348 Treffer — zeige 276 bis 348:

Kunst Kiosk 422 | 18 qm 2 Kunst und Kultur in Dinslaken-Lohberg ; [2011 - 2013] L.QL, Britta; Bellingröhr, Volker 2013

KunstKIOSK422 | Kunstprojekt in Dinslaken- Lohberg ; [das Kunst- und Kulturprojekt in Dinslaken- Lohberg 2010] L.QL, Britta; Bellingröhr, Volker 2011

Revitalisierung von Industriebrachen | Mönninghoff-Gelände, Bochum Dahlmann, Klaus; Gossow, Volkmar 1995

One Man Sauna in Bochum | für das Detroit-Projekt wurde im Sommer 2014 in Bochum durch "modulorbeat" das Projekt "One Man Sauna" realisiert : die Sauna war den Sommer über in Bochum besuchbar und über Anmeldung am Schauspielhaus auch für einen Saunagang buchbar 2016

Industriewald Ruhrgebiet als Lern- und Erlebnisort im Ballungsraum Späth, Renate 2009

Nachbarschaft Samtweberei | Initialkapital für soziale Stadterneuerung Busmann, Johannes; Beierlorzer, Henry; Burgdorff, Frauke 2014

Sanierung von Industriebrachen | Prüfung und Anwendung eines optimierten Oberflächensystems Aleksiev, Dimităr; Kranz, Jörg; Thamm, Bernd R. 1999

Neues auf alten Flächen: Neuindustrialisierung und Flächenumnutzungen Butzin, Bernhard; Tiggemann, Rolf 2009

(Industrie-) Wald als Lern- und Erlebnisraum für Kinder der offenen Ganztagsgrundschule in NRW Keil, Andreas; Kors, Kornelia 2007

Umnutzung der Zeche Waltrop I/II zum Gewerbepark Ishorst, Ralph 1995

Buntes Leben in alter Papierfabrik | Wachendorff in Bergisch Gladbach wandelt sich zum Gewerbepark Kistemann, Eva 2005

Bürgerforen nennen Wünsche für das Glashüttengelände | gesunde Mischung von Wohnen und Arbeiten, Perspektiven-Werkstatt Anfang 2008 Posny, Harald 2007

Die Strategien in der Flächenentwicklung - Chancen, Trends, Herausforderungen mit Beispielen aus dem Ruhrgebiet Noll, Hans-Peter 2008

Sanierungsplanung von der orientierenden Untersuchung zur Wiedernutzung der Fläche Weingran, Christian 1991

Schwerindustrie von gestern und Nanotechnik der Zukunft | architektonische Vielfalt wird zugunsten des ausgewogenen Gesamtbildes in Grenzen gehalten, historische Bauwerke erzeugen ein unverwechselbares Gesicht Jaeger, Falk 2016

Raumbezogene Konfliktforschung auf der lokalen Ebene | das Beispiel Flächenrecycling in Köln Höhmann, Marc 2000

Sattes Grün verdrängt "datt Schwatte" | Zeche Westfalen 1/2 in Ahlen Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Wohnen auf ehemaligem Industriegelände | Baugruppe E+, Köln Brum, Nathalie 2019

"Wenn Apparatebau hustet, hat ganz Rothemühle Schnupfen" | neue Perspektiven für eine besondere Industriebrache in Wenden-Rothemühle 2020

Siedlungen bauen im Rahmen der IBA Emscher Park | Prosper III in Bottrop Scholz, Brigitte 2003

Flora und Vegetation der ehemaligen Zeche und Kokerei "Hansa" in Dortmund-Huckarde im östlichen Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen) Gausmann, Peter; Büscher, Dietrich; Keil, Peter; Loos, Götz Heinrich 2016

"Hüttenzauber" im Land der tausend Feuer | das "Henrichs" in Hattingen Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Nachtfalter (Macro- und Microlepidoptera) einer Industriebrache im Landschaftspark Duisburg-Nord Meßer, Johannes 2021

Historische Chance fürs obere Biggetal Investoren mit dem besten Konzept gesucht Rat bringt Konzeptvergabe auf den Weg | Industriebrache in Rothemühle, Balcke-Dürr, vormals Apparatebau 2021

Kurz vorgestellt - Kulturschätze des Kreises Olpe | Apparatebau Rothemühle - Industriekultur in Wenden-Rothemühle Arens, Andrea 2021

Brachflächenrecycling | Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel Kühn, Katharina Antonia; Tectum Verlag 2020

Eine bemerkenswerte industriebegleitende Pteridophyten-Flora in Duisburg, im Randbereich des Naturraumes "Niederrheinisches Tiefland" Keil, Peter 2002

Industriewald Ruhrgebiet - neue Natur auf alten Industriearealen Keil, Andreas; Otto, Karl-Heinz 2007

Neues Leben auf alten Flächen | das Glashüttengelände in Düsseldorf-Gerresheim ; die intensive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei Verfahren zur Vorbereitung der Nachnutzung von Industriebrachen verbessert die Qualität der Planung und erhöht die öffentliche Akzeptanz der Planung Niemann, Beate 2009

Industriewald Ruhrgebiet - Ökologische Begleituntersuchung Weiss, Joachim 2007

Zur Ökonomie von Flächenrevitalisierungen | eine Untersuchung zu einem Projekt der Innenentwicklung in Duisburg Linne, Martin; Thiel, Stefan; Wlocka, Dirk 2009

Grünanlage auf hohem Niveau | Besuch im Bochumer Westpark Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Vom Wohnen, Weben und Spinnen | Flächenpool-Pilotprojekt in Nordwalde Ölbey, Aurélia; Bertelt-Glöß, Meinolf 2015

Quartiersentwicklung - das Potenzial von industriell genutzten Brachflächen | = Urban quarter development - the potential of former brownfield sites Noll, Hans-Peter 2016

Machbarkeitsstudie und Nutzungskonzeption für eine Brachfläche und die dazugehörige Bergehalde am Beispiel von "Ewald Fortsetzung 1, 2, 3" in Oer-Erkenschwick | lassen sich Bergehalden im Rahmen der Brachflächenentwicklung immobilienwirtschaftlich nutzen? Schweda, Alexandra Agnes; Wybierek, Paul Anton 2006

Neue Flächen fürs Revier | die nachhaltige Reaktivierung ehemaliger Bergbau-Areale betreibt die RAG Montan Immobilien - vorausschauend, kooperativ und erfolgreich 2009

Dicht über dem Asphalt dem Himmel so nah | Hasebikes im Gewerbepark Zeche Waltrop Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Wiedernutzung ehemaliger Bergbauflächen | Erfahrungen aus der Sicht der Ruhrkohle Bergbau AG (RBAG) Simsch, Klaus; Brüggemann, Jürgen 1997

Industriebrache Schalker Verein | ein Gewerbeparkkonzept für den Gelsenkirchener Stadtteil Bulmke-Hüllen Muhs, Christian 1994

Phoenix aus der Asche | das "neue Dortmund" baut sich seine "erste Adresse" Frank, Susanne; Greiwe, Ulla 2012

Das brachliegende Erbe der Eisen- und Stahlindustrie | das Ende von Hochöfen und Zechen hat Oberhausen vor viele Probleme gestellt : es hat der Stadt aber auch etwas hinterlassen: riesige Flächen mit hohem Potenzial für Neues: große Projekte wurden bereits realisiert, aber es bleibt auch viel Luft nach oben Gewehr, Nadine 2017

Investition in anspruchsvolle Planung zahlt sich aus | Euskirchen: ehemalige Tuchfabrik Schiffmann Zanger, Octavia 2006

Wandel gestaltet Zukunft | die nachhaltige Revitalisierung von ehemaligen Bergbauarealen liegt in der DNA der RAG Montan Immobilien GmbH Conrad, Stephan 2023

Ein Beispiel für die Notwendigkeit der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen auf kommunaler Ebene Bentler, Udo 1988

Erinnerungsorte Ruhrgebiet : Verbundwirtschaft Bergbau- und Chemieindustrie | Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft : Wasserstoff und Erneuerbare Energie Assmann, Heinz 2020

Bemühungen zur Neuordnung eines aufgelassenen Zechenstandortes | das Beispiel der Grube Anna in Alsdorf Ortmanns, Achim 1996

Flächenrecycling | Inwertsetzung, Bauwürdigkeit, Baureifmachung Kompa, Reiner 1997

Neues Gleichgewicht | Umnutzung des Deutzer Hafens 2016

Kompetenz in Brachflächen | Bahntrassen, lineare Parks und Korkenzieherbahn Middeldorf, Bodo 2003

Restflächenprojekt Zeche Alma, Gelsenkirchen | pflegende Entwicklung in der Industrielandschaft Schwartzenberg, Sylvia van; Sinning, Heidi 2000

Auf der Sonnenseite | Abakus solar investiert auf dem Schalker Verein Bertelt-Glöß, Meinolf 2012

Zwischennutzungen als Instrument der Immobilien-Projektentwicklung | strategischer Einsatz von temporären Nutzungen auf der Brachfläche PHOENIX West in Dortmund-Hörde Brink, Arne van den 2005

Städtebaulicher Realisierungswettbewerb Clouth-Gelände in Köln-Nippes Jaeger, Judith; Köln. Dezernat Stadtentwicklung, Planen und Bauen 2004

Zollverein and Sulzer | the tangible and intangible dimensions of industrial heritage sites Oevermann, Heike; Mieg, Harald A. 2015

Logport bekommt Nachwuchs | der Duisburger Hafen übernimmt eine 25 Hektar große, sanierungsbedürftige Industriefläche und macht daraus Logport II, einen Logistikpark nach dem Vorbild des "großen Bruders" Logport I auf der gegenüberliegenden Rheinseite Kaler, Marina von 2006

Neue Ideen auf alten Flächen | von e Brauhuus on ne Schlachthoff noh en Unität = Neue Jedanke op alde Jrondstöck Bonin, Gregor 2010

Industriebrachen | innerstädtische Freiräume für die Bevölkerung ; mikrogeographische Studien zur Ermittlung der Nutzung und Wahrnehmung der neuen Industrienatur in der Emscherregion | [Mikrofiche-Ausg.] Keil, Andreas 2000

Zukunftsstandorte auf Stahlwerksgeländen | = <<The>> business venues of the future on former steelworks sites Röhrig, Andreas 2003

Union-Gelände: Alles in Butter? | Stefan Hinsen hat große Pläne mit der Fabrikhalle der einstigen van-den Bergh-Werke : man kann allerdings nicht sagen, dass der Mülheimer Unternehmer das Licht der Öffentlichkeit sucht Daute, Ralf 2015

Flächenrecycling ehemaliger Stahlstandorte | Erfahrungen aus Sicht der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Möller, Achim; Schmid, Peter 1997

Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen | Brachflächenrevitalisierung mit Hilfe von temporären Nutzungen am Beispiel PHOENIX West Van den Brink, Arne 2006

Die Brikettfabrik Carl | die Fabrik in Frechen ist das bekannteste Denkmal des rheinischen Braunkohlenbergbaus Berner, Peter; Buschmann, Walter 2010

Industriewälder | [Leitfaden für den Kunstunterricht] | 1. Aufl Sohnius, Axel; Förderverein Lokale Agenda 21 Gelsenkirchen 2012

Tourist für einen Tag | Natur und Kultur auf Rheinelbe Bertelt-Glöß, Meinolf 2012

Qualitäten zu Tage bringen | früher Zechen - heute lebenswerte Stadtquartiere 2016

Territorien der Bewegung | = Territories in motioin Bava, Henri 2010

Schalker Verein | ein Konzept für den Wiederaufstieg einer Industriebrache Becker, Michael 1994

Staatliche Förderung der Umnutzung von Industriebrachen | Ansätze aus Nordrhein-Westfalen Siewert, Hans-Jörg 1989

Industriebrachen - vergiftete Wüsten oder lebendige Oasen? Korn, Michael 2001

Rückbau und Baureifmachung des ehemaligen Stahlwerksgeländes Oberhausen Obermann, Ingmar; Cornelius, Christoph; Schneider, Roland 2001

Nörvenich | kleine Gemeinde mit großem Herz Schröder, Ulrich J. 1999

Industrie- und Technikmuseen im Wandel | Standortbestimmungen und Perspektiven ; [erweiterter Ergebnisband der Tagung "Industrie- & Museumskultur. Tendenzen und Perspektiven" des Fortbildungszentrums Abtei Brauweiler und des Saarländischen Museumsverbandes e.V., 29. Juni, 01. Juli 2003 in Saarbrücken und im Weltkulturerbe Völklinger Hütte] John, Hartmut; Fortbildungszentrum für Museen; Tagung Industrie- & Museumskultur. Tendenzen und Perspektiven (2003 : Saarbrücken) 2005

Wiedernutzung von brachliegendem Industriegelände am Beispiel Mönninghoff-Gelände, Bochum Dahlmann, Klaus; Gossow, Volkmar 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA