572 Themen gefunden:
-
Aachen (Region) | Kupferbergbau | Geschichte 1500-1650
-
Aachen (Region) | Kupfergewinnung | Geschichte 1500-1650
-
Aachen (Region) | Kupferhandel | Geschichte 1500-1650
-
Aachen | Priester | Vertrauensbruch | Weibliche Geistliche | Quelle | Geschichte 1728-1741
-
Aachen | Schulpolitik | Konfessionalisierung | Geschichte 1560-1700
-
Aachen | Weibliche Geistliche | Testament | Geschichte 1729
-
Abteigebäude des Klosters Werden (Essen) | Grabplatte | Geschichte 1517-1650
-
Abtei Hamborn | Geschichte 1601-1650
-
Agrargeschichte 2
-
Ahaus-Wüllen | Schulleiter | Geschichte 1650-2003
-
Ahlen (Kreis Warendorf) | Kirchenbau | Kirchengestühl | Benutzung | Streit | Geschichte 1650-1750
-
Alpen-Menzelen | Familie | Geschichte 1650-1800
-
Amt Krickenbeck | Steuereinnahmen | Rechnungswesen | Geschichte 1650-1700
-
Amt Uerdingen | Geldstrafe | Geldschuld | Geschichte 1650-1656
-
Architektur | Geschichte 1300-1650 | Bauforschung
-
Ascheberg-Herbern | Märchen | Landwehr (Militär, Motiv) | Geschichte 1650
-
Augsburg | Köln | Stadtmundart | Sprachwandel | Geschichte 1500-1650
-
Avaux, Claude de Mesmes d' | Balde, Jakob | Freundschaft | Rezeption | Geschichte 1829-2009
-
Badbergen | Friedhof | Geschichte 1800
-
Balde, Jakob | Politische Lyrik | Dreißigjähriger Krieg (Motiv) | Friede (Motiv) | Geschichte 1646-1650
-
Balve | Hexenprozess | Geschichte 1650 2
-
Barock | Schlosskapelle | Westfalen | Geschichte 1650-1770
-
Bartholomäus, van der Lake: De historia van der Soistschen vede | Rezeption | Geschichte 1520-1650
-
Bartholomäuskapelle (Paderborn) | Jesuiten | Nutzung | Geschichte 1580-1650
-
Bartholomäuskapelle (Paderborn) | Nutzung | Geschichte 1650-1907
-
Bergbauhistorischer Verein Buchholzer Forst 1650 Recke | Kohlenbergbau | Geschichte
-
Bergischer Dom (Odenthal) | Hochaltar | Holzplastik | Engel (Motiv) | Geschichte 1650-1911
-
Bergisches Land | Bürgerhaus | Treppe | Geschichte 1650-1850
-
Bergisches Land | Protestant | Köln | Geschichte 1450-1650
-
Bernstein | Kunsthandwerk | Geschichte 1650-1890
-
Bevölkerungsgeschichte
-
Bild | Gebet | Liturgie | Geschicht 500-1650
-
Bild | Imagination | Visuelle Wahrnehmung | Frömmigkeit | Kirchliches Leben | Geschichte 500-1650
-
Bild | Theologie | Geschichte 500-1650
-
Blankenheim (Kreis Euskirchen) | Öffentliche Ordnung | Handschrift | Geschichte 1650
-
Blasheim | Kirchengeschichte | Geschichte 1450-1650
-
Blomberg (Kreis Lippe) | Schuhmacherhandwerk | Geschichte 1650-1980
-
Bocholt | Bauernhof | Erbfolge | Pächter | Geschichte 1650-1870
-
Bocholt-Hemden | Bauer | Erbfolge | Pächter | Geschichte 1650-1870
-
Bonn | Eheschließung | Geschichte 1650-1798
-
Born (Marienmünster) | Kloster Marienmünster | Weidegerechtigkeit | Auseinandersetzung | Geschichte 1650-1770 2
-
Brandenburg | Stände | Staat | Gründung | Geschichte 1450-1650
-
Brilon | Orgelbauer | Geschichte 1650-2000
-
Brokhusenstraße 11 (Höxter) | Juden | Geschichte 1750-1878
-
Bruchhausen (Höxter) | Konfessionalität | Vielfalt | Geschichte 1650-1870
-
Bruderschaft Enthauptung Sankt Johannes des Täufers zu Gilverath 1650 | Geschichte
-
Buchgeschichte
-
Buer | Adel | Konfession | Geschichte 1450-1650
-
Burg Reuschenberg (Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis) | Trinkglas | Geschichte 1450-1650 | Funde | Geschichte 1997-1999
-
Carabain, Jacques François Joseph | Malerei | Monschau (Motiv) | Geschichte 1870
-
Cartenbender, Paul | Nastätten | Auswanderung | Geschichte 1661
-
Cartenbender, Paul | Nastätten | Einwanderung | Geschichte 1661
-
Christoph Bernhard, Münster, Bischof | Ahaus | Coesfeld | Burg | Geschichte 1650-1678 2
-
Christoph Bernhard, Münster, Bischof | Außenpolitik | Geschichte <1650-1678> | Quelle 2
-
Christoph Bernhard, Münster, Bischof | Schule | Münsterland | Geschichte 1650-1678
-
Christoph Bernhard, Münster, Bischof | Telgte | Wallfahrt | Geschichte 1650-1663
-
Comer See (Region) | Händler | Rheinland | Main-Gebiet | Mosel-Gebiet | Geschichte 1650-1800
-
Culemborg | Steinzeug | Mönch (Motiv) | Fund | Geschichte 1991
-
Cummer, Johannes Christoph | Meeßen, Maria Catharina | Vertrauensbruch | Quelle | Geschichte 1728-1741
-
Deußen, Familie | Geschichte 1650-1960
-
Deutsch | Grammatik | Brief | Zuwendung (Psychologie) | Geschichte 1650-2000
-
Deutsch | Grammatik | Textproduktion | Nähe | Distanz | Geschichte 1650-2000
-
Deutsch | Kirchenlied | Quirinus, von Neuss | Geschichte 1600-1650
-
Deutsch | Komödie | Geschichte 1650-1983
-
Deutsch | Schriftsprache | Geschichte 1100-1650
-
Deutsches Textilmuseum | Europa | Stickerei | Geschichte 1650-1850
-
Deutschland | Archäologie | Geschichte 1450-1650
-
Deutschland | Bildungselite | Soziale Stellung | Geschichte 1300-1650
-
Deutschland | Evangelische Kirche | Hexenverfolgung | Geschichte 1600-1650
-
Deutschland | Geschichte 1450-1650
-
Deutschland | Geschichte 1500-1650
-
Deutschland | Geschichtsschreibung | Geschichte 500-1650
-
Deutschland | Hagiografie | Geschichte 500-1650
-
Deutschland | Stadt | Dorf | Neugründung | Wiederaufbau | Bauforschung | Hausbau | Geschichte 1650 - 1830
-
Diözese Paderborn. Domkapitel | Koadjutorwahl | Geschichte 1650-1786
-
Dom Paderborn (Paderborn) | Fenster | Verglasung | Geschichte 1650-1774
-
Dormagen-Nievenheim | Neuzeit | Geschichte 1450-1650
-
Dormagen-Zons | Weinhandel | Geschichte 500-1650
-
Dormagen-Zons | Weinproduktion | Geschichte 500-1650
-
Dorsten | Grenzkonflikt | Herrlichkeit Lembeck | Geschichte 1620-1650
-
Dorsten | Reformation | Gegenreformation | Geschichte 1517-1650
-
Dortmund | Hexenverfolgung | Geschichte 1450-1650
-
Dortmund | Zeitung | Geschichte 1543-1650
-
Druckgeschichte 3
-
Düdinghausen (Medebach) | Freigrafschaft | Reformation | Gegenreformation | Geschichte 1550-1650
-
Duisburg | Buchauktion | Geschichte 1450-1650
-
Duisburg | Druckwerk | Geschichte 1650-1750
-
Duisburg | Gelehrtenbibliothek | Geschichte 1450-1650
-
Duisburg | Textilhandwerk | Geschichte 1450-1650
-
Duisburg-Baerl | Kate | Geschichte 1851-2007
-
Duisburg-Baerl | Post | Geschichte 1650-1998
-
Duisburg-Hochemmerich | Familie | Geschichte 1650-1800
-
Eckhart, Meister | Köln | Geschichte
-
Eickhorst (Hille) | Schule | Geschichte 1669-1983
-
Eickhorst (Hille) | Schulleben | Geschichte 1650-1880
-
Eifel | Gewalttätigkeit | Geschichte 1450-1650
-
Eifel | Kloster | Geschichte 500-1650
-
Eifel | Stift | Geschichte 500-1650
-
Emsdetten | Pfarrer | Katholische Kirche | Konkubinat | Geschichte 1573-1650
-
Erfahrung | Neuzeit | Geschichte 1450-1650
-
Erle (Raesfeld) | Eiche | Feme | Besucher | Geschichte 1300-1650
-
Erzstift Köln | Dekanat | Geschichte 1300-1500
-
Erzstift Köln | Katholische Kirche. Nuntiatur (Deutschland, Köln) | Geschichte 1600-1650
-
Erzstift Köln | Politische Führung | Minister | Geschichte 1650-1730
-
Europa | Bergbau | Stadtentwicklung | Neuzeit | Geschichte 1450-1650
-
Europa | Drama | Theater | Geschichte 1450-1650
-
Europa | Elite | Repräsentation (Soziologie) | Hausbuch | Familienbuch | Geschichte 1250-1650
-
Europa | Großmacht | Herrschaft | Geschichte 1450-1650
-
Europa | Hausierhandel | Geschichte 1650-1900
-
Europa | Militär | Gesellschaft | Geschichte 1450-1650
-
Europa | Sicherheit | Geschichte 1450-1650
-
Europa | Stadtchronik | Familienchronik | Fremdheit | Soziale Ungleichheit | Geschichte 1500-1650
-
Euskirchen, Familie : 17.-19. Jh. | Geschichte 1650-1840
-
Euskirchen-Flamersheim | Pfarrarchiv | Bruderschaft | Quelle | Geschichte 1519-1683
-
Evangelische Kirchengemeinde (Hilden) | Geschichte 1562-1650
-
Evangelische Kirchengemeinde (Hückeswagen) | Simultaneum | Beschwerdebrief | Geschichte 1650
-
Evangelische Kirchengemeinde Mettmann | Mitglied | Unnatürlicher Tod | Geschichte 1650-1850
-
Evangelische Theologie | Hexenglaube | Geschichte
-
Evangelisch-reformierte Kirche (Bad Berleburg) | Architektur | Geschichte
-
Feckter, Anton | Ahnen | Geschichte
-
Feckter, Familie : 17.-19. Jh. | Geschichte 1650-1821
-
Flüren | Reformation | Geschichte 1560-1650
-
Forschungsbibliothek Gotha | Handschrift | Schwanenburg (Kleve, Kreis Kleve) | Grundriss | Geschichte 1650
-
Forstgeschichte
-
Frauengeschichte
-
Frauenmystik | Geschichte 1650-1652
-
Frelenberg | Alsdorf (StädteRegion Aachen) | Erbauseinandersetzung | Geschichte 1650-1824 3
-
Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst | Fürstentum Minden | Geschichte 1650-1688
-
Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst | Ravensberger Land | Geschichte 1647-1688
-
Frühneuhochdeutsch | Literatur | Geschichte (Motiv)
-
Fürstentum Minden | Amtsgebäude | Geschichte 1650-1700 | Online-Ressource
-
Fürstentum Minden | Visitation | Geschichte 1650 3
-
Gangelt | Auswanderung | Geschichte 1661-1688 2
-
Geografischer Raum | Räumliches Wissen | Landeskunde | Weltbild | Geschichte 1450-1650
-
Geschichte 70
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 3
-
Geschichte der Juden 14
-
Geschichte Deutschlands 4
-
Geschichte Europas 2
-
Geschichte Europas Geschichte Westeuropas 2
-
Gesthuisen, Joannes | Quelle | Geschichte 1721
-
Gesthuysen, Familie | Geschichte 1650-1700
-
Gesthuysen, Familie | Soldat | Seemann | Verenigde Oostindische Compagnie | Quelle | Geschichte 1680-1740
-
Gevelsberg | Schwelm | Hagen | Enneperstraße | Geschichte 1650-1850
-
Girkhausen (Bad Berleburg) | Reformation | Auswirkung | Armut | Geschichte 1534-1650
-
Grafschaft Manderscheid-Blankenheim | Gewalttätigkeit | Geschichte 1450-1650
-
Grafschaft Mark | Industrialisierung | Quelle | Geschichte 1650-1830
-
Grafschaft Nassau-Hadamar | Nassau-Siegen | Herrscher | Konversion (Religion) | Elite | Geschichte 1600-1650
-
Grafschaft Pyrmont | Landleben | Geschichte 1650-1900
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein | Riedesel (Familienname) | Herkunft | Geschichte 1200-1650
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg | Pfennig | Heller | Geschichte 1650-1700
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Berleburg | Pietismus | Geschichte 1650-1750
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein | Pfennig | Heller | Geschichte 1650-1700
-
Grafschaft Tecklenburg | Reformation | Geschichte 1525-1650
-
Grest, Familie | Gut Lübrassen | Geschichte 1650-1750
-
Greve, Johann | Folter | Bekämpfung | Geschichte 1600-1624
-
Gut am Heck (Ratingen) | Bewohner | Geschichte 1650-2015
-
Gütersloh | Badbergen | Friedhof | Geschichte 1650-1800
-
Gütersloh | Friedhof | Geschichte 1650
-
Gymnasium Arnoldinum. Historische Bibliothek | Musikalien | Sammlung | Geschichte 1600-1650
-
Gymnasium Arnoldinum. Historische Bibliothek | Musikalien | Sammlung | Geschichte 1600-1650 | Online-Ressource
-
Gymnasium Hammonense | Theologiestudium | Geschichte 1650-1700
-
Gymnasium Paulinum Münster | Geschichte 1599
-
Hamm (Westf) | Buchdruck | Geschichte 1650-1750
-
Handelsgeschichte 5
-
Handwerksgeschichte 5
-
Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918
-
Hatzfeldt-Wildenburg, Familie | Burg Wildenburg (Friesenhagen) | Hausrat | Inventar | Geschichte 1650-1800
-
Haus Beck (Löhne) | Geschichte 1450-1650
-
Haus Kakesbeck | Irdengut | Keramikrelief | Funde | Geschichte 1630-1650
-
Haustenbeck | Geschichte 1650-1959
-
Heiden (Lage, Kreis Lippe) | Kriminalität | Geschichte 1650-1800
-
Heiden (Lage, Kreis Lippe) | Kriminalität | Geschichte 1650-1800 | Online-Ressource
-
Heiden (Lage, Kreis Lippe) | Sozialer Wandel | Geschichte 1650-1800
-
Heiden (Lage, Kreis Lippe) | Sozialer Wandel | Geschichte 1650-1800 | Online-Ressource
-
Heinsberg | Schützenverein | Mitglied | Todesfall | Quelle | Geschichte 1650-1669
-
Hellweg | Münze | Geschichte 1550-1650
-
Herford | Entschädigung | Schweden | Verband (Militär) | Geschichte 1650
-
Herford | Gemeindehaushalt | Schulden | Geschichte 1650
-
Herringsen | Münzfund | Geschichte 1972
-
Herrlichkeit Lembeck | Vest | Hexenverfolgung | Geschichte 1550-1650
-
Herrschaft Gemen | Bauernbefreiung | Geschichte 1650-1820
-
Herrschaft Gemen | Geschichte 962-1820
-
Herrschaft Reifferscheid (Hellenthal) | Geschichte 1650-1700
-
Herzogtum Jülich | Auswanderung | Geschichte 1650-1700 2
-
Herzogtum Limburg | Geschichte 1000-1650
-
Hilden | Reformierte Gemeinde | Geschichte 1630-1650
-
Hinsel | Bauernhof | Quelle | Geschichte 1092-1852
-
Historisches Archiv der Stadt Köln | Urkunde | Notariatssignet | Geschichte 1300-1650
-
Hochstift Minden | Ravensberger Land | Hochstift Paderborn | Diözese Auxerre | Kirchengemeinde | Buchbesitz | Leseverhalten | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Münster (Westf) / Niederstift | Geschichte 1650-1802
-
Hochstift Münster (Westf) / Niederstift | Konfessionalität | Bildungswesen | Geschichte 1543-1650
-
Hochstift Münster (Westf) | Adel | Prestige | Verbraucherverhalten | Geschichte 1650-1750
-
Hochstift Münster (Westf) | Außenpolitik | Geschichte <1650-1678> | Quelle 2
-
Hochstift Münster (Westf) | Außenpolitik | Geschichte 1650-1678
-
Hochstift Münster (Westf) | Fürstbischof | Ahaus | Aufenthalt | Geschichte 1650-1802
-
Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1650-1678 2
-
Hochstift Münster (Westf) | Hexenverfolgung | Geschichte 1450-1650
-
Hochstift Münster (Westf) | Katholische Kirchengemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1563-1650
-
Hochstift Münster (Westf) | Militär | Zivilbevölkerung | Geschichte 1650-1803 2
-
Hochstift Münster (Westf) | Prozession | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Münster (Westf) | Religiöse Toleranz | Kirchliches Leben | Evangelische Kirche | Katholische Kirche | Geschichte 1550-1650
-
Hochstift Münster (Westf) | Strafjustiz | Geschichte 1580-1650
-
Hochstift Osnabrück | Hochstift Münster (Westf) | Ravensberger Land | Reichsritterschaft | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Osnabrück | Konfessionalität | Bildungswesen | Geschichte 1543-1650
-
Hochstift Osnabrück | Weihbischof | Geschichte Anfänge-1650
-
Hochstift Paderborn | Juden | Geschichte 1650-1802
-
Hochstift Paderborn | Katholische Gemeinde | Visitation | Konfessionalisierung | Geschichte 1650-1700
-
Hochstift Paderborn | Katholische Gemeinde | Visitationsakte | Geschichte 1650-1700
-
Hochstift Paderborn | Kultur | Juden | Geschichte 1650-1802
-
Hochstift Paderborn | Rechtsprechung | Institutionenökonomie | Wettbewerbstheorie | Ökonomische Theorie des Rechts | Geschichte 1650-1800
-
Hochstift Paderborn | Stadt | Verwaltung | Geschichte 1450-1650
-
Hochstift Paderborn | Stadt | Wirtschaft | Geschichte 1450-1650
-
Hofgeschichte 9
-
Hof Werkshagen (Meinerzhagen) | Bewohner | Geschichte 1650-1963
-
Horstmar | Bürgermeister | Geschichte 1650-1710
-
Höxter | Geschichte 1550-1650
-
Höxter | Landwehr (Grenze) | Geschichte 1350-1650
-
Höxter | Marktrecht | Geschichte 1115-1650
-
Höxter | Marktrecht | Urkunde | Geschichte 1115
-
Industriegeschichte 6
-
Issum | Töpfer | Geschichte 1650-1950
-
Johann Moritz, Nassau-Siegen, Fürst | Siegen | Gartenkunst | Höfische Kultur | Gartengestaltung | Geschichte 1650-1679 2
-
Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst | Sammlung | Geschichte
-
Juden | Rechtsstreit | Ostwestfalen | Geschichte 1450-1650
-
Kalkar (Kreis Kleve) | Emmerich am Rhein | Gegenreformation | Glaubensflüchtling | Niederlande | Geschichte 1578-1650
-
Kariensiek | Lebenserwartung | Geschichte 1701-1990
-
Kariensiek | Sterblichkeit | Geschichte 1650-1850
-
Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Rezeption | Politische Reform | Geschichte 1500-1650
-
Kartenbender, Familie : 16. Jh.- | Geschichte 1661-1696 2
-
Katholische Kirche. Dekanat Lüdenscheid | Geschichte 1300-1650
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Außenpolitik | Geschichte <1650-1678> | Quelle 2
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Bischof | Apostolische Sukzession | Geschichte 1650-1993
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Friedhof | Gottesdienst | Geschichte 1450-1650
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Geschichte 1650-1678
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Juden | Politik | Geschichte 1650-1803
-
Katholische Kirche. Diözese Münster (Westf) | Juden | Recht | Geschichte 1650-1803
-
Katholische Kirche. Diözese Osnabrück | Friedhof | Gottesdienst | Geschichte 1450-1650
-
Katholische Kirche. Diözese Paderborn. Domkapitel | Bischofswahl | Geschichte 1650-1786
-
Katholische Kirche. Diözese Paderborn | Bischof | Apostolische Sukzession | Geschichte 1650-1999
-
Katholische Kirche. Diözese Paderborn | Friedhof | Gottesdienst | Geschichte 1450-1650
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Bischof | Apostolische Sukzession | Geschichte 1650-1990
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Erzbischof | Apostolische Sukzession | Geschichte 1650-1990
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Friedhof | Gottesdienst | Geschichte 1450-1650
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Jansenismus | Geschichte 1641-1650
-
Kempen-Tönisberg | Bauernhaus | Geschichte 1786-1996
-
Kempen-Tönisberg | Kate | Geschichte 1650-1786
-
Kerpen (Rhein-Erft-Kreis) | Bruderschaft | Geschichte 1474-1715
-
Ketteler, Engelbert | Taler | Münzprägung | Jesus Christus | Weihnachten (Motiv) | Neujahr (Motiv) | Münzbild | Geschichte 1638-1650
-
Kirchengeschichte 27
-
Kleve (Kreis Kleve, Motiv) | Geschichte 1650-1960
-
Kloster Corvey | Heiligenkalender | Geschichte 1650-1700
-
Kloster Corvey | Ordensleben | Wandel | Höfische Kultur | Geschichte 1650-1800
-
Kloster Corvey | Reliquie | Geschichte
-
Kloster Corvey | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Marienmünster | Umland | Schatzsuche | Geschichte 1650-1700
-
Kloster Meer | Wirtschaftsgebäude | Fassade | Geschichte 1650-1664
-
Kloster Siegburg | Angestellter | Geschichte 1650-1803
-
Kloster Wienhausen | Geschichte
-
Kloster Wienhausen | Geschichte 1200-1650
-
Köln | Bruderschaft | Geschichte 1250-1650
-
Köln | Bürgermeister | Geschichte 1548-1618
-
Köln | Bürgermeister | Geschichte 1548-1618 | Online-Ressource
-
Köln | Frankfurt am Main | Heiliges Römisches Reich. Reichskammergericht | Frau | Rechtsprechung | Geschichte 1495-1650
-
Köln | Frau | Heilberuf | Geschichte 500-1650
-
Köln | Gastgewerbe | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Gesundheitswesen | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Handwerkerin | Zunft | Wirtschaftliches Verhalten | Handlungskompetenz | Geschichte 1650-1750
-
Köln | Hexenglaube | Geschichte
-
Köln | Historische Karte | Geschichte 1650 | Kartenauswertung
-
Köln | Historische Persönlichkeit | Geschichte 1100-1650
-
Köln | Katholische Kirche | Antwerpen | Maler | Christliche Kunst | Ausstattung | Geschichte 1600-1650 2
-
Köln | Klerus | Grundeigentum | Rückerstattung | Öffentlicher Sektor | Gesetz | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Kommunalpolitik | Repräsentation (Politik) | Ritual | Zeremoniell | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Krankenhaus | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Krankheit | Volksfrömmigkeit | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Kriminalfall | Geschichte 355
-
Köln | Legende | Geschichte
-
Köln | Medizinische Versorgung | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Medizinische Versorgung | Stationäre Behandlung | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Neuzeit | Geschichte 1450-1650
-
Köln | Pfarrkirche | Taufbecken | Stiftung | Geschichte 1542-1650
-
Köln | Schulpolitik | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1650
-
Köln | Stadtmauer | Stadtbefestigung | Stadttor | Geschichte 1179-1650
-
Köln | Wissenschaft | Geschichte 1550-1650
-
Köln-Flittard | Villikation | Hofgericht | Geschichte 1450-1650
-
Köln-Stammheim | Villikation | Hofgericht | Geschichte 1450-1650
-
Konfessionalisierung | Pietismus | Geschichte 1650-1800
-
Konfliktregelung | Wertorientierung | Geschichte 1450-1650
-
Körper- und Bildgeschichte
-
Krako, Hans: Liboriusschrein | Geschichte 1622-1650
-
Krefeld | Geschichte 1450-1650 | Geschichtsschreibung
-
Krefeld-Hüls | Juden | Geschichte 1650-1942
-
Krefeld-Oppum | Schützenverein | Geschichte 1650-2023
-
Kreis Herford | Jagdrecht | Konflikt | Geschichte 1650-1850
-
Kreis Siegen-Wittgenstein | Landkreis Altenkirchen (Westerwald) | Weide (Landwirtschaft) | Hexenglaube | Historische Stätte | Geschichte
-
Kriminalgeschichte 3
-
Kultbild | Bilderverehrung | Geschichte 500-1650
-
Kulturgeschichte 6
-
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg | Staat Kleve | Herzog | Herrscherbildnis | Bildnismalerei | Geschichte ca. 1650
-
Kunstgeschichte
-
Landkreis Dinslaken | Gartenkunst | Geschichte 1650-1950
-
Landschaftsmalerei | Geschichte 1600-1650
-
Laufenburg (Langerwehe) | Geschichte 1000-1650
-
Lemgo | Geschichte 1650-1700
-
Lemgo | Leprosorium | Geschichte 1300-1650
-
Lichtenau (Kreis Paderborn) | Gerichtsbarkeit | Satzung | Geschichte 1611
-
Lichtenau (Kreis Paderborn) | Verwaltung | Geschichte 1326-1650
-
Lippstadt-Lipperode | Festung | Geschichte 1600-1650
-
Lüdenscheid | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1400-1650 | Online-Ressource
-
Marienkirche. Kloster | Funde | Geschichte 1450-1650
-
Märkischer Kreis | Grafschaft Mark | Proto-Industrialisierung | Geschichte 1650-1850
-
Marsberg (Region) | Gemeinderat | Geschichte 1650-1800
-
Marsberg (Region) | Münze | Geschichte 1060-1650
-
Marsberg | Juden | Ratsprotokoll | Gerichtsbuch | Geschichte 1650-1800
-
Marsberg | Münze | Geschichte 1605-1650
-
Medizingeschichte 2
-
Meeßen, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1650-1780
-
Meeßen, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1650-1800
-
Meeßen, Maria Catharina | Cummer, Johannes Christoph | Zivilprozess | Quelle | Geschichte 1742-1753
-
Meeßen, Maria Catharina | Testament | Geschichte 1729
-
Mellen, Familie | Kempen-Tönisberg | Bauernhof | Geschichte 1650-1838
-
Militärgeschichte
-
Minden (Westf) | Geschichte 1634-1650 | Online-Ressource
-
Minden (Westf) | Zahnbürste | Geschichte 1650-1750 | Funde
-
Mittelhochdeutsch | Literatur | Geschichte (Motiv)
-
Mittelniederdeutsch | Niederfränkisch | Schriftsprache | Geschichte 1200-1650
-
Mittelniederdeutsch | Niederfränkisch | Schriftsprache | Geschichte 1200-1650 | Korpus (Linguistik)
-
Mittelniederdeutsch | Niederfränkisch | Syntax | Geschichte 1200-1650 | Korpus (Linguistik)
-
Mittelniederdeutsch | Schriftsprache | Sprachwechsel | Geschichte 1450-1650 | Bibliografie | Internet
-
Mittelrhein-Gebiet | Plastik | Grablegung Christi | Geschichte 1400-1650
-
Mittelrhein-Gebiet | Plastik | Grablegung Christi | Geschichte 1400-1650 | Ikonographie
-
Moers | Geschichte 1450-1650 | Geschichtsschreibung
-
Moers | Stadtbefestigung | Historische Karte | Geschichte 1650
-
Monschau | Stadtstruktur | Geschichte 1650-1930
-
Mündt | Geschichte Anfänge-1650
-
Mündt | Namenkunde | Geschichte
-
Münster (Westf) | Geschichte 1650-1678
-
Münster (Westf) | Hochzeit | Verbot | Geschichte 1647-1650
-
Münster (Westf) | Liborius, Le Mans, Bischof, Heiliger | Reliquie | Translation (Katholische Kirche) | Paderborn | Geschichte 1650
-
Münster (Westf) | Nachbarrecht | Konfliktlösung | Geschichte 1600-1650
-
Münster (Westf) | Rheine | Kirchenbau | Epitaph | Inschrift | Geschichte 1400-1650
-
Münster (Westf) | Stadt | Herrschaft | Politische Kommunikation | Zürich | Geschichte 1450-1650
-
Münsterland | Anschreibebuch | Schriftlichkeit | Geschichte 1650
-
Münsterland | Bürgerhaus | Geschichte 1450-1650
-
Museum Zitadelle Jülich | Staat Kleve | Mark | Herzog | Herrscherbildnis | Bildnismalerei | Geschichte ca. 1650
-
Nassau, Familie | Konfession | Katholische Kirche | Geschichte 1612-1650
-
Nellen, Theodor | Ahnen | Nachkomme | Geschichte 1650-1982
-
Neuss | Bankett | Geschichte 1434-1650
-
Neuss | Rhein-Kreis Neuss | Grapen | Metallguss | Funde | Geschichte 1350-1650
-
Nideggen-Schmidt | Eisenherstellung | Geschichte 1650-1850
-
Niederdeutsch | Lexikografie | Geschichte <1500-1650>
-
Niederfränkisch | Geschichte
-
Niederfränkisch | Schriftsprache | Sprachwechsel | Geschichte 1450-1650 | Bibliografie | Internet
-
Niedergrafschaft Katzenelnbogen | Einwanderung | Geschichte 1650-1700 2
-
Niederkastenholz | Flamersheim | Bruderschaft | Mitgliederverzeichnis | Geschichte 1519-1650
-
Niederlande | Malerei | Geschichte 1650-1750 | Sammlung
-
Niederrhein | Waal | Handelsschifffahrt | Quelle | Geschichte 1500-1650
-
Niederrhein-Gebiet | Calvinismus | Geschichte 1550-1650
-
Niederrhein-Gebiet | Waal-Gebiet | Handel | Quelle | Geschichte 1500-1650
-
Norddeutschland | Bürgertum | Kultur | Geschichte 1150-1650
-
Norddeutschland | Stadt | Geschichte 1150-1650
-
Nordrhein-Westfalen | Geschichte 500-1650 | Quelle | Edition
-
Ochtrup | Baumwollhandel | Geschichte 1650-1721
-
Ochtrup | Kleidung | Geschichte 1650-1721
-
Offermanns, Familie | Geschichte 1650-1710
-
Orsoy | Stadtbefestigung | Historische Karte | Geschichte 1650-1821
-
Ostwestfalen | Leprosorium | Geschichte 1300-1650
-
Paderborn | Bischof | Geschichte 1650-1750
-
Paderborn | Geschichte 1450-1650
-
Paderborn | Geschichte 1604-1650
-
Paderborn | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1650
-
Paderborn | Konfessionalisierung | Geschichte 1604-1650
-
Paderborn | Kunst | Geschichte 1650-1761
-
Paderborn | Sozialgeschichte 1500-1600
-
Paderborn | Wirtschaft | Geschichte 1500-1650
-
Paderborner Hochfläche | Glasherstellung | Geschichte 1650-1800
-
Paderborn-Wewer | Schule | Geschichte 1650-1985 2
-
Paessens, Familie | Geschichte 1650-1930
-
Papendehl, Familie : 15.-18. Jh. | Gerresheim | Geschichte 1650-1750
-
Parlamentsgeschichte
-
Pfarrei Sankt Laurentius (Warendorf) | Kirchenbuch | Geschichte 1591-1659
-
Pfarrei Sankt Servatius Siegburg | Jesus-Maria-Joseph-Bruderschaft | Geschichte 1747-1843
-
Pfarrei St. Kolumba Köln | Geschichte
-
Pfarrei St. Kolumba Köln | Geschichte | Online-Ressource
-
Pfarrei St. Remigius Bonn | Kirchenbuch | Vorname | Kosename | Geschichte 1600-1650
-
Pietismus | Wirtschaft | Geschichte 1650-1750
-
Pliester, Familie : 1650-1800 | Köln | Apotheker | Geschichte 1707-1782
-
Porta Westfalica- Nammen | Volksschule | Geschichte 1650-1983 | Online-Ressource
-
Preußen | Expansion | Geschichte <1600-1914>
-
Preußen | Integration (Politik) | Geschichte <1650-1870>
-
Radevormwald | Geschichte 1650-1700
-
Randerath | Juden | Geschichte 1650-1900
-
Randerath | Ölmühle | Rechtsquelle | Geschichte 1500-1930
-
Rathaus | Geschichte 1230-1650
-
Ratsgymnasium (Rheda-Wiedenbrück) | Geschichte 1642-1648
-
Ravensberger Land | Kurbad | Geschichte 1650-2015
-
Ravensberger Land | Landgemeinde | Kirchengemeinde | Kirchliches Leben | Finanzlage | Geschichte 1650-1700
-
Ravensberger Land | Reichsritterschaft | Legitimation | Geschichte 1650-1800
-
Rechtsgeschichte 20
-
Recklinghausen | Gemeindehaushalt | Einnahmen | Pacht | Akzise | Geschichte 1450-1650
-
Recklinghausen | Handel | Kauffrau | Geschichte 1550-1650
-
Recklinghausen | Ziegelherstellung | Geschichte 1450-1650
-
Reformierte Gemeinde (Hilden) | Geschichte 1562-1650
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Staat Geldern | Zoll | Quelle | Geschichte
-
Rhein-Erft-Gebiet | Adel | Herrschaft | Geschichte 1600-1650
-
Rheingau | Siegerland | Juden | Privileg | Lebensbedingungen | Geschichte 1500-1650 2
-
Rheinland (Motiv) | Landschaftsmalerei | Geschichte 1500-1965
-
Rheinland | Adel | Alltag | Geschichte 1450-1650
-
Rheinland | Adel | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1650
-
Rheinland | Bischof | Geschichte 1548-1617
-
Rheinland | Bischof | Geschichte 1548-1617 | Online-Ressource
-
Rheinland | Forstnutzung | Nutzungsrecht | Geschichte 1250-1650
-
Rheinland | Geschichte 1450-1650 | Geschichtswissenschaft
-
Rheinland | Heiltumsbuch | Wallfahrt | Reliquienkult | Geschichte 1650-1750
-
Rheinland | Hexenverfolgung | Geschichte 1450-1650
-
Rheinland | Kirchengeschichte 1550-1650
-
Rheinland | Kirchengeschichte 1550-1650 | Online-Ressource
-
Rheinland | Plastik | Grablegung Christi | Geschichte 1400-1650
-
Rheinland | Plastik | Grablegung Christi | Geschichte 1400-1650 | Ikonographie
-
Rheinland | Regent | Geschichte 1548-1617
-
Rheinland | Regent | Geschichte 1548-1617 | Online-Ressource
-
Rheinland | Überbauschrank | Intarsie | Geschichte 1560-1650
-
Rheinland | Wallfahrt | Reliquie | Einblattdruck | Heiligenverehrung | Geschichte 1650-1700
-
Rheinland | Weinhandel | Geschichte 500-1650
-
Rheinland | Weinproduktion | Geschichte 500-1650
-
Rhein-Maas-Gebiet | Landesherr | Hexenverfolgung | Geschichte 1560-1650
-
Rhein-Maas-Gebiet | Sprache | Geschichte 1500-1650
-
Rhein-Maas-Gebiet | Stadt | Festung | Umland | Geschichte 1650-1750
-
Rheinmuseum Emmerich | Staat Kleve | Herzog | Herrscherbildnis | Bildnismalerei | Geschichte ca. 1650
-
Rheinprovinz | Geschichte 1860-1945
-
Riedesel, Familie | Geschichte 1200-1650
-
Ripuarisch | Schriftsprache | Sprachwechsel | Geschichte 1450-1650 | Bibliografie | Internet
-
Rödgen (Obersdorf, Wilnsdorf) | Kirchengeschichte 1270-1650
-
Rödingen | Weberei | Nutzungsänderung | Geschichte 1650-2009
-
Rodt, Winand | Amt Wetter (Grafschaft Mark) | Verwaltung | Geschichte 1648-1650
-
Rodt, Winand | Gut Ahlhausen | Diplomatischer Dienst | Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst | Geschichte 1645-1650
-
Ruhrgebiet | Industrialisierung | Geschichte 1650-2000
-
Russland | Germanistik | Russlanddeutsche | Geschichte 1450-1995
-
Russland | Kulturkontakt | Deutschland | Geschichte 1650-1930
-
Sankt Johannes Baptist (Wilnsdorf) | Architektur | Geschichte Anfänge-2018
-
Sankt Pantaleon (Köln) | Buchrolle | Diebstahl | Geschichte 1650
-
Sankt Stephanus (Beckum, Warendorf <Pfarrei>) | Kirchenbuch | Geschichte 1572-1690
-
Sassenberg | Stadtbild | Architektur | Kunststil | Geschichte 1650-2019
-
Sauerland | Goldschmiedekunst | Geschichte 1500-1650
-
Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein, Gustav von | Münzstätte | Geschichte 1650-1693
-
Schale (Hopsten) | Abwanderung | Geschichte 1650-1900
-
Schiffahrtsgeschichte 3
-
Schlangen (Kreis Lippe) | Geschichte 1645-1650
-
Schloss Ulenburg (Löhne) | Geschichte 1450-1650
-
Schloss Wissen (Weeze) | Landschaftsgarten | Geschichte 1650-2003
-
Schmeets, Familie | Geschichte 1650-1860
-
Schulgeschichte 6
-
Schulte-Hinsel, Familie : 17. Jh. | Geschichte 1600-1900
-
Schulte-Hinsel, Familie : 17. Jh. | Hinsel | Bauernhof | Besitzer | Geschichte 1650-1900
-
Schweers, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1650-2016
-
Sechtem / Ophof | Geschichte 1650-1700
-
Siedlungsgeschichte
-
Siegburg | Alpenländer | Süddeutschland | Keramikhandel | Geschichte 1499-1650
-
Siegburg | Steinzeug | Polemik | Reformation | Geschichte 1523-1650
-
Siegen | Heimatkunde | Geschichte 1000-1650
-
Siegerland (Nord) | Grenze | Landwehr (Militär) | Burg | Geschichte 500-1650
-
Soest | Evangelische Kirche | Geschichte 1650-1750
-
Soest | Pietismus | Geschichte 1650-1750
-
Sozialgeschichte 11
-
Spanien | Geschichte 1600-1650
-
Sprachgeschichte 4
-
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kerpen | Geschichte 1474-1650
-
Staat Berg | Beamter | Familie | Sozialer Aufstieg | Geschichte 1650-1799 2
-
Staat Kleve | Herzog | Herrscherbildnis | Bildnismalerei | Geschichte ca. 1650 | Ikonologie 2
-
Staat Kleve | Post | Geschichte 1686-1800
-
Staat Lippe | Fest | Polizeiliche Überwachung | Geschichte 1650-1800
-
Staat Lippe | Geschichte 1650-1700
-
Staat Lippe | Juden | Geschichte 1650-1900 2
-
Staat Lippe | Lippe-Gebiet | Befestigung | Architektur | Geschichte 1180-1650
-
Staat Lippe | Niederadel | Affiliation | Geschichte 1570-1650
-
Staat Lippe | Niederadel | Gemeinschaft | Geschichte 1570-1650
-
Staat Lippe | Ziegler | Wanderarbeit | Geschichte 1650-1914
-
Stadtgeschichte
-
Ständegesellschaft | Rangordnung | Herrschaft | Repräsentation | Geschichte 1450-1650
-
Steffens, Familie : 17. Jh. : Düsseldorf | Geschichte 1650-1750
-
Steinfurt (Westfalen) | Bürgerhaus | Geschichte 1450-1650
-
Stift Arnheim | Kloster Gaesdonck | Traktat | Handschrift | Mittelniederländisch | Geschichte 1650-1802
-
Stift Lemgo | Ausgrabung | Geschichte 2003
-
Stift Neuss | Funde | Geschichte 50-1650
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Geschichte 1650-1803
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Architektur | Geschichte 1650-1700
-
Stiftskirche (Vreden) | Architektur | Barockisierung | Geschichte 1650-1800
-
Stilking, Johan | Pokal | Geschichte 1635-1650
-
Stolberg (Rhld.) (Region) | Kupferbergbau | Geschichte 1500-1650
-
Stolberg (Rhld.) (Region) | Kupfergewinnung | Geschichte 1500-1650
-
Stolberg (Rhld.) (Region) | Kupferhandel | Geschichte 1500-1650
-
Telgte | Wallfahrt | Geschichte 1650-1663
-
Theenhausen | Rotingdorf | Rotenhagen | Allmende | Geschichte 1650-1850
-
Theodor Adolph, Paderborn, Bischof | Katholische Kirche. Diözese Paderborn | Geschichte 1654-1656
-
Tiergarten Kleve (Kleve, Kreis Kleve) | Denkmalschutz | Geschichte 1988-2015
-
Tiergarten Kleve (Kleve, Kreis Kleve) | Geschichte 1650-2015
-
Tillyhaus (Höxter) | Trinkgefäß | Glasscherbe | Funde | Geschichte 1580-1650
-
Tönisberg / Sousenkath | Geschichte Anfänge-1996
-
Uedem | Schuhmacher | Schuhherstellung | Geschichte 1650-2016
-
Uedem | Soldat | Seemann | Verenigde Oostindische Compagnie | Quelle | Geschichte 1680-1740
-
Uedem | Soldat | Seemann | Verenigde Oostindische Compagnie | Quelle | Geschichte 1721 | Gesthuysen, Familie | Geschichte 1650-1700
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Rheinland | Niederlande | Schule | Preis (Auszeichnung) | Buch | Geschichte 1450-1650
-
Valkysers, Familie : 17. Jh.- | Geschichte 1650-2010
-
Vasbach, Familie | Geschichte 1650-1700
-
Vasbach, Familie | Grabstele | Geschichte 1650-1700 | Sankt Peter und Paul (Kirchhundem)
-
Velen | Achtzigjähriger Krieg | Geschichte 1580-1650
-
Velen-Ramsdorf | Achtzigjähriger Krieg | Geschichte 1580-1650
-
Verwaltungsgeschichte 3
-
Vogtei Enger | Geschichte 1650-1675
-
Volksfrömmigkeit | Geschichte 1450-1650
-
Vorst zu Lombeck, Familie | Hofamt | Erzstift Köln | Geschichte 1650-1800
-
Wachtendonk | Sakristeischrank | Geschichte 1650-1730
-
Weeze | Dreißigjähriger Krieg | Bittbrief | Quelle | Geschichte 1473-1650
-
Weilerswist | Juden | Geschichte 1650-1938
-
Werther-Theenhausen | Rotingdorf | Werther-Rotenhagen | Gemeinheitsteilung | Folgenutzung | Geschichte 1850-2016
-
Wesel | Silberschmiedekunst | Geschichte 1650-1800 | Historische Vereinigung Wesel | Kauf | Geschichte 2017
-
Weser | Handelsschifffahrt | Geschichte 1500-1650
-
Weser | Kultur | Geschichte 1500-1650
-
Weser | Naturgewalt | Geschichte 1500-1650
-
Weser | Politik | Geschichte 1500-1650
-
Weser | Schiff | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Adel | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Bevölkerung | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Geschichte Anfänge-1650
-
Weser-Gebiet | Hafen | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Hof | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Kultur | Geschichte 1500-1650 2
-
Weser-Gebiet | Kultur | Geschichte Anfänge-1650
-
Weser-Gebiet | Reisender | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Stadt | Geschichte 1500-1650
-
Weser-Gebiet | Wirtschaft | Geschichte 1500-1650
-
Westfalen (Motiv) | Landschaftsmalerei | Geschichte 1650-1915
-
Westfalen | Adelsarchiv | Handwerker | Rechnung | Geschichte 1450-1650
-
Westfalen | Bibliothek | Geschichte 1600-1650
-
Westfalen | Bischof | Geschichte 1548-1617
-
Westfalen | Bischof | Geschichte 1548-1617 | Online-Ressource
-
Westfalen | Geschichte 1650-1980
-
Westfalen | Karfreitagsprozession | Geschichte 1650-1750
-
Westfalen | Kleinstadt | Juden | Geschichte 1450-1650
-
Westfalen | Kleinstadt | Taufe | Eheschließung | Ritus | Geschichte 1550-1650
-
Westfalen | Kostenrechnung | Bauhandwerk | Geschichte 1650-1850
-
Westfalen | Landeskunde | Geschichte 1600-1650
-
Westfalen | Landjudenschaft | Geschichte 1450-1650
-
Westfalen | Preußen | Juden | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1650-1800
-
Westfalen | Preußen | Juden | Politik | Geschichte 1650-1800
-
Westfalen | Reformation | Gegenreformation | Geschichte 1543-1650
-
Westfalen | Regent | Geschichte 1548-1617
-
Westfalen | Regent | Geschichte 1548-1617 | Online-Ressource
-
Westfalen | Sakralbau | Geschichte 1650-1700
-
Westfalen | Schloss | Orangerie | Geschichte 1650-1874
-
Westfalen | Schlosskapelle | Geschichte 1650-1770
-
Westfalen | Stände | Juden | Geschichte 1650-1850
-
Westfalen | Wallfahrt | Kleines Andachtsbild | Geschichte 1450-1650
-
Westfälischer Frieden (1648 Oktober 24) | Friedensverhandlung | Protokoll (Diplomatie) | Rezeption | Geschichte 1650-1750
-
Westfälischer Frieden (1648 Oktober 24) | Ratifikation | Geschichte 1649
-
Wiedenbrück | Fachwerkbau | Hausinschrift | Konfession | Geschichte 1500-1650
-
Wiedenbrück | Geschichte 1641-1650
-
Wiedenbrück | Reformation | Gegenreformation | Geschichte 1543-1650
-
Wildenburgisches Land | Nassau-Siegen | Hexenverfolgung | Hexenprozess | Geschichte 1650-1653
-
Willebadessen | Brandkatastrophe | Geschichte 1650-1935 2
-
Winterscheid (Ruppichteroth) | Friedhof | Grabkreuz | Stein | Geschichte 1650-1800
-
Wirtschaftsgeschichte 3
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3
-
Wissenschaftler | Reise | Geschichte 1650-1800
-
Wissenschaftler | Reisebericht | Geschichte 1650-1800
-
Witten | Ziegelei | Steinbruch | Geschichte 1650-1995
-
Zeitlichkeit | Geschichte 1450-1650
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Geschichte
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Geschichte 1693-2001
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Geschichte 1650-1980
-
Zur Lippe, Familie : 1123- | Konfession | Erbauseinandersetzung | Geschichte 1536-1650