93 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Mineralquellen und Heilbäder im Paderborner Land
| geowissenschaftliche und kulturgeschichtliche Aspekte
|
Mueller, Gerhard |
2000 |
|
|
Einige Anmerkungen zur Abschätzung des invasiven Potenzials von Ambrosia artemisiifolia
|
Junghans, Thomas |
2018 |
|
|
Rasselblume & Co. - Ausbreitung mediterraner Arten im Raum Paderborn als Folge der Klimaerwärmung?
|
Junghans, Thomas |
2019 |
|
|
Auf nach Amerika!, 2: Auswanderer des 19. Jahrhunderts aus den Kreisen Büren und Paderborn
|
Rost, Ellen; Czeschick, Wolfram; Deutsch-Amerikanischer Freundeskreis Paderborn-Belleville |
1999 |
|
|
Hundert Jahre Zuckerfabrikation im Paderborner Land
|
Gemmeke, Franz |
1984 |
|
|
Zur Dynamik der Ausbreitung des Orientalischen Zackenschötchens (Bunias orientalis L.) im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2020 |
|
|
Das Schicksal der Familie Unger und die Verfolgung von Sinti und Roma im Raum Paderborn
| ein lange verdrängtes Kapitel
|
Beck, Erik |
2019 |
|
|
Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn
|
Verein für Geschichte an der Universität Paderborn |
2001 |
|
|
Neue und bemerkenswerte Pflanzenvorkommen im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2016 |
|
|
Erlebnisziele Kreis Paderborn
| Radwanderwege, Sintfeld-Höhenweg, Viadukt-Wanderweg, Freizeiteinrichtungen, Wohnmobilstellplätze, Sehenswertes
| 8. Auflage |
Standpunkt-Verlag GmbH; Tourist Information Paderborn |
2018 |
|
|
Aufsätze zur Geschichte und Kultur insbesondere des Paderborner Raumes
|
Hamacher, Theo |
1986 |
|
|
Zur Entwicklung der Dorfsiedlungen des Paderborner Landes im 19. und 20. Jahrhundert
|
Henkel, Gerhard |
1990 |
|
|
Das Kriegsende 1945 und seine zeitgenössische Wahrnehmung
|
Pöppinghege, Rainer |
2008 |
|
|
Eine Nacht im November 1938
| zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht
|
Müller, Manfred |
2013 |
|
|
Verwilderungen von Zier- und Nutzpflanzen im Raum Paderborn
| zurück zur Natur
|
Junghans, Thomas |
2013 |
|
|
Von der "herrlichsten Nebensache" zum Freizeiterlebnis
| Sport im Wandel der Zeit
|
Rasch, Reinhard |
1992 |
|
|
Holzdiebstähle im 19. Jahrhundert (um Paderborn)
|
Sinne, Arno |
1983 |
|
|
Jesuiten-Pfad, Grenzstein-Weg
| Ausflugsziele, Freizeittipps ; GPS-genau
| [Ausg.] wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar |
Hübner, Birgit |
2012 |
|
|
Padermorde
| weihnachtliche Kurzkrimis von der Pader
| 1. Auflage, Originalausgabe |
Graf, Maren; Graf, Maren; Breuer, Thomas; Eckert, Horst; Fust, Rita Maria; Gehlen, Andrea; Höhmann, Christiane; Jaschinski, Christian; Kliem, Susanne; Klönne, Gisa; Peters, Joachim H.; Schrage, Thomas; Tewes, Wolfram; Neuhaus, Mauritz von |
2018 |
|
|
NRW, 61: Paderborner Land (Nordteil)
| Laufzeit: 2017 |
Eggegebirgsverein |
2011 |
|
|
Das Mastbrucher Emmes
| eine westfälische Sondersprache aus dem Raum Paderborn ; Wörterbuch, Untersuchungen, Dokumente
|
Siewert, Klaus; Klüsekamp, Jens |
2013 |
|
|
Erstmals und einzig in Europa - und das in Paderborn
| das Institut für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF)
|
Hafen, Roland |
1995 |
|
|
Von der Dörfer-Tram zum PaderSprinter
|
Burmeister, Jürgen |
2002 |
|
|
FIT und WUZ fördern Technologietransfer
| Umweltforschung für die Region
|
Longère, Christine |
1995 |
|
|
"Es kommt keiner hierher, dem nicht drüben sein Päckchen zu schwer wurde"
| eine kleine Erforschung von Auswanderungsgründen, -ursachen und -motiven anhand zeitgenössischer Primärquellen des Paderborner und Bürener Raumes
|
Czeschick, Wolfram |
1994 |
|
|
Floristische Randexistenzen - Massenvorkommen von Pflanzen entlang linear verlaufender Verkehrswege im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2019 |
|
|
Das Königreich Westfalen und seine Post im Hochstift Paderborn
|
Wedekin, Jost |
2002 |
|
|
Gaumenschmaus und Augenfreude - Tisch- und Tafelkultur durch zehn Jahrhunderte
|
Gai, Sveva; Steinbring, Bernd |
2004 |
|
|
Konfessionalität als mentale Geographie
| das Beispiel des katholischen Paderborner Landes
|
Stambolis, Barbara |
2007 |
|
|
Verbreitung und Status einiger Neophyten im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2012 |
|
|
Mitteilungen des Vereins für Geschichte an der Universität-GH Paderborn
|
Verein für Geschichte an der Universität - Gesamthochschule - Paderborn |
1997 |
|
|
Farn- und Blütenpflanzen an Mauern im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2014 |
|
|
Paderborner Beiträge zur Geschichte
|
|
1983 |
|
|
Einige Anmerkungen zur Flora der Feldflur im Raum Paderborn - Pflanzen der Acker- und Wegränder in der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft
|
Junghans, Thomas |
2017 |
|
|
30 Mark Rente für die Eltern eines gefallenen Soldaten
| Vor 50 Jahren kam nach längerer Zeit wieder ein größerer Transport von Kriegsheimkehrern ins Paderborner Land
|
Multhaupt, Hermann |
2003 |
|
|
Über einige bemerkenswerte floristische Neufunde im Raum Paderborn
|
Junghans, Thomas |
2011 |
|
|
Zur Bedeutung der Bündelung technisch-industrieller Strukturen bei Eingriffen in das Landschaftsbild
| ein Beispiel aus dem Raum Paderborn unter besonderer Berücksichtigung von Hochspannungsleitungen
|
Wedeck, Horst |
1996 |
|
|
Jugendbewegt-katholisch, pazifistisch, sozialrepublikanisch - die Paderborner Zeitschrift "Das Heilige Feuer"
|
Klönne, Arno |
1995 |
|
|
Auf nach Amerika!
| Beiträge zur Amerika-Auswanderung des 19. Jahrhunderts aus dem Paderborner Land und zur Wiederbelebung der historischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
|
Rost, Ellen; Czeschick, Wolfram; Deutsch-Amerikanischer Freundeskreis Paderborn-Belleville |
1994 |
|
|
Westfälische Siedler aus dem Raum Paderborn in Schlesien und ihre Flucht 1945
|
Cors, Lucia |
1995 |
|
|
Südlicher Teutoburger Wald, Senne, Paderborner Land
| Fahrradkarte ; leicht lesbar & detailgenau, Tipps für Freizeit & Familie ; GPS-genau : reißfest, wetterfest
| [Laufzeit] (2012 -> 2016) |
|
2012 |
|
|
Paderborn
| Sagen, Legenden, Geschichten aus Stadt und Land
| 1. Aufl. |
Hißmann, Josef |
1983 |
|
|
Paderborn "Saatental"
| Besiedlung der Eisenzeit und römischen Kaiserzeit
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang; Pape, Jürgen; Pape, Jürgen; Sicherl, Bernhard; Horn, Christian; Malek, Katharina; Urz, Ralf; Winterscheid, Kerstin |
2016 |
|
|
Regionalgeschichte und historisches Lernen am Beispiel des ländlichen Strukturwandels
| Oldenburg und Paderborn im Vergleich (1871-1914)
|
Mütter, Bernd |
2018 |
|
|
Schledden sind weder Sträucher noch etwa Beeren
| Bäche, in denen das Wasser nicht immer an der Oberfläche fließt
|
Höneise, Gerd |
2020 |
|
|
Kunstschätze aus Kloster Dalheim in Kirchen des Paderborner Landes
| zerstreut und zerschlagen
|
Riedel, Peter; Westfalen-Lippe |
2003 |
|
|
Freizeitkarte Freizeitregion Bielefeld, Hameln, Paderborn
| von Minden im Norden bis Paderborn im Süden, von Osnabrück im Westen bis Hameln im Osten ; mit Freizeithits für Kids ; Rad- und Wanderwege, Freizeiteinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Citypläne: Bielefeld, Minden, Paderborn, Freizeit- u. Ortsregister
| 1. Aufl. |
|
2005 |
|
|
Päckeläckkuchen, Püfferkes und Ziegenlämmekesböllekes
| Urgroßmutters Rezepte und Brauchtum im Paderborner Land
|
Mietusch, Wolfgang |
1984 |
|
|
Let's go to America!
| Information about the immigrants to America in the 19th century from the Paderborn, Germany Area ; dedicated to the revival of the historic relationships in the 20th century
|
Rost, Ellen; Deutsch-Amerikanischer Freundeskreis Paderborn-Belleville |
|
|
|
Historische Formen der Wasserversorgung in den Städten des ehemaligen Hochstifts Paderborn
|
Melzer, Ulrike |
1995 |
|