696 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"Geistiger Tiefstand ... und Mangel an Rechtsempfinden"
| der Einsatz von Fremdarbeitern und Kriegsgefangenen
|
Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
"Es gibt wohl keinen treffenderen ... Ausdruck für die jetzige Zeit wie 'Durchhalten'!"
| die Entwicklung der Ernährungslage in der Stadt Düren
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
In großer Zeit, Band 2
|
Hahne, Bernd; Hahne, Bernd; Trägerverein Stadtmuseum Düren |
2021 |
|
|
In großer Zeit
| Heimatfront Düren 1914-1918
|
Hahne, Bernd; Hahne, Bernd; Ayaita, Joanna; Plücken, Rosemarie; Trägerverein Stadtmuseum Düren |
2021 |
|
|
"Der Krieg wird uns zum Segen werden"
| Dürens Kirchen und der Krieg
|
Krings, Anne |
2021 |
|
|
"Der Bedarf an Sprengkörpern ist äusserst dringend"
| die Dürener Schießwollfabrik während des Ersten Weltkrieges
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Heimatfront
| der erste Weltkrieg und seine Folgen für Dülken
|
Schirrmacher, Gunnar |
2021 |
|
|
"Der Erste Weltkrieg in Finnentrop"
| Ausstellung der Bigge-Lenne-Gesamtschule in Zusammenarbeit mit Heimatbund und Gemeindearchiv
|
Brücher, Yannick |
2021 |
|
|
Blicke durch den Stacheldraht - Zur visuellen Repräsentation kolonialer Kriegsgefangener in Westfalen in Fotografien und Filmaufnahmen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg
|
Köster, Markus |
2021 |
|
|
"Die deutsche Frau in großer Zeit"
| berufstätige Frauen in Düren vor und während des Krieges
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"In allen Industriezweigen hat sich ein Mangel an Arbeitern fühlbar gemacht"
| die Umwälzungen des Arbeitsmarktes durch die Kriegswirtschaft
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"Mein einziger Beruf gilt den Kindern"
| die Feldpostbriefe des Hubert Hoverath
|
Schnitzler, Ines |
2021 |
|
|
"Du solltest etwas ganz Großes erleben dürfen!"
| Tagebücher während des Ersten Weltkriegs
|
Haßler, Lisa |
2021 |
|
|
"Gebt dem Handwerk Arbeit!"
| die Situation des Handwerks in der Stadt Düren
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Militärische Lebensläufe
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Eines der schwierigsten, undankbarsten und sorgenvollsten Arbeitsgeschäfte"
| die Lebensmittelverwaltung durch die Kommunen
|
Hahne, Bernd; Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
"... daß aus mannigfachen Gründen Krankheiten aller Art scih einschleichen"
| die gesundheitliche Entwicklung der Dürener Bevölkerung
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Nach kurzer, schwerer Krankheit"
| die Spanische Grippe und ihre Auswirkungen auf Düren
|
Höner, Sarah; Röhlich, Felix |
2021 |
|
|
"Wie groß war doch die Freude"
| ein Säuglingsheim für Düren
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Erziehet eure Kinder! Sie dürfen nicht verwildern!"
| Kindheit und Jugend im Ersten Weltkrieg
|
Höner, Sarah |
2021 |
|
|
"Eine Liquidation des Unternehmens ist nicht im Interesse der deutschen Volkswirtschaft"
| "Dr. Deimel's Maschenleinenfabrik" unter Zwangsverwaltung
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
"... die Lebensplanung in den Grundfesten erschüttert"
| Einheiten mit Dürenern
|
Höner, Hans-Peter |
2021 |
|
|
Joachim Danneil
| drittes Krefelder Weltkriegs-I-Flieger-Ass entdeckt
|
Janssen, Franz |
2021 |
|
|
Briefquellen von der Westfront im Ersten Weltkrieg
| ein Recklinghäuser Elternpaar erhält Auskunft über seine gefallenen Söhne Rudolf (Juli 1916) und Georg Scheideler (Oktober 1918)
|
Burghardt, Klaus |
2020 |
|
|
Tagebuch 1918/19
|
Meister, Aloys; Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|