358 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Museumspädagogik auf der Burg Altena
| zwischen Bildungsauftrag und touristischem Event
|
Lange, Bernadette |
2012 |
|
|
Vom Heimatmuseum zum historischen Lernort
| 75 Jahre Hellweg-Museum
|
Fölster, Dieter |
2002 |
|
|
"Man kommt wieder gern ins Wallraf-Richartz-Museum"
|
Blühm, Andreas; Joerißen, Peter |
2007 |
|
|
Der Museumspädagogische Dienst
|
Peskes-Wagner, Katharina |
2005 |
|
|
Ein Publikumsmagnet mit Bildungsanspruch
| das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Banghard, Karl |
2006 |
|
|
Geschichte der Arbeit im Museum
| Dokumentation einer Tagung im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen, 11. - 13. Mai 1987
|
Faulenbach, Bernd |
1987 |
|
|
"Ich will, dass junge künstlerische Strategien besser verstanden werden"
| Necmi Sönmez und die Vorliebe für schräge Dinge
|
Hartmann, Christine |
2003 |
|
|
Theater im Museum - Museum im Theater
| wie Museen oder denkmalgeschützte Industrieanlagen für verschiedene Kunstformen genutzt werden können ; Beispiele aus der Lehrerfortbildung
|
Böhle, Ingrid |
1993 |
|
|
Bildung im Museum
|
|
1993 |
|
|
Museumspädagogik in der Außenstelle Titz oder "Den Archäologen auf der Spur
|
Osthoff, Kirsten |
2002 |
|
|
Biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kulturlandschaft
| eine Ideenbörse zum Thema Feuer
|
Metzger, Marion |
2011 |
|
|
Im Haus
| vom bürgerlichen Wohnen im Mittelalter und der frühen Neuzeit
|
Plato, Astrid |
1995 |
|
|
Krämerladen - Supermarkt
| Müllprobleme früher und heute
|
Windau, Gerda |
1995 |
|
|
Vergessene Bürger
| Stadtrundgänge zur jüdischen Geschichte
|
|
1995 |
|
|
Neue Wege. Corona als Be- und Entschleuniger digitaler Vermittlungsformate am Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Höller, Miriam |
2022 |
|
|
Digital - Online - Hybrid
| neue Vermittlungsangebote im LWL-Museum für Archäologie
|
Ellwart, Anika; Jülich, Susanne |
2022 |
|
|
Technikgeschichte
|
Simon, Christiane |
1992 |
|
|
"Grabungshelfer gesucht!" - auf dem Weg zum Römerpark Aliso
| LWL-Römermuseum, Haltern am See
|
Wiechers, Renate |
2014 |
|
|
Geschichte und Handwerk im Museum
| das historische Köhlerhandwerk am Niederrhein und die Handwerksvorführung der Köhlerei Reichswalde im Niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Heerdmann, Lena |
2020 |
|
|
Meine MuseumsWerkstatt
| zweite Heimat Köln
|
Derichs, Britta; Kölnisches Stadtmuseum |
2013 |
|
|
Künstlerische Bildung des Museums Ostwall im Dortmunder U
| die Kunstkurse des Museums und das Projekt U-Westend
|
Selter, Regina |
2011 |
|
|
Museumspädagogik im Stadtmuseum Gütersloh - "Geschichte zum Mitmachen"
|
Ellermann, Norbert |
2003 |
|
|
Die geschichtsdidaktisch-museale Erschließung von Baudenkmälern am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn
|
Peczynsky, Nicola Antonia |
2011 |
|
|
Wohin mit meiner ganzen Kraft?
| ein Kooperationsprojekt der Krefelder Kunstmuseen und des KREScH-Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Stadt Krefeld
|
Janzen, Thomas |
2005 |
|
|
Kinderführer durch Schloß Rheydt
| wir gehen in d. Vorburg
|
Verweyen, Annemarie |
1985 |
|
|
Unsere Museen: Sehen lernen, die Welt entdecken
| ein Projektbericht
|
Lohff, Johanna Beate |
2016 |
|
|
Sonderpädagogische Aspekte der Museumspädagogik in Köln
|
Baetz, Uschi |
1994 |
|
|
Römer in Xanten
|
Rieche, Anita; Hilke, Marianne; Stelter, Horst; Hussmann, Friedhelm; Landschaftsverband Rheinland; Archäologischer Park Xanten, Regionalmuseum |
1990 |
|
|
Unter dem Pflaster ...
| Vorschläge zum museumspädagogischen Umgang mit der städtischen Frühzeit
|
Wiechers, Renate |
1995 |
|
|
Das Museum und sein Publikum
| gemeinsam museale Bildung gestalten
|
Stein, Anna; Apel, Gefion |
2021 |
|
|
Neanderthal - zweienhalb Jahre danach
| Erfahrungsbericht aus einem 'multimedialen' Museum
|
Weniger, Gerd-Christian |
2001 |
|
|
Wissenschaft darf auch Spaß machen!
| Vermittlungskonzepte im Archäolgischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Schalles, Hans-Joachim |
2001 |
|
|
Regulierung und Auflösung von Stereotypen im musealen Bildungsbereich: ein jüdisches Museum für NRW
|
Drees, Malin |
2021 |
|
|
Die Entgegnung des Fremden im Museum
| Xenologie und Museumspädagogik
| 1. Aufl. |
Bonny Duala-M'bedy, Leopold-Joseph |
1999 |
|
|
Anfänge und Konzepte der Technikvermittlung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Vossenkuhl, Maren |
2020 |
|
|
Erleben und Verstehen
| die Luisenhütte Wocklum als industriegeschichtliches Denkmal und Museum
|
Seidel, Heinrich Ulrich |
2008 |
|
|
Nah dran
| Industriekultur im Bandwebermuseum in Wuppertal : das Bandwebermuseum in der Friedrich-Bayer-Realschule
|
Kaiser, Margarete |
2018 |
|
|
Rheinisches Landesmuseum lässt 40 000 Jahre Revue passieren
|
|
2004 |
|
|
Der Rhein - von unten
| Ausstellung für Kinder u. Jugendliche; Museum für junge Besucher, 23.10.1988 bis Ostern 1989
|
Lux, Ulla; Böhm, Manfred; Kunstmuseum Düsseldorf |
1988 |
|
|
Kultur- und Sozialgeschichte der Arbeit in Museen
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2005 |
|
|
"Wir würden am liebsten einziehen!"
| das "Haus zum Anfassen" in der zweiten Saison
|
Apel, Gefion |
2000 |
|
|
Sinn und Substanz
| Textilmaschinen als kulturelles Erbe im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
|
Stender, Detlef |
2018 |
|
|
Vom Hasentempel zu den Mückenhäusern: ein Museumsprojekt an der frischen Luft
|
Lohff, Johanna Beate |
2017 |
|
|
"Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln"
| Gespräch mit dem Kunsthistoriker Dr. Tayfun Belgin, Hagen
|
Belgin, Tayfun; Dätsch, Christiane |
2018 |
|
|
Was macht der Misthaufen vor der Tür?
|
Platte, Hartmut |
1997 |
|
|
Das "Junge Museum" : Kinder kreativ im Kunstquartier
|
May, Elisabeth |
2010 |
|
|
Musik
|
Hagenberg, Julia; Struth, Thomas; Struth, Thomas; Bungarten, Frank; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
"Spurensuche"
| ein interkulturelles Lern- und Ausstellungsprojekt
|
Mesenhöller, Peter |
2008 |
|
|
Museumspädagogik im Römisch-Germanischen Museum
|
Jaschke, Kathrin |
2018 |
|
|
Deutsch als Zweitsprache lernen im Museum
| Einblicke in die Ferienschule der Universität zu Köln
|
Kniffka, Gabriele |
2008 |
|