273 Treffer — zeige 76 bis 175:

Graf Friedrich der Streitbare von Arnsberg (1092 - 1124) und das zeitpolitische Umfeld des Münz-Schatzfundes von Halver | zur politischen Stellung Westfalens am Ende des Investiturstreits und zur Teilung der Arnsberger Grafschaften nach 1124 Leidinger, Paul 2012

Las monedas hispanicas de los campamentos del Lippe | Legio Prima (antes Augusta) en Oberaden? García-Bellido, María Paz 1996

Der Münzschatzfund von Dorsten-Holsterhausen Ilisch, Peter 2005

Römische Fundmünzen im Kreis Unna | faszinierende Zeugen vergangener Zeit Schwemin, Friedhelm 2000

Die Fundmünzen von Kalkriese und die frühkaiserzeitliche Münzprägung | Akten des wissenschaftlichen Symposions in Kalkriese, 15. - 16. April 1999 Wiegels, Rainer 2000

'Novaesium' und die Fundmünzen vom Niederrhein Chantraine, Heinrich 1999

Münzfunde 1994-1996 Ilisch, Peter 1999

Die Fundmünzen der römischen Zeit aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana Komnick, Holger 2015

Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 1,1: Stadt Köln / bearb. von Elisabeth Nuber Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission 1984

Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,4: Reg.-Bez. Düsseldorf (ohne Krefeld-Gellep, Neuss und Xanten) / bearb. von Dirk Backendorf Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission 2011

Der Schatzfund von Bad Sassendorf-Herringsen Ilisch, Peter 1991

Die Münzen Ilisch, Peter 1995

Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 2,2: Reg.-Bez. Aachen : (Kreisfreie Stadt Aachen; Landkreise Aachen, Monschau, Schleiden, Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg) / bearb. von Holger Komnick Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission 2010

Münzen im verbrannten Opferstock Brinkmann, Werner 1996

Fundchronik 1988 der archäologischen und paläontologischen Bodendenkmalpflege sowie mit Münzfunden 1989-1990 1992

"Fundstück" | Nr. 4 - Geldstück von 1805 ; Fundort der Gastraum der "Knallhütte" in Meinerzhagen-Hösinghausen ; Erwerb durch Schenkung im Jahr 1982 Werner, Frank 2012

Spare in der Zeit, so hast du in der Not | über den Umgang mit Geld auf Senner Höfen Schumacher, Hans 1993

Münzfunde in Ochtrup Elsner, Helmut 1994

Münzen der römischen Kaiserzeit Rieche, Anita 1994

Verborgen und vergessen | heimische Münzschätze aus Mittelalter und Neuzeit ; Kreismuseum Heinsberg, 27. November 2009 - 31. Januar 2010 Jochims, Richard; Kreis Heinsberg; Kreismuseum Heinsberg 2009

Der Münzschatz von Wenholthausen - eine fünfzig Jahre alte Entdeckung Biermann, Dorothee 2013

Der Liesborner Münzfund Kerkemeyer, Bernd-Peter 2013

Fünf Jahre Landesarchäologie in Westfalen-Lippe - fünf Schatzfunde Rind, Michael M. 2015

Die Schatzfunde von Werlte und Remscheid Ilisch, Peter 1993

Der Goldguldenfund von Minden 2008 Ilisch, Peter; Bommel, Dieter 2009

Inhaltliche Strukturanalyse der Denarkomplexe von Kalkriese und Haltern - Widerlegung der "Kalkrieser These" zum Ort der Varusschlacht Lippek, Wolfgang 2008

Ein Münzfund in Frielentrop Löcken, Monika 2007

Der Geldumlauf in Höxter vom 14. Jahrhundert bis zum Ende des Mittelalters Ilisch, Peter 2015

Die römischen Goldmünzen aus Hiddenhausen | Kreis Herford, Regierungsbezirk Detmold Ilisch, Peter; Best, Werner 2010

Eine römische Münze an der Lippequelle Hagemann, Wilhelm 1998

Funde aus der Rathausgrabung: Münzen, Plomben und Gewichte Ilisch, Peter 1994

Keltisches Gold und Geld am südlichen Niederrhein Klages, Claudia 2007

Die Fundmünzen aus der Grabung in der Kirche in Helden Thier, Bernd 2008

Römische Münzfunde in Borken-West Ilisch, Peter 1999

Münzen als geschichtliche Informationsquelle für die Regionalgeschichtsforschung Hillebrand, Claus-D.; Götte, Daniel 2022

Münzgeschichten | Neufunde römischer Münzen in Lippe Zelle, Michael 2017

Drei Bodenfunde aus Dahl-Friedrichsthal Quellmalz, Heinz 1994

Jüngste Ausgrabungen in Vetera I | die Nordwestecke des neronischen Lagers Brüggler, Marion; Klages, Claudia 2014

Eine neue Analyse des mittelalterlichen Münzfundes von Uetterath aus dem Jahr 1883 Benders, Jos; Klages, Claudia 2024

Versteckt und vergessen - ein römischer Münzschatz aus Rommerskirchen Ciesielski, Stefan 2020

Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,1: Reg.-Bez. Düsseldorf, Krefeld-Gellep / zsgest. von Hans-Christoph Noeske und Barbara Noeske-Winter Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission 2011

Ein bedeutender Warendorfer Münzschatzfund aus der Zeit nach 1807 Wittenbrink, Stefan 2005

Münzfunde | 1991 - 1993 Ilisch, Peter 1997

Bemerkenswerte Funde aus Iserlohn Bleicher, Wilhelm 2011

Zum rheinischen Gulden der Klever Goldstraße | ein Nachtrag Thissen, Bert 1996

Die Stimme der Gegenseite? | keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik Wigg, David G. 2003

Der Schatz im Königsforst Dilling, Antje 2006

Der Oestrumer Gold- und Silberschatz Klobes, Karl-W. 1993

Eine Geldbörse (?) aus den siebziger Jahren des 4. Jahrhunderts aus der Kryptoportikus in Köln Busch, Alexandra W.; Geissen, Angelo; Henrich, Peter 2005

Vor dem oppidum Ubiorum | Münzen einer Zivilsiedlung im Kölner Domareal in ihren Aufschlüssen für das augusteische Köln, die Datierung von Kalkriese und das Problem fehlender nachvaruszeitlicher Befunde östlich des Rheins Heinrichs, Johannes 2007

Unerkannt am Wegesrand: eine Geldbörse in Käfergestalt Lagers, Michael 2023

Fundmünzen aus Köln | Nachträge Mittag, Peter Franz 1998

Der Münzschatzfund von Welbergen Kr. Steinfurt 1965 Berghaus, Peter 2001

Mehr schlecht als Recht | ein Münzschatz aus Güldenwerth Claßen, Erich; Klages, Claudia 2019

Neuss - eine frühmittelalterliche Pfalz und Münzstätte? Kütter, Jochen 2014

Der Schatz über der Tür - der Münzschatzfund von Ibbenbüren-Püsselbüren Kötz, Stefan 2023

Wichtige Bodenfunde berichten von der mittelalterlichen Besiedlung auf dem Oedinger Berg Poguntke, Wolfgang 2012

Römischer Münzfund in Rhade Oetterer, Fritz 2002

Der Dortmunder Goldschatz | seine Entstehung und Funktion Berger, Frank 1995

Ein Münzfund aus Heid Ilisch, Peter 1993

Ein fränkischer Tremissis von der Wüstung Herlethe bei Petershagen-Windheim | Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold Kötz, Stefan 2015

Zur frühesten Nutzung des römischen Lagers Köln-Alteburg | eine numismatische Auswertung der Grabungen von 1983/84, 1995/96 und 1998 unter besonderer Berücksichtigung der Gegenstempel Leistner, Yvonne 2016

Die Bedeutung von Münzfunden für die Datierung mittelalterlicher Keramik Röber, Ralph 1989

Kommentierte Liste der Fundmünzen der Übergangs- und Kaiserzeit aus der Flur "Saatental" Sicherl, Bernhard 2016

Die Münzen Ilisch, Peter 2013

Wiedergefunden: römische Fundmünzen aus Bongard-Hönkelsberg (Rheinland-Pfalz) im Archäologischen Museum der Universität Münster Lichtenberger, Achim; Schaaf, Georg-Dietrich 2017

Fund eines französischen Thalers in der Nähe von Helden (Stadt Attendorn) Goebel, Ulrich 1993

Der Münzschatzfund vom Esseler Loh StraßMann, Arno 2004

Die Turnosgroschen aus dem Münzschatz vom Boeselagerhof Bonn Auer, Eberhard; Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde 2015

Niederländisches Geld in Nordwestdeutschland - der Fund von Rheine 1981 Ilisch, Peter 2014

Ein Münzschatzfund aus dem Dreißigjährigen Krieg in Hagen-Holthausen Ilisch, Peter 2002

Die Fundmünzen Kötz, Stefan 2018

MFRP 9: Der "letzte wirkliche" Kölner Pfennig | ein unediertes Bonner Unikum aus Remagen - und doch schon 100 Jahre publiziert Fischer zu Cramburg, Ralf 2016

Nicht ganz gelungen - Falschmünzen aus Iserlohn Kötz, Stefan 2023

Die Fundmünzen aus der Abtei Michaelsberg in Siegburg Klages, Claudia; Mittler, Mauritius 2005

Pennies, Taler und ein Schaf - illustre Gesellschaft für einen römischen Denar Perse, Marcell 1997

Heinrichus Rex | sensationeller Münzfund am Gerricusplatz Nr. 25 Althoff, Ralf 2000

Der Münzfund von Lippborg (entdeckt 1867) Franke, Gerhard; Loman, Mayke; Helbich, Christian; Brakmann, Thomas; Putz, Lars; Andryk, Marian 2005

Zu einem neuen Münzfund aus Bredeney Hopp, Detlef 2020

Münzschatzfunde in Kesternich Lenzen, Dieter 2015

Münzfunde | ein Merowingertriens des Teudulfus aus Autun (Frankreich), gefunden in Erwitte-Bad Westernkotten, Kreis Soest Fischer, Josef F. 2007

Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln), Münzstätte des Kaisers Postumus (260 - 269) Weiser, Wolfram 2003

Römischer Münzfund aus Efferen Barthelemy, Eric 2011

Archäologischer Einblick in die Winterberger Stadtgeschichte Ahlers, René 2013

Ein Münzfund aus Oberdollendorf bei Königswinter | aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg Theil, Reiner 2006

Entsorgt unter der Treppe - Kriegsgefangenenlagermünzen des Ersten Weltkriegs aus Gladbeck Kötz, Stefan 2023

Fundmünzen aus dem römischen Neuss | das 4. Jahrhundert Mersch, Norbert 2022

Mit kriminalistischem Gespür ... | der "Zweite Münzschatzfund" von Brauweiler Lautz, Thomas 2001

Der spätmittelalterliche Münzfund vom Kölner Waidmarkt Päffgen, Bernd 2021

Alles Gute kommt von oben | kleiner Münzfund in Paderborn Schwede, Arnold 1998

Frührömischer Signalturm in Bielefeld-Brackwede? Ein Misserfolg | Kreisfreie Stadt Bielefeld, Regierungsbezirk Detmold Bérenger, Daniel 2011

Münzfundkatalog der "Numismatischen Kommission" für Westfalen-Lippe online | verschiedene Regierungsbezirke Fleige, Christin; Kötz, Stefan 2022

Eisenmünzen in Westfalen Ilisch, Peter 2015

Zur Neupräsentation des Münzfundes | im Hellweg-Museum Unna Olmer, Beate 2010

Der Goldschatz von Unna | Fragen und Annäherungen Stephan-Maaser, Reinhild 2010

Fundchronik 1987 der archäologischen und paläontologischen Bodendenkmalpflege sowie mit Münzfunden 1987-1988 1992

Ein Schatzfund der Salierzeit aus Halver | Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg Ilisch, Peter; Schubert, Anna Helena 2010

Ein imitativer - gotischer? - Aureus des Severus Alexander aus Salzkotten-Scharmede | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Kötz, Stefan 2020

Le trésor de Dortmund et les solidi milanais COM et COMOB : l'apport de la mesure Depeyrot, Georges 1986

Hier kommt zusammen, was zusammengehört | der Weg der Münzen ins Museum Olmer, Beate 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA