136 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Muttergottesfiguren zeugen von besonderer Verehrung
| Marienbildnisse machen Zons zur "Madonnenstadt"
|
Sürtenich, Hans |
1996 |
|
|
Die historische Windmühle in Zons
|
Schmidt, Hans Willi; Esser, Harald |
1983 |
|
|
Schurken, Schmuggler & Gerichte
| auf den Spuren historischer Kriminalfälle im alten Zons
| 1. Aufl. |
Auler, Jost |
2007 |
|
|
Ein ganzes Jahrhundert lang im Besitz der Familie Schmitz
| erst Festungsturm, dann Windmühle von Zons.
|
Sürtenich, Hans |
1990 |
|
|
Zur Geschichte des Schützenvereinswesens in Zons
| Festschrift anläßlich des 100-jährigen Bestehens der St.-Hubertus-Schützengesellschaft 1898 Zons e.V.
|
Schwabach, Thomas; St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons |
1998 |
|
|
Zons
| e. Stadtführer
|
Baumgarten, Jörg-Holger; Bednorz, Achim; Scheuss, Sigrid |
1989 |
|
|
Die Veränderung der Binnenlanddünen und umliegenden Ackerfluren zwischen Stürzelberg, Zons und Dormagen.
|
Grimbach, Norbert |
1989 |
|
|
Geschichte der Schwesternschaft der Vinzentinerinnen in Zons 1895 - 1960.
|
Kienle, Hermann |
1989 |
|
|
Eine historisch-kartographische Aufnahme von Stadt und Amt Zons aus einem Kölner Archiv.
|
Auler, Jost |
1992 |
|
|
Kleine aber feine Schiffswerft in Zons mit Familientradition
| die Fleischhauer-Werft ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
Naturschutz und Landschaftspflege bei historischen Objekten
| Praxisbeispiel: Feste Zons, Rheinland
|
Grimbach, Norbert |
1994 |
|
|
Aus der Chronik des Zonser Küsters Johannes-Petrus Schwieren
|
Schwabach, Thomas |
1992 |
|
|
Das Korbflechterhandwerk in Zons.
|
Kienle, Hermann |
1985 |
|
|
Im Jahr 1373 wurde Zons zur Stadt ernannt
| Erzbischof und Kurfürst Friedrich III. von Saarwerden
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
Dialektforschung an der Benrather Linie
| in Zons soll e. Mundartarchiv entstehen.
|
Willhardt, Rolf |
1986 |
|
|
Neu bekanntgewordene Altfunde
| röm. Gefäßfragmente, Münzen u. Schmuckelemente aus d. Altstadt von Zons?
|
Auler, Jost |
1987 |
|
|
Ur- und frühgeschichtliche Funde und Fundstellen im Gebiet um Zons und Stürzelberg, Kreis Neuss.
|
Auler, Jost |
1985 |
|
|
Warum ich gerne in der Stadt Zons wohne ...
| aus Aufsätzen junger Autoren der Friedrich-von-Saarwerden-Schule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule Stadt Zons und der Jugendgruppe der Kultur- und Heimatfreunde
|
Kienle, Hermann; Kultur- und Heimatfreunde Zons |
2006 |
|
|
Zum Titelbild: 100 Jahre Stadtwappen Zons
| 1904 - 2004
|
Wietzorek, Paul |
2004 |
|
|
Die Stadt Zons in der Zeit der französischen Herrschaft
| (1794 - 1814); Teil II.
|
Pohl, Hans |
1987 |
|
|
Internationales Mundartarchiv "Ludwig Soumagne"
|
Salomon, Klaus-Dieter; Thyssen, Achim; Kreis Neuss |
1987 |
|
|
Die Entwicklung des Schulwesens in Zons seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
|
Gladden, Christa |
1987 |
|
|
Verschollenes Tagebuch wird neu vorgelegt
| ehem. Zonser Stadtdirektor bearb. Zonser Küstertagebuch aus d. 18. Jh.
|
Auler, Jost |
1988 |
|
|
Pflanzenfunde in einer spätmittelalterlichen Latrine der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Schloßhofbereich von Zons.
|
Grimbach, Norbert |
1988 |
|
|
Zons und Stürzelberg im Tagebuch des Johann Delhoven (1783 - 1823)
| Teil 4: Wetter.
|
Kirchhoff, Hans Georg |
1988 |
|