73 Treffer — zeige 36 bis 73:

Lernhausschule ist gesetzt Wichtiger Ratsbeschluss | Umbau Gesamtschule 2022

Hamm: Eine reformierte Stadt im 17. Jahrhundert | die Protokolle des Presbyteriums der Gemeinde (1611 - 1664) geben Aufschluss über das Leben der Stadt Buchhorn, Ingrid 2009

Bürgerbegehren und Ratsbeschluss Hofmann, Harald 2009

Der graduierte Ratsherr | zur Entwicklung e. neuen Elite im Kölner Rat d. frühen Neuzeit Herborn, Wolfgang 1985

Die Rettung der Grundschule in Wenholthausen Vornweg, Diana 2020

Die Kommunalwahlen in den Rechtsvorgängergemeinden der heutigen Stadt Meerbusch in den Jahren 1946-1964 | eine kleine Dokumentation Regenbrecht, Michael 2019

Sachkundige Bürger "Zweite Liga" der Parteien? Wacker, Jörg 1999

Einmischen! | drei Wege zum Ziel - Anregungs- und Beschwerderecht, Einwohnerantrag, Bürgerbegehren nach der GO NRW Bösche, Ernst-Dieter 2022

Die Ratsfraktion und die Finanzierung ihrer Arbeit | angemessene Finanzausstattung für qualifizierte Ratsarbeit Banken, Ludger 1994

Der verfassungsrechtliche Anspruch von Gemeinderatsgruppen auf Sitz und Stimme in den Hauptausschüssen und auf beratende Mitgliedschaft in allen übrigen Ausschüssen nordrhein-westfälischer Kommunen | Anmerkung zu Artikel I Ziffer 6 des Gesetzes zur weiteren Stärkung der Bürgerbeteiligung in den Kommunen vom 28. März 2000 Groh, Kathrin 2001

Aller Anfang ist schwer Krips, Engelbert 1995

Minderheitenrechte der Opposition beim Aufklärungsausschuss nach § 55 Abs. 3 GO NRW Sombetzki, Joachim 2018

Tauziehen um die Entscheidungskompetenz | das Rückholrecht des Rates nach § 41 Abs. 3 der Gemeindeordnung von NRW ist problematisch geworden - vor allem seit der Direktwahl der hauptamtlichen Bürgermeister Oebbecke, Janbernd 2000

Vom Lichtenauer Rathaus und seinen Ratsherren 1763 Wiemers, Franz 2021

Die Quote zeigt Wirkung | grüne Frauen und Männer in NRW-Räten Briese, Dunja; Wilke, Volker 2009

Guter "Rat" muss nicht teuer sein | Mitglieder aus Bad Westernkotten im Rat der Stadt Erwitte 1975 bis heute Marcus, Wolfgang 2010

Zur Bestimmtheit des Ratsbeschlusses gemäß § 79 Abs. 4 Satz 1 GO NW Meier, Norbert 2000

Die letzte Sitzungsperiode des Gemeinderats Seelscheid 1964 - 1969 Strässer, Erhard 2012

Die Besetzung von kommunalen Ausschüssen im Spannungsverhältnis von Funktionsfähigkeit und Minderheitenschutz nach der Gemeindeordnung (GO) NRW Sommer, Pascal 2020

Der verfahrensfehlerhafte Ratsbeschluß | zur Dogmatik der Verfahrensfehlerfragen Schneider, Otmar 1996

Der Bürgermeister als Leiter der Gemeindeverwaltung und Einflussmöglichkeiten des Rates auf seine Organisations- und Personalkompetenz Tyczewski, Susanne; Kruse, Marie-Louise 2019

Eine ungewöhnliche Wahl: Friedrich Wilhelm Webers Wahl in den Driburger Gemeinderat Becker, Waldemar 2007

Das politische Geschehen von 1945 bis 2012 in einer niederrheinischen Gemeinde | unter Berücksichtigung der Geschichte der CDU Uedem von 1946 bis 2012 Lehmann, Michael 2012

Verfahrensvorschriften bei der Durchführung von Sitzungen kommunaler Ausschüsse nach der Gemeindeordnung (GO) NRW Sommer, Pascal 2021

Stadtpolitik digital - die Archivierung von Ratsinformationssystemen am Beispiel von Session Huppertz, Manfred 2013

Die CDU in der Gemeindevertretung Menden | von den Anfängen bis zur kommunalen Neuordnung 1969 Radke, Johannes 2013

Bürgerbucheintragungen in den Gemeinderatsprotokollen der Stadt Warendorf, Teil 1 Smieszchala, Alfred G. 2024

Sachentscheidung durch Verfahrensbeschluss? | Praxisprobleme bei den einvernehmlichen Entscheidungen nach § 73 Abs. 1 und Abs. 3 GO Smith, Stephan 2012

Die Verschwiegenheitspflicht der nordrhein-westfälischen Stadtratsmitglieder Müller, Jürgen 2011

LehrerInnen haben die Arbeiter verdrängt Rosowski, Udo 2001

Rat und Verwaltung in NRW | 2., überarb. Aufl., Sonderaufl Höher-Pfeifer, Christa 2000

Die Gemeinderäte von Hüls 1846 bis 1945 und Benrad 1846 bis 1929 Lilla, Joachim 1997

Rat und Verwaltung in NRW | Sonderaufl Höher-Pfeifer, Christa 1995

Gemeinderatsmitglieder 1945 - 1974 | 50 Männer von 1946 - 74 im Westernkötter Gemeinderat aktiv Marcus, Wolfgang 2015

Das Auskunftsrecht des Gemeinderates gegenüber dem Gemeindeverterter im Aufsichtsrat der kommunalen AG Werner, Rüdiger 2023

Bürgerräte als Chance für mehr Demokratie vor Ort | als neues Instrument der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Arnsberg 2022 erstmals mit großem Erfolg einen Bürgerrat organisiert - weitere sollen folgen Bittner, Ralf Paul 2023

Anträge zur Geschäftsordnung im Gemeinderat | Inhalte, Verfahren und rechtliche Aspekte Schmitz, Michael 2009

Gemeinderat im Dritten Reich | Notizen von Dr. Gottfried Kricker Kricker, Gottfried; Jäger, Sibille 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA