11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Glut schüren und nicht Asche hüten | Glashütten im Weserbergland und angrenzenden Regionen : ein Beitrag zur Industriekultur und Technikgeschichte des 19. Jahrhunderts Korff, Frieder 2023

Glas aus Rotthausen | von der DELOG zu Pilkington/NSG | Erstausgabe Koenen, Hans-Joachim; Rabas, Karlheinz; Stadtteilarchiv Rotthausen 2021

Grabung - Forschung - Vermittlung: Gedenkschrift für Peter Steppuhn Steppuhn, Peter; Dethlefs, Gerd 2019

Zerbrechlicher Luxus | Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst : Begleitbuch zur Sonderausstellung im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln, 3. Juni bis 13. November 2016 | 1. Auflage Trier, Marcus; Naumann-Steckner, Friederike; Blümel, Miriam Jolien; Römisch-Germanisches Museum 2016

"Von Glut zum Glase" | 190 Jahre Glasmachen in Haßlinghausen ; ein Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010 Hockamp, Karin 2010

Römisches Fensterglas | archäologische und archäometrische Untersuchungen zur Glasherstellung im Rheingebiet Komp, Jennifer 2009

"Wo vor Zeiten die Glashütte stand" | zur Glasproduktion im Brakeler Raum Tschirr, Hagen 2009

Glashüttenarbeit | Bilder aus dem Westfälischen Industriemuseum und dem Museum Baruther Glashütte Parent, Thomas; Parent, Thomas; Goes, Georg; Goes, Georg; Westfälisches Industriemuseum 2006

"Sag' mir, woraus du trinkst ...", Glas aus dem Eggegebirge Schlicht, Udo 2001

"Holtzhauer" und feine Gefäße | die Glashütten im Fürstbistum Paderborn zwischen 1680 und 1800 Schlicht, Udo 2000

Technologie und Fertigungstechniken römischer Glashütten | am Beispiel der Ausgrabungen im Hambacher Forst ; aktualistische Vergleiche und Modelle Seibel, Fritz 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW