787 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Dritte Orte: 17 Konzepte wurden zur Förderung ausgewählt
| der Funktionswandel öffentlicher Bibliotheken ist nicht aufzuhalten - neben dem Schwerpunkt der Digitalisierung steht ihre Entwicklung zu Dritten Orten seit Jahren im Fokus : das Förderprogramm "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen" des Landes Nordrhein-Westfalen kam daher gerade recht, trotz seiner Beschränkung auf den ländlichen Raum
|
Larisch, Susanne; Larisch, Susanne; Kaiser, Klaus |
2019 |
|
|
"Wenn die Conny mit dem Peter"
| Freizeit in Wesel nach dem Krieg und Standortfaktor Kultur
|
Rinn-Kupka, Barbara |
2019 |
|
|
Kultur und Freizeit in Essen
| 31.12.2015 bis 2017
|
Essen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen |
2018 |
|
|
Workshops + Veranstaltungen ...
|
|
2018 |
|
|
Mehr als nur schöne Räume
| ist die Historische Stadthalle die gute Stube von Elberfeld, so sind die Räume der Gesellschaft Concordia die Heiligen Hallen von Barmen
|
Hoffmann, Ruth; Heydel, Wolfram |
2018 |
|
|
Programm ...
|
Kolpingwerk Deutschland. Bezirk Wiedenbrück |
2018 |
|
|
Eine Stadt voller Ermöglichungsräume für Innovationen
| Forschungsprojekt in der Medien- und Kulturwissenschaft
|
Meinschäfer, Victoria; Matejovski, Dirk; Brautschek, Tomy |
2018 |
|
|
Kultur in Duisburg vor 1933
|
Kraume, Hans Georg |
2018 |
|
|
"... außer einem regen Theater - und Musikleben ... wenig an Kulturschaffenden vorhanden"
| zum Stellenwert der Literatur im kulturellen Leben der Hafen- und Industriestadt Duisburg in den Jahren 1933 bis 1945
|
Barbian, Jan-Pieter |
2018 |
|
|
Die Bedeutung des Warendorfer Verlages Franz Wulf (1908-1968) für das kulturelle Leben der Stadt Warendorf und das Volks- und Vereinstheater in Deutschland
|
Gruhn, Klaus |
2018 |
|
|
089Magazin Wehringhausen
| Viertel, Kreativ-Szene, Soziales /
|
|
2018 |
|
|
Duisburg erleben
| 1. Auflage |
Piepiora, Fabienne; Roth, Alexandra |
2018 |
|
|
"... sein Hang zu musischer und geselliger Entfaltung ..."
| die Entwicklung des kulturellen Lebens in Langenfeld von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart
|
Heske, Eckart |
2018 |
|
|
Kunstrasen
| Bielefelds neues Kulturmagazin
|
|
2018 |
|
|
BVB geht aus
| Das schwarzgelbe Reisemagazin
| 1. Auflage |
Überblick Medien GmbH & Co. KG |
2018 |
|
|
Ein Altenheim rockt
| ein Porträt des Kulturgeragogen Andreas Vincke
|
Groote, Kim de; Vincke, Andreas |
2018 |
|
|
Köln kosmopolitisch
| wie wir unsere Kultur neu erfinden
|
Oulios, Miltiadis; Akademie der Künste der Welt |
2018 |
|
|
Kurse, Seminare und Veranstaltungen der FeG Siegen-Geisweid
|
FeG Siegen-Geisweid |
2018 |
|
|
Das waren Zeiten!
| der Westen leuchtete - mit Ideen, Projekten und Aktionen die wegweisend wurden : die k.west-Redaktion hat in einer Chronik zusammengestellt, welche Architekten, Autoren, Musiker, Regisseure, Künstler den Zeitgeist und die Mentalität ganzer Jahrzehnte prägten: von den 50er bis zu den 2000er Jahren, weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus
|
|
2018 |
|
|
Westkind
| das Kulturmagazin für Familien in NRW
|
|
2018 |
|
|
Programm ...
| Kultur
|
Bad Salzuflen |
2017 |
|
|
Kultur und Freizeit in Essen
| 31.12.2014 bis 2016
|
Essen. Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen |
2017 |
|
|
Räumliche Identität und Kultur
| Ausformungen und Nutzungspotentiale am Beispiel der Stadt Hagen
|
Böing, Jasper |
2017 |
|
|
Immer weiter
| "am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, ist es nicht das Ende" : es ist, als hätte Oscar Wilde das für die Gründerinnen von "Kiwifalter" geschrieben : ihre Geschäftsidee umzusetzen, verlangte große Ausdauer - und die Unterstützung aus dem "Social Impact Lab"
|
Hausmanns, Sonja; Brunnert, Max; Kaltenbach, Katja; Maus, Stephanie |
2017 |
|
|
Die Nürnberger "Blutschutzgesetze" von 1935 und ihre Auswirkungen auf das Rheiner Kulturleben
|
Winter, Ingmar |
2017 |
|