58 Treffer — zeige 1 bis 50:

Die Osterabendprozession in Attendorn und der deutsche Kirchengesang | ein Beitrag zur Stadtgeschichte Cordes, Werner F. 2022

Rüblinghauser Poschebrüder pflegen altes Brauchtum | "Licht in der Nacht" erhellt die Welt Döppeler, Klaus 1997

Die Mendener Auferstehungsfeier Vedder, Gregor 1997

Osterbräuche in Denekamp, Ootmarsum und Ochtrup Braakmann, Wim 2013

Osterbräuche in der Grafschaft Mark Stirnberg, Reinhold 1998

Ostersemmel und Osterleise in Attendorn Cordes, Werner F. 2004

Muzen, Krabben, Struwen und Hedeweggen | Gebäcke der Fastnacht und der Osterfastenzeit in Nordwestdeutschland ; eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde Segschneider, Ernst Helmut 2013

Kurfürst fürchtete helles Feuer und dunkles Treiben Schauerte, Peter 1995

Zum Ostereiermarkt nach Bödexen | der Erlös ist für die 300jährige Kirche gedacht Reiß-Bolland, Heide 1997

Dä Wiäcke vüor Austern (Paosken, Paoschen) - Karwiäcke | Brûk, Gewüehnnte un wat sich dat Volk sau vertellt Höher, Walter 1999

Osterräderlauf in Lügde Lübking, Rainer; Eckels, Heiner 2014

Gedanken zum Osterbrauchtum in Attendorn Cordes, Werner F. 2020

Karwoche und Ostern in Biemenhorst von 1910 bis 1960 Hillermann, Heinrich 1999

Brauchtum und Riten zur Faste in Halingen | mit Holzkläppern um die Kirche Kost, Dieter 2004

Brauchtum zur Fasten- und Karzeit, Ostern und Pfingsten Dückerhoff, Heinz; Heimatverein Rhede 1996

Trunseln, ein uralter Lippborger Osterbrauch Uphoff, Theodor 1998

Osterbräuche in meiner Jugendzeit Vogelsang, Friedrich 1999

Wenn der Frühling kommt | Neuenkleusheimer Frühlings- und Osterbrauchtum Brüggemann, Hildegard 1994

Osterbrauchtum-Ausstellung in der Burg Ramsdorf Kleiner, Michael 1995

8 Uhr Gottesdienst, Karfreitagsliturgie, Predigt, Kreuzwegandacht, auch ohne Gesänge | Karwoche und Ostern in Nienberge Klumpe, Reinhold 1999

Wie es Anno 1705 zu 'landtfriedtbrüchiger gewaltthat' beim Osterfeuer in Surresse kam Lueg, Carl Heinrich 1997

Raspeln - ein christlicher Osterbrauch in der Hürther Pfarrgemeinde St. Martinus Fischenich Germund, Manfred 1995

Das Gelbe vom Ei | Ostergeschäfte Spill, Christina 2016

Attendorner Osterbräuche - die Osterabendprozession Höffer, Peter 2012

Osterbräuche am Niederrhein | Palm - Osterfeuer - Eiertippen Adolphy, Erika 1995

Erinnerungen an die Osterzeit | so war es vor 70 Jahren Steinbrink, August 1991

Der Osterräderlauf - ein "Denkmal", das jedes Jahr aufs Neue in Bewegung gerät | Erinnerung, Mahnung oder Ärgernis? ; ein Beitrag zum Schülerwettbewerb 1993

Der Osterräderlauf in Lügde | aus der Geschichte dieses alten Lügder Brauchtums Willeke, Manfred 2001

Palmbund und "Pälmen" - Brauchtum zu Ostern Feldmann, Burkard 1992

Osterfeuer haben Tradition Kellner, Hans-Josef 2000

Ostereier färben, Aprilsjeck, Tag der Liebe Ossendorf, Karlheinz 2013

Fastenzeit und Osterbräuche in der Eifel | eine Betrachtung im Wandel der Zeit Kurth, Karl Heinz 2004

Internethasen und Plastikeier | aktuelle Ostertrends im Rheinland Bauer, Katrin 2003

Klappern, Kippen, Krönen | Osterbräuche im Bergischen Land Magin, Ulrich 2023

Heideweggen-Würfeln Albrink, Käte 1993

Attendorner Osterbräuche im Wandel Cordes, Werner F. 1997

Als die Osterfeuer noch brannten Heckersbruch, Gustav-Adolf; Löhr, Adolf 2007

Paoskenstaken in Ochtrup | eine Zusammenfassung von Zeugenberichten Kippelt, Bruno 2013

Ostern im Erzbistum Paderborn Lankowski, Dirk; Katholische Kirche. Erzdiözese Paderborn. Erzbischöfliches Generalvikariat 2022

"Ein Umzug uralt hergebracht..." | in der Hallenberger Osternacht regieren die "Krachmaschinen" Glade, Georg 2005

Osterfeier und Jüngerlauf | zum Tode Arnolds II von Köln Schütte, Bernd 2010

Von Palmstöcken, Ostereiern und Emmausgängen | Osterbräuche in Bocholt, dem Westmünsterland und im Rheinland Döring, Alois 2006

Der Tag an dem die Osterräder rollen! | in Lügde Dechenverein (Lügde) 1989

Oustern op de Haar' Bleicher, Wilhelm 2000

Drei österliche Predigten der Aufklärungszeit in einem Predigtband des Kempener Propsteiarchivs | eine materialhomiletische Untersuchung Damblon, Albert 1999

Der Osterräderlauf in Lügde bei Bad Pyrmont am 1. Osterabend Dechenverein (Lügde) 1985

Osterbrauchtum aus Westfalen und der ganzen Welt | zum 25. Mal gibt es die Ausstellung im Stadtmuseum Werne Fertig-Möller, Heidelore 2015

Plaskes, Vaddernstuten und Pinkestkauken | Oster- und Pfingstgebäcke in Nordwestdeutschland : eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde Segschneider, Ernst Helmut 2015

Historische Osterbräuche in Höhlen Hammerschmidt, Elmar 2015

Der Osterräderlauf in Lügde | das Original nur bei uns, nach uraltem Brauch, ein unvergessliches Erlebnis Stumpe, Dieter; Stumpe, Dieter; Dechenverein (Lügde); Dechenverein (Lügde) 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA