358 Treffer — zeige 126 bis 175:

Arbeit kann auch Spaß machen ... Hahne, Bernd 2011

Das "Junge Museum" : Kinder kreativ im Kunstquartier May, Elisabeth 2010

Lebendiges Museum - lebendige Geschichte Rüschoff-Thale, Barbara 2010

Besucherzentrum | neu auf Zollverein Kuhna, Martin 2010

Bonner Museumscurriculum | Museumscurriculum für Grundschülerinnen und Grundschüler ; ein Projekt zur Entwicklung kultureller und übergreifender Kompetenzen in Museen Leßmann, Sabina; Schad, Karin 2010

Beispiel Cappenberg - ein Plädoyer für die Kunstpädagogik vor Ort | wie regionales Kultur- und Schulleben sich gegenseitig bereichern Grötken, Ulrike 2010

Museen und Tourismus | wie man Tourismusmarketing wirkungsvoll in die Museumsarbeit integriert ; ein Handbuch John, Hartmut 2010

Die "Helden"-Werkstatt | ein Werkstattbericht aus dem LWL-Industriemuseum Hoffmann, Anja 2010

Corvey: Räume von Kunst und Wissen | ehemalige Benediktiner-Abtei und barocke Schlossanlage ; Wege und Projekte für die Kunst- und Denkmalspädagogik sowie die Erwachsenenbildung Ströter-Bender, Jutta 2010

Industriemuseum und Geschichtskultur | das LVR-Industriemuseum, Schauplatz Ratingen Gottfried, Claudia 2010

Geschichte ausstellen? | der Weg der Museen Burg Altena Sensen, Stephan 2010

Die LWL-Helden-Werkstatt | das pädagogische Projekt zur Ausstellung Hoffmann, Anja 2010

Zielgruppe: Junge Erwachsene | Erfahrungen aus zwei Projekten der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg Brüninghaus-Knubel, Cornelia; Benedict, Andreas 2009

Natur trifft Kunst | Rückblick auf das museumspädagogische Angebot zur Ausstellung "Herman de Vries, all this here - Natur: Werkgruppen und Installationen" Verbeek, Kerstin 2009

Wo Meister Papen den Alabaster holte | Exkursion des Klostermuseums Dalheim in die Steinbrüche bei Giershagen - drei neue Fundstücke für das Museum Junk, Johanna 2009

"Was wäre das schönste Museum, dem nicht lebendige Ströme entflössen?" | Bildung und Vermittlung im Kunstquartier Hagen May, Elisabeth 2009

Das Familienangebot "KUNSTstück" | generationenübergreifende Vermittlung im Museum Schloss Moyland Verbeek, Kerstin 2009

Das Ruhr Museum - Kohlenwäsche Zeche Zollverein - als Geschichtsort | Lebenswelten und Erfahrungen Reulecke, Jürgen 2009

Stand- und Spielbein des Oberhausener LVR-Industriemuseums für Schwer.Industrie | zur Musealisierung von Industriegeschichte im Ruhrgebiet Schleper, Thomas; Zeppenfeld, Burkhard 2009

Cicerone? Fragen kostet nichts! Schulze, Nina 2009

Erleben und Verstehen | die Luisenhütte Wocklum als industriegeschichtliches Denkmal und Museum Seidel, Heinrich Ulrich 2008

"Spurensuche" | ein interkulturelles Lern- und Ausstellungsprojekt Mesenhöller, Peter 2008

Deutsch als Zweitsprache lernen im Museum | Einblicke in die Ferienschule der Universität zu Köln Kniffka, Gabriele 2008

Ziemlich "contemporary" | Vermittlung zeitgenössischer Kunst im Salon 21 des K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Dennemann, Dörte 2008

Living history im Museum | Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform Carstensen, Jan 2008

Einen neuen Zugang schaffen | die Vermittlung von Kunst ist anspruchsvoll, darum legt K20K21 Wert darauf, die Auseinandersetzung der Besucher mit den Exponaten professionell zu begleiten ; unterstützt von finanz- und kommunikationsstarken Partnern wollen die Verantwortlichen von K21 ihr Bildungsprogramm in den nächsten Jahren weiter ausbauen und genauer auf die Interessen der Zielgruppen zuschneiden Hackmann, Mirko 2008

Erinnerungsarbeit kontra Verklärung der NS-Zeit | vom Umgang mit Tatorten, Gedenkorten und Kultorten ; [Beiträge zur Tagung vom 17. Juli 2004 in Wewelsburg] Brebeck, Wulff E. 2008

Lernen als lustvolles Erlebnis | leicht, nicht seicht: das Museum als Erlebnisort aus Sicht des Museumspädagogen Wulf, Rüdiger 2008

Lernort Museum Fiedler, Ingo 2008

Kinder erklären Kindern die Kunst | im Museum Folkwang bewährt sich die pädagogische Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs Slevogt, Herbert 2008

"Man kommt wieder gern ins Wallraf-Richartz-Museum" Blühm, Andreas; Joerißen, Peter 2007

"..., wie haben Sie denn das gemacht?" | Museumspädagogik an Kunstmuseen in Duisburg und NRW Brockhaus, Christoph; LehmbruckMuseum 2007

Neue Angebote im Haus der Geschichte in Bonn | Palais Schaumburg und Informationszentrum Föderalismus im Bundesrat Mergen, Simone 2007

Nachwuchsförderung im Literaturmuseum | Museumspädagogik auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde Berenbrink, Angelika; Bogdanski, Dirk 2007

Das Lausch-Haus | ein neuer Treffpunkt im Paderborner Dorf Apel, Gefion 2007

Kinder im Beethoven-Haus Verein Beethoven-Haus Bonn 2007

Schlossgeschichte mit Gips und Grips | 15 Jahre lang ist das Areal des Horster Schlosses in Gelsenkirchen durch das Westfälische Museum für Archäologie - Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege - archäologisch untersucht worden, jetzt hat eine zweite Phase der Arbeit begonnen: die Grabungsnachbereitung ; anders als sonst findet diese jedoch nicht "im stillen Kämmerlein" statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit, mit denkmalpädagogischem Begleitprogramm Peine, Hans-Werner; Wiechers, Renate 2007

"Museum Bonn" | das "Haus der Geschichte" mit seinen neuesten Angeboten Fieberg, Klaus 2007

Sprache, Bild und Gesang | zur Arbeit der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 1987 bis 2007 Genger, Angela 2007

Ein Publikumsmagnet mit Bildungsanspruch | das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen Banghard, Karl 2006

Das Arbeitsfeld der Moyländer Museumspädagogik Buschmann, Jutta 2006

Kunst für Kinder | Studenten der Düsseldorfer Universität führen Grundschüler durch das Clemens-Sels-Museum Muhr, Stefanie 2006

Der Neandertaler Schaffers, Michael 2006

Museum X Broekman, Ralf F.; Titz, Susanne; Roters, Wolfgang 2006

Ferienprogramm im Freilichtmuseum Osthoff, Kirsten 2006

Neue Wege in der museumspädagogischen Arbeit an Kölner Museen | das Stationenlernen Rottmann, Karin 2006

Museumspsychologie | Erleben im Kunstmuseum Schuster, Martin 2006

Schule und Museum - Kreativ AG der Gesamthauptschule Lindlar Osthoff, Kirsten 2006

Der Museumspädagogische Dienst Peskes-Wagner, Katharina 2005

Wohin mit meiner ganzen Kraft? | ein Kooperationsprojekt der Krefelder Kunstmuseen und des KREScH-Kinder- und Jugendtheaterzentrums der Stadt Krefeld Janzen, Thomas 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA