643 Treffer
—
zeige 76 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Erwartungen und Forderungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
| beschlossen vom Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 5. April 2017 in Köln
|
|
2017 |
|
|
Bonn und die New Urban Agenda
| eine lokal-globale Betrachtung
|
Sridharan, Ashok-Alexander |
2017 |
|
|
Energie- und Klimapolitik in der Stadtentwicklung - Analysen städtischer Diskurse in Münster und Dresden
|
Sturm, Cindy |
2017 |
|
|
DIID Monitor Online-Partizipation
| zum Stand von Online-Bürgerbeteiligung in den Kommunen Nordrhein-Westfalens
|
Gladitz, Peter |
2017 |
|
|
Online-Partizipation auf kommunaler Ebene in Nordrhein-Westfalen
| das NRW-Fortschrittskolleg Online-Partizipation forscht zu Bürgerbeteiligungsverfahren unter Nutzung von Internettechnologie
|
Heilsberger, Lars; Mauve, Martin; Möltgen-Sicking, Katrin |
2017 |
|
|
Ruhe statt Sturm
| Repräsentation und Partizipation als Mittel zur Steigerung von Konfliktfähigkeit mit Fokus auf die westfälische Stadt Warendorf
|
Hormuth, Dennis |
2017 |
|
|
Wo der Unernst regiert
| Politik im Kölner Rathaus
|
Überall, Frank |
2017 |
|
|
Bilker Pferdetränke
| ein neuer Platz ohne Adressen
|
Fuhrmeister, Jürgen |
2017 |
|
|
Die Visionen reichen bis ins Jahr 2030
| Oberbürgermeister Daniel Schranz hat Gefallen am Amt gefunden : viele Aufgaben erfordern Beharrlichkeit und langen Atem
|
Wentz, Gustav |
2017 |
|
|
"25 Jahre Stadt Lohmar"
|
Schöpe, Horst |
2017 |
|
|
Erwartungen und Forderungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
| beschlossen vom Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 5. April 2017 in Köln
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2017 |
|
|
Familienpolitische Leitbilder in Nordrhein-Westfalen
|
Engelbert, Angelika; Neumann, Dennis |
2017 |
|
|
Die kommunale Unterbringung von Flüchtlingen aus Sicht der nordrhein-westfälischen Landespolitik
|
Hüttemann, Florian |
2016 |
|
|
Skateboarding
| Ethnographie einer urbanen Praxis
|
Peters, Christian; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2016 |
|
|
Demografiebeauftragte zwischen Modethema und Zukunftstrend
| eine aktuelle Studie zum Arbeitsalltag kommunaler Demografiebeauftragter macht das Aufgabenfeld in Städten und Gemeinden transparent : die Ergebnisse stellen nicht nur den aktuellen Stand dar, sondern beschreiben auch Notwendigkeiten für den weiteren Umgang mit Demografie-Themen in Kommunen
|
Tatje, Susanne |
2016 |
|
|
Endlich Erleichterung
| Gesetzentwurf in Nordrhein-Westfalen : Grüne und SPD im Landtag Nordrhein-Westfalen haben eine Kommission eingerichtet, die Wege finden sollte, das kommunale Ehrenamt zu stärken : die Ergebnisse liegen jetzt vor
|
Krüger, Mario; Rock, Simon |
2016 |
|
|
Das Gesicht des Deutschen Städtetages
| Dr. Stephan Articus zur Verabschiedung
|
Articus, Stephan; Deutscher Städtetag |
2016 |
|
|
Gemeinsam für die kommunale Altenhilfepolitik
| ein Kooperationsprojekt des Diözesan-Caritasverbandes mit regionalen Caritasverbänden will die Altenhilfe-Angebote vor Ort besser vernetzen und damit den Sozialraum stärken
|
Conrads-Mathar, Resi; Spicher, Jürgen |
2016 |
|
|
Kreis Euskirchen
| wie man auch im Alter fit und mobil bleibt
|
Andres, Wolfgang |
2016 |
|
|
... und die Kommunen
| der Oberbürgermeister der Stadt Hamm: "Wir brauchen mehr Mitbestimmung"
|
Hunsteger-Petermann, Thomas |
2016 |
|
|
Skateboarding
| Ethnographie einer urbanen Praxis
|
Peters, Christian; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
2016 |
|
|
Politik in Köln
| Grundlagen, Personen, Geschichten, Stadt Köln, Bezirke
|
Franco, Andreas |
2016 |
|
|
Schwerter Lehrstücke
| Bürgersinn rettet eine schöne Stadt
| Originalausgabe |
Heiner, Ilka; Zunder, Rainer |
2016 |
|
|
Demographie-Beauftragte in Städten und Gemeinden
| Ergebnisse einer Untersuchung
|
Tatje, Susanne |
2016 |
|
|
Neue Rahmenbedingungen für das kommunale Mandat
| fairer Ausgleich : die Ehrenamtskommission des NRW-Landtages, tätig von 2013 bis 2015, hat zahlreiche Empfehlungen zur Stärkung des kommunalen Mandats gegeben, von denen einige bereits umgesetzt sind
|
Steinmann, Lisa |
2016 |
|
|
Sportentwicklungsplanung als ein strategisches Steuerungsinstrument für kommunale Sportverwaltungen
| empirische Bedarfsermittlung für ein Studiengangmodell "Kommunale Sportentwicklungsplanung"
|
Barsuhn, Michael |
2016 |
|
|
"Gemeinsam gestalten aus christlicher Verantwortung"
|
Schulze Pellengahr, Christian |
2015 |
|
|
1945/46: Demokratischer Neubeginn und Kontinuität
| zur Wieder- und Neugründung der politischen Parteien in Dortmund
|
Högl, Günther |
2015 |
|
|
Letzte Hoffnung Wuppertal
| Merkels Union ist in großen Städten zur Minderheitspartei geworden ; mitten in Nordrhein-Westfalen zeigt ein Bürgermeister, wie es anders geht
|
Etzold, Marc; Jung, Peter |
2015 |
|
|
Hausbesetzungen und kommunale Jugendpolitik am Beispiel der Stadt Hilden Anfang der 1980er Jahre
|
Haumann, Sebastian |
2015 |
|
|
KoPo
| Magazin für Kommunalpolitiker
|
Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker in Nordrhein-Westfalen |
2015 |
|
|
Lebenslanges Lernen in die kommunale Arbeit integrieren
| Überlegungen zu einer demografieorientierten Bildungspolitik in Bielefeld
|
Tatje, Susanne |
2015 |
|
|
Facettenreiches Lippe in Europa
| Lebensader ländlicher Raum
|
Kreis Lippe. Der Landrat |
2015 |
|
|
Die Diskussion beginnt
| bis Ende dieses Jahres soll in Wuppertal diskutiert werden, ob der Bau einer Seilbahn vom Döppersberg über die Universität bis zu den Südhöhen Sinn macht oder nicht ; 2016 könnte der Stadtrat darüber entscheiden - und die Pläne entweder aufgegeben oder weiter verfolgt werden
|
Nasemann, Silke |
2015 |
|
|
Städtische Problemdiskurse
| lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich
| 1. Aufl. |
Barbehön, Marlon |
2015 |
|
|
Umgang mit verwahrlosten Immobilien
| eine kommunale Gesamtstrategie aus Dortmund
|
Niemeyer, Eva Maria; Marx, Tobias |
2015 |
|
|
Ruhrgebietsmetropole gestaltet Zukunft
| ökonomische Nachhaltigkeit am Beispiel der Stadt Dortmund
|
Sierau, Ullrich; Struß, Christoph |
2015 |
|
|
Städtische Problemdiskurse
| lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich
| 1. Aufl. |
Barbehön, Marlon |
2015 |
|
|
Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
| 3., aktualisierte Aufl. |
Schneider, Bernd Jürgen; Hamacher, Claus |
2015 |
|
|
Aufbruch zur integrierten und nachhaltigen Bürgerbeteiligung
| das neue Partizipationsportal der Bundesstadt Bonn als zentraler Baustein
|
Nimptsch, Jürgen |
2015 |
|
|
Sie würden es immer wieder tun!
| Ingrid Rudat und Karl-Heinz Wilmes haben viel erlebt und können auf vier Jahrzehnte im Kreistag zurückblicken
|
Schader, Elfie |
2015 |
|
|
Familiengerechte Kommunen
| kommunale Praxis in Nordrhein-Westfalen
|
|
2015 |
|
|
"Erinnerungen an 20 Jahre Aufbau und Entwicklung"
| Start eines neuen Gemeinwesens: Die "Gemeinde Velen"
|
Schliemann, Josef |
2015 |
|
|
"Parteilos - aber nicht meinungslos"
| "13 Jahre als Bürgermeister gestalten"
|
Groß-Holtick, Ralf |
2015 |
|
|
Bildung im kommunalen Klimaschutz
| ein Praxisleitfaden
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Kommunalpolitik verstehen
| für ein besseres Politikverständnis in Nordrhein-Westfalen
|
Trömmer, Markus; Friedrich-Ebert-Stiftung |
2015 |
|
|
Auswirkungen der Aufhebung der kommunalen Sperrklausel auf das kommunalpolitische Entscheidungssystem in Nordrhein-Westfalen
| wissenschaftliches Gutachten erstellt im Auftrag der SPD-Landtagsfraktion
|
Bogumil, Jörg |
2015 |
|
|
Handbuch Kommunalpolitik Nordrhein-Westfalen
| 3., aktualisierte Auflage |
Schneider, Bernd Jürgen |
2015 |
|
|
Familiengerechte Rahmenbedingungen
| Gemeindetypisierung Nordrhein-Westfalen
|
Witte, Kirsten |
2015 |
|
|
Kommunale Familienzeitpolitik in Aachen
| ein Porträt
|
Krause, Alexandra |
2015 |
|