629 Treffer
—
zeige 151 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Lernen in der Natur
|
Moers, Edelgard |
1992 |
|
|
125 Jahre Ferdinand-Heye-Schule
| 1867 - 1992
|
Ferdinand-Heye-Schule (Düsseldorf) |
1992 |
|
|
Ein Stein wird ins Wasser geworfen und zieht seine Kreise
| interkulturelles Lernen in der Grundschule
|
Grundschule (Halle-Ost) |
1992 |
|
|
Das Lehrerseminar in Petershagen 1831 bis 1925
| aus der Geschichte des Elementar-Schulwesens in Minden-Ravensberg
|
Schumann, Willy |
1993 |
|
|
Schule zum Anfassen
| Erich Kästner-Schule wird phantasievoll begrünt
|
Tietz, Ulrich |
1993 |
|
|
Integrativer Unterricht
| gemeinsames Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten
| 2. Aufl |
Dumke, Dieter |
1993 |
|
|
Ein Blick in die Geschichte und das Leben der Katholischen Grundschule
|
Reiling, Josef |
1993 |
|
|
Integration von behinderten Kindern in der Ganztagsschule
|
Klinke, Erwin |
1993 |
|
|
MädchenStärken
| Probleme der Koedukation in der Grundschule
|
Pfister, Gertrud; Arbeitskreis Grundschule |
1993 |
|
|
Begegnungssprache Niederländisch in den Grundschulen Nordrhein-Westfalens
|
Drunkermühle, Ludger |
1993 |
|
|
Die Anfänge des Elementarschulwesens in Stadt und Land Monschau
|
Neuß, Elmar |
1993 |
|
|
275 Jahre Buterlandschule
|
Brück, Bernd |
1993 |
|
|
Aufgaben der Erprobungsstufe und die Zusammenarbeit mit den Grundschulen
|
Menne, Karl-Heinz |
1993 |
|
|
Vom Kloster zur Elementarschule
|
Schöndeling, Norbert |
1993 |
|
|
Die Mädchen-Mut-mach-AG
|
Klees, Katharina |
1993 |
|
|
Alles beginnt beim guten Boden
| Ökologisierung des Schulalltags am Beispiel einer Krefelder Grundschule
|
Habrich, Wulf |
1993 |
|
|
Der Jenaplan als Antwort auf die Schulprobleme unserer Zeit
| aufgezeigt am Beispiel der Peter-Petersen-Schule Köln-Höhenhaus
|
Klinke, Erwin |
1993 |
|
|
Gemeinsam Rat halten
| Kooperation zwischen Sonderschule und Grundschule
|
Monnartz, Erika; Reuß, Walter |
1993 |
|
|
Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule
| Elternarbeit
|
Ridder, Paul |
1993 |
|
|
Umsetzungsgrad und Realisierungsbedingungen der Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnise einer Befragung von Schulaufsichtspersonen
|
Haenisch, Hans |
1993 |
|
|
Bilanz und Perspektive
| Dokumentation
| 1. Aufl |
Schuldt, Wilhelm; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung; Grundschul-Symposion Nordrhein-Westfalen (3 : 1993 : Soest) |
1993 |
|
|
Die Gestaltung des Leselernprozesses als elementare Aufgabe der Grundschule
| neuere Entwicklungen und gegenwärtige Situation an den Grundschulen des Regierungsbezirks Köln ; ein Beitrag zur grundschulpädagogischen Tatsachenforschung
|
Herff, Ingeborg Maria |
1993 |
|
|
25 Jahre Gemeinschaftsgrundschule Neustrelitzer Straße
| 1968 - 1993
|
Biston, Usch; Gudrun-Pausewang-Schule (Düsseldorf) |
1993 |
|
|
Uffelner Eltern setzten sich für die Schule in Uffeln ein
|
Rode, Helmuth |
1994 |
|
|
Festschrift der Martin-Luther-Schule zum neunzigjährigen Bestehen
| 28. Oktober 1994
|
Martin-Luther-Schule (Münster (Westf)) |
1994 |
|
|
Der Bildungsgang in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen
| Kommentar
|
Gampe, Harald |
1994 |
|
|
Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Kultusministerium |
1994 |
|
|
100 Jahre Schule am Kempgensweg
| 1893, 1993
|
St.-Michael-Schule, Städtische Katholische Grundschule Kempgensweg (Düsseldorf) |
1994 |
|
|
Das Erbe der Wieseschule
| von verfrühten "letzten Worten an ein altes Haus"
|
Hartung, Hans Rudolf |
1994 |
|
|
Ganztagsbetreuung in Dortmund
| Modellprojekt Grundschule verändert sich
|
Flesch, Klaus |
1994 |
|
|
Lokale und regionale Lehrpläne
| Beispiele aus Kölner und Dortmunder Schulen im 19./20. Jahrhundert
|
Bennack, Jürgen |
1994 |
|
|
Das Elementarschulwesen im 17. - 19. Jahrhundert
|
Schlüpmann, Werner |
1994 |
|
|
Begegnung mit Sprachen in der Grundschule
| eine empirische Untersuchung zum Entwicklungsstand, zur Akzeptanz und zu den Realisierungsformen von Begegnung mit Sprachen in den Grundschulen Nordrhein-Westfalens
|
Haenisch, Hans; Thürmann, Eike |
1994 |
|
|
Grundschuleltern und Lehrer fordern Notprogramm
|
Hendricks, Renate; Franke, Uwe |
1994 |
|
|
Leben auf der Reise - Schulbesuch auf der Reise
| Empfehlungen für den Unterricht von Kindern beruflich Reisender ; (ein Leitfaden für die Unterrichtspraxis) ; [Primarstufe, Sekundarstufe I]
|
Nordrhein-Westfalen. Kultusministerium |
1994 |
|
|
25 Jahre Montessori-Grundschule Garath
| hilf mir, es selbst zu tun
|
Esser, Barbara; Wilde, Christiane; Städtische Montessori-Grundschule (Düsseldorf-Garath) |
1994 |
|
|
Die katholische Schule
|
Rotter, Franz Josef |
1994 |
|
|
Sechsjährige Grundschule
| Qualität und Chancen eines Reformmodells
| 1. Aufl |
Rösner, Ernst; Böttcher, Wolfgang |
1994 |
|
|
Eine Welt in der Schule
| Klasse 1 - 10 ; Projekt des Grundschulverbandes - Arbeitskreis Grundschule - e.V
|
Grundschulverband |
1994 |
|
|
"Schwach an Wissen, Gesundheit und Vermögen"
| Elementarschullehrer und Elementarschulen des Jülicher Landes im Roer-Departement um 1814
|
Richter, Anton; Bers, Günter |
1995 |
|
|
VBE zum Schuljahresbeginn '95/96: Doppelter Schüleranstieg - halb so viele Grundschullehrer/innen in NRW
| Klassen werden größer ; Förderung bleibt auf der Strecke
|
Franke, Uwe |
1995 |
|
|
Schulprofile im Regierungsbezirk Köln
|
Stahlhacke, Stephan; Wojtinnek, Brigitte |
1995 |
|
|
Grundschule von acht bis eins
| das Essener Modell
|
Essen |
1995 |
|
|
Pusteblume - das Sachbuch
| [Ausg. für Nordrhein-Westfalen] |
Pommerening, Rolf; Kraft, Dieter; Cramm, Karl |
1995 |
|
|
Gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder in Grundschulen
|
Spätling, Hildegard; Waldmann, Egbert |
1995 |
|
|
Lemgo engagiert sich für seine Grundschulen
|
|
1996 |
|
|
Veränderte Aufgaben in der Arbeit unserer Primarstufe
|
Herbers, Christine |
1996 |
|
|
"Schwach an Wissen, Gesundheit und Vermögen"
| Elementarschullehrer und Elementarschulen des Jülicher Landes im Roer-Departement um 1814
|
Richter, Anton; Bers, Günter |
1996 |
|
|
Sozialpädagogik an Grundschulen
| vier Varianten der Ganztagsbetreuung am Beispiel der Stadt Münster
|
Lammers, Katharina |
1996 |
|
|
"Schule von acht bis eins"
| Fachkonferenz des VBE am 13.3.96 im VBE-Haus in Dortmund
|
Heuser, Gisbert |
1996 |
|
|
Komm vor Ort und mach mit
| Braunkohlenabbau - wie geht das?
|
Behnke, Toni; Grundschulwerkstatt Kreis Neuss |
1996 |
|
|
Unser Kreis Gütersloh
| Materialien für den Sachunterricht
| 6. Aufl |
Dransfeld, Friedrich; Kreis Gütersloh |
1996 |
|
|
"Schule von acht bis eins"
| Betreuung in Grundschulen und Sonderschulen vor und nach dem Unterricht
|
Berger, Gregor |
1996 |
|
|
Das Konzept "Begegnung mit Sprachen" im Kontext von Schulentwicklung
| Ergebnisse einer Interviewstudie mit Schulleiterinnen und Schulleitern aus Grundschulen
|
Haenisch, Hans |
1996 |
|
|
Schulische Betreuungsangebote an Grundschulen in Dortmund
|
Flesch, Klaus |
1996 |
|
|
Schulkinder-Haus
| (Hort in der Grundschule)
|
Kesberg, Edith |
1996 |
|
|
Reformprojekt: schulpraktische Studien
| Begründung und erste Evaluationserfahrungen des Dortmunder Integrierten Eingangspraktikums an der Betreuten Grundschule
|
Glumpler, Edith; Schubert, Elke |
1996 |
|
|
Elementarschulwesen im Pulheimer Raum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundderts
|
Hinz-Wessels, Annette |
1997 |
|
|
Online-Medien für die Grundschule
|
Lorenz, Werner |
1997 |
|
|
Zeit zum Aufwachsen
| Rhythmisierung des Schulalltags
|
Bambach, Heide; Groeben, Annemarie von der |
1997 |
|
|
Medienecken an Kölner Grundschulen
|
Sauer, Marlis |
1997 |
|
|
Chronik der Olfener Elementarschulen im 19. Jahrhundert
|
Jennebach, Karl-Josef |
1997 |
|
|
Schule von acht bis eins
| Betreuung von Schülerinnen und Schülern in Grundschulen und Sonderschulen vor und nach dem Unterricht ; Informationen und Materialien für die Einrichtung, Durchführung und Weiterentwicklung von Betreuungsmaßnahmen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
1997 |
|
|
Integrations- und Betreuungskonzepte für die Grundschule
| Herausforderung für die LehrerInnenbildung
|
Glumpler, Edith; Schubert, Elke |
1997 |
|
|
Lernen mit neuen Medien in der Grundschule
| Erfahrungen, Perspektiven
| 1. Aufl |
Falk, Jürgen; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |
1997 |
|
|
Eine Schule für Reckenfeld
| 1. Aufl |
Haves, Angelika; Spieker, Christoph |
1997 |
|
|
Max von der Grün, Vorstadtkrokodile
| Unterrichtsmodell
|
Waldherr, Franz |
1997 |
|
|
Zur Umsetzung der Landesinitiative "Mehr Sicherheit im Schulsport" im Bereich der Grundschulen des Rheinlands
|
Könen, Siegmar |
1997 |
|
|
Erfahrungsbericht über die landesweite Aktion "Mehr Sicherheit im Schulsport" im Bereich der Grund- und Hauptschulen im Schulamtsbezirk Paderborn
|
Hüsing, Rolf |
1997 |
|
|
"Sterben und Tod" in Religionsbüchern
| eine Untersuchung evangelischer Religionsbücher der Volks- und Grundschule nach 1945
| Als Ms. gedr |
Braeker, Gudrun |
1997 |
|
|
Auch der Kleinste muß mit Tafel und Griffel versehen sein
| Elementar-Schulwesen zur Preußenzeit
|
Schiffer, Hans Peter |
1998 |
|
|
Mit Energie gewinnen
| denn Mitdenken und Handeln zahlt sich aus! ; Düsseldorfer Projekt zur rationellen Energieverwendung an Kindertagesstätten und Grundschulen
|
Düsseldorf |
1998 |
|
|
Chemische Aspekte im Rahmen der Ausbildung und Bildung von Lehrerinnen und Lehrern für den Sachunterricht an Grundschulen in NRW
|
Scharf, Volker |
1998 |
|
|
Die Reorganisation des Elementarschulwesens in Köln von 1872 - 1890
|
Henrichfreise, Irmgard |
1998 |
|
|
Fremdsprachen in der Grundschule an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
| ein Projekt zur Lehrerausbildung für die Primarstufe
|
Schülein, Frieder |
1998 |
|
|
Elternmitwirkung in der Grundschule in Nordrhein-Westfalen
| 1. Aufl |
Danckwerts, Babette |
1998 |
|
|
Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Evangelische Religionslehre
| 1. Aufl., unveränd. Nachdr |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung |
1998 |
|
|
Kinderkarneval an den Grundschulen in Steinheim
|
Stock, Inge |
1998 |
|
|
Der integrationspädagogische Auftrag der Erzieherin
| gemeinsamer Unterricht - behinderte und nicht behinderte Kinder in der Grundschule ; Tagungsdokumentation der Veranstaltungen für MitarbeiterInnen in Tageseinrichtungen für Kinder am 7.3.97 und am 13.10.97 in Münster
|
Matenaar, Gerhard; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Landesjugendamt |
1998 |
|
|
Die Eroberung des Abdinghofes
| ungeordnete Erinnerungen eines ausgeschlafenen Schülers
|
Chollet, Hans-Joachim |
1998 |
|
|
Das freie Turnen in der Turnprüfung für das Lehramt Primarstufe an der Universität Münster
|
Prange, Klaus |
1998 |
|
|
Qualitätsentwicklung: Beispiel Rechtschreiben
| ein Schulaufsichtsprojekt der Bezirksregierung Düsseldorf und der Schulämter des Bezirks
|
Bartnitzky, Horst |
1998 |
|
|
Schulentwicklung gestalten
| Einblicke in die Praxis von Grundschulen
| 1. Aufl |
Kleingeist-Poensgen, Helga; Oschmann, Sigrid |
1998 |
|
|
Alle Grundschulen eines Stadtteils (Gronau) werden in Gemeinschaftsgrundschulen umgewandelt
|
Meyer, Gertrud |
1999 |
|
|
Kenntnis und Umsetzbarkeit schulrelevanter Erlasse am Beispiel "Begegnungssprachen in der Grundschule"
| Ergebnisse einer Befragung bei Absolvent(inn)en des Studiums der Primarstufe
|
Seipp, Bettina |
1999 |
|
|
Die Reorganisation des Elementarschulwesens in Köln von 1872-1890
|
Henrichfreise, Irmgard |
1999 |
|
|
Vertretungspool an Grundschulen
|
Berger, Gregor |
1999 |
|
|
Kenntnis und Umsetzbarkeit schulrelevanter Erlasse am Beispiel "Begegnungssprachen in der Grundschule"
|
Seipp, Bettina |
1999 |
|
|
Schulpraktische Studien aus der Sicht von Absolvent(inn)en des Lehramtes für die Primarstufe
|
Seipp, Bettina |
1999 |
|
|
Das Elementarschulwesen in Coesfeld
|
Sinderhauf, Monica |
1999 |
|
|
Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung |
1999 |
|
|
Max von der Grün, Vorstadtkrokodile
| Unterrichtsmodell
| Reformierte Rechtschreibung und Zeichensetzung, [Nachdr.] |
Waldherr, Franz |
1999 |
|
|
Lernen mit neuen Medien in der Grundschule
| Erfahrungen, Perspektiven
| 2., akualisierte Aufl |
Falk, Jürgen; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung |
1999 |
|
|
Konzept "Dreizehn plus"
| Bürgerantrag aus dem Jahre 1996 nun Landesprogramm zur Übermittag-Betreuung
|
Winters, Bernhard |
2000 |
|
|
Die Reform des Elementarschulwesens durch Bernhard Overberg
|
Lassalle, Günter |
2000 |
|
|
Die Kinderkantine - Lernen durch den Magen
| Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V
|
Ihle, Barbara |
2000 |
|
|
Begegnung mit der italienischen Sprache in der Grundschule
| (BmS - Italienisch) ; ein Kooperationsprojekt zwischen Fortbildungsinstitutionen des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Italienischen Generalkonsulat in Köln, dem Italienischen Konsulat in Dortmund sowie den italienischen Vereinen Co.As.Sc.It e.V. in Köln und Scuola e Cultura e.V. in Köln ; Abschlussbericht
|
Regierungsbezirk Münster |
2000 |
|
|
Kommentar zum Lehrplan Mathematik
| [2. Aufl.] |
Kistella, Anneliese |
2000 |
|
|
Die Reform des niederen Schulwesens im Fürstbistum Münster 1782 - 1801
|
Steinhaus, Hubert |
2000 |
|
|
"Lichtbrücke" bringt Hilfe in eine Welt voller Schatten
| Initiativen aus Engelskirchen: Augenhospitäler, Handwerk, Unterweisung
|
Coester, Elisabeth |
2000 |
|