698 Treffer
—
zeige 401 bis 450:
|
|
|
|
|
|
Kriegsalltag 1914 - 1918 in Hennef
| Kriegs(er)leben im Spiegel der Hennefer Volks-Zeitung
|
Rollenske, Erika |
2014 |
|
|
Der Eiserne Reinoldus
|
Bergmann, Felix |
2014 |
|
|
Die Julikrise und der Kriegsausbruch 1914 im Spiegel der Bocholter Lokalpresse
|
Metz, Axel |
2014 |
|
|
Erinnerungen an Heinrich und Wilhelm Müller
| ihre Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg
|
Müller, Rudolf H. |
2014 |
|
|
Nagel-Kultur im Ersten Weltkrieg
|
Semmelmann, Winfried |
2014 |
|
|
Ossendorf in der Zeit des ersten Weltkrieges
| 1914 - 1918
|
Dübbert, Erwin |
2014 |
|
|
Oberhausen im Ersten Weltkrieg
| Streiflichter aus der Kriegszeit 1914 bis 1918
|
Langer, Peter |
2014 |
|
|
Es geht los!
| der Beginn des Ersten Weltkrieges in Aachen im Spiegel der Presse
|
Rohrkamp, René |
2014 |
|
|
"Schöner konnte es im Felde nicht sein."
| wie Aachener den Weihnachtsfrieden von 1914 erlebten
|
Haude, Rüdiger |
2014 |
|
|
Bodenfunde im Westmünsterland
| Überreste aus dem Kontext des 1. Weltkrieges
|
Kemper, Ingmar |
2014 |
|
|
Vivatbänder als Umzugsfunde
| das allmähliche Comeback der Detmolder Kriegssammlung
|
Hellfaier, Detlev |
2014 |
|
|
Lünen im Weltkrieg 1914 bis 1918
| 1. Aufl |
Mollin, Volker |
2014 |
|
|
Archäologische Kriegsrelikte im Rheinland
| 1. Aufl |
Hoppe, Wiebke; Wegener, Wolfgang; Keller, Christoph |
2014 |
|
|
1914 - 1918. Als Krieg und Frieden nebeneinander wohnten
| Auswirkungen des I. Weltkrieges im westfälisch-niederländischen Grenzraum = 1914 - 1918. Toen oorlog en vrede elkaars buren waren : de gevolgen van de Eerste Wereldoorlog voor het Westfaals-Nederlandse grensgebied
|
Beukelaer, Hans de |
2014 |
|
|
Leben und Leid im Ersten Weltkrieg
| der Briefwechsel zwischen der Familie Brockötter in Greven-Schmedehausen und ihren Söhnen an den Fronten im Osten und Westen
|
Brockötter, Bernhard |
2014 |
|
|
Feindbildkonstruktionen im Ersten Weltkrieg
|
Plassmann, Max |
2014 |
|
|
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! - vor 100 Jahren begann der 1. Weltkrieg
|
Kellner, Hans-Josef |
2014 |
|
|
Vor 100 bzw. 75 Jahren: Beginn des Ersten bzw. Zweiten Weltkrieges
|
Volmer, Hans; Schrewe, Hans Robert |
2014 |
|
|
Über den historischen Wert von Kriegsdenkmälern
| das Beispiel des Kriegsdenkmals in Kerpen-Horrem
|
Menikheim, Maja |
2014 |
|
|
Aggression oder Avantgarde?
| Trauerkonzepte in Bonner Kriegerdenkmalen der Weimarer Republik
|
Stoffels, Michaela |
2014 |
|
|
Das Engagement der Stadtbücherei Elberfeld während des Ersten Weltkriegs
| Kriegssammlung und Literaturversorgung ins "Feld"
|
Scharmann, Ute |
2014 |
|
|
Der Eiserne Roland
| benagelt für den wohltätigen Zweck
|
Kundolf, Heinz |
2014 |
|
|
Von der Grenzstadt zur Frontstadt
| der katholische Geistliche Ludwig Berg berichtet
|
Grannemann, Katharina |
2014 |
|
|
Kinder als Opfer des Krieges an der "Heimatfront"
| 58 Mönchengladbacher Ferienkinder starben durch Eisenbahnunglücke 1917 und 1918 bei Kinderlandverschickungen
|
Schürings, Hans |
2014 |
|
|
Spurensuche 1914 im Museum
|
Pilarek, Kolja; Thielking, Carolin |
2014 |
|
|
Gefallene des Ersten Weltkriegs aus Stadt und Amt Werl
|
Jolk, Michael |
2014 |
|
|
In ernster Zeit für Kaiser und Reich
| die Zeitschrift "Westmünsterland" und der erste Weltkrieg
|
Sodmann, Timothy |
2014 |
|
|
Der Einfluss des Ersten Weltkrieges auf den Bochumer Allgemeinen Knappschaftsverein
|
Lauf, Ulrich |
2014 |
|
|
Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen!
| das Aachener Kultur- und Theaterleben im Ersdten Weltkrieg
|
Sardoč, Peter |
2014 |
|
|
Düren und die Anfänge des strategischen Bombenkrieges
|
Höner, Hans-Peter |
2014 |
|
|
"Meine liebe gute Hanna ..."
| Briefe von Peter August Böckstiegel während des Ersten Weltkrieges
|
Schoen, Helga |
2014 |
|
|
Mehrer Erlebnisse im Weltkrieg 1914-18
| = Eerste Wereldoorlog in Mehr
|
Lier, Johannes van |
2014 |
|
|
Auch in Brand begann der erste Weltkrieg
| ein Blick in die Chronik
|
Drese, Egbert |
2014 |
|
|
Lipper im ersten Weltkrieg
| die archivierte Webseite zur Ausstellung des Kreisarchivs Lippe
|
Ausstellung "Lipper im Ersten Weltkrieg" (2014 : Horn- Bad Meinberg u.a.) |
2014 |
|
|
Ein Krieg - zweieinhalb Jahre - 15.000 Kilometer
|
Recklies-Dahlmann, Petra |
2014 |
|
|
"Wenn die Blätter von den Linden fallen, seid ihr wieder zu Hause"
| Vorster Soldaten auf dem "Schlachtfeld" in Europa
|
Schuh, Heinz-Gerd |
2014 |
|
|
Aus dem Kriegstagebuch Rudolf Trautmanns 1914 - 1919
|
Beckmann, Karl |
2014 |
|
|
Ehrenfriedhof für Gefallene des Ersten Weltkrieges in Bork
| "es starben den Heldentod fürs Vaterland"
|
Niklowitz, Fredy |
2014 |
|
|
Ausgewählte Quellen zum Ersten Weltkrieg aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
|
Murken, Jens; Wulf, Sören |
2014 |
|
|
Die letzten Lebenszeichen des Franz Niesing aus Epe
| Feldpostbriefe aus dem Kriegsjahr 1917
|
Nacke, Rudolf |
2014 |
|
|
Der "Feind" vor der Haustür?
| Zur Musealisierung des Schicksals der Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs in Deutschland
|
Koch, Philipp |
2014 |
|
|
"In ganz Europa gehen die Lichter aus ..."
| August 1914 - vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg
|
Zierden, Josef |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg und die "Heimatfront"
| ein regionalgeschichtliches Thema
|
Fuchs, Ralf-Peter; Frank, Simone |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg
| "in Europa gehen die Lichter aus!"
|
Rill, Bernd; Akademie für Politik und Zeitgeschehen |
2014 |
|
|
Opfer und Täter mitten in Europa
| Eindrücke aus der Weltkriegsausstellung auf Zollverein
|
Parent, Thomas |
2014 |
|
|
Ausstellungsprojekt: Krieg und Gesellschaft
| der Landkreis Geldern im Ersten Weltkrieg
|
Halmanns, Gerd |
2014 |
|
|
Tagungsbericht "Zwischen Kriegsbegeisterung und Katastrophe"
|
Böck, Korbinian |
2014 |
|
|
Erster Weltkrieg - Alltag in Solingen
| 1914 - 1918 ; eine Ausstellung des Stadtarchivs Solingen
|
Klaes-Jaafar, René; Stadtarchiv Solingen |
2014 |
|
|
"Eisern ist die Zeit und gewaltig ist das Schicksal"
| zwei Essener Schulen im Ersten Weltkrieg
|
Josten, Monika; Sternberg, Brigitte |
2014 |
|
|
Der "Eiserne" Johann
| ein Kriegswahrzeichen aus dem Ersten Weltkrieg
|
Jochims, Richard |
2014 |
|