358 Treffer
—
zeige 26 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Ein Museum erfindet sich neu
| das Deutsche Museum Bonn wandelt sich zum Forum für Künstliche Intelligenz
|
Burmester, Ralph |
2021 |
|
|
Geschichte und Handwerk im Museum
| das historische Köhlerhandwerk am Niederrhein und die Handwerksvorführung der Köhlerei Reichswalde im Niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Heerdmann, Lena |
2020 |
|
|
Anfänge und Konzepte der Technikvermittlung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
|
Vossenkuhl, Maren |
2020 |
|
|
To be continued
| der OPEN SPACE in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
|
Hagenberg, Julia; Plank, Annika |
2020 |
|
|
Wie passt der Fluss ins Museum?
| die Darstellung der Ruhr in den Museen des Ruhrgebiets
|
Fehse-Schmitz, Silvia |
2020 |
|
|
Kommende Attraktionen - MiQua und "MiQua ... op Jöck!"
|
Bornheim, Samantha; Scholten, Jens |
2020 |
|
|
Schlummernde Schätze wachküssen
| Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Sammlungsausstellung
|
Merschformann, Lisa; Finkele, Diana |
2020 |
|
|
Museumsarbeit in Zeiten vor Corona
|
Krings, Anne |
2020 |
|
|
Multiple Modernen im Museum Folkwang
| das kulturelle Erbe der Moderne als "shared heritage"
|
Schank, Annika; Schüppel, Katharina |
2020 |
|
|
Das Unsichtbare sichtbar machen
| erste Projekterfahrungen mit dem X-perimente-Mobil
|
Kätker, Anna |
2020 |
|
|
Das Outreach-Projekt "museenkoeln IN DER BOX"
| aufsuchende Vermittlungsabeit des Museumsdienstes Köln
|
Müller, Julia |
2020 |
|
|
"Römer für Aliso" und "Römer to go" - neue Formen der Partizipation und Vermittlung
| LWL-Römermuseum, Haltern am See
|
Mühlenbrock, Josef; Stratmann, Lisa |
2020 |
|
|
Geschlossen und doch da!
| digitale und analoge Vermittlung in Zeiten von Corona
|
Liedtke, Falk; Ruhmöller, Karin |
2020 |
|
|
Tanz zeigen
| ein Museum als Ort einer besonderen Begegnung mit Tanz
|
Thorausch, Thomas |
2020 |
|
|
Ein "ewiges Haus" - das Römergrab Weiden
| 1. Auflage |
Horn, Heinz Günter; Thünker, Axel; Förderverein Römergrab Weiden |
2019 |
|
|
Am Anfang ist es immer eine Kugel
|
Koch, Ursula |
2019 |
|
|
Zeitgeschichte(n) erzählen im Museum
|
Hütter, Hans Walter |
2019 |
|
|
Partizipative Museumsarbeit - bloß nettes Beiwerk oder Zukunft des modernen Museums?
|
Meißner, Fiederike |
2019 |
|
|
Ein "antiker" Stadtrundgang
| die virtuelle Rekonstruktion der Colonia Ulpia Traiana
|
Quick, Stephan |
2019 |
|
|
Nachts im Museum
|
Braunschweig, Alexandra von |
2019 |
|
|
KuLaDig
| per Mausklick in die Geschichte
|
Jaeger, Achim; Haßler, Lisa |
2019 |
|
|
Mach mal Kumpel
| Kinder unter Tage
|
Braunschweig, Alexandra von |
2019 |
|
|
Virtual reality im Museum
| eine interaktive Zeitreise in die Burg Linn des Mittelalters
|
Wester, Dominica |
2019 |
|
|
Bildungspartner, Druckstöcke und Stadtführungen
| neue Entwicklungen in der Daueraustellung und Museumspädagogik des Stadtmuseums
|
Jungbluth, Franz |
2019 |
|
|
Auf der Zeche ist tierisch was los
|
Spänhoff, Christiane |
2019 |
|
|
Die Herstellung der Filigrangoldscheibenfibel aus Soest in der Computeranimation
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Jülich, Susanne; Müsch, Eugen |
2019 |
|
|
Nah dran
| Industriekultur im Bandwebermuseum in Wuppertal : das Bandwebermuseum in der Friedrich-Bayer-Realschule
|
Kaiser, Margarete |
2018 |
|
|
Sinn und Substanz
| Textilmaschinen als kulturelles Erbe im LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller
|
Stender, Detlef |
2018 |
|
|
"Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln"
| Gespräch mit dem Kunsthistoriker Dr. Tayfun Belgin, Hagen
|
Belgin, Tayfun; Dätsch, Christiane |
2018 |
|
|
Museumspädagogik im Römisch-Germanischen Museum
|
Jaschke, Kathrin |
2018 |
|
|
15 Jahre Museumspädagogik in der Außenstelle Titz
| eine Zwischenbilanz
|
Stelter, Brigitte |
2018 |
|
|
Neue Herausforderungen in der Kunstvermittlung
| erfolgreiche Beispiele aus dem Clemens Sels Museum
|
Rybinski, Inga Lisa |
2018 |
|
|
Moyländer Museumskids
| Neues aus dem Kinder und Jugendbereich
|
Straaten, Kim van |
2018 |
|
|
Historisches Lernen im Museum
|
Ecker, Alois; Ecker, Alois; Paireder, Bettina; Breitfuß, Judith; Svacina-Schild, Isabella; Hellmuth, Thomas |
2018 |
|
|
Ein vielfältiges Angebot für alle Altergruppen
|
Haßler, Lisa |
2018 |
|
|
Kulturelle Bildung im Aufwind. Museumspädagogik im LWL-Museumsamt
|
Gilhaus, Ulrike; Neseker, Ulrich |
2018 |
|
|
Vom schwitzenden Bischof und seinem Bauherrn - "Der König baut!" in Paderborn
| LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Paderborn
|
Höntges, Katharina; Weber, Sarah K. |
2018 |
|
|
"Mobiles Museum: Wasser. Dinge. Geschichten"
| ein museumspädagogisches Projekt für Schulen der Sekundarstufe I
|
Wuszow, Angelika |
2018 |
|
|
Vom Hasentempel zu den Mückenhäusern: ein Museumsprojekt an der frischen Luft
|
Lohff, Johanna Beate |
2017 |
|
|
Werburg-Museum Spenge - ein neues Kinder- und Familienmuseum
| der interaktiv-spielerische Kontakt mit der Regionalgeschichte des 16.-18. Jahrhunderts
|
Gautier, Julia |
2017 |
|
|
"Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"
| RuhrKunstMuseen sinnlich erleben : eine Kulturmetropole im demografischen Wandel
|
Kastner, Sybille |
2017 |
|
|
Konflikte und Frieden nach dem Zweiten Weltkrieg - Ideen für einen Museumsbesuch im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
|
Mergen, Simone; Winter, Katrin |
2017 |
|
|
Inklusion als Aufgabe und Herausforderung für Museen
| ein Programm für Menschen mit Demenz im Niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Badeda, Rabea |
2017 |
|
|
Kunstvermittlung im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
| Einblicke in die Praxis des Museumsdienstes Köln
|
Sonntag, Stephanie |
2017 |
|
|
Wasser ist kein trockener Stoff
| Programm 2017/2018 - Aquarius Wassermuseum, Haus Ruhrnatur
|
Kloot, Beate te; Aquarius-Wassermuseum (Mülheim an der Ruhr); Haus Ruhrnatur (Mülheim an der Ruhr) |
2017 |
|
|
Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2017
|
Tuchard, Sofia; Grönert, Alexander |
2017 |
|
|
Erfrischend anders
| das Bauernhausmuseum mit Hof Möllering in der "neuen Betriebsphase"
|
Volmer, Lutz |
2017 |
|
|
Unsere Museen: Sehen lernen, die Welt entdecken
| ein Projektbericht
|
Lohff, Johanna Beate |
2016 |
|
|
Musik
|
Hagenberg, Julia; Struth, Thomas; Struth, Thomas; Bungarten, Frank; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Labor
|
Ackermann, Marion; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Feldern (Farben)
|
Hinsberg, Katharina; Hagenberg, Julia; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Labor
| Dokumentation der Projekte im Ausstellungsraum der Abteilung Bildung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2010-2016
|
Ackermann, Marion; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
Fragen statt Antworten
| internationale Klassen in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
|
Hagenberg, Julia |
2016 |
|
|
Kinder zu Besuch im Widukind Museum
|
Rasche, Matthias |
2016 |
|
|
50 Jahre Kulturelle Bildung und Pädagogik
|
Neysters, Silvia; Museum Kunstpalast |
2016 |
|
|
Mit iPad und cista in die Römerzeit
| LWL-Römermuseum, Haltern am See
|
Wiechers, Renate |
2016 |
|
|
Museumspädagogik in Corvey
|
Robrecht, Sabine |
2015 |
|
|
Glocken einmal anders - Museumspädagogik im Westfälischen Glockenmuseum Gescher
|
Sonntag, Johannes-Hendrik |
2015 |
|
|
Stadtmuseum: Angebot erneut ausgeweitet
|
Krings, Anne |
2015 |
|
|
Nur wer sich verändert, bleibt bestehen
|
Hahne, Bernd; Krings, Anne |
2015 |
|
|
Gemeinsam ein Museum entdecken
| die FamilienForscherTour im LVR-Industriemuseum Kraftwerk Ermen & Engels in Engelskirchen
|
Höppner, Nadine; Panek, Kornelia |
2015 |
|
|
Museumsbesuch - ein Leitfaden für Sozialpädagogen
| Museen und museumspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien am Beispiel von NRW-Museen
| 1. Aufl. |
Zembala, Anna |
2015 |
|
|
Jugend, Kunst und Museum
| die Young Art Experts des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr
| [1. Auflage] |
Thönnes, Barbara; Thönnes, Barbara; Reese, Beate; Krauß, Jesse; Dahmen, Wolfgang; Lenhart, Johannes; Lothmann, Meike; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr |
2015 |
|
|
"Ich sehe was, was du nicht siehst ..."
| Kunstvermittlung und kunstpädagogische Projekte für Kinder
|
Meiß, Garnet |
2015 |
|
|
Museumsbesuch - ein Leitfaden für Sozialpädagogen
| museumspädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien am Beispiel von NRW-Museen
|
Zembala, Anna |
2015 |
|
|
"Hier baut Rom!" Auf dem Weg zum Römerpark Aliso Teil II
| LWL-Römermuseum, Haltern am See
|
Wiechers, Renate |
2015 |
|
|
"Grabungshelfer gesucht!" - auf dem Weg zum Römerpark Aliso
| LWL-Römermuseum, Haltern am See
|
Wiechers, Renate |
2014 |
|
|
Mein heimlicher Begleiter
| Jugendliche gestalten ihr zweites Ich ; ein museumspädagogisches Vermittlungskonzept im Museum Folkwang
|
Weber, Angela |
2014 |
|
|
Erinnern, lernern, kreativ werden
| Beispiele aus der Bildungsarbeit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf
|
Wolters, Astrid |
2014 |
|
|
Herkunftssprachlicher Unterricht in Kölner Museen
|
Benati, Rosella; Trompeta, Michalina; Der Mann, der sogar die Sonne repariert; Von Venedig bis Valencia; Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln |
2014 |
|
|
Nachts im Museum
| ein museumspädagogisches Projekt des LVR-Industriemuseums mit Jugendlichen eines Gymnasiums und einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
|
Scheda, Nicole |
2014 |
|
|
Nicht nur Daten erheben, sondern Ergebnisse umsetzen
| Besucherforschung im LWL-Freilichtmuseum Hagen als Mittel zur strategischen Museumsentwicklung
|
Beckmann, Uwe |
2014 |
|
|
Die ersten fünf Jahre sind wie im Flug vergangen
|
Hahne, Bernd |
2014 |
|
|
Vom Segen der Museumspädagogik
| Germany's next Kunstmodel
|
Dohmen, Matthias |
2014 |
|
|
Archäologie zum Anfassen und Ausprobieren - das GrabungsCAMP
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Lagers, Michael; Michels, Birgit |
2014 |
|
|
Das Ergebnis eines kleinen Abenteuers
|
Hahne, Bernd |
2014 |
|
|
Meine MuseumsWerkstatt
| zweite Heimat Köln
|
Derichs, Britta; Kölnisches Stadtmuseum |
2013 |
|
|
Das Jahr der "Jubiläen" steht vor der Tür
|
Hahne, Bernd |
2013 |
|
|
"Goldene Jahre" sind ein echter Renner!
|
Hahne, Bernd |
2013 |
|
|
Pflegegeschichte im Museum
|
Büttner, Annett |
2013 |
|
|
Die geschichtsdidaktisch-museale Erschließung von Baudenkmälern am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn
|
Peczynsky, Nicola Antonia |
2013 |
|
|
Museumspädagogik auf der Burg Altena
| zwischen Bildungsauftrag und touristischem Event
|
Lange, Bernadette |
2012 |
|
|
Fundgeschichten en Blog - das museumspädagogische Modellprojekt ArchäoLOGIN
| LWL-Museum für Archäologie, Herne
|
Lagers, Michael |
2012 |
|
|
Bauliche Erweiterung des KERAMION in Frechen
| der museumspädagogische Pavillon
|
Schmidt-Esters, Gudrun |
2012 |
|
|
Neue Wege in der Geschichtsvermittlung
| Baströckchen, Küken und Puddingpulver ; das "Geschichtslabor" des NS-Dokumentationszentrums Köln
|
Kirschbaum, Barbara |
2012 |
|
|
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Herbort, Ursula |
2012 |
|
|
Museumspädagogogik im Westfälischen Glockenmuseum Gescher
|
Sonntag, Hendrik |
2012 |
|
|
Transkulturalität und Musikvermittlung
| Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis
|
Binas-Preisendörfer, Susanne; Unseld, Melanie; Arenhövel, Sophie |
2012 |
|
|
Zum Titelbild: Wasserburg, Liebesnest, Museum
| das Moerser Schloss
|
Finkele, Diana |
2012 |
|
|
Fantasie frei entfalten
| das neu eröffnete Fantasie-Labor des Max-Ernst-Museums Brühl des LVR im Geburtshaus des Künstlers
|
Sommer, Achim |
2012 |
|
|
Biologische Vielfalt, Nachhaltigkeit und Kulturlandschaft
| eine Ideenbörse zum Thema Feuer
|
Metzger, Marion |
2011 |
|
|
Künstlerische Bildung des Museums Ostwall im Dortmunder U
| die Kunstkurse des Museums und das Projekt U-Westend
|
Selter, Regina |
2011 |
|
|
Die geschichtsdidaktisch-museale Erschließung von Baudenkmälern am Beispiel des Zisterzienserinnenklosters Mariensaal in Saarn
|
Peczynsky, Nicola Antonia |
2011 |
|
|
Freilichtmuseum Kommern verbindet historische Kultur und Natur
| das LVR-Freilichtmuseum Kommern - Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde
|
Mangold, Josef |
2011 |
|
|
Langeweile verboten - kurze Wege ins Museum
| Kunstvermittlung in der Städtischen Galerie im Park Viersen
|
Pitzen, Jutta |
2011 |
|
|
Tatort Forscherlabor
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia; Mühlenbrock, Josef; LWL-Museum für Archäologie |
2011 |
|
|
Die Begeisterung nimmt kein Ende
|
Hahne, Bernd |
2011 |
|
|
Global denken - lokal handeln
| das LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Kontext der Agenda 21
|
Kamp, Michael |
2011 |
|
|
Industrienatur
| Natur im Industriemuseum ; Methoden und Beispiele der interdisziplinären Vermittlung
|
Ehses, Birgit |
2011 |
|
|
"Geschichte erleben ..."
| der museumspädagogische (Neu)ansatz im niederrheinischen Freilichtmuseum
|
Wielebski, Anke |
2011 |
|