165 Treffer — zeige 61 bis 110:

"Ich muss leben wie ein Sportler" | Karin Beier vor Beginn ihrer Intedanz am Kölner Schauspiel über das Deutsche und das Fremde, die große Bühne und andere Formate, Ecken und Kanten und das Wagnis des ersten Spielplans Wilink, Andreas; Beier, Karin 2007

Wenn der Panzer explodiert | Willy Decker über "Tristan und Isolde", Meditation und Ekstase, das Dunkel der Romantik, tiefes Vergessen und den radikalen Neuanfang hinter allem Wilink, Andreas; Decker, Willy 2011

"Auf die Probebühne zu gehen, ist die Rückkehr ins Paradies." | Johan Simons ist seit dieser Spielzeit Intendant des Schauspielhauses Bochum, dem Theater von Zadek, Peymann, Steckel und Haußmann. Volksbühne-Heros Herbert Fritsch wird bei ihm im Dezember "Die Philosophie im Boudoir" des Marquis de Sade inszenieren. Beide Ausnahmekünstler hatten Lust, sich über das Nichtwissen des Regisseurs auszutauschen. kultur.west moderierte ihren Dialog über Kindsein, Schönheit, Bühnen.Magnetismus und Kleists "Chinesisch" Wilink, Andreas; Feger, Markus J.; Simons, Johan; Fritsch, Herbert 2018

Die Rheinoper und ihr Generalintendant | Christoph Meyer und seine Häuser Kiss, Corina; Lauer, Georg; Meyer, Christoph 2014

Krisengipfel | Resümee der ersten Ruhrfestspiele Frank Castorfs Wilink, Andreas 2004

Kunst machen, ohne Angst zu haben | Expeditionen in alte und neue Welten: Ein Portrait des Regisseurs und Dortmunder Schauspiel-Intendanten Kay Voges Westphal, Sascha 2013

Kunst zum Anfassen | er setzt aufs Ensemble, stellt im Musiktheater Neues vor und baut das Kinder- und Jugendtheater aus ; Michael Grosses erstes Jahr an den Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld-Mönchengladbach Falentin, Andreas 2011

Die Opulenz der Reduktion | in seinen drei Spielzeiten hat Heiner Goebbels die Ruhrtriennale auf seine ganz eigene Weise neu definiert als eine wirkliche Alternative zum Programm der umliegenden Theater Falentin, Andreas 2014

"Wir machen Köln-Theater" | die künftige Schauspiel-Intendantin Karin Beier inszenierte vor zwölf Jahren einen vielbeachteten internationalen und multilingualen "Sommernachtstraum" ; wie steht sie heute dazu und was für ein Theater plant sie in der Migrantenstadt Köln? Baur, Detlev; Beier, Karin 2007

Von Narrenschiffen und Managerhotels | Hartmann gegen Haußmann und wieder ein Programmwechsel im Schauspielhaus Bochum Köhnen, Ralph 2001

Des "Wunders" Vater | der Bielefelder Intendant Heiner Bruns beginnt seine letzte Spielzeit Kirchberg, Klaus; Bruns, Heiner 1997

Der Mann aus Veberöd | der Schwede Staffan Valdemar Holm startet mit gesunder Gelassenheit als neuer Generalintendant am Düsseldorfer Schauspielhaus Keim, Stefan; Holm, Staffan Valdemar 2011

Gute Laune im Überlebenskampf | Norbert Hilchenbachs erste Spielzeit am Theater Hagen Keim, Stefan; Hilchenbach, Norbert 2008

Flut der Zustimmung | das Theater des Jahres: Karin Beier brachte das Schauspiel Köln regional und national in die erste Reihe ; und so geht es weiter ... Wilink, Andreas 2010

Die Geister, die sie ruft | Barbara Frey, die neue Ruhrtriennale-Intendantin, im Gesprächsporträt über ihre Festival-Inszenierungen nach Edgar Allan Poe und James Joyce, über Verletzlichkeit und Zartheit der Industriehallen, Ahnenbeschwörung in der Kunst und das Gespensterhaus ihrer Großmutter Wilink, Andreas 2021

"Ich hoffe, dass ich als Person jetzt immer unwichtiger werde" | Amélie Niermeyer geht in die Offensive Wilink, Andreas; Niermeyer, Amélie 2006

Seid umschlungen | Johan Simons übernimmt für die Jahre 2015 - 2017 die Ruhrtriennale Nellen, Dieter 2014

"Dieses Theater ist immer eine Nummer größer als dein amtierender Intendant" | Gespräch mit Elmar Goerden Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Goerden, Elmar 2005

Regulative, Statuten und Promemorien am Düsseldorfer Stadttheater zur Zeit der Intendanz Karl Leberecht Immermanns Jakob, Hans-Joachim 2018

Gesang für Fans | Dortmund steckt mitten im Strukturwandel, definiert sich vor allem über Fußball und hat ein stark segmentiertes Theaterpublikum, zu ihm sucht Opernleiter Jens-Daniel Herzog seit Sommer 2012 den Kontakt - mit Erfolg Falentin, Andreas 2012

Zum Abschied Haydn | Alfred Wendel geht nach 15-jähriger Intendanz der Philharmoniker in den Ruhestand Horstmeier, Anne 2021

Soziale Skulptur im Stadtzentrum | der Aachener Chefregisseur Ludger Engels über sein Ganzheitsverständnis des Mehrspartentheaters Engels, Ludger 2012

Ein Versprechen | Karin Beiers Start am Schauspiel Köln Baur, Detlev 2007

"Wir brauchen eine Kunst, die brennt" | Gedankenskizzen zur ersten Spielzeit als Intendant des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Charmatz, Boris 2022

Addio, Dortmund! - Jens-Daniel Herzog | Oper Dortmund 2011-2018 Holzer, Georg; Herzog, Jens-Daniel; Städtische Bühnen. Oper (Dortmund) 2018

Das Leben geht auf seinen Höhepunkt zu | Düsseldorfer und Hamburger Intendanz von Gustaf Gründgens Kowal, Grzegorz 2019

"Man muss darauf bestehen, dass Theater sich nicht rechnet" | Karin Beier übernimmt zu Beginn der Spielzeit das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Stefan Bachmann das Schauspiel Köln und Armin Petras das Schauspiel Stuttgart ; ein Gespräch über Ensembles, Beschleunigung, Angst, Hierarchien und kulturpolitische Aufträge Beier, Karin; Bachmann, Stefan; Petras, Armin 2013

Abseits der ausgetretenen Pfade | Manfred Schnabel nahm Abschied vom Essener Aalto-Theater Kirchberg, Klaus; Schnabel, Manfred 1992

Fesselungskünstler | die Akteure der Kulturhauptstadt 2010 hindern mit Personalquerelen sich selbst an der Arbeit Deuter, Ulrich 2006

Das Steampunkdisneyland an der Ruhr | Alternativen zum Opernbetrieb: bei seiner letzten RuhrTriennale führt Heiner Goebbels mit Romeo Castellucci, Matthew Herbert und Boris Nikitin in ein Musiktheater der Gegenwart Diederichsen, Diedrich 2014

Das also bleibt!? | 2014/2015 und 2015/2016 Neue Schauspiel GmbH (Düsseldorf) 2016

Lust, Revolte und Passion Simons, Johan; Wilink, Andreas 2015

Die Klarheit des Blicks | mit Ehrgeiz und Emphase ist Amélie Niermeyer vor fünf Jahren in Düsseldorf angetreten, trotzdem haftet ihrer Intendanz etwas Unvollendetes an Krumbholz, Martin 2011

Spannender Spagat | die neue Intendantin des Kölner Schauspiels, Karin Beier, startet ihre erste Spielzeit ; die Erwartungen sind hoch gesteckt, Kölner Theaterfreunde setzen auf die gebürtige Kölnerin alle Hoffnungen, in der Domstadt wieder gutes Theater zu sehen ; ihr Vorgänger hatte wenig Glück, aber leider auch eine unmögliche Vertragssituation, weil dessen Vorgänger wiederum ganz fidel noch jahrelang in Köln inszenieren konnte, was schlicht eine unmögliche Situation war Beier, Karin; Esch, Susanne 2007

"Wir wissen nicht, wie Theater funktioniert" | wenig Geld, starke Konkurrenz, wegen Renovierung geschlossen: Kay Voges erklärt, warum er trotzdem Intendant des Wiener Volkstheaters geworden ist Kralicek, Wolfgang; Voges, Kay 2020

"Jeder hat eine Agenda!" | Julia Wissert und Sabine Reich werden ab der Saison 2020/21 das Schauspiel Dortmund leiten : ein Gespräch über das Unbehagen am Stadttheater, die Suche nach neuem gemeinsamen Umgang und die Arbeit an der Insitution Behrendt, Eva; Wille, Franz; Wissert, Julia; Reich, Sabine 2020

Zornige Blicke voraus | das neue Team am Theater in Münster um Remsi Al Khalisi hat schnell Fahrt aufgenommen Laages, Michael 2023

"Oper muss mitreißen; wie wir das schaffen, ist unser Problem und unser Geheimnis." Schneider, Berthold; Baum, Marlene 2020

Musik als Ereignis | die Düsseldorfer Tonhalle hat nach ihrer akustischen Generalüberholung nun auch einen neuen Intendanten ; in seiner ersten Saison kann Michael Becker gleich das 30-jährige Bestehen des Konzerthauses am Rhein feiern Vratz, Christoph; Becker, Michael 2008

Die Wüste erleben | drei erfolgreiche Spielzeiten hat Heiner Goebbels hinter sich gebracht; seine Nachfolge als Intendant der Ruhrtriennale tritt 2015 der Niederländer Johan Simons an Simons, Johan; Schwarz, Stephan 2015

Hin zum Schumann-Klang Stoletzky, Cyrill; Becker, Michael 2007

Der digitale Zauberlehrling | Kay Voges hat aus dem Theater Dortmund sein persönliches Künstlertheater gemacht und fordert absolute Leidenschaft Marcus, Dorothea 2018

Ein Bauch für Dortmund | Benedikt Stampa, neuer Intendant des Konzerthauses Peters, Helmut 2005

Ein Publikum ans Musiktheater heranführen | Dieter Geske sprach über die Dortmunder Übergangsperiode mit Imre Fabian Fábián, Imre; Geske, Dieter 1984

Lepper in Moers | ein Rückblick Hiß, Guido 2003

Feministische Umarmung | Kathrin Mädler, die neue Intendantin am Theater Oberhausen, sucht eine tiefe Beziehung zu einer spröden Stadt Marcus, Dorothea; Mädler, Kathrin 2023

Kleines Theater ganz groß | das Westdeutsche Tourneetheater ist weit über die Grenzen Remscheids bekannt : mit viel Optimismus und Kreativität halten Intendantin Claudia Sowa ud ihr Team die kulturelle Vielfalt aufrecht : einmalig im Bergischen ist das Angebot an Kinder- und Jugendstücken Sakareli, Andriana 2017

"Nirgends steht, dass Bochum die Zentrale des Ruhrgebiets sein muss" | Anselm Weber, Jahrgang 1963, übernimmt ab der Saison 2005 die Intendanz des Grillo-Theaters in Essen von Jürgen Bosse, der das Haus seit 1993 leitete ; er kennt die Stadt als Opernregisseur ; am Aalto-Theaster hatte soeben seine vierte Inszenierung, Richard Strauss' "Rosenkavalier" Premiere Deuter, Ulrich; Wilink, Andreas; Weber, Anselm 2004

Die Säule der Erinnerung | ein Interview mit Professor Dr. Jürgen Flimm, Intendant der RuhrTriennale 2005

Ein Feuerwerk, das in Zeitlupe explodiert" | Ivo Van Hove übernimmt die Intendanz der Ruhrtriennale für drei Jahre und positioniert sich Wilink, Andreas 2023

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA