358 Treffer
—
zeige 176 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Kultur- und Sozialgeschichte der Arbeit in Museen
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2005 |
|
|
"Nehmen Sie den Faden auf ...!"
| zur Vermittlung "textiler" Themen im Freilichtmuseum
|
Apel, Gefion; Schlimmgen-Ehmke, Katharina; Sternschulte, Agnes |
2005 |
|
|
Museumspädagogik im Städtischen Museum
|
Olthoff, Gabriele |
2005 |
|
|
Planen, Sehen, Verstehen
| innovative Strategien zum Tagestourismus in Schule und Freizeit
| 1. Aufl. |
Braun, Michael |
2005 |
|
|
Die Darstellung von Bergbau und Bergarbeit in nordrhein-westfälischen Museen
|
Slotta, Rainer |
2005 |
|
|
Rheinisches Landesmuseum lässt 40 000 Jahre Revue passieren
|
|
2004 |
|
|
Event zieht - Inhalt bindet
| Besucherorientierung auf neuen Wegen
|
Commandeur, Beatrix |
2004 |
|
|
"Gib Gas, ich will Spaß"
| quo vadis, Museum? ; Eventkultur als besondere Herausforderung ; Chance für Technikmuseen
|
Bohnen, Kirsten |
2004 |
|
|
Vermittlungsarbeit im Museum für Ostasiatische Kunst Köln
|
Altmann, Julia |
2004 |
|
|
Bildung mit Spaß?!
| Museumspädagogik im Westfälischen Industriemuseum
|
Kuhn, Anja |
2004 |
|
|
Machen wir's den Wespen nach
|
Köhler, Hubert |
2004 |
|
|
Naturblicke - die Landschaftsmalerei J. W. Schirmers als Dialogpartner
|
Coers, Marianne; Krämer, Maria; Perse, Marcell |
2004 |
|
|
Welche Rolle spielt Physikdidaktik in der Museumspädagogik?
| Beispiel: Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
|
Jonas-Ahrend, Gabriela; Rothkirch, Irmgard |
2004 |
|
|
Nur noch "Events" als Besuchermagnet?
| kulturhistorische Museen in der Wahrnehmung der Besucher
|
Bodsch, Ingrid |
2004 |
|
|
Clemens-Sels-Museum - Ein Lern- und Freizeitort für Erwachsene
|
Ludewig, Thomas |
2004 |
|
|
Eventkultur in einem Museum mit Gedenkstättencharakter
| Chancen und Gefahren
|
Schulte, Sabine |
2004 |
|
|
"Kohle, Kalk und Korn"
| Brennwoche im Bergischen Freilichtmuseum
|
Dittmar, Petra |
2004 |
|
|
Events in einem Forschungsinstitut
|
Heine, Sabine |
2004 |
|
|
At all events!
| die Bundeskunsthalle als Event und Vermittlung als Ereignis
|
Kropff, Heike; Mette, Hanns-Ulrich; Reiner, Ute |
2004 |
|
|
"Ich will, dass junge künstlerische Strategien besser verstanden werden"
| Necmi Sönmez und die Vorliebe für schräge Dinge
|
Hartmann, Christine |
2003 |
|
|
Museumspädagogik im Stadtmuseum Gütersloh - "Geschichte zum Mitmachen"
|
Ellermann, Norbert |
2003 |
|
|
"Papier wächst nicht im Wald"
| Lernen durch Erleben im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen
|
Köhler, Hubert |
2003 |
|
|
Stadtgeschichte vor der Staffelei der Malgruppe im Stadtmuseum Gütersloh
|
Berte, Adolf |
2003 |
|
|
Museumspädagogische Angebote in den Museen Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum
|
Lange, Bernadette |
2003 |
|
|
Der Lesekoffer Aktives Museum Südwestfalen
|
Dietermann, Klaus |
2003 |
|
|
Zeitschrift für Museum und Bildung
|
|
2003 |
|
|
Ausrichtung "Tag des offenen Denkmals" am 12.09.1999 in Oelde-Stromberg
|
Kirsch, Volker |
2003 |
|
|
Auszeichnung für die Museumspädagogik des Clemens-Sels-Museums Neuss
|
Ludewig, Thomas |
2003 |
|
|
Sechs Schauplätze - ein Museum
| die Absicht, Industriekultur im Rheinland zum Erlebnis zu machen
|
Wernsing, Susanne; Schmidt, Martin |
2003 |
|
|
Vom Heimatmuseum zum historischen Lernort
| 75 Jahre Hellweg-Museum
|
Fölster, Dieter |
2002 |
|
|
Museumspädagogik in der Außenstelle Titz oder "Den Archäologen auf der Spur
|
Osthoff, Kirsten |
2002 |
|
|
Krämer und Gendarm
| Living History: Das Freilichtmuseum Kommern wird zur historischen Schaubühne
|
Moulin, Katinka |
2002 |
|
|
Dortmunder Schüler graben aus
|
Fiedler, Ingo |
2002 |
|
|
"Wenn der Unterricht unter die Haut geht"
| ein Tag im Jüdischen Museum Westfalen
|
Ridder, Thomas |
2002 |
|
|
Industriekultur mit Industriekultur
| das Westfälische Industriemuseum Henrichshütte
|
Laube, Robert |
2002 |
|
|
Butter, Flachs und Glocken
| museumspädagogische Angebote für Schulen und Kindergärten in den Gescheraner Museen
|
Sonntag, Hendrik |
2002 |
|
|
Hier und jetzt
| Aspekte lokaler Theatergeschichtsschreibung
|
Meiszies, Winrich |
2002 |
|
|
Neanderthal - zweienhalb Jahre danach
| Erfahrungsbericht aus einem 'multimedialen' Museum
|
Weniger, Gerd-Christian |
2001 |
|
|
Wissenschaft darf auch Spaß machen!
| Vermittlungskonzepte im Archäolgischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Schalles, Hans-Joachim |
2001 |
|
|
"Im Freilichtmuseum fand ich interesand wie die es erklärt hate"
| museumspädagogische Aktivitäten im neuen Jahrtausend
|
Röttgen, Monika |
2001 |
|
|
"StahlWerk"
| eine Mitmachausstellung in der Kinderwerkstatt Kesselhaus des Rheinisches Industriemuseums in Oberhausen
|
Scheda, Nicole |
2001 |
|
|
Erdbeerspinat, Lippegans und Apfelbaumalleen
| die Thematisierung von Landwirtschaft und Umwelt aus musealer Sicht am Beispiel des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold
|
Apel, Gefion; Carstensen, Jan |
2001 |
|
|
Hans Dampf - "neuer Mitarbeiter" im Textilmuseum
|
Steinkamp, Hermann Josef |
2001 |
|
|
Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum?
| Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999
|
Noelke, Peter; Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen (2 : 1999 : Köln); Museumsdienst Köln |
2001 |
|
|
Malochen wie Opa
| LWL eröffnet Deutschlands erstes Kinderbergwerk
|
Drechsel, Holger |
2001 |
|
|
"Wohnen in der Herberge"
| Programme für behinderte Menschen im Archäologischen Park Xanten
|
Hilke, Marianne |
2001 |
|
|
Museumsdidaktische Arbeit mit Kölner Geschichtsstudenten
|
Winzen, Peter |
2001 |
|
|
"Kleider machen Römer"
| ein neues museumspädagogisches Projekt am Römisch-Germanischen Museum Köln
|
Schneider, Beate; Wickum-Höver, Edeltraud |
2001 |
|
|
Die Präsentation eines archäologischen Denkmals in Xanten
| Schutzbau und didaktisches Modell
|
Precht, Gundolf |
2001 |
|
|
Mein Feld ist die Welt
| Museumspädagogik abseits von Hauen und Stechen
|
Haar, Frauke von der |
2001 |
|