479 Treffer — zeige 201 bis 300:

Not und Verfolgung der Christen jüdischer Herkunft im Rheinland, 1933 - 1945 | Darstellung und Dokumentation Lekebusch, Sigrid 1995

"Arbeitseinsatz und Berufsberatung werden somit zugleich zu einem rassischen Ausleseproblem" | Aspekte öffentlicher Berufsberatung und Berufslenkung der Jugend in der Rheinprovinz Jankowski, Michael 2005

Die rheinischen Polizeipräsidenten der NS-Zeit Romeyk, Horst 1995

Die Teilung der Rheinprovinz | zur Diskussion um e. Zonengrenze Dorfey, Beate 1989

Die preußische Schutzpolizei in Rheinland und Westfalen vor der Diktatur Leßmann-Faust, Peter 2001

Auf der Suche nach der Institution | Skizzen zur Denkmalpflege vor Paul Clemen Gierschner, Sabina 1993

Nordrhein-Westfalen als historische Landschaft Ribhegge, Wilhelm 1989

Die Einstellung der preußischen Eliten zum Rheinland Arnolds, Willi 2009

Archäologie und Bodendenkmalpflege in der Rheinprovinz 1920 - 1945 | Tagung im Forum Vogelsang, Schleiden, 14. - 16. Mai 2012 Kunow, Jürgen; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Bodendenkmalpflege 2013

Sprichwörter und sprichwörtliche Redensarten über das Heiratsverhalten Ungleichaltriger in der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts | ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Rheinlandes aufgrund der Frage 241 des Atlas der deutschen Volkskunde (ADV) Cox, Heinrich Leonhard 2002

"Zensur ist etwas sehr Positives" Stahl, Enno 2008

Als das Rheinland im Geld schwamm | das rheinische Notgeld als Spiegel der Hyperinflation 1923 Schwede, Dietrich 2023

Zur Industriefinanzierung im 19. Jahrhundert Feldenkirchen, Wilfried 1984

Vormärz und Revolution 1848/49 in der preußischen Rheinprovinz Kerber, Dieter 1998

Leben in der Anstalt Graf, Hendrik; Knauer, Erhard; Orth, Linda 2014

Das Kölner Ereignis und die Kölner Wirren (1837–1841) | Weichenstellungen, Entscheidungen und Reaktionen mit besonerer Berücksichtigung Westfalens : ein Nachtrag zu: Das Kölner Ereignis, sein Widerhall in der Rheinprovinz und in Westfalen Keinemann, Friedrich; Historische Kommission für Westfalen 2015

"1914 - Mitten in Europa" | Projektstart war im September ; das Rheinland und der Erste Weltkrieg Meinschäfer, Victoria 2013

Die Integration preußischer Landesteile französischen Rechts nach 1814/15 Mieck, Ilja 1991

"An diesem Tag waren wir sehr glücklich" | das Kriegsende 1945 im Exil Lissner, Cordula 2007

Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg | nationale, regionale und kirchliche Interessen zwischen Rhein, Saar und Ruhr (1918 - 1924) Selbach, Hans-Ludwig 2013

Der Irre zwischen Anstalt und Familie | die Entwicklung der familiären Irrenversorgung in der preußischen Rheinprovinz unter besonderer Berücksichtigung der Provinzial- Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen 1903 bis 1919 Reuschel, Beate 1996

Ein unromantischer Anfang | die ersten zwei Jahrzehnte staatlich organisierter Denkmalpflege in der Rheinprovinz 1893 - 1912 Knopp, Gisbert 1993

Troisdorf unter dem Hakenkreuz | eine rheinische Kleinstadt und die Nationalsozialisten | 2. Aufl Flörken, Norbert 2013

Zur Entstehung von Geschichts- und Heimatvereinen in den preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen zwischen Wiener Kongreß und Ende des Ersten Weltkriegs Rasch, Manfred 1993

Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens in Rheinland und Westfalen 1903-1938 Goldmann, Christina 2006

Ein unromantischer Anfang | die ersten zwei Jahrzehnte staatlich organisierter Denkmalpflege in der Rheinprovinz 1893-1912 Knopp, Gisbert 1993

Preußisches Allgemeines Landrecht und rheinisch-französisches Recht Schulze, Reiner 1995

Generalmajor Christian Splinter und seine Erinnerungen Braschoß, Heinz 2010

Das Ende des Ersten Weltkrieges in Aachen und Brand Drese, Egbert 2018

Der Xantener Ritualmordprozeß von 1892 und die Staatsanwaltschaft Lange, Jürgen 1994

Land zwischen Rhein und Maas | genealogische Daten von jüdischen Friedhöfen in der ehemaligen Rheinprovinz und in der niederländischen Provinz Limburg = Land tussen Rijn en Maas Peters, Dieter 1993

"Euthanasie" im Rheinland | Verlegung und Krankenmord Kaminsky, Uwe 2009

Konstanz und Wandel im Fortleben magisch-irrationaler Elemente im Säbrauchtum der ehemaligen preußischen Rheinprovinz Cox, Heinrich Leonhard 1994

Aachen - die Stadt des Königs? | Aachen im preußischen Rheinland und in der Revolution von 1848/49 Schnelling-Reinicke, Ingeborg 2000

Die rheinisch-westfälische Städtelandschaft als Industrie- und Selbstverwaltungsregion im 19. und 20. Jahrhundert Düwell, Kurt 2004

Rheinische Romanik im 19. Jahrhundert | Denkmalpflege in der preußischen Rheinprovinz Hoffmann, Godehard 1995

Preußen und die rheinischen Städte Höroldt, Dietrich; Wensky, Margret; Schütz, Rüdiger; Krabbe, Wolfgang R.; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde 1994

Zum Leiden geboren | Frauen- und Kinderarbeit in der rheinischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts Gernert, Dörte 1993

Die Pflegeanstalt Mariaberg bei Aachen (1885 - 1900) und der Umbruch der provinzialen Geisteskrankenfürsorge auf dem Hintergrund des "Alexianerskandals" Schaffer, Wolfgang 1999

Die Gemeinden und der Nationalsozialismus | ein achtteiliger Beitrag für die Sendereihe "Aus der Landesgeschichte" des Westdeutschen Rundfunks (ausgestrahlt von Dezember 1969 bis März 1970) Matzerath, Horst 2002

Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarktpolitik rheinischer Großstädte von 1925 bis zur kommunalen Neugliederung 1929 im Vergleich Sartor, Lutz R. 1991

Gegen Bürokratie, Steuerlast und Bevormundung durch den Staat | Anliegen und Aktionen der ländlichen Gebiete der Rheinprovinz während der Revolution 1848/49 Rummel, Walter 1998

Die preußischen Rheinlande im Jahr ohne Sommer 1816 Schüler, Volker H. W. 2017

Landesarchiv stellt Sterbeurkunden 1876 bis 1938 online 2019

Die Lageberichte der rheinischen Gestapostellen 1934 - 1936 | historische Bedeutung und wissenschaftlicher Quellenwert Faust, Anselm 2012

Industrialisierung und Feiertage | die katholische Kirche und die gesetzlichen Regelungen der Sonn- und Feiertagsarbeit während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der preußischen Rheinprovinz Kraemer, Joachim 1999

"Ungeeignete Kräfte mussten verschwinden" | Verfolgung und Widerstand im Provinzialverband der Rheinprovinz in der Zeit des Nationalsozialismus | 1. Aufl Holdt, Ulrike 2012

Preußen im Westen | Kampf um den Parlamentarismus in Rheinland und Westfalen 1789 - 1947 Ribhegge, Wilhelm 2008

Zur Bildpublizistik der deutschen Revolution von 1848/49 in den nördlichen Rheinlanden Schöller, Bernadette 1998

Die freiwilligen Feuerwehren in der Rheinprovinz bis 1918 Leupold, Daniel 2003

Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland | Rheinbach bis Zweifall und Nachträge, Stand Oktober 2022 : dies ist das dritte Ortsverzeichnis : die beiden ersten finden Sie in den Ausgaben der Laterne Nr. 1/2021 und Nr. 4/2021 Gerlach-Keuthmann, Ursula 2022

Imagining the nation in nature | landscape preservation and German identity, 1885-1945 Lekan, Thomas M. 2004

Messinggewichte des neuen Landesgewichts in Preußen ab 1856/58, Heft 4: Rheinprovinz (II), Provinz Westfalen (I) Brand, Ulrich 2018

Zur Geschichte der Apothekenvisitation von den Anfängen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheinprovinz Horstmann, Rolf Dieter; Friedrich, Christoph 2017

Die Rheinprovinz und ihre Selbstverwaltung Lademacher, Horst 2001

Vom Leben und Sterben | Untersuchungen zu den Folgen der preußischen Gesundheitspolitik in der Rheinprovinz im 19. Jahrhundert ; Fallstudien: Stolberg und Deutz Bitschnau, Isabella Johanna 2011

Rheinische Psychiatrie in der NS-Zeit | zum Stand der Forschung Kaminsky, Uwe 2013

Spurensuche 1914 im Museum Pilarek, Kolja; Thielking, Carolin 2014

Generation Browning | Überlegungen zu einem praxeologischen Generationenkonzept Ellerbrock, Dagmar 2011

Aspekte preußischer Wirtschaftspolitik im Rheinland während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Henning, Hansjoachim 2003

Die Napoleonischen Enteignungsgesetze und ihre Anwendung in den Preußischen Rheinlanden Schröteler-von Brandt, Hildegard 1995

"Das war 'ne heiße Märzenzeit" | die "1848er" Schmidt, Klaus 2015

Johann Wilhelm von Mirbach-Harff - die Gründung der rheinischen Ritterschaft und die Diskussion um die Stellung des ritterschaftlichen Adels in Preußen und der Rheinprovinz von 1816-1837 Küsters, Jan; Vereinigte Adelsarchive im Rheinland 2020

"Aus Krüppelnot empor zum Heldentum!" | Männlichkeitsvorstellungen und Kriegsopferfürsorge in Westfalen und im Rheinland während des Ersten Weltkriegs Löffelbein, Nils 2014

Gemeindeunionen in der rheinischen Kirchenprovinz Metzing, Andreas 2011

Weimar im Westen | Republik der Gegensätze Göschl, Regina; Paulus, Julia; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung 2019

Militär und Revolution in den Städten Müller, Sabrina 1998

"Rheinisch-westfälisch" und verwandte Bezeichnungen im 19. Jahrhundert | eine Betrachtung über regionales Raumbewußtsein und seine sprachlichen Ausdrucksformen Düwell, Kurt 2004

Die Revolution von 1848/49 in den nördlichen Rheinlanden Dascher, Ottfried 2003

Spuren der preußischen Zeit am Rhein | ein regionalhistorischer Blick Mölich, Georg 2020

Glaubenssachen | über Religion und Religiosität in der Geschichte des Niederrheins : rheinischer Protestantismus und evangelische Sozialfürsorge im 19. Jahrhundert (1815-1914) Urbach, Wolfgang 2019

Zur Neuaufstellung des preußischen Meilensteins III in Weilerswist Grell, Olaf; Spilles, Peter 2017

Messinggewichte des neuen Landesgewichts in Preußen ab 1856/58, Heft 3: Rheinprovinz (I) Brand, Ulrich 2018

"Leibgarden der Freiheit" - Die Bürgerwehren Reinicke, Christian 1998

Die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs im französischen Rechtsgebiet der preußischen Rheinprovinz | 1. Aufl Weller, Andreas 2011

Rheinische Großstädte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges | Notverwaltung oder Neubeginn Matzerath, Horst 2002

Die Rheinlande und Preußen | Parlamentarismus, Parteien u. Wirtschaft; Ergebnisse e. Bonner Symposions (26./27. April 1990) Kastner, Dieter; Mölich, Georg; Archivberatungsstelle Rheinland 1990

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Preußen und die Kirchen im Rheinland 1815 - 1840 Wittmütz, Volkmar 2003

"Passiven Gehorsam ... kenne man am Rhein nicht" | rheinische Städte und preußischer Staat im 19. Jahrhundert Herres, Jürgen 2006

Die präindustriellen Pflüge und Haken der ehemaligen preußischen Rheinprovinz | (Fortsetzung) Cox, Heinrich L. 1985

Protestformen im Vormärz | Karneval, Katzenmusik und Tändeleien gegen den preußischen Staat und das Militär Brophy, James M.; Busch, Iris; Illner, Eberhard 1998

Ortsverzeichnis der digitalisierten Sterberegister im Landesarchiv NRW, Abt. Rheinland | Ergänzung zu dem Verzeichnis in Laterne 1/2021, Stand Oktober 2021 Gerlach-Keuthmann, Ursula 2021

Arbeitervereine in der Revolution von 1848 Brunn, Gerhard 1998

Kirche und Staat, Kirche und Politik | historische Entwicklungslinien der Zwei-Reiche-Lehre in der rheinisch-westfälischen Kirche Norden, Jörg van 2010

Lepra und Leprosorien im rheinischen Raum vom 12. bis zum 18. Jahrhundert Uhrmacher, Martin 2011

Das Rheinland in den französischen Nachkriegsplanungen 1943-1945 Loth, Wilfried 2021

Historische Rufnamen der ehemaligen Rheinprovinz und BeNeLux Lönnendonker, Peter 2008

Rheinprovinz | Dokumente und Darstellungen zur Geschichte der Rheinischen Provinzialverwaltung und des Landschaftsverbandes Rheinland 1987

Rheinland und Westfalen im neuen Preußen der Weimarer Republik (1919-1932) Schlemmer, Martin 2011

Die Preussischen Provinzen Westfalen und Rheinprovinz, das Kurfürstenthum Hessen, das Großherzogthum Hessen und das Herzogthum Nassau, das Fürstenthum Waldeck, die Landgrafschaft Hessen Homburg und die freie Stadt Frankfurt Gräf, Adolf; Müller, A.; Ohmann, Carl Ludwig; Luther, Th; Verlag Rockstuhl 2015

Rheinland, Westfalen, Preußen und der Nationalsozialismus (1933-1945/47) Walter, Bernd 2011

"Die Rheinprovinzen sind zum großen Preußen zugeteilt worden..." | Prozesse politischer Identitätsbildung in der Rheinprovinz am Beispiel des Wirtschaftsbürgertums (1790-1840) Groppe, Carola 2006

Die Tendenz zur autoritären Kommunalverfassung | Preußen, Deutschland und das Rheinland 1920 - 1935 Krabbe, Wolfgang R. 1994

Die Lokal-Korrespondenz zwischen den Niederlanden und Preußen vom 1. April 1851 bis 1875 Berger, Erling 2003

Rheinland und Westfalen im neuen Preußen der Weimarer Republik (1919-1932) Schlemmer, Martin 2023

Rheinland und Westfalen als preußische Provinzen (1814-1888) Herres, Jürgen; Holtz, Bärbel 2011

Vor 200 Jahren: Wie das Rheinland zu Preußen kam Junker, Ulrich; Kühn, Frithjof 2016

Geschichte des rheinpreußischen Notariates | in 2 Bänden | [Nachdr.] Weisweiler, Wilhelm 1998

125 Jahre Rheinische Versorgungskassen | die Entstehungsgeschichte der kommunalen Beamtenversorgungskasse in der Rheinprovinz ; eine Festschrift zum 125. Geburtstag Hürtgen, Konrad; Rheinische Versorgungskassen 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA