30 Treffer — zeige 1 bis 15:

Eine Schilfbrüter-Kolonie des Graureihers Ardea cinerea im Bergischen Land Stumpf, Thomas 2017

Der Graureiher (Ardea c. cinerea L.) | Beitr. zur Tier-Mensch-Beziehung, zu d. Habitatansprüchen, d. Nahrungswahl u. d. Bestandsentwicklung in Deutschland Kriedemann, Karsten 1989

20 Jahre Graureiher-Kolonie in Geldern Windeln, Hermann-Josef 2004

Die "Schicksalsjahre" des Graureihers in Westfalen | der angebliche Fischereischädling ist heute in Nordrhein-Westfalen kein jagdbares Wild mehr Stichmann, Wilfried 2016

Graureiher in Bielefeld Albrecht, Jürgen 2013

Die Bestandsentwicklung des Graureihers (Ardea cinerea) im mittleren Lennetal Pfennig, Heinz Gerhard 1990

Erste erfolgreiche Bruten beim Kormoran (Phalacrocorax carbo) und beim Graureiher (Ardea cinerea) in Rheinberg (Kreis Wesel) Gaßling, Karl-Heinz 1989

Ungewöhnliches Jagdverhalten eines Graureihers (Ardea cinerea) Bramorski, Wolfgang 1995

Einfluß des Graureihers auf Forellenbäche? | Untersuchung stützt diese Vermutung nicht Klinger, Heiner 1995

Naturschutzgebiete in Lippe: NSG Graureiherkolonie Erder Hilker, Hansjürgen; Lienenbecker, Heinz 2007

Ergebnisse einer Graureiher-Umsiedlung (Ardea cinerea) in Grevenbroich (Rhein-Kreis Neuss) Tillmanns, Oliver; Wolf, Norbert 2011

Graureiher Frank, Wolfgang 1994

50 Jahre Erfassung der Graureiher in Westfalen | Langzeituntersuchungen von 1957 bis 2009 Stichmann, Wilfried; Stichmann-Marny, Ursula 2010

Der Graureiher im Rheinland | Bestandserhebungen über 50 Jahre von 1938 bis 1993 Hubatsch, Herbert 1995

Brutbestand und Verbreitung des Graureihers (Ardea cinerea) in Nordrhein-Westfalen Jöbges, Michael 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA