136 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Wörterbuch - Zonser Platt
|
Schmiedel, Hans-Gerd; Schmiedel, Hans-Gerd |
2020 |
|
|
Auf nach Zons!
| Mittelalter zum Anfassen : einen Zeitreise mit der Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss
| 1. Auflage |
Harnisch, Ute; Harnisch, Ute; Sparkassenstiftung im Rhein-Kreis Neuss |
2018 |
|
|
Umsetzung der Denkmalbereichssatzung am Beispiel des Denkmalbereiches "Historischer Ortskern von Dormagen-Zons"
|
Rusinowska-Trojca, Jolanta |
2015 |
|
|
"Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt der Name des Herrn"
| heliometrische Betrachtungen der beiden Kirchen von Zons
|
Wiltsch, Christian |
2015 |
|
|
Drei neue Denkmalbereiche sind rechtskräftig
| historischer Ortsteil Solingen-Unterburg, Siedlung Golzheim in Düsseldorf und der historische Ortskern von Dormagen-Zons
|
Janßen-Schnabel, Elke; Sutthoff, Ludger J. |
2014 |
|
|
Grenzen - Schnittflächen, Bruchkanten, Zwischenräume
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2014 |
|
|
Ein gerdt myt eynem strowysch
| ein (fast) vergessenes bäuerliches Rechtsdenkmal aus dem Rhein-Kreis Neuss
|
Auler, Jost |
2012 |
|
|
Der Düsseldorfer Künstler Theodor Lindner und (s)ein Gemälde von Zons
|
Auler, Jost; Wolf, Diana |
2012 |
|
|
"... streitiger jagd Limiten in dem so genandten stutgen ..."
| eine Altkarte des Amtes Zons aus dem Kölner Stadtarchiv
|
Auler, Jost |
2011 |
|
|
Hier Zons - hier Bürgel
| zur Frage des gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnisses der Kirchen von Zons und Bürgel im Mittelalter
|
Roehmer, Marion |
2011 |
|
|
"Die Fähranstalten zu Urdenbach und Zons"
| ein Beitrag zur Zonser Fähre im 19. Jahrhundert
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2011 |
|
|
Zwei neue Werke von Bert Gerresheim
|
Roemer, Werner |
2011 |
|
|
Zwischen Burg und Stadt
| neue archäologische Untersuchungen in der Zollfeste Zons
|
Jülich, Patrick; Schletter, Hans-Peter |
2011 |
|
|
Scheiterhaufen, Graburnen und Knochenbrand
| zu frühkaiserzeitlichen römischen Bestattungen eines Militärlagers an der Deichstraße in Zons
|
Auler, Jost |
2008 |
|
|
Denkmalbereich Zons
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2008 |
|
|
Schurken, Schmuggler & Gerichte
| auf den Spuren historischer Kriminalfälle im alten Zons
| 1. Aufl. |
Auler, Jost |
2007 |
|
|
Dünen und Wälder bei Zons
| wie der Mensch die Landschaft in der Geschichte verändert
|
Remmen, Karl |
2007 |
|
|
Warum ich gerne in der Stadt Zons wohne ...
| aus Aufsätzen junger Autoren der Friedrich-von-Saarwerden-Schule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule Stadt Zons und der Jugendgruppe der Kultur- und Heimatfreunde
|
Kienle, Hermann; Kultur- und Heimatfreunde Zons |
2006 |
|
|
Zons
| 1. Aufl. |
Emsbach, Karl |
2006 |
|
|
"Zoonser Ursprunck"
| die Chronik-Notizen von Josef Hugo (1739-1823)
|
Hugo, Josef; Schwabach, Thomas |
2005 |
|
|
Römisch-fränkische Kontinuität im Raum Dormagen und Zons
|
Kirchhoff, Hans Georg |
2005 |
|
|
Geschichten aus Zons
| Senioren erzählen
|
Heller, Erwin; Kultur- und Heimatfreunde Zons |
2005 |
|
|
Zons
| alte Zollfeste am Rhein
|
Zenk, Detlev |
2005 |
|
|
Die Schwieren-Chroniken aus Zons
| Bemerkenswertes aus einer niederrheinischen Kleinstadt und ihrer Umgebung 1733 - 1823
|
Schwabach, Thomas |
2005 |
|
|
Zum Titelbild: 100 Jahre Stadtwappen Zons
| 1904 - 2004
|
Wietzorek, Paul |
2004 |
|
|
Die Entwicklung des Zieglergewerbes in Zons, Stadt Dormagen, Rhein-Kreis Neuss (15. - 20. Jahrhundert)
| mit ausführlicher Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Gewerbezweiges
|
Schwabach, Thomas |
2004 |
|
|
Das "rheinische Rothenburg" lohnt einen Ausflug
| die alte kurkölnische Landesfeste Zons setzt auf sanften Tourismus
|
Neisser, Hans-Joachim |
2004 |
|
|
Entlang des Rheins - von Düsseldorf bis Zons
| 1. Aufl. |
Geile, Frank |
2003 |
|
|
Bettelmönche als Schullehrer in Neuss, Zons und Evinghoven
|
Kistenich, Johannes |
2003 |
|
|
Zons-Comix
|
Kultur- und Heimatfreunde Zons |
2003 |
|
|
Die Deichgeschichte
| 75 Jahre Deicherverband Dormagen-Zons 1928 - 2003
|
Breimann, Eduard; Deichverband Dormagen-Zons |
2003 |
|
|
Selbst 650 Kanonenkugeln konnten Zons nichts anhaben
|
Opheys, Sabine; Berns, Lothar |
2003 |
|
|
Ein Dachziegelofen des 19. Jahrhunderts aus Zons
|
Francke, Ursula |
2003 |
|
|
Wassermassen warfen 1784 die Stadtmauern an der Rheinstraße um
|
Schwabach, Thomas |
2002 |
|
|
Festungspartnerschaft Stevensweert - Zons
| Kulturtourismus im deutsch-niederländischen Grenzraum
|
Barisic-Rast, Gabriele; Wachowiak, Helmut |
2002 |
|
|
Von der Burg Friedestrom in Zons am Rhein zum Vier-Seen-Schloss Krickenbeck an der Nette
| unterwegs auf dem Hauptwanderweg X 3
|
Vogt, Hans |
2002 |
|
|
Zons und Stürzelberg auf "Charten vom Rheinstrohm" anno 1749
|
Auler, Jost |
2001 |
|
|
Abwechslung auf dem Mittagstisch
|
Auler, Jost |
2001 |
|
|
"Weiber" öffneten den Franzosen das Stadttor
|
Schwabach, Thomas |
2001 |
|
|
Zons und der Wein in Mittelalter und früher Neuzeit
|
Auler, Jost |
2001 |
|
|
Die Entwicklung des Zieglergewerbes in Zons, Stadt Dormagen, Kreis Neuss (15. - 20. Jahrhundert)
| mit ausführlicher Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Gewerbezweiges
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Schwabach, Thomas |
2000 |
|
|
Zons, Portrait einer alten Stadt
| 1. Aufl. |
Emsbach, Karl; Scholten, Jo; Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Zons |
2000 |
|
|
Die Entwicklung des Zieglergewerbes in Zons, Stadt Dormagen, Kreis Neuss (15.-20. Jahrhundert)
| mit ausführlicher Darstellung der allgemeinen Entwicklung des Gewerbezweiges
|
Schwabach, Thomas |
2000 |
|
|
Zons ist einen Ausflug wert
|
Cless, Olaf |
1999 |
|
|
Zur Geschichte des Schützenvereinswesens in Zons
| Festschrift anläßlich des 100-jährigen Bestehens der St.-Hubertus-Schützengesellschaft 1898 Zons e.V.
|
Schwabach, Thomas; St. Hubertus Schützengesellschaft 1898 Zons |
1998 |
|
|
Flucht mißlang - Verbrecher wurde in Zons "gespießt"
| Hermann von Weinsberg (1518 - 1598): Strafrechtspflege
|
Schwabach, Thomas |
1998 |
|
|
Stadtgeschichte und Heimatmuseum Zons
|
Heimatmuseum Zons |
1998 |
|
|
Wandel zur Touristenattraktion
| die Wurzeln des Fremdenverkehrs in Zons ; Auszug aus einem Vortrag zum 100jährigen Bestehen der Volksbank Dormagen
|
Schwabach, Thomas |
1997 |
|
|
"Was ein Museum alles kann ..."
| Zons als Modell: Denkmalpflege und moderne Architektur schufen ein Kulturzentrum für die Region
|
Heer, Maria |
1997 |
|
|
Muttergottesfiguren zeugen von besonderer Verehrung
| Marienbildnisse machen Zons zur "Madonnenstadt"
|
Sürtenich, Hans |
1996 |
|
|
Eine mittelalterliche Pilgermuschel aus Zons
|
Auler, Jost |
1996 |
|
|
Lieb Vaterland
| eine Zonser Familiengeschichte
|
Sticker, Johannes |
1996 |
|
|
Uns Muttersprooch lit noch nit brooch
|
Sürtenich, Hans |
1996 |
|
|
Mönche aus Brauweiler als Pfarrer in Zons
|
Heidkamp, Peter |
1995 |
|
|
Zonser Gottesurteile im 19. Jahrhundert
| Teil 1.2.
|
Schwabach, Thomas |
1995 |
|
|
Friedrich III. errichtete an strategisch wichtiger Stelle eine starke Bastion
| die Zollgeschichte prägte maßgeblich die Entwicklung in Zons
|
Sürtenich, Hans |
1995 |
|
|
Aldenhovens waren stolz auf die Zonser Geschichte und Schloß Friedestrom
| Nachkommen des Großfamilienverbandes Broich-Broich trafen sich in Zons
|
Sürtenich, Hans |
1995 |
|
|
Das Jahr 1784 wird das "erschreckliche" genannt
| Hochwasserkatastrophen am Rhein machen Geschichte
|
Sürtenich, Hans |
1995 |
|
|
Kleine aber feine Schiffswerft in Zons mit Familientradition
| die Fleischhauer-Werft ist weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannt
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
Naturschutz und Landschaftspflege bei historischen Objekten
| Praxisbeispiel: Feste Zons, Rheinland
|
Grimbach, Norbert |
1994 |
|
|
Im Jahr 1373 wurde Zons zur Stadt ernannt
| Erzbischof und Kurfürst Friedrich III. von Saarwerden
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
Eine Militärkarte zu Zons aus dem Jahre 1642
|
Auler, Jost |
1994 |
|
|
Burg Friedestrom in Zons
| archäologische Untersuchungen in einer mittelalterlichen Festung
|
Roehmer, Marion |
1994 |
|
|
Die Kirchenbauten im Bereich der späteren Zollfestung Burg Friedestrom
|
Roehmer, Marion |
1994 |
|
|
Bühne frei für die Geschichte der Stadt Zons
| die Zonser Freilichtbühne wurde im Jahr 1935 erbaut
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
Altholländische Fliesen mit Schiffsdarstellungen aus der Zonser Altstadt
|
Auler, Jost; Hupka, Dieter |
1994 |
|
|
Was 600 Jahre richtig war, soll weiter Bestand haben
| Zonser Bauwerk soll wieder "Schloß Friedestrom" heißen
|
Sürtenich, Hans |
1994 |
|
|
400 Jahre Pfarrei St. Martinus, Stadt Zons
| (1593 - 1993) ; Festschrift
|
Bals, Christa; Heidkamp, Peter; Pfarrei St. Martinus Zons |
1993 |
|
|
Der Neubau des Kreisarchivs Neuss in Zons
|
Emsbach, Karl |
1993 |
|
|
Zons
| Geschichte und Geschichten
|
Kirchhoff-Werle, Maria Elisabeth; Kirchhoff, Hans Georg; Pankalla, Heinz A.; Dormagen |
1993 |
|
|
Zur Zonser Stadtansicht von Braun und Hogenberg 1575
|
Auler, Jost |
1993 |
|
|
Zons
|
Schröder, Ulrich J. |
1993 |
|
|
Eine historisch-kartographische Aufnahme von Stadt und Amt Zons aus einem Kölner Archiv.
|
Auler, Jost |
1992 |
|
|
Aus der Chronik des Zonser Küsters Johannes-Petrus Schwieren
|
Schwabach, Thomas |
1992 |
|
|
Zons im Truchsessischen und im Burgundischen Krieg
| Hans Sürtenich über d. wehrhafte Zons; Teil 1.2.
|
Sürtenich, Hans |
1992 |
|
|
Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" des Kreises Neuss
| e. Dokumentationsstelle d. deutschsprachigen Dialektliteratur.
|
Schmitt, Eva-Maria |
1992 |
|
|
Engagement für Dialekte und Dialektliteratur.
|
|
1991 |
|
|
"Einmal am Rhein ..."
| Kreis Neuss, Museum Zons, Burg Friedestrom, 14.7.'91 - 15.9.'91
|
Riemann, Angelika; Kreismuseum Zons |
1991 |
|
|
Nur das Pergament überlebte den Frieden
| moderne Zeitungen - e. schwieriges Archivgut.
|
Stein, Emmanuel van |
1991 |
|
|
Uwe Klapproth
| Impressionen aus Israel; 3. Febr. - 10. März 1991; Kreis Neuss, Museum Zons, Burg Friedestrom
|
Klapproth, Uwe; Kreismuseum Zons |
1991 |
|
|
Eine neue Karte zu Zons aus dem 18. Jahrhundert.
|
Auler, Jost |
1991 |
|
|
Maika Korfmacher
| Raku; Kreis Neuss, Museum Zons, Burg Friedestrom, 20.9. - 3.11.91
|
Korfmacher, Maika; Kreismuseum Zons |
1991 |
|
|
Historischer Reiseführer Wuppertal und Bergisches Land
| e. Projekt im Rahmen d. Projektwoche 1991 d. Gymnasiums Sedanstr., Wuppertal, 2. - 5., 12. u. 13. Juli
|
Bruyn-Ouboter, Hans Joachim de; Dille, Thorsten; Schröer, Marc-Christian; Gymnasium Sedanstraße (Wuppertal) |
1991 |
|
|
Maria Krause
| Skulpturen; Kreis Neuss, Museum Zons, Burg Friedestrom, 12.7. - 15.9.'91
|
Ebeling, Rago Torre; Krause, Maria; Kreismuseum Zons |
1991 |
|
|
Ein ganzes Jahrhundert lang im Besitz der Familie Schmitz
| erst Festungsturm, dann Windmühle von Zons.
|
Sürtenich, Hans |
1990 |
|
|
Elisabeth Pott-Bischofberger
| Keramik 1975 - 1990; Museum Zons, Burg Friedestrom, 24. Aug. bis 21. Okt. 1990 ...
|
Pott-Bischofberger, Elisabeth; Rederlechner, Hanspeter; Zimmermann, Verena; Kreismuseum Zons |
1990 |
|
|
Die Karte "C 129" im Kölner Erzdiözesanarchiv
| Vorstudie oder Plagiat d. Kt. d. Amtes Zons von Mathias Ehmans (1751)?
|
Auler, Jost |
1990 |
|
|
Zons
| e. Stadtführer
|
Baumgarten, Jörg-Holger; Bednorz, Achim; Scheuss, Sigrid |
1989 |
|
|
Die Veränderung der Binnenlanddünen und umliegenden Ackerfluren zwischen Stürzelberg, Zons und Dormagen.
|
Grimbach, Norbert |
1989 |
|
|
Geschichte der Schwesternschaft der Vinzentinerinnen in Zons 1895 - 1960.
|
Kienle, Hermann |
1989 |
|
|
Ein neues, altes Haus für die Kultur
| Nordtrakt d. Burg Friedestrom feierlich übergeben; Rede zur Übergabe d. Nordgebäudes d. Burg Friedestrom in Zons am 26. April 1989.
|
Hoeren, Matthias |
1989 |
|
|
Verschollenes Tagebuch wird neu vorgelegt
| ehem. Zonser Stadtdirektor bearb. Zonser Küstertagebuch aus d. 18. Jh.
|
Auler, Jost |
1988 |
|
|
Pflanzenfunde in einer spätmittelalterlichen Latrine der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Schloßhofbereich von Zons.
|
Grimbach, Norbert |
1988 |
|
|
Zons und Stürzelberg im Tagebuch des Johann Delhoven (1783 - 1823)
| Teil 4: Wetter.
|
Kirchhoff, Hans Georg |
1988 |
|
|
Pflanzenfunde in einer spätmittelalterlichen Latrine in Zons.
|
Knörzer, Karl-Heinz |
1988 |
|
|
Archäologische Untersuchungen im Burggelände Friedestrom in Zons
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora |
1988 |
|
|
Neu bekanntgewordene Altfunde
| röm. Gefäßfragmente, Münzen u. Schmuckelemente aus d. Altstadt von Zons?
|
Auler, Jost |
1987 |
|
|
Die Stadt Zons in der Zeit der französischen Herrschaft
| (1794 - 1814); Teil II.
|
Pohl, Hans |
1987 |
|
|
Internationales Mundartarchiv "Ludwig Soumagne"
|
Salomon, Klaus-Dieter; Thyssen, Achim; Kreis Neuss |
1987 |
|
|
Die Entwicklung des Schulwesens in Zons seit Beginn des 19. Jahrhunderts.
|
Gladden, Christa |
1987 |
|