30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Natur und Nation | Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert - der Rhein und der Hudson River Mader, Jana Marlene; Ludwig-Maximilians-Universität München; Verlag Königshausen & Neumann 2023

Selbstzeugnisse vom Rhein | interdisziplinäre Zugänge zur Schreib- und Reisekultur in der Romantik Dietrich-Daum, Elisabeth 2022

Peer-Gespräche in der Schule | Beobachtungen zum mündlichen Sprachgebrauch im Spannungsfeld zwischen Institution und Identitätsentwicklung im Jugendalter Könning, Benjamin; Bergische Universität Wuppertal; Peter Lang GmbH 2021

Zerstörungs- und Aufbaudiskurse | diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945 Wilk, Nicole M. 2020

Niederdeutsch im Gespräch | konversationelle Funktionen von Varietätenwechseln im sauerländischen Raum Lammert, Karina; Universität Paderborn 2018

Im Zeichen der Hermannsschlacht | Texte des Nationalen im 18. Jahrhundert Heuer, Caren 2017

Vergleichbarkeit in der Vielfalt | Leistungsanforderungen und Leistungsfeststellung im Zentralabitur Deutsch Disdorn-Liesen, Varvara; Universität Duisburg-Essen 2016

Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania | vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen Kittler, Judith 2015

Nähesprachliches Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania | vergleichende phonetisch-prosodische Untersuchungen Kittler, Judith 2015

Erscheinungsformen rheinischer Alltagssprache | Untersuchungen zu Variation und Kookkurrenzregularitäten im "mittleren Bereich" zwischen Dialekt und Standardsprache Möller, Robert 2013

Hey, Jack! Wo steckst du? | der Über=Maler Hans Wollschläger und seine Übersetzungskonzeption Lercher, Claudia 2013

Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet Scholten, Beate 2012

Der heilige Tod | Legendenproduktion in der modernen deutschen Künstlerbiographie von 1805 bis 2005 ; Fallstudien zu Schiller, Goethe und Heine | 1. Aufl Hornung, Martina 2011

Receptive multilingualism as a language mode in the Dutch-German border area Beerkens, Roos 2010

Weibliche NS-Affinitäten | Grade der Systemaffinität von Schriftstellerinnen im "Dritten Reich" Gehler, Eva-Maria 2010

Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung | eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Stichlmair, Tim 2008

"Dichterbilder" in Literaturgeschichten | die Darstellung Droste-Hülshoffs, Heines und Mörikes in literaturgeschichtlichen Kommentaren | 1. Aufl Müller, Brigitte 2004

Die Dichter und die Droste | produktive Lektüre in der klassischen Moderne Oberembt, Gert 2003

Poetische Rheinlandschaft | die Geschichte des Rheins in der Lyrik des 19. Jahrhunderts Kiewitz, Susanne 2003

Wirklichkeit als Konstruktion | Studien zu Geschichte und Geschichtlichkeit bei Heine, Büchner, Immermann, Stendhal, Keller und Flaubert Kimmich, Dorothee 2002

Industrie und Heimat | eine Literaturgeschichte des Ruhrgebiets | 1. Aufl Hallenberger, Dirk 2000

Zweisprachigkeit marokkanischer Kinder in Deutschland | Untersuchungen zu Sprachgebrauch, Spracheinstellungen und Sprachkompetenzen marokkanischer Kinder in Deutsch, marokkanischem Arabisch und Berber (Masirisch) in Dortmund Mehlem, Ulrich 1998

Friedensappelle und Friedensecho | Kunst und Literatur während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden Dethlefs, Gerd 1998

Günter Grass's use of baroque literature Weber, Alexander 1995

Die Einführung der neuhochdeutschen Schriftsprache in Münster | Hrsg. und um eine Bibliographie zum mittelniederdeutsch-neuhochdeutschen Schreibsprachenwechsel erweitert / von Robert Peters Brox, Franz; Peters, Robert 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW