196 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
50 Jahre in Diensten des Igels
|
Oehl, Karin |
2025 |
|
|
Kommunale Flächen zurückgewinnen und ökologisch aufwerten
| ein Modellprojekt im Kreis Soest
|
Ostermann, Tobias; Napp, Paul |
2025 |
|
|
Bördepfoten
| das tierische Magazin für den Kreis Soest
|
|
2024 |
|
|
Eine Zukunft für Luchse in Nordrhein-Westfalen
| Welche Rolle kann das Bundesland bei der Etablierung von überlebensfähigen Luchspopulationen in Deutschland spielen?
|
Heider, Christoph; Hucht-Ciorga, Ingrid; Sliwa, Alexander; Thiel-Bender, Christine; Ziegle, Jörn |
2024 |
|
|
Beitrag von Agrarumweltmaßnahmen und des Ökolandbaus zum Insektenschutz
| NRW-Programm Ländlicher Raum 2014 bis 2022
|
Sander, Achim; entera Umweltplanung & IT Hannover |
2024 |
|
|
Begegnung mit freilebenden Katzen
| Porträts freilebender Katzen
|
Regitz, Brigitte |
2024 |
|
|
Mobilität und Tierschutz
| Carl Kraemer setzte sich für das Wohlergehen der Pferde im Krieg ein
|
Lerchstein, Wilfried |
2023 |
|
|
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2020 und 2021 der Landschaftsstation im Kreis Höxter
|
Beinlich, Burkhard; Grawe, Frank; Hoppe, Stephan; Maciej, Peter; Tilly, Michael; Mindermann, Sven; Liebelt, Ralf |
2023 |
|
|
Der Weißstorch
| Niedergang und Rückkehr einer nordwestdeutschen Population : Storchenschutz 1980-2020 im Kreis Minden-Lübbecke
| 1. Auflage |
Kleemann, Anne; Bense, Alfons R.; Westarp Verlagsservicegesellschaft mbH; Aktionskomitee „Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke“ e. V. |
2023 |
|
|
Tierschutz trifft auf Ökostrom
| die Stadtwerke Fröndenberg haben eine neue Wasserkraftschnecke samt Fischtreppe in Betrieb genommen : die Anlage erzeugt Ökostrom für rund 400 Haushalte – und kommt zugleich den Fischen zugute
|
|
2023 |
|
|
Bunte Blütenvielfalt soweit das Auge reicht
| eingesäte Blühstreifen soweit das Auge reicht
|
Städtler, Eberhard |
2023 |
|
|
Erfolgreicher Amphibienschutz
| Kooperation mit den Abgrabungsbetrieben im Kreis Euskirchen
|
Vogel, Rebekka |
2023 |
|
|
Carl Kraemer, der "Vater des deutschen Tierschutzgesetzes"
| der "Anwalt der Tiere" wurde vor 150 Jahren in Hilchenbach geboren
|
Lerchstein, Wilfried |
2023 |
|
|
Erhalten, vermehren, verbreiten
| im LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt es alte, regionaltypische Tier- und Pflanzenarten zu sehen
|
Doblies, Regina |
2023 |
|
|
Mehlschwalbe in Gefahr
|
Plümpe, Jens; Welzel, Andreas |
2022 |
|
|
Schlingnatter (Coronella austriaca) und Zauneidechse (Lacerta agilis) im Kreis Höxter - vom Betroffenen zum Profiteur
|
Haus-Maciej, Tanja; Vogt, Anabelle; Beinlich, Burkhard |
2022 |
|
|
Das Haus der Stadttauben
| im Moerser Taubenhaus am Bahnhof kümmern sich Markus und Jasmin Jansen sowie ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um die unbeliebten Stadtvögel
|
Jansen, Jasmin |
2022 |
|
|
Aktiv für den Tierschutz
| Meilensteine und Ziele in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2021 |
|
|
Wildtierrettung mit Luftunterstützung
| die Wendsche Kitzrettung im MTB Wendener Land e.V
|
|
2021 |
|
|
Rotmilan, Wasseramsel und Goldammer: Die bergische Vogelwelt aus landesweiter Sicht
| = Red kite, dipper and yellowhammer: the significance of the avifauna of the Bergisches Land from a state-wide point of view
|
Herkenrath, Peter |
2021 |
|
|
Verschwinden Kiebitz Vanellus vanellus und Feldlerche Alauda arvensis als Brutvögel aus dem Bergischen Städtdreieick?
|
Schmitz, Michael; Krüger, Thomas |
2021 |
|
|
Tüte aufreißen und fertig?
| wir tun was für Insekten oder: Was sind eigentlich die "guten" Blühstreifen?
|
Schubert, Werner; Schubert, Werner |
2021 |
|
|
Igel, Fledermäuse, Vögel und Insekten bekommen ein neues Zuhause
| aus leerstehendem Gebäude wird ein Artenschutzhaus : aus der Geschichte des 1932 gebauten Hauses an der Weserstraße in Stemmen
|
Varlemann, Vera |
2021 |
|
|
Zoo im Aufbruch
| neue Direktorin hat für Münster große Pläne
|
Zehren, Martin |
2021 |
|
|
Ein heimlicher Stadtbewohner, wie lange noch?
| Schutz der Geburtshelferkröte Alytes obstetricans in Wuppertal
|
Fritzsch, Falko |
2021 |
|
|
Blühflächen für Insekten
| Untersuchungen an sechs Saatmischungen im Kreis Gütersloh
|
Pähler, Rudolf |
2021 |
|
|
LIFE helle Eifeltäler
| blauschillernd und golden - Juwelen der Lüfte
|
Schmitz, Marietta |
2021 |
|
|
"Blühendes Band durch Bauernhand" - bereits 1.400 km lang
| Landwirte legen Blühstreifen an
|
|
2021 |
|
|
Landwirtschaft heute - Ideen für morgen
| auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Landwirtschaft
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2020 |
|
|
Summende Lernorte für NRW
| Ideen und Beispiele für die Bildungspraxis
|
Eikmeier, Christian; Helm, Saskia; Horn, Stefanie; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Insektenschutz in Mülheim
| lokale Lösungen für ein bundesweites Problem
|
Kessler, Helmut; Wehr, Benedikt |
2020 |
|
|
IG Schnitzwerkstatt am Bienenwald
|
Dohrmann, Reiner; Dohrmann, Katrin; Sieler, Gerd; Sieler, Claudia |
2020 |
|
|
Insektensterben und Artenschutz
|
Aeckerlein, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Quappe in der Lippe
| Ökologie, Schutzmaßnahmen, Zucht und Wiederansiedlung
|
Interessengemeinschaft für Gewässerschutz und Fischerei der Angelvereine im Kreis Unna e.V. |
2020 |
|
|
Faszination Honigbiene - ein Lebenswerk
| im Portrait: Dr. Hartmut Fahrenhorst
|
|
2020 |
|
|
Landwirtschaft heute - Ideen für morgen
| auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Landwirtschaft
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2020 |
|
|
Die Ofenkaulen im Siebengebirge
| Fledermausschutz mit Geschichte
|
Koch, Martin |
2020 |
|
|
Harsewinkel blüht auf
| Artenreiche Lebensräume in Harsewinkel entdecken - erhalten - fördern - entwickeln
|
Abeck-Brandes, Maria |
2020 |
|
|
Blühstreifen an Kreisstraßen
| Lebensraum für Insekten schaffen
|
Heide-Napierski, Sebastian |
2019 |
|
|
Insektenfreundliche Begrünung öffentlicher Grünanlagen in Hagen - WBH, Naturgarten e.V. und Biologische Station Hagen starten Pilotprojekte
|
Reh, Frank |
2019 |
|
|
Wissenschaft für den Tierschutz
| Münster hat als erste Stadt in NRW eine Professur für Tierschutz! Der Tierschutzverein Münster lud Frau Professor Dr. Helene Richter zum Gespräch ins Tierheim ein
|
Richter, Sophie Helene; Bader, Konstanze |
2019 |
|
|
Viehweide als Nahrungsfläche
| Beitrag zum Schutz der Insekten
|
Pflaume, Heinz-Joachim |
2019 |
|
|
Tierschutz für Münster und Umgebung - mit Herz und Verstand!
|
Tierheim (Münster (Westf)) |
2019 |
|
|
Die anarchistische Gruppe Dortmund und ihr Beitrag zur Tierbefreiung
|
|
2019 |
|
|
33 Krabbeltiere - Artenvielfalt in NRW
|
Helm, Saskia; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen; Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes Nordrhein-Westfalen |
2018 |
|
|
Alarm für die Biene!
| neues Zentrum zum Schutz der nützlichen Bestäuber
|
Hoeritzsch, Sandra; Stein, Anna |
2018 |
|
|
Ein bärenstarker Sommer. Kommunikationskonzept für den Anholter Bärenwald
| Spielen, Lernen und Erleben
| 1. Auflage, digitale Originalausgabe |
Harsch, Caroline |
2018 |
|
|
Windenergie, Wild, Naturschutz und Naturleben
|
Petrak, Michael |
2018 |
|
|
Landwirtschaft im Wandel
| Bauern machen sich auf den Weg für weitere Veränderungen
|
Legge, Stefan |
2018 |
|
|
Der Marienfelder Meinhard Sieweke setzt sich seit 30 Jahren für Fledermäuse ein
| ein Herz für flinke Nachtjäger
|
Zelenka, Richard |
2018 |
|
|
Ge-Tier
| das Tierheim-Magazin für Gelsenkirchen
|
|
2018 |
|
|
Keine Pferde im Karneval
| Tierschutz oder Tierrechtsarbeit? : ein Zwischenbericht
|
Beckmann, Sara |
2017 |
|
|
30 Jahre Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke" e.V
| die Arbeit des Komitees
|
Meckling, Lothar; Bense, Alfons R. |
2017 |
|
|
Tierwohl-Atlas NRW
|
Steinhoff-Wagner, Julia; Bothe, Bernadette; Schmid, Simone M.; Kellner, Sophia R.; Freitag, Mechthild; Petersen, Brigitte; Shaker Verlag |
2016 |
|
|
Mit Schwein und Kuh - auf du und du?
| vom Verhältnis der Bauernfamilien zu ihren Tieren
|
Drees, Petra |
2016 |
|
|
Westfalens wilder Westen
| eine Projektidee für den ehemaligen Truppenübungsplatz Haltern
|
Olthoff, Matthias |
2016 |
|
|
Auf den Hund gekommen
| man kann über Ralf Seeger vieles sagen - aber nicht, dass er selbst sich nicht treu geblieben ist
|
Daute, Ralf |
2016 |
|
|
Tierwohl-Atlas NRW
| 1. Auflage |
Steinhoff-Wagner, Julia; Bothe, Bernadette; Schmid, Simone; Kellner, Sophia R.; Freitag, Mechthild; Petersen, Brigitte; Shaker Verlag |
2016 |
|
|
Nachhaltige Nutztierhaltung Nordrhein-Westfalen
| Positionspapier des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
| Stand: August 2016 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2016 |
|
|
Das ökologische Jagdgesetz NRW
| Erläuterungen zum neuen Jagdrecht
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Der Herr der Fische
| der Essener Ruhrverband kümmert sich intensiv um die zahlreichen "Bewohner" seiner westfälischen Talsperren
|
Kracht, Peter |
2015 |
|
|
1000-facher Tod auf geplanter Straße
| Informationen über die geplante L 663n von Asseln bis Wickede
|
Heitland, Heinz |
2015 |
|
|
Der Dülmener Wildpferdefang
| eine Herausforderung für den Tierschutz
|
Brüske, Raphaele; Hiegemann, Helmuth |
2015 |
|
|
Lebensschutz im Tierschutzrecht und der Vorbehalt des Parlaments - ein behördliches Tötungsverbot von "Eintagsküken" bedarf einer spezialgesetzlichen Ermächtigungsgrundlage
|
Bender, Philipp Heinrich |
2015 |
|
|
Rückkehr eines Sympathieträgers - Steinkauz-Hilfsprogramm im Kreis Höxter
|
Singer, David |
2015 |
|
|
Im Reich der Lüfte - die Weihen
|
Peters, Maria; Bunzel-Drüke, Margret; Wenner, M. |
2015 |
|
|
Raubzeug im Münsterland
| Füchse gibt es tatsächlich noch fast überall
|
Steverding, Martin |
2015 |
|
|
Neues Jagdrecht für NRW
| stärkerer Schutz des Waldes und der Wildtiere
|
Schilling, Frauke; Schmitz, Walter; Woike, Martin |
2015 |
|
|
Amphibiensammlungen Dorney 2014 und 2015
|
Rysi, Jürgen |
2015 |
|
|
Kameraüberwachung von Nestern der Wiesenweihe zur Abschätzung des Einflusses von Prädatoren
|
Härting, Christian; Illner, Hubertus |
2015 |
|
|
Münstier
| das tierische Magazin für's Münsterland
|
Tierschutzverein Münster und Umgegend e.V. Gegr. 1927 |
2015 |
|
|
Ökologische Trassenpflege für die Schlingnatter
| Tagung blickt zurück auf 20 Jahre Schlingnatterschutz in Wuppertal
|
Geiger, Arno |
2015 |
|
|
Erfolgreiche Pflegemaßnahmen im NSG "Baumerstal" bei Vinsebeck
|
Kruck, Werner |
2015 |
|
|
Das ökologische Jagdgesetz NRW
| Erläuterungen zum neuen Jagdrecht
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2015 |
|
|
Leitfaden hilft Windenergieanlagen artenschutzgerecht zu planen
| ein Leitfaden für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW
|
Kaiser, Matthias; Kiel, Ernst-Friedrich; Fest, Phillip |
2014 |
|
|
Kräuter im Wald sammeln verboten
| schon 1882 gab es strenge und umfangreiche Naturschutzgesetze
|
Eggers, Josef |
2014 |
|
|
Feldstreifen für die Artenvielfalt
| Naturfördergesellschaft setzt sich für Tiere in der Feldflur ein
|
Hillenbrand, Martin |
2014 |
|
|
Fledermäuse - Berücksichtigung des Artenschutzes an Gebäuden
| die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und der Runde Tisch Fledertierschutz Bergisches Städtedreieck haben am 24. Juni 2013 ein Seminar ausgerichtet mit dem Ziel, für den Artenschutz von Fledermäusen an Gebäuden zu sensibilisieren und auf Probleme bei Abriss- und Sanierungsvorhaben aber auch auf Möglichkeiten zur Stützung und zum Schutz von Fledermäusen an Gebäuden auafmerksam zu machen
|
Helm, Saskia; Dahlmann, Johanna |
2013 |
|
|
Der Zoo Dortmund und die Welt-Zoo- und Aquarien-Naturschutzstrategien
|
Brandstätter, Frank |
2013 |
|
|
Tierschutz in Nordrhein-Westfalen aktiv gestalten
| 2 Jahre Tierschutzpolitik ; eine Zwischenbilanz
| Stand: Juli 2012 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2012 |
|
|
Westfälischer Tierschutz zwischen bürgerlichem Aktivismus und ideologischer Vereinnahmung (1880 - 1945)
|
Roscher, Mieke |
2012 |
|
|
Fotofallen am Nest im Dienst des Wiesenweihen-Schutzes
|
Härting, Christian; Illner, Hubertus |
2012 |
|
|
Gelbbauchunken im Pöppelschetal - Fehler und Erfolge
|
Scharf, Matthias |
2012 |
|
|
Tierschutz in Nordrhein-Westfalen aktiv gestalten
| 2 Jahre Tierschutzpolitik ; eine Zwischenbilanz
| Stand: Juli 2012 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz |
2012 |
|
|
Wildpferde, Zugpferde, Grubenpferde
| Pferdenutzung und Tierschutz im Vergleich
|
Gilhaus, Ulrike |
2012 |
|
|
Die Lippegans - eine noch immer vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse
|
Schumacher, Edith; Kämpfer-Lauenstein, Andreas |
2012 |
|
|
Ein Paradies für Wasservögel
| Klärteiche der alten Soester Zuckerfabrik haben dauerhafte Bewohner - aber auch solche, die auf der Durchreise sind
|
Fischer, Klaus |
2012 |
|
|
Brückenbau für Meister Lampe
| Biotope über Grenzen hinweg vernetzen
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2011 |
|
|
Freilichtmuseen machen "Biologische Vielfalt" erlebbar und begreifbar
| Freilichtmuseen in Deutschland wie die NRW-Einrichtungen in Detmold, Kommern und Lindlar leisten einen wertvollen Betrag zur Bewahrung der biologischen Vielfalt, indem sie alte Kulturpflanzensorten, Nutztierrassen aber auch Wildpflanzen und - tiere, die einst für dörfliche Lebenräume charakteristisch waren, in ihr Museumskonzept einbeziehen und entsprechende Lebensbedinungen schaffen beziehungsweise Zuchtprogramme vorantreiben
|
Hein, Gertrud |
2011 |
|
|
Postille
|
|
2011 |
|
|
Erhalt der biologischen Vielfalt
| Naturschutz wirkt sich positiv aus
|
Fels, Barbara; Holzbeck, Ludwig |
2011 |
|
|
Artenschutz im Allwetterzoo Münster
|
Raffel, Martina |
2011 |
|
|
Fledermausschutz im Kreis Recklinghausen
|
Korn, Michael |
2010 |
|
|
Titan - der sanfte Riese aus Andalusien
| einsamer Herdenschutzhund ist das größte Sorgenkind des Oberhausener Vereins "Hunde aus Andalusien", der Tiere in Not vermittelt
|
Knümann, Astrid |
2009 |
|
|
150 Jahre Schmetterlingsbeobachtungen im Raum Wuppertal - langfristige Veränderungen in der Lepidopterenfauna der Region
|
Laußmann, Tim |
2009 |
|
|
Fledermausschutz im Kreis Recklinghausen
|
Korn, Michael |
2009 |
|
|
Fledermäuse und Tunnel an der Wuppertaler Nordbahntrasse
|
Skiba, Reinald |
2009 |
|
|
Stillgewässer und Blänken sind vielfältige Lebensräume
|
Schwartze, Peter |
2009 |
|
|
Vorkommen, Gefährdung und Schutz des Kammmolches im Dortmunder Raum
|
Ohde, Rolf; Marks, Robert |
2009 |
|
|
Zwergfledermaus, Heilziest und Fadenmolch
| Tag der Artenvielfalt
|
Lühr, Daniel; Sternschulte, Agnes |
2008 |
|