454 Treffer — zeige 51 bis 100:

Zons - ein Name mit Klang | 400 Jahre Suche nach seiner Bedeutung Wiltsch, Christian 2023

Alles für die Katz'? | Eine historische Anthologie zum Jubiläum "700 Jahre Kattenvenne" Spannhoff, Christof 2013

Der Ortsname Brochterbeck | eine namenkundliche Untersuchung Spannhoff, Christof 2014

Abuchescheit und Astarnascheit | zwei abgängige Siedlungsnamen im Umkreis von Ottenheim bei Lommersum Bursch, Horst 1993

Westfälische Ortsnamen und ihr Niederschlag in der (lokalen) Familiennamengebung Casemir, Kirstin 2016

Der Name Emmerich Evers, Heinz 1993

Der Drache und die Vögte von Geldern Oostebrink, Edo Wilbert 2008

Zum Namen Schalksmühle Müller, Gunter 1996

Wisilli - Hamwinkile Bovenkerk, Adolf 2007

'Kraftort' Wesel | zur Frühgeschichte und Namensdeutung der Stadt Neu, Rainer 2003

Die Flurnamen im Gebiet der Stadt Bad Münstereifel | mit Orts- und Siedlungsnamen, Gewässernamen und Straßenverzeichnis Gädtke, Marianne 1993

Gronau Brenner, Hans Leonhard; Bergischer Geschichtsverein. Abteilung Rhein-Berg 2007

'Asmeri' - das älteste Hagen? | Probleme der Namenforschung im Hagener Raum Derks, Paul 1998

Hoisten im Mittelalter Kirchhoff, Hans Georg 2000

Die Ortschaften des Kreises Heinsberg | ihre Namen, Topographie und Geschichte Gillessen, Leo 1993

Die Landgemeinden Kurl und Wasserkurl | was ging der Änderung der Schreibweise der Namen der Landgemeinden Courl und Wassercourl zwischen 1907 und 1915 voraus? 1991

825 Jahre Voßwinkel | (... und die Rolle des "schlauen Fuchses" ...) Arnsberg-Voßwinkel 2012

Französische Personen- und Ortsnamen im Rheinland 1794-1814 Kramer, Johannes 1993

Lon - Nortloen - Stadtlohn | urkundliche Belege zum Wandel des Ortsnamens Söbbing, Ulrich 1994

Erste Erwähnung und Bedeutung der Ortsnamen Barnekamp, Josef 1998

Dispargum - Duisburg | Stand und Probleme der Forschung Hawicks, Heike; Runde, Ingo 2017

Wildpferde im Elmpter Wald Achten, Karl-Heinz 2008

Linden - Dorflinde - Linden im Dorf | Haldern ; das Lindendorf am Niederrhein Fenger, Hans 2005

Neunkirchen-Seelscheider Orts- und Personennamen in Siegburger Urkunden und Quellen | (1). Historische Grundlagen Siebert-Gasper, Dieter 1994

Fränkische Hochadelige im nördlichen Altsachsen | Cuxhaven, Otterndorf und Esesfeld (Itzehoe) und ihre Namengeber Tönsmeyer, Hans Dieter 2022

Als Vernich noch Vävernich hieß. Vernich oder Virnich? : Verwechslungen seit dem 13. Jahrhundert Schorn, Franz 1995

Das Namenglied katten- in Orts- und Siedlungsnamen am Beispiel Kattenvennes (Gemeinde Lienen, Kreis Steinfurt) Spannhoff, Christof 2016

Kleve - "auf steilem Kliff"? | könnte es nicht auch ganz anders sein? ; Überlegungen zur Namensdeutung von Kleve Kruck, Werner 1997

Zons in Dormagen Schützeichel, Rudolf 1986

Höëwingen - olden Have - Hoff - oder doch Altenhof? Wolf, Walter 2022

Brand auf einer Karte der Reichsabtei Kornelimünster von 1646 Kall, Franz-Josef 2017

Schmallenberg und Wilzenberg | Woher kommen diese Nahmen? - Versuch einer Deutung Gollan, Harald 2007

Die Ortsnamen in den Kreisen Paderborn, Höxter und Lippe Linde, Roland 2009

Der Orts- und Hofname Hüllhorst und die Bedeutung von Horst Hülsdünker, Hajo 2019

"Lippiagyspringiae in Saxonia" | der Quellenbereich der Lippe in den Sachsenkriegen Karls des Großen Balzer, Manfred 1995

Vor- und frühgermanische Ortsnamen in Norddeutschland und den Niederlanden | gescannte Auszüge zum Veständnis sprachgeschichtlicher Entwicklungen Kuhn, Hans 2005

Alter und Name von Elmpt sowie die Bedeutung alter Elmpter Flurbezeichnungen Achten, Karl-Heinz 2002

Straßennamen spiegeln Orts- und Stadtgeschichte Faust, Manfred 1995

Der Ortsname Merten | neue Beiträge zur Gründungsgeschichte Patt, Hans-Dieter 2020

Büllesheim - Groß- oder Klein- ? Schorn, Franz 1994

Die gemeinsame Wurzel des niederländischen und westfälischen "Altena" Rump, Arnold 1994

Stroote und die Stratheim-Ortsnamen Toups, Wilhelm 1993

Müggenhausen, Neukirchen und Schwarzmaar | eine ortsnamenkundliche Untersuchung Bursch, Horst 1994

Warum heißt Breckerfeld Breckerfeld? Höller, Klaus Albert 2003

Die Siedlungsnamen der Stadt Essen | sprachliche und geschichtliche Untersuchungen Derks, Paul 1985

Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf Korsmeier, Claudia Maria 2011

Der Name Altena Schulz, Hans-Dieter 1997

Zur Sprachgeschichte der ältesten Rösrather Siedlungsnamen Hoffmann, Walter 1993

Kurz oder lang? | zur Aussprache der Namen der Städte Drolshagen und Olpe Beckmann, Werner 2014

Zur Namen- und Sprachgeschichte Todenfelds Hoffmann, Walter 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA