56 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Collembolenzönosen ausgewählter Feldraine in drei unterschiedlichen Agrarlandschaften Deutschlands und die Bedeutung der Bodenfauna in der ökologischen Risikobewertung stofflicher Beeinträchtigungen aus der Agrarpraxis Theißen, Bernhard 2010

Lachs 2000? Brenner, Tomás 1993

Die Schmetterlingsgemeinschaften der Halbtrockenrasen-Komplexe des Diemeltales | Biozönologie von Tagfaltern und Widderchen in einer alten Hudelandschaft Fartmann, Thomas 2004

Biomonitoring an Fließgewässern Neumann, Dietrich 1993

Die alte Klostermauer als bunter Lebensraum | Naturdenkmal? ; Pflanzen und Tiere ; schon 150 Arten wurden kartiert Kremer, Bruno P. 1992

Eine naturkundliche Betrachtung der Kalkflächen in Letmathe Kirchheiner, Heinz 1994

Naturkundliche Untersuchungen zum Naturschutzgebiet "Die Spey" (Stadt Krefeld, Kreis Neuss) | 4. Insektenzönosen im Totholz der Korb-Weide (Salix viminalis L.) ; (Coleoptera, Hymenoptera, Raphidioptera) Sorg, Martin; Stenmans, Werner 1994

Wolfspinnenzönosen (Araneae, Lycosidae) von Weinbergsstandorten bei Bad Honnef und Unkel und ihre ökologische Differenzierung Melzer-GeißLer, Katrin 2003

Lebensraum aus zweiter Hand: Steinbrüche und Kiesgruben Kremer, Bruno P. 1993

Das Bestäubungsnetzwerk auf der Görscheider Wiese | ein Naturschutzgebiet in Heiligenhaus (NRW) Blümel, Simon; Diestelhorst, Olaf; Lunau, Klaus 2016

Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des Diemeltales unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte und des Requisitenangebotes Kuhlmann, Michael 1998

Linksrheinische Niederwälder | Zeugen einer historischen Waldnutzungsform | 1. Aufl. Manz, Erwin 1995

Bockkäfer-Gemeinschaften auf Blütensträuchern und Dolden im Sauerland Feldmann, Reiner 1995

Wienbach und Midlicher Mühlenbach | Raum für einzigartige Lebensgemeinschaft in Nordrhein-Westfalen Tenger, Georg 2001

Die Insekten-Gemeinschaft der Rosenschlafgalle | Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2010 Feldmann, Reiner 2011

Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) Buchholz, Sascha; Hanning, Karsten 2013

Die Laufkäferzönosen (Col., Carabidae) ausgewählter dynamischer Flussuferabschnitte an der Sieg und der Agger (Nordrhein-Westfalen, Rhein-Sieg-Kreis) Hannig, Karsten 2007

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen, Anhang A1: Steckbriefe zu den Untersuchungen zu leitbildkonformen Biozönosen Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Möglichkeiten der Bewertung und Typisierung von Ufer- und Umfeldstrukturen an Tieflandbächen anhand ausgewählter Indikatorgruppen | erste Ergebnisse Pottgiesser, T. 1997

Monitoring zu Renaturierungsmaßnahmen und Wiederbesiedlungsquellen | Stand: November 2021 Drömer, Eva-Maria; Schulz, Katharina; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen 2021

Auswirkungen des Klimawandels auf Tagfalterzönosen des Weserberglandes und Märkischen Kreises (Sauerland) | Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert die Entwicklung von Anpassungsstrategien zum Erhalt durch den Klimawandel gefährdeter Arten Hill, Benjamin T. 2008

Die Entwicklung der Lebensgemeinschaften des Rheins im 20. Jahrhundert Tittizer, Thomas; Schöll, Franz; Dommermuth, Maria 1993

Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung "Lachs 2000?" Hantge, Eberhard; Kinzelbach, Ragnar 1993

Was die Fische zum Ems-Auenkonzept sagen | Veränderungen der Fischzönose in der Ems zwischen Warendorf und Greven ; Ergebnisse aus der Erfolgskontrolle des Gewässerauenprogramms | Auch als Online-Publikation Neitzke, Andreas; Hoffmann, Andreas; Nolting, Carsten 2004

Ökologisches Gesamtkonzept für den Rhein Schulte-Wülwer-Leidig, Anne 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA