358 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Keine Angst vor scharfen Schätzen
| Museumspädagogik im Deutschen Klingenmuseum in Solingen-Gräfrath
|
Haar, Frauke von der |
2000 |
|
|
Kunsttreff 16+. Ich bereue keine Zeile.
| Jugendliche diskutieren und schreiben über Kunst ; ein Projekt zur Ausstellung "Ich ist etwas Anderes: Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts"
|
Mailahn, Wiebke; Ausstellung Ich Ist Etwas Anderes. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts (2000 : Düsseldorf); Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Abteilung Bildung und Kommunikation |
2000 |
|
|
Die Ausstellung 'vis-à-vis: kleine Unterschiede' im Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen
| eine Revision zum Thema 'gender' im Museum
|
Schulte, Birgit |
2000 |
|
|
Neanderthal - zweienhalb Jahre danach
| Erfahrungsbericht aus einem 'multimedialen' Museum
|
Weniger, Gerd-Christian |
2001 |
|
|
Wissenschaft darf auch Spaß machen!
| Vermittlungskonzepte im Archäolgischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Schalles, Hans-Joachim |
2001 |
|
|
"Im Freilichtmuseum fand ich interesand wie die es erklärt hate"
| museumspädagogische Aktivitäten im neuen Jahrtausend
|
Röttgen, Monika |
2001 |
|
|
"StahlWerk"
| eine Mitmachausstellung in der Kinderwerkstatt Kesselhaus des Rheinisches Industriemuseums in Oberhausen
|
Scheda, Nicole |
2001 |
|
|
Erdbeerspinat, Lippegans und Apfelbaumalleen
| die Thematisierung von Landwirtschaft und Umwelt aus musealer Sicht am Beispiel des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold
|
Apel, Gefion; Carstensen, Jan |
2001 |
|
|
Hans Dampf - "neuer Mitarbeiter" im Textilmuseum
|
Steinkamp, Hermann Josef |
2001 |
|
|
Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum?
| Referate des 2. Internationalen Colloquiums zur Vermittlungsarbeit in Museen, Köln, 3. - 6. Mai 1999
|
Noelke, Peter; Internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen (2 : 1999 : Köln); Museumsdienst Köln |
2001 |
|
|
Malochen wie Opa
| LWL eröffnet Deutschlands erstes Kinderbergwerk
|
Drechsel, Holger |
2001 |
|
|
"Wohnen in der Herberge"
| Programme für behinderte Menschen im Archäologischen Park Xanten
|
Hilke, Marianne |
2001 |
|
|
Museumsdidaktische Arbeit mit Kölner Geschichtsstudenten
|
Winzen, Peter |
2001 |
|
|
"Kleider machen Römer"
| ein neues museumspädagogisches Projekt am Römisch-Germanischen Museum Köln
|
Schneider, Beate; Wickum-Höver, Edeltraud |
2001 |
|
|
Die Präsentation eines archäologischen Denkmals in Xanten
| Schutzbau und didaktisches Modell
|
Precht, Gundolf |
2001 |
|
|
Mein Feld ist die Welt
| Museumspädagogik abseits von Hauen und Stechen
|
Haar, Frauke von der |
2001 |
|
|
Hypermedia in archäologischen Ausstellungen
| 'Interaktion' und 'Visualisierung' als Vermittlungsangebot im Rahmen des 'Studiolo-Konzeptes' in Ausstellungen der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
|
Kriszat, Martin |
2001 |
|
|
Industriegeschichte konkret
| das museumspädagogische Programm des Rheinischen Industriemuseums
|
Krause, Markus |
2001 |
|
|
Museumspädagogik im Clemens-Sels-Museum
|
Ludewig, Thomas |
2001 |
|
|
Landeskundliche Medienproduktion am Beispiel handwerk-, technik- und industriegeschichtlicher Museen
|
Höper, Hermann-Josef |
2001 |
|
|
Geschichte sehen?
| eine Besucherführung für Blinde im Rheinischen Industriemuseum Solingen
|
Wernsing, Susanne |
2001 |
|
|
Vom Heimatmuseum zum historischen Lernort
| 75 Jahre Hellweg-Museum
|
Fölster, Dieter |
2002 |
|
|
Museumspädagogik in der Außenstelle Titz oder "Den Archäologen auf der Spur
|
Osthoff, Kirsten |
2002 |
|
|
Krämer und Gendarm
| Living History: Das Freilichtmuseum Kommern wird zur historischen Schaubühne
|
Moulin, Katinka |
2002 |
|
|
Dortmunder Schüler graben aus
|
Fiedler, Ingo |
2002 |
|