629 Treffer
—
zeige 251 bis 300:
|
|
|
|
|
|
Sprachförderung in Duisburg
| das Beispiel GGS Werthauser Straße/Stadtteilladen Ursulastraße ; eine handlungsorientierte Evaluierung
|
Böckler, Stefan; Esen, Sevim |
2008 |
|
|
Blitzlichter - Musik und Bewegung
| Projekte in offenen Ganztagsgrundschulen
|
Brüning, Michael; Behrens, Claudia |
2008 |
|
|
Alevitischer Religionsunterricht
| Lehrplan für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen ; Klasse 1 bis 4
| 1. Aufl |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2008 |
|
|
Dokumentation der individuellen Förderung in der Grundschule
| Lernentwicklungshefte für Nordrhein-Westfalen
| 2. Aufl |
Helfen, Margarethe |
2008 |
|
|
Grundschüler lieben "Spontan-Musik"
|
Pohl-Gratkowski, Agnes |
2007 |
|
|
Wählen Eltern für ihre Kinder lieber konfessionelle Grundschulen?
| Überprüfung anhand aktueller empirischer Daten
|
Böhm-Kasper, Oliver |
2007 |
|
|
Skulptur-Report Münster
| für Kinder von Kindern
|
Münster. Amt für Schule und Weiterbildung (Westfalen) |
2007 |
|
|
Grundschulverbünde sollen den Fortbestand kleiner wohnortnaher Schulstandorte sichern
| Gesetzgeber reagiert auf den Rückgang der Schülerzahlen
|
Hövel, Werner van den |
2007 |
|
|
Aufbau der Offenen Ganztagsschulen in Hagen
|
Kortmann, Frank |
2007 |
|
|
Rechtsschutz beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule in Nordrhein-Westfalen
|
Frey, Claudia |
2007 |
|
|
Kölner Schulen, Schüler und Lehrer an deer Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
|
Herborn, Wolfgang |
2007 |
|
|
Hilfe zur Erziehung und Offene Ganztagsschule - Positionsbestimmung aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe
|
Thoring, Wolfgang |
2007 |
|
|
Hemeraner Schulgeschichte(n), 1: Die Volks- und Grundschulen
|
Bürger- und Heimatverein Hemer. Arbeitskreis Schulen |
2007 |
|
|
Prognoseunterricht in der Grundschule
| zum neu geregelten Übergangsverfahren in die weiterführende Schule
|
Monnartz, Erika |
2007 |
|
|
Die Grundschule in Nordrhein-Westfalen
| Informationen und Tipps für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2007 |
|
|
Dokumentation der individuellen Förderung in der Grundschule
| Lernentwicklungshefte für Nordrhein-Westfalen
|
Helfen, Margarethe |
2007 |
|
|
Konzeption einer Studie zu den Lehrvoraussetzungen und dem Professionswissen von Lehrenden im Sachunterricht der Grundschule in NRW
| das Projekt SUN
|
Peschel, Markus |
2007 |
|
|
(Industrie-) Wald als Lern- und Erlebnisraum für Kinder der offenen Ganztagsgrundschule in NRW
|
Keil, Andreas; Kors, Kornelia |
2007 |
|
|
Offene Ganztagsschulen im Primarbereich in Dortmund
| Entwicklungsschritte und Statements
|
Burkholz, Klaus; Dortmund |
2007 |
|
|
Grundschule in NRW
| Informationen und Tipps für Eltern
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
2006 |
|
|
Freie Wahl der Grundschule?
| zur Aufhebung fester Schulbezirke und deren Folgen
|
Ackeren-Mindl, Isabell van |
2006 |
|
|
Schulentwicklungsplan ..., Teilplan Grundschulen
|
Herne |
2006 |
|
|
Schriftspracherwerb empirisch
| Konzepte, Diagnostik, Entwicklung
|
Weinhold, Swantje |
2006 |
|
|
Bildungschancen für Kinder durch kommunale Zusammenarbeit verbessern
| ein Bericht aus dem Modellprojekt Kind & Ko
|
Bock-Famulla, Kathrin; Stieve, Claus |
2006 |
|
|
Offene Ganztagsschule im Primarbereich
| Erfolgsmodell mit Perspektive
|
Reichel, Norbert |
2006 |
|
|
Katholisches Volksschulwesen und Bekenntnisschule
|
Sollbach, Gerhard E. |
2006 |
|
|
Handbuch offene Ganztagsgrundschule
| [mit Arbeitsmaterialien auf CD-ROM]
| 1. Aufl |
Mescher, Birgit |
2006 |
|
|
Fortbildungsmodule: a) für den Schulbereich 2005, b) für den Forstbereich 2006
|
Ruhr-Universität Bochum. Geographisches Institut |
2006 |
|
|
Innenansichten des Referendariats
| wie erleben angehende Religionslehrer/innen an Grundschulen ihren Vorbereitungsdienst? ; Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung (religions)pädagogischer Handlungskompetenz
|
Englert, Rudolf; Porzelt, Burkard; Reese-Schnitker, Annegret; Stams, Elisa |
2006 |
|
|
Schule ohne Grenzen?
| Schulbezirke und Wettbewerb im Bildungswesen
|
Klinger, Ansgar |
2006 |
|
|
"Wer die Schule besitzt, der besitzt die Herrschaft über die Zukunft und über die Welt"
| die Auseinandersetzungen um die katholischen Elementarschulen in Münster während des Kulturkampfes (1872 - 1888)
|
Sturm, Christoph |
2006 |
|
|
Offene Ganztagsgrundschule aus der Perspektive von Kindern
| Schülerbefragung und Telefoninterviews zur Beurteilung des Ganztagsangebots
|
Röhner, Charlotte |
2006 |
|
|
Der lange Weg in die Moderne
| Grenzen und Möglichkeiten bildungspolitsch-administrativen Handelns am Beispiel des Münsteraner Elementarschulwesens im 19. Jahrhundert
|
Sturm, Christoph |
2006 |
|
|
17 Grundschulen und eine Universität machen sich auf den Weg
| eine wissenschaftliche Begleitung zur Einführung der Neuen Eingangsphase in Nordrhein-Westfalen
|
Krahn, Stephanie; Lock, Katrin; Huisinga, André |
2006 |
|
|
Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) ib Nordrhein-Westfalen
|
Schulze-Bergmann, Joachim |
2006 |
|
|
Mit Schulbezirken lebt sich's besser
|
Hamacher, Claus; Menzel, Matthias |
2006 |
|
|
Das 1. Jahr - die Offene Ganztagsschule in Primarbereichen NRW - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung
|
Beher, Karin |
2006 |
|
|
So funktioniert die offene Ganztagsgrundschule
|
Autorenteam (Bochum) |
2006 |
|
|
Anspruch und Wirklichkeit lokaler Schulentwicklung
| das Beispiel Münster
|
Olberg, Hans-Joachim von |
2006 |
|
|
Schulentwicklung und offene Ganztagsgrundschule
| das Beispiel Herford
|
Knauf, Tassilo |
2005 |
|
|
Was macht die Arbeit einer "professionellen Lerngemeinschaft" aus?
|
Gathen, Jan von der |
2005 |
|
|
Regeln für die offene Ganztagsschule
|
Brenke, Franz-Josef; Rossbach, Wolfgang |
2005 |
|
|
Lehrplanerprobung
| Chance zur Schulentwicklung
|
Barnebeck, Gudrun; Schindler, Frank |
2005 |
|
|
Die offene Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
|
Beher, Karin |
2005 |
|
|
Die offene Ganztagsgrundschule in NRW
| zwischen Servicebetrieb und Bildungseinrichtung
|
Westerhoff, Maria |
2005 |
|
|
Deutsch als Zweitsprache lernen
|
Bartnitzky, Horst; Grundschulverband |
2005 |
|
|
Offene Ganztagsschule im Primarbereich
| Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzungen und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen
|
Beher, Karin; Wissenschaftlicher Kooperationsverbund |
2005 |
|
|
Interkulturelles Lernen
| das KIM in Münster zeigt neue Wege und Chancen
|
Strozky, Krystyna; Sinemus, Antje |
2005 |
|
|
Grundschulkinder im Archiv am Beispiel des Stadtarchivs Greven
| Überlegungen zu einem bislang vernachlässigten Bereich historischen Lernens
|
Schröder, Stefan |
2005 |
|
|
Kleine Klassen - große Klasse?
| eine empirische Studie zur Bedeutung der Klassengröße für Schule und Unterricht
|
Arnhold, Grit |
2005 |
|