73 Treffer
—
zeige 1 bis 73:
|
|
|
|
|
|
Zum Titelbild: Schloss Dyck - ein Wasserschloss mit gallo-römischer Geschichte
| eine geologisch-petrografische Studie
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg |
2023 |
|
|
Das Forschungsprojekt Wesersandstein (WESA) und die Tagung "Dokument, Objekt, Genese" im interdisziplinären Kontext
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
Das Weltkulturerbe Mönchengladbach
| der römische Tempel auf dem Abteiberg : ein Vorbericht
|
Waldmann, Georg; Drozdzewski, Günter |
2021 |
|
|
Innovation in der Bauwirtschaft
| Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert : Architektur und Digital Humanities
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
Digitale Modelle als Werkzeuge des Erkenntnisgewinns und der Vermittlung von Forschungsergebnissen
| Inhalte, Verfahren und Ergebnisse im Projekt WESA
|
Backes, Joachim; Grellert, Marc; Pfarr-Harfst, Mieke |
2021 |
|
|
Antike römische Steinbrüche in Korschenbroich-Liedberg (Rheinkreis Neuss)
| eine geologisch-baugeschichtliche Analyse zu ihrer Lokalisierung
|
Drozdzewski, Günter; Waldmann, Georg; Schlösser, Manfred |
2021 |
|
|
Innovation in der Bauwirtschaft
| Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert
|
Seng, Eva-Maria; Göttmann, Frank |
2021 |
|
|
Ko-Aktive Modellierung
| ein Ansatz für die Forschungskooperation in den Digital Humanities
|
Keil, Reinhard; Zahn, Gero |
2021 |
|
|
Wahrzeichen für eine offene Kultur
| Portal des Krankenhauses "Bethania" wurde 2017 am historischen Ort wiedererrichtet
|
Schmedt auf der Günne, Ulrich |
2020 |
|
|
Die Felswand Mählersbeck in Wuppertal-Wichlinghausen
|
Knaak, Mathias |
2020 |
|
|
Sandsteinspuren
| mit den Teitekerlken unterwegs
| 1. Auflage |
Eichler, Joachim |
2020 |
|
|
Sandstein braucht die Brechstange
| der außergewöhnliche Baustoff ist seit dem 11. Jahrhundert in der ganzen Welt gefragt
|
Striehn, Brigitte |
2019 |
|
|
Prunkvoller Sandstein behutsam saniert
| die Sandsteinfassade eines spätklassizistischen Bankgebäudes in Essen hatte man mehrfach ohne schlüssiges Gesamtkonzept teilsaniert : die Spezialisten der Schleiff Bauflächentechnik führten jetzt eine denkmalgerechte Restaurierung aus, für die sie mit dem Bernhard-Remmers Preis ausgezeichnet wurden
|
Engel, Jens |
2019 |
|
|
Der Baumberger Sandstein
| ein Alleinstellungsmerkmal der Steinskulptur am Kölner Dom
|
Bergmann, Ulrike; Plehwe-Leisen, Esther von |
2018 |
|
|
Bausandsteine in Deutschland, 3B: Nordrhein-Westfalen
|
; Dölling, Bettina; Ebel, Rainer; ; Eichler, Joachim; Förster, Stefanie; Kramm-Glade, Sigrid; Grube, Sarah; Kaplan, Ulrich; Lepper, Jochen; Reimer, Wolfgang; Salamon, Martin; Schumacher, Karl-Heinz; Speetzen, Eckhard; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |
2018 |
|
|
Die Wanderung der Sandsteinsäulen
| von den Kasematten des Bilker Güterbahnhofs zum Platz der "Bilker Pferdetränke" (Abgang zur U-Bahn)
|
Pothmann, Dieter |
2017 |
|
|
Untersuchungen von Gesteinseigenschaften des Ibbenbürener Sandsteins im Natursteinbruch Woitzel
|
Becker, Ivy; Wüstefeld, Patrick; Köhrer, Bastian Simon; Hilgers, Christoph; Braun, Reinhard |
2017 |
|
|
Baumberger Sandstein (Ober-Kreide, Ober-Campanium, NW-Deutschland)
| Abbau, Verwendung und der erste bekannte Fischfund daraus (1550) in der lateinischen Dichtung Rhenus et eius descritio elegans (1570) von Bernardus Mollerus (1539-1607), Priester aus Münster in Westfalen
|
Riegraf, Wolfgang; Schmitt-Riegraf, Cornelia |
2017 |
|
|
Ein römischer Inschriftenstein und seine Bedeutung
|
Schümmer, Hermann |
2016 |
|
|
Die heimische Sandsteinindustrie in früherer Zeit
|
Rickelmann, Hubert |
2015 |
|
|
Die Heimische Sandsteinindustrie und die Standeseigenarten der Steinhauer
|
Rickelmann, Hubert |
2015 |
|
|
Neuzeitlicher heimischer Steinbruchbetrieb
| mit Preßluft und Elektrizität
|
Brunne, August |
2015 |
|
|
Steinhauer - Steinmetz - Bildhauer
|
Braun, Reinhard |
2015 |
|
|
Sandstein erforschen
|
Eichler, Joachim |
2014 |
|
|
Gewinnung von Karbonsandstein in der Ibbenbürener Steinbruchlandschaft
|
Römhild, Georg |
2014 |
|
|
Dickenberg - Ibbenbürener Karbonscholle und angrenzende Kulturlandschaft
|
Braun, Reinhard |
2014 |
|
|
Interaktive Karte zur Verbreitung des Baumberger Sandsteins
|
Höhn, Klaus |
2014 |
|
|
Zur Verwendung des Liedberg-Quarzits und quarzitischen Sandsteins als Baumaterial in römischer und mittelalterlicher Zeit
|
Hupka, Dieter |
2013 |
|
|
Steinbruch von Haus Meer und Büdericher Sandstein
|
Drozdzewski, Günter |
2013 |
|
|
Vom Rohstoff zum Kulturträger
| ein Museum für den Anröchter Stein
|
Hess, Carsten |
2012 |
|
|
Der Porta-Sandstein
| Geologie, Vorkommen, historischer Abbau und Verwendung
|
Ebel, Rainer; Ehling, Angela |
2012 |
|
|
Besonderheiten aus der Oberkreide von Dortmund
|
Wittler, Frank; Stekiel, Karl |
2010 |
|
|
A multi-level approach to diversity and ecology of spider assemblages in dry sand ecosystems of Westphalia
|
Buchholz, Sascha |
2010 |
|
|
Der Baumberger Sandstein - ein "Modegestein" für mittelalterliche Skulptur und Bauzier im Kölner Dom
|
Plehwe-Leisen, Esther von |
2010 |
|
|
Sinter und Knochenkiese aus der Alten Höhle im Perick-Massiv
|
Bleicher, Wilhelm |
2010 |
|
|
Ein "Runenstein" aus Dormagen-Stürzelberg, Rhein-Kreis Neuss
| "Original" oder "Fälschung"?
|
Pieper, Peter; Schlüter, Britta; Auler, Jost |
2010 |
|
|
Allgegenwärtiges Material
| der Abbau von Sandstein prägte lange das Leben in Steinbeck
|
Herkenhoff, Robert |
2010 |
|
|
Einzigartige Kirchenkunst in St. Dionysius
|
Karrenbrock, Reinhard |
2009 |
|
|
Austausch
| Natursteinsanierung an der Martin-Luther-Kirche in Gütersloh
|
Schwengelbeck, Ortwin |
2007 |
|
|
Gewinnung von Karbonsandstein in der Ibbenbürener Steinbruchlandschaft
|
Römhild, Georg |
2007 |
|
|
Grüner Stein aus blauem Meer
| Baustoff vom Hellweg fasziniert Literaten seit Jahrzehnten
|
Niggemeier, Friedhelm |
2007 |
|
|
Sandstein - der Stein der Lutherkirche
|
Theobald, Jürgen |
2006 |
|
|
Xanten - Fund im Lapidarium
|
Brocke, Michael |
2006 |
|
|
Baumberger Sandstein - der Stein, aus dem nicht nur die Schlösser sind
|
Eichler, Joachim |
2006 |
|
|
Materialkundliche Charakterisierung und Provinienzanalyse des Bausandstein-Materials vom Mausoleum aus dem ehemaligen Apothekergarten in Detmold
|
Lepper, Jochen; Weber, Jutta |
2005 |
|
|
Die Schwermineralführung der Unterkreide-Sandsteine am Südostrand der Westfälischen Kreidemulde (NW-Deutschland)
|
Henningsen, Dierk; Speetzen, Eckhard |
2005 |
|
|
Schichtenfolge und Ausbildung der Unterkreide am Südostrand der Westfälischen Kreidemulde (NW-Deutschland)
|
Speetzen, Eckhard |
2005 |
|
|
Sandstein - Werkstoff für Bildhauer und Baumaterial für Architekten
|
Sudhölter, Jürgen |
2004 |
|
|
Der Charme des grünen Sandsteins
| aus Rüthen und Anröchte stammt wertvolles Baumaterial
|
Grun, Ulrich; Platte, Hartmut |
2002 |
|
|
Westfalen und sein Sandstein
| der Stoff, aus dem Dome, Schlösser, Häuser wuchsen
|
Eichler, Joachim |
2002 |
|
|
Die Steenkuhl in Hinses Büschken
| Altenbergerstein für den Paulus-Dom und viele Kirchen
|
Stening, Karl |
2002 |
|
|
Was verbindet die Kieselhölzer mit den Zyklopensteinen der Aachen-Schichten?
|
Peltzer, Bernd |
2001 |
|
|
Ruhrsandstein
| Bruchstein - Werkstein - Kult- und Kulturstein - technischer Stein ; die Darstellung der Nutzung eines ehemals alltäglichen Gebrauchsgegenstands
|
Knährich, Heiner |
1999 |
|
|
Spuren in Sandstein
| Baumberger und Bentheimer Sandstein im Gebiet zwischen Ijssel und Berkel ; Euregio-Projekt "Handel und Wandel zwischen IJssel und Berkel" ; [dieses Buch erscheint begleitend zur Ausstellung Spuren in Sandstein, die zweisprachige Ausstellung wird von März 1999 bis zum Sommer 2001 in verschiedenen Museen im Euregio-Gebiet zu sehen sein, so in Lüdinghausen ... und Bad Bentheim]
|
Sarrazin, Jenny; Alshut, Elmar; Kreis Coesfeld; Ausstellung Spuren in Sandstein (1999 - 2001 : Lüdinghausen u.a.) |
1999 |
|
|
Die Unterkreide-Aufschlüsse des Osning-Sandsteins (NW-Deutschland)
| ihre Fauna und Lithofazies
|
Mutterlose, Jörg |
1995 |
|
|
The sandstone-hosted lead-zinc deposits of Maubach, Mechernich
| a new genetic model based on thermo-chemical sulfate reduction
|
Germann, A. |
1995 |
|
|
Ibbenbürener Sandstein seit Jahrhunderten beliebt und begehrt
|
Schlepper, Günter |
1994 |
|
|
Entwicklung und Wirtschaftsgeographie des Sandsteinabbaus am Uffelner Berg und seiner Umgebung
|
Römhild, Georg |
1994 |
|
|
Zur Diagenese paläozoischer Sandsteine am Nordrand des Linksrheinisch-Ardennischen Schiefergebirges
| 1. Aufl. |
Stroink, Ludwig |
1993 |
|
|
Vulkanogener Detritus in Sandsteinen des Oberkarbons in Nordwestdeutschland.
|
Zinkernagel, Ulf |
1992 |
|
|
Zur Liefergebietsfrage der Sandsteine des nordwestdeutschen Oberkarbons
| Teilbericht 8 zum DGMK-Gemeinschaftsvorhaben 384 Sedimentologie d. Oberkarbons
| Als Ms. gedr. |
Frank, Friedhelm; Zinkernagel, Ulf; Füchtbauer, Hans |
1992 |
|
|
Vom Baumberg in die weite Welt
| Transport und Verbreitung des Baumberger Sandsteins im Hanseraum ; Beiheft zur Ausstellung des Sandstein-Museums in Havixbeck vom 3. Mai bis 27. September 1992
|
Eichler, Joachim; Baumberger Sandstein-Museum |
1992 |
|
|
Die Oberkarbon-Molasse und ihr Hinterland
| e. Schlußwort.
|
Füchtbauer, Hans |
1992 |
|
|
Die detristischen Komponenten der nordwestdeutschen Oberkarbon-Sandsteine und ihre Herkunft.
|
Frank, Friedhelm |
1992 |
|
|
Geschichte(n)um den Baumberger Sandstein
| Handwerk, Kunst und Geschichte im Baumberger-Sandstein-Museum
|
Eichler, Joachim; Baumberger Sandstein-Museum |
1992 |
|
|
Detritusanalyse unterdevonischer Sandsteine des Rheinisch-Ardennischen Schiefergebirges und ihre Bedeutung für die Rekonstruktion der sedimentliefernden Hinterländer
|
Haverkamp, Jens |
1991 |
|
|
Baumberger Sandstein und Plattenkalke von Sendenhorst
|
Riegraf, Wolfgang |
1990 |
|
|
Extrem hohe Gammastrahlung in Sandsteinen des Ruhrkarbons.
|
Knebel, Kristine |
1989 |
|
|
Ein Naturprodukt mit Geschichte
| Sandstein in Recke - immer noch u. wieder gefragt.
|
Wrocklage, Heinz |
1989 |
|
|
Karbonsandstein als Lokalgeschiebe.
|
Schallreuter, Roger; Schäfer, Rainer |
1987 |
|
|
Inkohlte Torfpartikel in Sandsteinen des Ruhrkarbons.
|
Scheidt, Günter |
1986 |
|
|
Untersuchungen zur Petrographie, Fazies und Paläogeographie der Sandsteine des unteren und mittleren Siegeniums am SE- und NW-Rand des Stavelot-Venn-Massivs/Rheinisch-Ardennische Masse.
|
Majbour, Nabil |
1986 |
|
|
Der Osning-Sandstein im Teutoburger Wald und im Egge-Gebirge (NW-Deutschland) - ein marines Küstensediment aus der Unterkreide-Zeit
|
Hendricks, Alfred; Speetzen, Eckhard |
1983 |
|