698 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Die Kriegstoten der Gemeinde Kommern im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
|
Züll, Andreas |
2022 |
|
|
Auswärtig beurkundete Kriegstote aus der Gemeinde Mechernich/Eifel im Ersten Weltkrieg (1914-1918)
|
Züll, Andreas |
2022 |
|
|
Die Haltung der katholischen Kirche in Westfalen zum und während des Ersten Weltkrieg
| das Bistum Münster in den Jahren 1914-1918
|
Stoffers, Johannes |
2022 |
|
|
"Helden"-Verehrung für die Gefallenen des 1. Weltkrieges in Bergheim
|
Schrön, Helmut |
2022 |
|
|
"Heldengedenken" in der Bürgermeisterei Frechen
| "ich hatt' einen Kameraden..."
|
Schüler, Volker H. W. |
2022 |
|
|
Die "Spanische Grippe" und die Endphase des Ersten Weltkrieges im nördlichen Ruhrgebiet
|
Kordes, Matthias |
2022 |
|
|
Kriegserinnerungen in europäischen Heimaten
| Nachlese zu einer Erinnerung an den Ersten Weltkreig
|
Büren, Guido von; Büren, Guido von; Gutbier, Michael D.; Gutbier, Michael D.; Hasberg, Wolfgang; Hasberg, Wolfgang |
2021 |
|
|
Ehrenmal auf dem Friedhof zu Kranenburg
|
Mekes, Derk |
2021 |
|
|
Rheydt, ihre gefallenen Soldaten des 1. Weltkrieges
|
Reif, Karl Jürgen |
2021 |
|
|
"Gebt dem Handwerk Arbeit!"
| die Situation des Handwerks in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Mein einziger Beruf gilt den Kindern"
| die Feldpostbriefe des Hubert Hoverath
|
Schnitzler, Ines |
2021 |
|
|
Stempelgeld
|
Sehrbrock, Günter |
2021 |
|
|
"Der Erste Weltkrieg in Finnentrop"
| Ausstellung der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Zusammenarbeit mit Heimatbund und Gemeindearchiv
|
Brücher, Yannick |
2021 |
|
|
"Das Sterben war eine Alltagssache, mehr noch als die Geburten, die seltener wurden"
| Säuglingssterben im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Eines der schwierigsten, undankbarsten und sorgenvollsten Arbeitsgeschäfte"
| die Lebensmittelverwaltung durch die Kommunen
|
Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
"Gute Luft und endlich wieder genut zu essen"
| Kinderlandverschickung im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"... die Lebensplanung in den Grundfesten erschüttert"
| Einheiten mit Dürenern
|
Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
"Man könnte fast von einem Fetisch der Organisation sprechen"
| die Verwaltung des Mangels
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Vergeblich sind die Anstrengungen Deutschlands zahlreicher Feinde"
| der Kampf um die Rohstoffe
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Eine Liquidation des Unternehmens ist nicht im Interesse der deutschen Volkswirtschaft"
| "Dr. Deimel's Maschenleinenfabrik" unter Zwangsverwaltung
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Blicke durch den Stacheldraht - Zur visuellen Repräsentation kolonialer Kriegsgefangener in Westfalen in Fotografien und Filmaufnahmen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
|
Köster, Markus |
2021 |
|
|
"Und dann kämen die Soldaten wieder und alles Morden hört auf"
| Professor Dr. Gottfried Hausmann - eine Kriegskindheit des Jahrgangs 1906
|
Gehlen, Gabriele |
2021 |
|
|
Der Stein zum Gedächtnis der im Ersten Weltkrieg gefallenen Landwirtschaftsschüler auf dem "Alten Kirchhof" zu Haldern bei Rees
| zu Umfeld und Kontext eines besonderen Denkmals : "Ehrbezeugungen und Erinnerungskultur im Lindendorf"
|
Euwens, Jan-Wellem |
2021 |
|
|
"In allen Industriezweigen hat sich ein Mangel an Arbeitern fühlbar gemacht"
| die Umwälzungen des Arbeitsmarktes durch die Kriegswirtschaft
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Geistiger Tiefstand ... und Mangel an Rechtsempfinden"
| der Einsatz von Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen
|
Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
Joachim Danneil
| drittes Krefelder Weltkriegs-I-Flieger-Ass entdeckt
|
Janssen, Franz |
2021 |
|
|
"So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken."
| Feldpost des westfälischen Landsturmmanns Heinrich Echtermeyer, 1916-1918
|
Kraus, Alexander; Köster, Fabian; readbox publishing GmbH (Dortmund) |
2021 |
|
|
"Die deutsche Frau in großer Zeit"
| berufstätige Frauen in Düren vor und während des Krieges
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Wie groß war doch die Freude"
| ein Säuglingsheim für Düren
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"... daß aus mannigfachen Gründen Krankheiten aller Art scih einschleichen"
| die gesundheitliche Entwicklung der Dürener Bevölkerung
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Schreibe doch immer ausführlich in den Sendungen, mir ist jede Zeile leib"
| Feldpost während des Ersten Weltkriegs
|
Haßler, Lisa |
2021 |
|
|
Militärische Lebensläufe
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Über das Maß der Pflicht hinaus ..."
| jüdische Kriegsteilnehmer
|
Dahmen, Hansjörg; Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Sehr gedämpft ist allerdings unsere Freude ..."
| Düren wird (endlich wieder) Garnisonsstadt
|
Böllert, Hartmut |
2021 |
|
|
"Des Deutschen schönstes Los, das Schwert zu führen ..."
| lokale Ausformungen der nationalen Propaganda
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"... auf den Altar des Vaterlandes gelegt"
| die Mobilisierung privater und öffentlicher Vermögen
|
Böllert, Hartmut |
2021 |
|
|
"Der Bedarf an Sprengkörpern ist äusserst dringend"
| die Dürener Schießwollfabrik während des Ersten Weltkrieges
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Das Ergebnis der Ernte wird für den glücklichen Ausgang des Krieges von entscheidender Bedeutung sein"
| die landwirtschaftliche Produktion
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Es gibt wohl keinen treffenderen ... Ausdruck für die jetzige Zeit wie 'Durchhalten'!"
| die Entwicklung der Ernährungslage in der Stadt Düren
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"... indem sie sich den Verhältnissen entsprechende neuartige Absatzgebiete verschaffen"
| die Dürener Industrie zwischen Rüstung und Rohstoffmangel
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
In großer Zeit
| Heimatfront Düren 1914-1918
|
Hahne, Bernd; Hahne, Bernd; Ayaita, Joanna; Plücken, Rosemarie; Trägerverein Stadtmuseum Düren; Bernd Hahne u. Ingo Schloemer |
2021 |
|
|
"Was sind wir doch alle prachtvoll sparsame und nüchterne Menschen geworden!"
| Kriegsfürsorge in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"So will ich dir Gruß aus weiter Ferne schicken."
| Feldpost des westfälischen Landsturmmanns Heinrich Echtermeyer, 1916-1918
|
Kraus, Alexander; Köster, Fabian; readbox publishing GmbH (Dortmund) |
2021 |
|
|
"Mein Papier, du bist ein herrlich Sach!"
| Papier, Dürens besonderer Stoff
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Der Krieg wird uns zum Segen werden"
| Dürens Kirchen und der Krieg
|
Krings, Anne |
2021 |
|
|
"Du solltest etwas ganz Großes erleben dürfen!"
| Tagebücher während des Ersten Weltkriegs
|
Haßler, Lisa |
2021 |
|
|
"Die Front draußen aber wird halten, wenn die Heimatfront hält"
| der Krieg hält Einzug in die Stadt
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Nach kurzer, schwerer Krankheit"
| die Spanische Grippe und ihre Auswirkungen auf Düren
|
Höner, Sarah; Röhlich, Felix |
2021 |
|
|
"Erziehet eure Kinder! Sie dürfen nicht verwildern!"
| Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
Heimatfront
| der erste Weltkrieg und seine Folgen für Dülken
|
Schirrmacher, Gunnar; Verein für Heimatpflege Viersen |
2021 |
|