther (Westf.) | Gemeinheitsteilung | Geschichte 1770-1800
-
Werther (Westf.) | Juden | Geschichte 1800-1942
-
Wesel | Labadisten | Geschichte 1675-1800
-
Wesel | Silberschmiedekunst | Geschichte 1650-1800 | Historische Vereinigung Wesel | Kauf | Geschichte 2017
-
Wesel | Soldat | Gewerbetreibender | Geschichte 1700-1800
-
Wesel | Stadtbefestigung | Geschichte 1560-1800
-
Wesel-Bislich | Milchwirtschaft | Käseherstellung | Geschichte 1800-2002
-
Wesel-Ginderich | Geschichte 1800-1999
-
Weser | Schiff | Geschichte 1700-1800
-
Weser-Gebiet | Obstbau | Geschichte 1450-1800
-
Wesergebirge | Kalkbrennerei | Geschichte 1770-1900
-
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake | Weser | Binnenschiff | Baustoff | Geschichte 1700-1800
-
Westdeutschland | Binnenschifffahrt | Geschichte 1800-1900
-
Westerwald, Nord | Volksliedforschung | Geschichte 1800-2000
-
Westeuropa | Geschichte 1800- | Zeitschrift
-
Westeuropa | Mitteleuropa | Fürsorge | Konfession | Geschichte 1800-1900
-
Westeuropa | Strafjustiz | Geschichte 1500-1800
-
Westfalen, Nord | Nachlass | Inventar | Schriftsprache | Sprachwandel | Geschichte 1500-1800
-
Westfalen, Nord | Nachlass | Inventar | Substantiv | Deklination | Geschichte 1472-1800
-
Westfalen, Nord | Verkehrserschließung | Wirtschaftsförderung | Geschichte 1800-2004
-
Westfalen, Südost | Christliche Kunst | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen, Volk | Einwanderer | USA | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Adel | Familie | Sozialgeschichte 1770-1800
-
Westfalen | Adel | Geschichte 1800
-
Westfalen | Adel | Unternehmer | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Alkoholmissbrauch | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Anerbenrecht | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Aphorismus | Geschichte 1800-2013
-
Westfalen | Arbeiter | Arbeiterbewegung | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Arbeitnehmer | Migration | Niederlande | Geschichte 1608-1800
-
Westfalen | Arbeitnehmer | Migration | Niederlande | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Architektur | Geschichte 1800
-
Westfalen | Architektur | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Auswanderer | Geschichte 1800-1900 3
-
Westfalen | Auswanderung | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Auswanderung | Geschichte 1800-1900 3
-
Westfalen | Auswanderung | Missouri, Staat | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Auswanderung | Ursache | Geschichte 1800-1914
-
Westfalen | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-1945
-
Westfalen | Auswanderung | USA | Geschichte 1800-2015
-
Westfalen | Bauaufsicht | Geschichte 1800-1900 2
-
Westfalen | Bauaufsicht | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Westfalen | Bauhandwerker | Kunsthandwerker | Migration | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-2010
-
Westfalen | Bildhauer | Diözese Münster (Westf), Niederstift | Plastik | Christliche Kunst | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Bildnismalerei | Geschichte 1800
-
Westfalen | Bleiverglasung | Fototechnik | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Brutvögel | Artenreichtum | Geschichte 1800-1945
-
Westfalen | Bürgerhaus | Geschäftshaus | Einzelhandel | Wohnform | Geschichte 1500-1800
-
Westfalen | Bürgermeister | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Denkmal | Regionale Identität | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Domschule | Geschichte 800-1800
-
Westfalen | Drahtindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Dreiecksnetz | Landesaufnahme | Geschichte 1800-1834
-
Westfalen | Eheschließung | Besitz | Übergabe | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Eisenerzbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Erweckungsbewegung | Diakonie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Erzbergbau | Geschichte 1800-1850
-
Westfalen | Erzbergbau | Landwehr, Grenze | Geschichte 1450-1800
-
Westfalen | Familienbetrieb | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Forstwirtschaft | Kulturlandschaftswandel | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Fotografie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Franziskaner | Geschichte 1200-1800
-
Westfalen | Friedhof | Symbol | Kommunikation | Agrargesellschaft | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Genealogie | Auswanderung | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Gesangverein | Geschichte 1800-1960
-
Westfalen | Geschichte | Bibliographie 1800-1940 | Online-Publikation
-
Westfalen | Geschichte 1800-1918
-
Westfalen | Geschichte 800-1800 | Funde
-
Westfalen | Geschichtsschreibung | Geschichte 1700-1800 2
-
Westfalen | Geschichtsverein | Geschichte ca. 1800-1913
-
Westfalen | Geschichtsverein | Regionale Identität | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Geschichtswissenschaft | Geschichte 1700-1800 2
-
Westfalen | Geschlechterverhältnis | Sozialer Wandel | Geschichte 1800
-
Westfalen | Gesellschaft | Geschichte 1800-1995
-
Westfalen | Gesellschaftsordnung | Sozialer Wandel | Alltag | Geschichte 1800
-
Westfalen | Gesetz | Kinderarbeit | Geschichte 1839-1892
-
Westfalen | Gewässer | Wasserwirtschaft | Elektrifizierung | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Gewerbe | Handel | Geschichte 1800-1914
-
Westfalen | Goldschmiedekunst | Geschichte 1800-1920 2
-
Westfalen | Handwerk | Strukturwandel | Geschichte 1800-1960
-
Westfalen | Handwerksbetrieb | Geschichte 1800-1950
-
Westfalen | Handwerksmeister | Recht | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Herrschaft | Kloster | Kirchenpolitik | Geschichte 1530-1800
-
Westfalen | Herrschaft | Verfügung | Alltag | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Hofübergabe | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Holzdiebstahl | Sozialer Konflikt | Justiz | Geschichte 1800-1850
-
Westfalen | Hungertuch | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Hüttenindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Industriebetrieb | Werbung | Lithografie | Geschichte 1800-1949
-
Westfalen | Juden | Akkulturation | Antisemitismus | Geschichte 1800-1920
-
Westfalen | Juden | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1550-1800
-
Westfalen | Juden | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Juden | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1942
-
Westfalen | Juden | Selbstverwaltung | Amtsträger | Wahl | Geschichte 1800
-
Westfalen | Jurist | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kanalbau | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Karneval | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kartografie | Geschichte 1800
-
Westfalen | Katholische Gemeinde | Kirchliches Leben | Geschichte 1800-2007
-
Westfalen | Kinderarbeit | Geschichte 1800-1850
-
Westfalen | Kinderarbeit | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kinderarbeit | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kindergarten | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kirche | Religiosität | Geschichte 1800
-
Westfalen | Kirche | Sozialordnung | Geschichte 1520-1800
-
Westfalen | Kirchenbau | Neugotik | Geschichte 1800-1900 2
-
Westfalen | Kirchenkreis | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kirchplatz | Symbol | Kommunikation | Agrargesellschaft | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Kláštor pod Znievom | Gewerbebetrieb | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1300-1800
-
Westfalen | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Kloster | Grundeigentum | Geschichte 1800
-
Westfalen | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1200-1800
-
Westfalen | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Seelsorge | Geschichte 1100-1800
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Geschichte 1700-1800 2
-
Westfalen | Klosterschule | Geschichte 800-1800
-
Westfalen | Konfession | Katholische Kirche | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Konfessionalisierung | Religiosität | Raum | Regionale Identität | Geschichte 1500-1800
-
Westfalen | Kreditgenossenschaft | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kultur | Alltag | Geschichte 1770-1800
-
Westfalen | Kultur | Geschichte 1770-1830
-
Westfalen | Kulturkampf | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Kulturpolitik | Raum | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Künstler | Malerei | Grafik | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Künstler | Malerei | Grafik | Kunstwerk | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Landesgeschichte, Fach | Geschichtsverein | Veröffentlichung | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Landeskunde | Bibliographie 1800-1940 | Online-Publikation
-
Westfalen | Landeskunde | Quelle | Geschichte Anfänge-1800 | Online-Ressource
-
Westfalen | Landleben | Geschichte 1800-1960
-
Westfalen | Ländlicher Raum | Eigentumsordnung | Bodenmarkt | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Ländlicher Raum | Eigentumsordnung | Bodenmarkt | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Westfalen | Landwehr, Grenze | Ausgrabung | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Landwehr, Grenze | Geschichte 1400-1800 2
-
Westfalen | Landwirtschaft | Forstwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Landwirtschaft | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Landwirtschaft | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Landwirtschaft | Modernisierung | Geschichte 1800
-
Westfalen | Landwirtschaftliche Nutzfläche | Melioration | Brandenburg | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Landwirtschaftliche Nutzfläche | Melioration | Wasserbau | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Literatur | Geschichte 1800-1985 9
-
Westfalen | Liturgie | Evangelische Kirche | Geschichte 1800-1835
-
Westfalen | Milchwirtschaft | Molkerei | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Möbel | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Möbel | Geschichte 1800 2
-
Westfalen | Modernisierung | Geschichte 1800
-
Westfalen | Modernisierung | Geschichte 1800 2
-
Westfalen | Mundartliteratur | Dialektologie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Ortsansicht | Geschichte 1800-1850
-
Westfalen | Pietismus | Geschichte 1600-1800 | Forschungsprojekt
-
Westfalen | Politischer Wandel | Wirtschaftsentwicklung | Sozialer Wandel | Geschichte 1800-1830
-
Westfalen | Preußen | Juden | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1650-1800
-
Westfalen | Preußen | Juden | Politik | Geschichte 1650-1800
-
Westfalen | Protestant | Konflikt | Katholik | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Quellenkunde | Quellenforschung | Geschichte 1325-1800 2
-
Westfalen | Quellenkunde | Quellenforschung | Geschichte 1325-1800 5
-
Westfalen | Räumliche Identität | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Rechnungsbuch | Quelle | Landesgeschichte, Fach | Geschichte 500-1800
-
Westfalen | Rechtsetzung | Rechtsanwendung | Sinti | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Reformation | Konfessionalisierung | Geschichte 2
-
Westfalen | Reformation | Konfessionalisierung | Sozialordnung | Geschichte
-
Westfalen | Religiosität | Andachtsbuch | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Rheinland | Kanalbau | Projekt | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Rieselfeld | Geschichte 1800-1950
-
Westfalen | Ruhrgebiet | Mensch | Tiere | Tierhaltung | Geschichte 1800-2015
-
Westfalen | Saisonarbeiter | Niederlande | Geschichte 1608-1800
-
Westfalen | Saisonarbeiter | Niederlande | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Schlesien | Pfarrer | Soziales Engagement | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Schriftsteller | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Schulreform | Lehrerbildung | Geschichte 1800
-
Westfalen | Schützenwesen | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Schützenwesen | Geschichte 1800-1833
-
Westfalen | Society of Friends | Kriegsdienstverweigerung | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Sozialer Protestantismus | Religiöses Fest | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Sozialgeschichte 1800-1995
-
Westfalen | Sozialordnung | Kirchengeschichte 1520-1800 2
-
Westfalen | Sportunterricht | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Staat | Politik | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Stadt | Bettelorden | Geschichte 1300-1800
-
Westfalen | Stadt | Jesuiten | Geschichte 1300-1800
-
Westfalen | Stadt | Kulturleben | Geschichte 1800
-
Westfalen | Stadt | Marke, Numismatik | Geschichte 1400-1800
-
Westfalen | Steiermark | Schokoladenhandel | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Stift | Konfessionalität | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Stift | Seelsorge | Geschichte 1100-1800
-
Westfalen | Strafvollzug | Scharfrichter | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Straßenbau | Hellweg, Straße | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Straßenzustand | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Student | Geschichte 1819-1830
-
Westfalen | Textilindustrie | Leinenhandel | Baumwollindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Textilindustrie | Unternehmer | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Westfalen | Theater | Geschichte 1800-1986
-
Westfalen | Verfassungspolitik | Geschichte 1789-1815 | Rezeption | Geschichte 1800-1956
-
Westfalen | Verfassungspolitik | Geschichte 1800
-
Westfalen | Verwaltung | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Volksglaube | Zweites Gesicht | Legende | Deutung | Geschichte 1800-1950
-
Westfalen | Volkskunde | Bibliographie 1800-1940 | Online-Publikation
-
Westfalen | Volksschule | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Vorindustrielle Gesellschaft | Strukturwandel | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 500-1800 4
-
Westfalen | Wirtschaft | Bild | Quelle | Visual History | Geschichte 1300-1800
-
Westfalen | Wirtschaft | Geschichte 1800-1995
-
Westfalen | Wirtschaftspolitik | Wettbewerb | Geschichte 1800
-
Westfalen | Wohnkultur | Geschichte 1800
-
Westfalen | Wörter und Sachen | Geschichte 800-1800
-
Westfalen | Zunft | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen-Lippe | Juden | Dissident | Personenstandsbuch | Geschichte 1800-1875
-
Westfalen-Lippe | Ordensleben | Geschichte 1800-2000
-
Westfälisch | Literatur | Geschichte 1800-1900
-
Westfälisch | Wörter und Sachen | Geschichte 800-1800 2
-
Westfälischer Friede | Rezeption | Schweden | Außenpolitik | Geschichte 1720-1814
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Geologisch-Paläontologisches Institut und Museum | Innenhof | Scherben | Funde | Geschichte 1400-1800
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Germanistik | Geschichte 1800-1964
-
Westheim, Marsberg | Brauwirtschaft | Industrialisierung | Geschichte 1800-1900
-
Westpreußisches Landesmuseum | Westpreußen, Motiv | Grafik | Geschichte 1800-2000
-
Westpreußisches Landesmuseum | Westpreußen, Motiv | Malerei | Geschichte 1800-1992
-
Wettmarsen | Bauernhof | Grundherrschaft | Geschichte 1120-1800
-
Wevelinghoven, Grevenbroich | Haustür | Balken | Inschrift | Geschichte 1700-1800
-
Wickede (Ruhr) | Dreiklassenwahlrecht | Geschichte 1800-1900
-
Wickede (Ruhr) | Schule | Geschichte 1800
-
Wickede-Wiehagen | Bauernhof | Geschichte 1292-1800
-
Wickede-Wiehagen | Geschichte 1800-1900
-
Wickeren, Familie | Geschichte 1800-1936
-
Wickrath, Mönchengladbach | Gerberei | Klein- und Mittelbetrieb | Geschichte 1800-1914
-
Widukind | Heldenverehrung | Geschichte 1800-1900
-
Widukind | Theater | Aufführung | Geschichte 1800-2000
-
Wiedenbrück | Bauholz | Geschichte 1450-1800
-
Wiedenbrück | Heimatkunde | Geschichte 800-1800
-
Wiehengebirge | Kalkbrennerei | Geschichte 1800-1900
-
Wilhelm-Lehmbruck-Museum | Japan | Farbholzschnitt | Geschichte 1800-1900
-
Wilnsdorf | Bevölkerungsentwicklung | Soziale Situation | Lebensbedingungen | Geschichte 1800-1960
-
Winterberg, Hochsauerlandkreis, Sankt Jakobus der Ältere | Gedenktafel | Geschichte 1700-1800
-
Winterberg, Region | Rotvieh | Nutztierzucht | Geschichte 1800-2000 2
-
Winterberg | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1800-1900
-
Winterberg-Grönebach | Straßenbau | Geschichte 1800-1900
-
Winterscheid, Ruppichteroth | Friedhof | Grabkreuz | Stein | Geschichte 1650-1800
-
Wipperfürth | Hohlweg | Geschichte 1800-1960
-
Wipperfürth | Landwirtschaft | Geschichte 1500-1800
-
Wirtschaft | Geschichte <1000-1800> 2
-
Wirtschaftliche Integration | Regionalstruktur | Geschichte 1800-1993
-
Wirtschaftsgeschichte 51
-
Wirtschaftsgeschichte, Fach | Wirtschaftsrechnung | Haushalt
-
Wirtschaftsrechnung | Haushalt | Geschichte 1800-
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 36
-
Wissenschaft | Künste | Geschichte 1100-1800
-
Wissenschaft | Politik | Geschichte 1800-1999
-
Wissenschaftler | Reise | Geschichte 1650-1800
-
Wissenschaftler | Reisebericht | Geschichte 1650-1800
-
Witten-Herbede | Geschichte
-
Wittgensteiner Land | Auswanderung | USA | Geschichte 1700-1800
-
Wittgensteiner Land | Braurecht | Geschichte 1600-1800
-
Wittgensteiner Land | Juden | Geschichte 1800-2000
-
Wittgensteiner Land | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Wupper | Gewässerschutz | Geschichte 1800-2000
-
Wuppertal, Region | Grabmal | Geschichte 1800-1920
-
Wuppertal, Region | Grabmal | Geschichte 1800-1920 | Online-Ressource
-
Wuppertal, Region | Münzwaage | Geschichte 1750-1850
-
Wuppertal, Region | Verkehrserschließung | Industrialisierung | Geschichte 1800-1930
-
Wuppertal, Tal | Klavierbau | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal, Tal | Klavierbau | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Wuppertal | Architektur | Geschichte 1800-1850
-
Wuppertal | Bauherr | Geschichte 1800-1850
-
Wuppertal | Bergisches Land | Haus | Geschichte 1800-1900 | Bauforschung | Hausforschung
-
Wuppertal | Bürgertum | Soziales Engagement | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Ehrenamtliche Tätigkeit | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Ehrenamtliche Tätigkeit | Verein | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Einwanderung | Sozialer Wandel | Geschichte 1740-1800
-
Wuppertal | Erzbergbau | Braunkohlenbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Gartenkunst | Geschichte 1800-1850
-
Wuppertal | Industrie | Geschichte 1800-1977
-
Wuppertal | Kaufmann | Familie | Kleidung | Geschichte 1775-1800
-
Wuppertal | Knopfindustrie | Geschichte 1800-1945
-
Wuppertal | Schriftsteller | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Unternehmer | Rheinland | Villa | Geschichte 1800-1900
-
Wuppertal | Unternehmer | Wohnkultur | Villa | Geschichte 1800-1945
-
Wuppertal-Barmen | Stadtentwicklung | Geschichte 1930-2007
-
Würselen | Arzt | Geschichte 1800-1994
-
Würselen | Zahnarzt | Geschichte 1800-1994
-
Wylich zu Diersfordt, Familie : 1500-1806 : Herrschaft Diersfordt | Geschichte Anfänge-1800
-
Xanten | Geschichte 1800-1900
-
Xanten | Geschichte Anfänge -1800 | Funde
-
Zeche Brockhauser Tiefbau | Geschichte
-
Zentral-Dombauverein zu Köln | Juden | Geschichte 1841-1880 2
-
Zeughaus Köln, Köln | Akzeptanz | Öffentlichkeit | Geschichte 1590-1800
-
Ziegenhardt | Bauernhof | Geschichte 1539-1900
-
Zons | Schützenwesen | Geschichte 1460-1898
-
Zooviertel, Wuppertal | Geschichte 1893-1945
-
Zülpicher Börde | Braunkohlenbergbau | Unternehmer | Geschichte 1800-1870
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Hofzeremoniell | Geburt | Geschichte 1800
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Trauerritual | Geschichte 1800
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Waldeck, Familie : 1107- | Geschichte 1145-1800
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Waldeck, Familie : 1107- | Geschichte Anfänge-1800