43 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Provenienzrecherche in Köln
|
Neu-Kock, Roswitha |
2010 |
|
|
Im eigenen Interesse, II
| Fortsetzung der Nachforschungen über Herkunft und Verbleib von Kunstgut
|
Alexander, Beatrix |
2010 |
|
|
Aktuelle Erfahrungen des LVR-LandesMuseums in Bonn bei der hausinternen Provenienzrecherche/-forschung zur Ermittlung NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter
|
Uelsberg, Gabriele |
2010 |
|
|
Mühlen für das römische Militär
| geochemische Herkunftsanalysen von Mühlsteinen aus den augusteischen Lagern Haltern, Oberaden, Anreppen und Barkhausen
|
Gluhak, Tatjana Mirjam |
2010 |
|
|
NS-Provenienzforschung in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Hoffrath, Christiane |
2010 |
|
|
Die Website zu Alfred Flechtheim
| aus Provenienzforschung wird Transparenz : www.alfredflechtheim.co
|
Bambi, Andrea |
2014 |
|
|
"Eine Gemengelage, die auch die moderne Provenienzforschung nicht auflösen kann"
| Besitzverhältnisse in der Sammlung und den Galerien Alfred Flechtheims
|
Krohn, Wiebke |
2014 |
|
|
Mit den Genien ist alles gut
| sonst aber nicht: wegen der Skandale um "NS-Raubkunst" ist eine wachsende Schar junger Wissenschaftler damit beschäftigt, die verworrene Besitz-Historie tausender Kunstwerke nachzuzeichnen – zumeist projektbezogen und befristet ; ob "Provenienzforschung" sich nach Klärung der drängendsten Fragen als Hilfswissenschaft dauerhaft etabliert, muss sich erst zeigen
|
Kuhna, Martin |
2014 |
|
|
Auf den Spuren von Raubkunst
|
Olényi von Husen, Britta; Leifeld, Marcus |
2014 |
|
|
Provenienzforschung und -recherche im LVR-LandesMuseum Bonn
|
Widmann, Marion |
2014 |
|
|
Provenienzforschung in der Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums
| Herausforderungen und Perspektiven im Umgang mit der eigenen Sammlungsgeschichte in der NS-Zeit
|
Hartmann, Jasmin |
2014 |
|
|
Die Praxis des Sammelns
| Personen und Institutionen im Fokus der Provenienzforschung
|
Blimlinger, Eva |
2014 |
|
|
Provenienz, Macht, Geschichte
| Ankäufe deutscher Zeichnungen des 19. Jahrhunderts im Nationalsozialismus ; [... erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Graphischen Kabinett des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud, vom 6. November 2015 bis 31. Januar 2016]
|
Hartmann, Jasmin; Leifeld, Marcus; Ketelsen, Thomas; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. Graphisches Kabinett |
2015 |
|
|
Unsere Werte?
| Provenienzforschung im Dialog: Leopold-Hoesch-Museum Düren und Wallraf-Richartz-Museum Köln
|
Goldmann, Renate; Goldmann, Renate; Scuffil, Michael; Dekiert, Marcus; Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren; Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud |
2017 |
|
|
Ein-Blick in die Provenienzforschung
|
Bures-Kremser, Kim; Gansohr-Meinel, Heidi |
2017 |
|
|
Detektive im Museum
| alle reden von Raubkunst und Restitution : aber was geschieht wirklich in den Museen des Landes? : wie ist es bestellt um die Provenienzforschung in NRW? : k.west hat sich umgesehen
|
Stadel, Stefanie |
2017 |
|
|
Nicht nur Raubkunst!
| sensible Dinge in Museen und universitären Sammlungen
|
Brandstetter, Anna-Maria; Brandstetter, Anna-Maria; Hierholzer, Vera; Hierholzer, Vera; Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und wissenschaftlichen Sammlungen (Veranstaltung : 2016 : Mainz); Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2018 |
|
|
Hilfskassen, Landesbankinstitute und Girozentralen in Westfalen und im Rheinland. Ein Werkstattbericht zur Erschließung der Vorgängerprovenienzen der WestLB
|
Backmann, Sibylle |
2018 |
|
|
Josef Haubrich
| privates Sammeln in öffentlichem Auftrag
|
Grafahrend-Gohmert, Dorothee |
2019 |
|
|
Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien europäischer Museen in der NS-Zeit
|
Paetz-Schieck, Annette; Paetz-Schieck, Annette; Senger, Dirk; Senger, Dirk; Textile Erwerbungen und Sammlungsstrategien Europäischer Museen in der NS-Zeit (Veranstaltung : 2017 : Krefeld) |
2019 |
|
|
Eine für alle: die Stabsstelle Provenienzforschung der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
Hartmann, Jasmin |
2019 |
|
|
Vermächtnis sucht Herkunft
| das Projekt zur Provenienzforschung im Museum Huelsmann in Bielefeld (2017-2020)
|
Reuter, Brigitte |
2019 |
|
|
Emil Noldes "Frauen im Blumengarten" aus der Sammlung Eduard Müller
|
Benedict, Andreas |
2019 |
|
|
Provenienzforschung in NRW
| Informationen und Empfehlungen für eine systematische, flächendeckende und nachhaltige Provenienzforschung
| Stand: Juni 2019 |
Türnich, Ruth; Heckötter, Anna; Offergeld, Annika; Landschaftsverband Rheinland. Fachbereich Regionale Kulturarbeit/Museumsberatung |
2019 |
|
|
Provenienzforschung in deutschen Sammlungen
| Einblicke in zehn Jahre Projektförderung
|
Leschik, Sophie; Lupfer, Gilbert; Deutsches Zentrum Kulturgutverluste |
2019 |
|