358 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
"Salz aus Werl"
| eine Unterrichtsreihe für Grundschulen im museumspädagogischen Programm der Stadt Werl
|
Feldmann, Burkard |
1994 |
|
|
Knüpfnetz, Querangel und Schenkelhaken
| "Experimentelle Archäologie" mit Kindern II
|
Auler, Jost |
1998 |
|
|
Zeitschrift für Museum und Bildung
|
|
2003 |
|
|
Welche Rolle spielt Physikdidaktik in der Museumspädagogik?
| Beispiel: Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
|
Jonas-Ahrend, Gabriela; Rothkirch, Irmgard |
2004 |
|
|
Die Feilenhauerei Irlenbusch aus Lindlar
| ihre Geschichte und die Präsentation im Museum
|
Wenig, Dieter |
1995 |
|
|
Puppen zur Einübung in die Erwachsenenwelt
| Ratinger Museum Magnet für Kinder.
|
Schöttler, Gisela |
1989 |
|
|
Der Behinderte im Museum
| Erfahrungsbericht aus museumspädag. Sicht in Kölner Museen.
|
Friedländer, Renate |
1989 |
|
|
Zur "Archäologie" des Fremden im Museum am Beispiel des Projektes "Afrika in uns" im Ludwig Forum (Aachen)
|
May, Yomb |
1999 |
|
|
"Der kann uns doch nicht einfach verkaufen ..."
| Linn um 1400 ; historische Spiele als Möglichkeit der Geschichtsvermittlung
|
Mangold, Josef |
1995 |
|
|
"In der Küche fand alles statt"
| Schule und Museum - ein interessantes Kooperationsfeld
|
Koppe, Werner |
1995 |
|
|
Vorführer oder Verführer?
| das Spannungsfeld zwischen historischer Authentizität und Museumsrealität
|
Dauskardt, Michael |
1995 |
|
|
Arbeitsbögen im Museum
| Resümee d. Fortbildungskurses vom 13. bis 15. Nov. 1989 "Museumspädagogik an Heimat- u. Regionalmuseen"
|
John, Hartmut; Landschaftsverband Rheinland. Museumsamt |
1990 |
|
|
Arbeit mit Behinderten im Rheinischen Landesmuseum Bonn.
|
Hilgers, Werner |
1989 |
|
|
Kommunikation von Museen mit Benachteiligten
| mögl. Wege, aufgezeigt am Beispiel d. Rhein. Freilichtmuseums u. Landesmuseums für Volkskunde Kommern.
|
Faber, Michael H. |
1989 |
|
|
Einen neuen Zugang schaffen
| die Vermittlung von Kunst ist anspruchsvoll, darum legt K20K21 Wert darauf, die Auseinandersetzung der Besucher mit den Exponaten professionell zu begleiten ; unterstützt von finanz- und kommunikationsstarken Partnern wollen die Verantwortlichen von K21 ihr Bildungsprogramm in den nächsten Jahren weiter ausbauen und genauer auf die Interessen der Zielgruppen zuschneiden
|
Hackmann, Mirko |
2008 |
|
|
Aspekte historischer Museumspädagogik
| zur Kooperation von Museum u. Schule 1903-1943.
|
Kaldewei, Gerhard |
1983 |
|
|
Vom Segen der Museumspädagogik
| Germany's next Kunstmodel
|
Dohmen, Matthias |
2014 |
|
|
Nur noch "Events" als Besuchermagnet?
| kulturhistorische Museen in der Wahrnehmung der Besucher
|
Bodsch, Ingrid |
2004 |
|
|
Clemens-Sels-Museum - Ein Lern- und Freizeitort für Erwachsene
|
Ludewig, Thomas |
2004 |
|
|
Jugend, Kunst und Museum
| die Young Art Experts des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr
| [1. Auflage] |
Thönnes, Barbara; Thönnes, Barbara; Reese, Beate; Krauß, Jesse; Dahmen, Wolfgang; Lenhart, Johannes; Lothmann, Meike; Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr |
2015 |
|
|
Das Unsichtbare sichtbar machen
| erste Projekterfahrungen mit dem X-perimente-Mobil
|
Kätker, Anna |
2020 |
|
|
Das Outreach-Projekt "museenkoeln IN DER BOX"
| aufsuchende Vermittlungsabeit des Museumsdienstes Köln
|
Müller, Julia |
2020 |
|
|
Labor
| Dokumentation der Projekte im Ausstellungsraum der Abteilung Bildung, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2010-2016
|
Ackermann, Marion; Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen |
2016 |
|
|
KuLaDig
| per Mausklick in die Geschichte
|
Jaeger, Achim; Haßler, Lisa |
2019 |
|
|
Museumspädagogik im Städtischen Museum
|
Olthoff, Gabriele |
2005 |
|