401 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Amtsblatt der Stadt Xanten
| amtliches Verkündungsblatt
|
Xanten |
2007 |
|
|
Ein möglicher Kauf von Aktien eines privaten Energieversorgers durch die Nothaushaltskommune Grevenbroich
| zwischen haushaltsrechtlicher Zulässigkeit und "weichem Standortfaktor"
|
Eggert, Thomas |
2007 |
|
|
Für Kaiser, Fürst und Vaterland
| Salzuflen zwischen Reichsgründung und Novemberrevolution
|
Wiesekopsieker, Stefan |
2007 |
|
|
Beteiligung an europäischen Förderprogrammen
| von der Antragstellung bis zur Durchführung
|
Blania, Regina |
2006 |
|
|
Von Stadt zu Stadt verschieden
| Untersuchung zur Europaarbeit in nordrhein-westfälischen Kommunen
|
Münch, Claudia |
2006 |
|
|
Personalentwicklung für die Verwaltung der Zukunft
| Konzept der Landeshauptstadt Düsseldorf
|
Esch, Peter |
2006 |
|
|
Wir für uns
| Journal für die Beschäftigten der Stadtverwaltung Langenfeld
|
|
2006 |
|
|
Evaluation eines Einstellungstests für Auszubildende der Stadt Lüdenscheid
|
Blasweiler, Karl Heinz; Schulte, Nicole |
2006 |
|
|
Stadt Bergisch Gladbach spart mit vernetzter Zeitwirtschaft
| als Kommune unterliegt die Stadt Bergisch Gladbach einem strikten Sparzwang ; Ausgaben müssen gerechtfertigt, unnötige Kostenquellen vermieden werden ; den größten Posten bilden die Personalkosten ; Kapazitäten effizient einzusetzen gehört daher zu den wichtigsten Anforderungen
|
|
2006 |
|
|
Anfänge kommunaler Schriftlichkeit
| Aachen im europäischen Kontext
|
Herrmann, Tobias |
2006 |
|
|
Die Entstehung des Rates in den Städten des Herzogtums Jülich während des 14. und 15. Jahrhunderts
|
Andermahr, Heinz |
2006 |
|
|
Der Verwaltungsbericht des Bürgermeisters Hesse für das Jahr 1841
|
Brökel, Gerhard |
2006 |
|
|
Eildienst
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2006 |
|
|
Die Stadt Düsseldorf als Mitglied in Netzwerken und Verbänden
| Erfahrungswerte
|
Kranz, Annette; Toorenburg, Peter van |
2006 |
|
|
Europakompetenz in der Stadtverwaltung
| die Europaarbeit der Stadt Köln
|
Wolf, Frieder |
2006 |
|
|
Die Entwicklung der städtischen Selbstverwaltung vom 13. bis ins 21. Jahrhundert und die Geschichte des Lüdenscheider Uralt-Rathauses
|
Waldminghaus, Hartmut |
2006 |
|
|
Bürgermeisteramt Brand
|
Förster, Leo; Kreus, Bruno |
2006 |
|
|
Vom "guten Regiment" über die Stadt
| wie men wol eyn statt regyrn sol
|
Schilp, Thomas |
2006 |
|
|
Bekanntmachungen des Bürgermeisters im Jahr 1945
|
|
2005 |
|
|
Stadtverwaltung im Nationalsozialismus
| systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft
|
Mecking, Sabine |
2005 |
|
|
Marketing der Stadtverwaltung Dortmund zur Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte
| Sabine Kassebaum und Susanne Windorf
|
Kassebaum, Sabine; Windorf, Susanne |
2005 |
|
|
Landeshauptstadt Düsseldorf - Wer, was, wie, wo im Rathaus
| Rat und Verwaltung der Landeshauptstadt ; 14. Wahlperiode 2004 - 2009
|
Wiebrock, Silke; Düsseldorf |
2005 |
|
|
Erstellung und Umsetzung eines Personalentwicklungskonzepts: Stadt Bielefeld, ein Praxisbeispiel
|
Schürmann, Doris; Herzig, Volker |
2005 |
|
|
Goch hat gut gewählt
|
|
2005 |
|
|
Betriebliches Mobilitätsmanagement der Stadtverwaltung Münster
| Projektauswertung und Handlungsempfehlungen
|
Sbikowski, Thomas; LogiBall gGmbH (Herne) |
2005 |
|