231 Treffer — zeige 51 bis 150:

Für Wuppertal eine Nummer zu groß? | die Freilegung des ehemaligen Kaufhauses Michel am Wall Heuter, Christoph 1999

Auferstehungskirche Essen | 1. Aufl Heering, Michael 1998

Die Pietà von Sankt Andreas zu Köln Schneider, Gerhard 2010

Ein keltisches Gehöft entsteht | Schulklassen stehen schon Schlange ; experimentelle Archäologie im Braunkohlenrevier Pomsel, Horst 2001

Zur Rekonstruktion der mittelalterlichen Brücke von Höxter Koch, Michael 2022

Schloß Burg an der Wupper im Bergischen Land und die Colonia Ulpia Traiana, der Archäologische Park in Xanten | ein Vergleich Soechting, Dirk 2002

Der Kölner Gürzenich | Sanierung und Umbau Grams-Thieme, Marion 2000

Ein Traum wird wahr | die Rolle von Politik und Verwaltung bei der Rekonstruktion der Fassade des alten Weseler Rathauses Köhler, Werner 2013

Eine Chance für das Rheinpanorama Geis, Walter 1998

Zum Versuch einer Rekonstruktion des Klosters Burbach in einem Architektenplan Bendler, Fritz; Draaf, Rainer 2002

Die Plaggenhütte auf der Bönninghardt | die zweite Rekonstruktion Leistner, Rolf 2012

Die Erdwälle des napoleonischen Brückenkopfes in Jülich Broser, Jost 2003

Nelson Goodman's autobiographic-allographic distinction in architecture | the case of Mies van der Rohe's Barcelona pavilion Capdevila Werning, Remei 2009

Ein Weg der Jakobspilger durch den Kreis Borken Steinkrüger, Ulrike 2015

Videte murum - ein neuer konstruierter Stadtmauerabschnitt im APX Kienzle, Peter 2019

Zur virtuellen Wiedererstehung des Klosters Burbach Faust, Manfred 2002

St. Mariengraden, die Empfangskirche des Doms zu Köln | Bericht über die virtuelle Wiedergewinnung einer untergegangenen, von 1057 bis 1817 stadtbildprägenden Stiftskirche Bund, Konrad 2014

Eisen, Gold und Almandin - das Ringschwert von Krefeld-Gellep wird neu geschmiedet Lehmann, Ulrich 2017

Die Prahmfähre von Xanten-Wardt | Ergebnisse der Rekonstruktion Schmidhuber-Aspöck, Gabriele 2015

Neuere deutsche Kunst | Oslo, Kopenhagen, Köln 1932 ; Rekonstruktion und Dokumentation Lörz, Markus 2008

Die Kirche St. Alexander in Schmallenberg | Standpunkte und Präferenzen der Denkmalpflege im Laufe von 100 Jahren Kaiser, Roswitha 2006

Synagoge wieder aufgebaut - als Modell im Maßstab 1:30 | Thomas Krämer nutzte die Zeit der Corona-Einschränkungen für ein ganz besonderes Projekt Schaper, André 2021

Frühmittelalterliche Schwerter aus Porta Westfalica-Barkhausen, Bergkamen und Beckum Lehmann, Ulrich; Cichy, Eva 2015

Kaum noch romanisch: Die Werdener Luciuskirche | die Bausanierung der Luciuskirche nach Plänen des Architekten Ernst Stahl Fischer, Ludger 2014

Ein Gehöft der älteren vorrömischen Eisenzeit bei Ratingen Auler, Jost 2005

Austausch | Natursteinsanierung an der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh Schwengelbeck, Ortwin 2007

Römische Sandalennägel aus Barkhausen - eine Rekonstruktion der Herstellungstechnik | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Müsch, Eugen 2015

Köln, St. Gereon, gotische Sakristei | zur Rekonstruktion des mittelalterlichen Schmuckbodens Goege, Thomas 2015

Ein langer Weg | Bonn/Bergisches Land: Synagogen Nasemann, Silke 2000

Zur Rekonstruktion des Paulusfensters Kausch, Roger; Treeck, Peter van 1995

Die letzten Tage von Aliso | in Haltern am See entsteht der erste Römer-Escape-Room Deutschlands Bröker, Jürgen 2022

Die frühkaiserzeitliche Manuballista aus Xanten-Wardt Schalles, Hans-Joachim 2010

Der ehemalige Rokokogarten an Haus Cleff | Versuch einer Rekonstruktion Thiel, Klaus-Ludwig 2019

St. Gereon in Köln | die gotische Sakristeihalle von 1315 ; Rekonstruktion eines glasierten Schmuckfußbodens - zur Rückgewinnung eines gotischen Raumbildes Stracke, Gottfried 2015

Meisterwerke frühmittelalterlicher Waffenschmiede. Das Ringschwert von Krefeld-Gellep und eine Schweißmusterklinge aus Beckum werden neu geschmiedet Lehmann, Ulrich 2018

Rekonstruktionen? Beispiele aus der Praxis in Nordrhein-Westfalen (Landesteil Rheinland) Hoffmann, Godehard 2014

Aus einer Rekonstruktion entsteht ein Kunstwerk | die Beckumer Synagoge tritt wieder aus dem Dunkel der Geschichte hervor Wittenbrink, Stefan 2019

Rekonstruktion einer Plaggenhütte in Bönninghardt Schmitz, Johannes; Bröcheler, Karl 2003

Antikulturhauptstadtjahrprojekt Brinkmann, Ulrich; Richters, Christian 2010

Triumph über die Natur? | zum Bild vom Neandertaler als Elefantenjäger Uthmeier, Thorsten 2006

Das Modell der Siegener Synagoge Fries, Traute; Fries, Rüdiger 2023

Die Kirche im Dorf lassen | Schmallenberger Zwist oder Die Grenzen des Rekonstruierens Schilling, Hans 1999

Krumm gebaut | auf dem Areal des LWL-Römermuseums in Haltern am See entstand ein Wachhaus so originalgetreu wie möglich aus Holz und Lehm : das Tragwerk errichteten Zimmerer aus Eiche, das Dach deckten sie mit Lärchenholzschindeln Podschun, Michaela 2022

Zur Rekonstruktion der einstigen Hofarkaden des Residenzschlosses in der Zitadelle Jülich | kurzer Abriss der Baugeschichte des Schlosses und der Stadtanlage Eberhardt, Thomas 2009

Die beiden Ritter von Schloss Moyland | Gottfried von Bouillon und Richard Löwenherz kehren zurück Buschmann, Jutta 2007

Die Rekonstruktion des Barockaltars in der Paderborner Marktkirche | ein dritter Zwischenbericht (Stand: Dezember 2000) Trantow, Siegfried 2000

Der Grabbau vom Waidmarkt in Köln - ein Rekonstruktionsversuch Precht, Gundolf 2010

Der barocke Hochaltar in der Marktkirche zu Paderborn - eine einmalige Rekonstruktion Weber, Franz Josef 2004

Landwehren | "... gegraben, gehauen und gestechet ..." (K. Rübel 1887, 67) Brink-Kloke, Henriette 2002

Nach der archäologischen Entdeckung | Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von baulichen Rekonstruktionen Isenberg, Gabriele 2006

Fertig: Die Rekonstruktion der Bischofsburg zum 750. Domjubiläum in Xanten 2013

Die Entstehung der neuen Goldenen Tafel Ahlers, Andreas 2002

Rekonstruiert ohne zu verändern | 3D-Modell zeigt ursprünglichen Zustand der Großen Sloopsteene Klinke, Leo 2017

Die Rekonstruktion der Porta praetoria des Neusser Legionslagers Wegert, Andreas 2018

3D manual facial reconstruction of the Oberkassel remains Niess, Constanze 2015

Das Vesperbild aus Münstereifel | werktechnische Aspekte und Zusammenhänge mit den Vesperbildern aus Fritzlar, Wetzlar und Bonn Peez, Marc 2010

Die Rekonstruktion einer mittelbronzezeitlichen Schwertscheide aus Porta Westfalica | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Müsch, Eugen 2012

Festungen in 3D | Köln, Düsseldorf, Bonn : archäologische Befunde frühneuzeitlicher Festungen sind nicht leicht zu verstehen : eine dreidimensionale Visualisierung am Computer ermöglicht anschauliche Rekonstruktionen und hilft bei der Interpretation der Grabungsergebnisse Büren, Guido von; Kupka, Andreas 2019

Der Sattel von Bislich Keil-Steentjes, Bettina 2021

Von der Außenkrypta zum Westwerk | der Beitrag der Wandmalerei zum "Outstanding Universal Value" von Corvey Exner, Matthias 2020

Die Rekonstruktion einer idealtypischen Motto der Zeit um 1225 Scheffold, Michael 2010

Die Pietà von Buschbell | vergleichende Untersuchungen zu technologischen Charakteristika Urbanek, Regina 2010

"Wiederaufbau" und Stadt-Raum | Streit um die Rekonstruktion des Dortmunder Rathauses und der Alten Waage in Braunschweig 1974 - 1994 Wagner-Kyora, Georg 2006

Das Landschaftsnutzungsprojekt im Rheinischen Braunkohlenrevier | Aktivitäten seit 2011 Damen, Vera; Heinen, Judith; Windheuser, Anna 2013

Smoke and water | Heizsimulation der Herbergsthermen im LVR-Archäologischen Park Xanten Kienzle, Peter 2023

App ins Megalithgrab | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Klinke, Leo 2019

Ein Baudenkmal erhält seine stolze Vergangenheit zurück | in der Essener Auferstehungskirche werden die Glasfenster von Jan Thorn Prikker rekonstruiert Heering, Michael 1999

Eine römische Galeere im Test | Erkenntnisse zur "navis lusoria" Konen, Heinrich Clemens; Schäfer, Christoph 2005

Rekonstruktion der Ausbruchsflutwelle der Möhnetalsperre vom Mai 1943 | = Reconstruction of the outburst flood from Möhne Reservoir in May 1943 Herget, Jürgen; Gregori, Lukas 2017

Urgeschichtliche Landschaftsnutzung im rheinischen Braunkohlenrevier Frank, Katharina; Heinen, Judith 2011

Häuser und Werkstätten - Hagener Geschichte im LWL-Freilichtmuseum Hufschmidt, Anke 2021

110 Jahre archäologische Rekonstruktionen in Haltern Aßkamp, Rudolf 2011

Schiffbau der besonderen Art - Beschäftigungsförderung 2001

"Neue Schwebebahn" | der Stand Ende August 1999 Bruyn-Ouboter, Hans Joachim de 1999

"Ruinen sind konstruktiv nicht auf Dauerhaftigkeit ausgelegt" | Bauunterhalt im LVR-Archäologischen Park Xanten am Beispiel des Hafentempels Wulff, Dorien 2014

Alles so schön rot | die Farbigkeit einer Standuhr wird rekonstruiert Bangen, Wolfram 2019

Zur Rekonstruktion der einstigen Hofarkaden des Residenzschlosses in der Zitadelle Jülich Eberhardt, Jürgen 1994

Römischer Turm wiederaufgebaut Kraus, Kerstin 2002

Holz und Erde | die Holz-Erde-Bauweise der Umwehrungen der römischen Militärlager Bergkamen-Oberaden und Haltern-Hauptlager Peterse, Kees; Tremmel, Bettina 2021

"Gen Himmel geführt" | auf den Spuren der Erhöhung Mariae, ausgehend vom barocken Hochaltar des Altenberger Domes Janke, Petra 2023

Die Rekonstruktion des barocken Hochaltares in der ehemaligen Jesuitenkirche in Paderborn Weber, Franz Josef 2004

Römerpark Aliso: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft | LWL-Römermuseum, Haltern am See Aßkamp, Rudolf 2013

Der Bayenturm | vom Turm der Macht zum Turm des Wissens Wolff-Wintrich, Brigitte 2000

Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II | Summerschool vom 16.-19. Juni 2014 in Tübingen Zimmer, Kathrin Barbara; VML Verlag Marie Leidorf GmbH; Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) 2016

Der Bayenturm | Rückblick 2014 Sonne, Patrick 2014

Die Bibliothek als Zeuge ihrer Zeit I | zur virtuellen Rekonstruktion historischer Bibliotheken am Beispiel der Dombibliothek Köln Sahle, Patrick 2001

Die Bekrönung der spätgotisch-flämischen Rathausfassade am Donnerstag, den 30. Juni 2011 | Rede Schroeder, Horst 2011

Die Bibliothek als Zeuge ihrer Zeit I | zur virtuellen Rekonstruktion historischer Bibliotheken am Beispiel der Dombibliothek Köln Sahle, Patrick 2001

St. Gereon - die gotische Sakristeihalle von 1315 Stracke, Gottfried 2015

Ein starkes Stück | die Stadt Dortmund erfand einen neuen Wehrturm Pehnt, Wolfgang 1997

Ausflugsziel Front | der Schützengraben am Westfalendamm Winter, Klaus 2014

Der Erker von Schloß Burgau wird rekonstruiert Beckers, Petra 1986

Eröffnung der wiederhergestellten Gerichtsstätte "Geer" 2003

Nachbau eines römischen Krans Römbell, Heinrich 2015

Bildfenster für Pilger | zur Rekonstruktion der Zweitverglasung der Chorkapellen des Kölner Domes unter Erzbischof Walram von Jülich (1332-1349) Becksmann, Rüdiger 2002

Das Lager der VI. Legion | die römische Garnison von Novaesium - Neuss ; eine virtuelle Reise in die Vergangenheit Zangs, Christiane; Hock, Jens; Clemens Sels Museum Neuss 2003

Das digitale Geländemodell | ein computergestütztes Hilfsmittel zur Rekonstruktion von Landwehren Pfeffer, Ingo 2014

Zwischen Rekonstruktion und Neuentwurf Halbfas, Hubertus 1999

Tausend Jahre Wissen | die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey ; Katalog zur Wanderausstellung 2011 bis 2012 Seng, Eva-Maria 2011

Der Heribertschrein | Rekonstruktionen und Vergleiche Seidler, Martin 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA