73 Treffer — zeige 1 bis 25:

Vom Rohstoff zum Kulturträger | ein Museum für den Anröchter Stein Hess, Carsten 2012

Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland) | ihre Fauna und Lithofazies Mutterlose, Jörg 1995

Die Wanderung der Sandsteinsäulen | von den Kasematten des Bilker Güterbahnhofs zum Platz der "Bilker Pferdetränke" (Abgang zur U-Bahn) Pothmann, Dieter 2017

Austausch | Natursteinsanierung an der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh Schwengelbeck, Ortwin 2007

Sandstein braucht die Brechstange | der außergewöhnliche Baustoff ist seit dem 11. Jahrhundert in der ganzen Welt gefragt Striehn, Brigitte 2019

Inkohlte Torfpartikel in Sandsteinen des Ruhrkarbons. Scheidt, Günter 1986

Extrem hohe Gammastrahlung in Sandsteinen des Ruhrkarbons. Knebel, Kristine 1989

Baumberger Sandstein und Plattenkalke von Sendenhorst Riegraf, Wolfgang 1990

Vom Baumberg in die weite Welt | Transport und Verbreitung des Baumberger Sandsteins im Hanseraum ; Beiheft zur Ausstellung des Sandstein-Museums in Havixbeck vom 3. Mai bis 27. September 1992 Eichler, Joachim; Baumberger Sandstein-Museum 1992

Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank 2021

Vulkanogener Detritus in Sandsteinen des Oberkarbons in Nordwestdeutschland. Zinkernagel, Ulf 1992

Zur Liefergebietsfrage der Sandsteine des nordwestdeutschen Oberkarbons | Teilbericht 8 zum DGMK-Gemeinschaftsvorhaben 384 Sedimentologie d. Oberkarbons | Als Ms. gedr. Frank, Friedhelm; Zinkernagel, Ulf; Füchtbauer, Hans 1992

Der Charme des grünen Sandsteins | aus Rüthen und Anröchte stammt wertvolles Baumaterial Grun, Ulrich; Platte, Hartmut 2002

Besonderheiten aus der Oberkreide von Dortmund Wittler, Frank; Stekiel, Karl 2010

Materialkundliche Charakterisierung und Provinienzanalyse des Bausandstein-Materials vom Mausoleum aus dem ehemaligen Apothekergarten in Detmold Lepper, Jochen; Weber, Jutta 2005

Zur Verwendung des Liedberg-Quarzits und quarzitischen Sandsteins als Baumaterial in römischer und mittelalterlicher Zeit Hupka, Dieter 2013

A multi-level approach to diversity and ecology of spider assemblages in dry sand ecosystems of Westphalia Buchholz, Sascha 2010

Einzigartige Kirchenkunst in St. Dionysius Karrenbrock, Reinhard 2009

Die heimische Sandsteinindustrie in früherer Zeit Rickelmann, Hubert 2015

Neuzeitlicher heimischer Steinbruchbetrieb | mit Preßluft und Elektrizität Brunne, August 2015

Die Heimische Sandsteinindustrie und die Standeseigenarten der Steinhauer Rickelmann, Hubert 2015

Was verbindet die Kieselhölzer mit den Zyklopensteinen der Aachen-Schichten? Peltzer, Bernd 2001

Der Osning-Sandstein im Teutoburger Wald und im Egge-Gebirge (NW-Deutschland) - ein marines Küstensediment aus der Unterkreide-Zeit Hendricks, Alfred; Speetzen, Eckhard 1983

Wahrzeichen für eine offene Kultur | Portal des Krankenhauses "Bethania" wurde 2017 am historischen Ort wiedererrichtet Schmedt auf der Günne, Ulrich 2020

Baumberger Sandstein (Ober-Kreide, Ober-Campanium, NW-Deutschland) | Abbau, Verwendung und der erste bekannte Fischfund daraus (1550) in der lateinischen Dichtung Rhenus et eius descritio elegans (1570) von Bernardus Mollerus (1539-1607), Priester aus Münster in Westfalen Riegraf, Wolfgang; Schmitt-Riegraf, Cornelia 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA