75 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Siedlungsnamen der Gemeinde Uedem am Niederrhein
| sprachliche und geschichtliche Untersuchungen
|
Derks, Paul |
2007 |
|
|
Eine Hofanlage des 9. Jahrhunderts in Uedemerfeld
|
Brüggler, Marion |
2016 |
|
|
Preußische Kartenaufnahme ..., 4303: (Uedem)
| [Nachdr. d. Ausg.] 1843 |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt; Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Landesvermessungsamt |
1992 |
|
|
Uedem - wet gej noch, wij't frugger was?, [1]: Erinnerungen aus Uedem, Keppeln, Uedemerbruch und Uedemerfeld
|
Arts, Marianne; Heimat- und Verkehrsverein Uedem. Mundartgruppe |
1984 |
|
|
Vor 100 Jahren - Großvater baut ein Haus
| Neubau eines Familienhauses in Uedem im Jahre 1907
|
Heek, Karl Heinrich van |
2006 |
|
|
Durch Sturmgebraus
| aus dem Leben der Uedemer Familie Johann und Elisabeth van Heek 1892 bis 1924
|
Heek, Karl Heinrich van |
2017 |
|
|
Das Agatha-Kloster zu Uedem
| 1462 - 1804
| 2. Aufl., Nachdr. d. Ausg. 1994 |
Thomas, Wilhelm; Heimat- und Verkehrsverein Uedem |
2013 |
|
|
Uedem - wet gej noch, wij't frugger was?
|
Arts, Marianne; Heimat- und Verkehrsverein Uedem. Mundartgruppe |
1984 |
|
|
Familienbuch der reformierten Gemeinde Uedem
| 1685-1798
|
Wennekers, Martin |
2016 |
|
|
Das politische Geschehen von 1945 bis 2012 in einer niederrheinischen Gemeinde
| unter Berücksichtigung der Geschichte der CDU Uedem von 1946 bis 2012
|
Lehmann, Michael |
2012 |
|
|
Die Hohe Mühle zu Uedem
| Bemerkungen zum technikhistorischen Kontext einer niederrheinischen Turmwindmühle
|
Kreiner, Ralf |
2020 |
|
|
Der jüdische Friedhof in Uedem
| 1. Aufl. |
Peters, Dieter |
1999 |
|
|
Aus einem Beginenhaus entstanden
| das Uedemer Augustinerinnenkloster St. Agatha
|
Zobel-Mühlhoff, Hildegard |
1993 |
|
|
Die Stadtbrände von Uedem in den Jahren 1685 und 1796
| eine Dokumentation
|
Knieriem, Michael; Hetjens, Franz-Josef |
2010 |
|
|
Eine karolingerzeitliche Siedlung bei Uedem
|
Brüggler, Marion |
2014 |
|
|
1948 [Neunzehnhundertachtundvierzig] - Waehrungsreform, vierzig Jahre danach
| in Kleve, Kalkar, Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem
|
Puyn, Alois; Theissen, Peter |
1989 |
|
|
Wanderkarte NRW, 46: Kalkar und Uedem am Niederrhein
| 1. Aufl. |
Nordrhein-Westfalen. Landesvermessungsamt |
2004 |
|
|
"... so ersuche ich denen Eltern ..., doch zeitig ärztliche Hülfe zu suchen ..."
| öffentliche Gesundheitspflege in der Bürgermeisterei Uedem im 19. Jahrhundert
|
Hetjens, Franz-Josef |
2005 |
|
|
Gleich zwei Tumulte in Uedem 1730
| wie ein Streit über konfessionelle Kindererziehung eskalierte
|
Hetjens, Franz-Josef; Kwiatkowski, Jürgen |
2001 |
|
|
Uedemerbruch
| Naturschutz und Kulturgeschichte gemeinsam erleben und entwickeln
|
Burggraaff, Peter |
2015 |
|
|
Eine Beerdigung mit Hindernissen in Uedem
| Hertefelder durfte 1613 nicht in der Familiengruft beerdigt werden
|
Hetjens, Franz-Josef |
2002 |
|
|
"Wo go gej mett de Buke henn?"
| eine Schulzeit Anfang des 20. Jahrhunderts
|
Heek, Karl Heinrich van |
2007 |
|
|
Gemeinde Uedem am Niederrhein
| 1. Aufl. |
Hohmann, Karl-Heinz |
1992 |
|
|
"... weil die Bettler zu schlau sind, sich auf der That ertappen zu lassen..."
| das öffentliche Armenwesen in der Bürgermeisterei Uedem im 19. Jahrhundert
|
Hetjens, Franz-Josef |
2007 |
|
|
Uedem
| lebenswert ... liebenswert ; Info
| 5. Aufl. |
|
1995 |
|