117 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Geschichtsforschung im und zum Monschauer Land
| vor, mit und durch den Geschichtsverein
|
Neuß, Elmar |
2022 |
|
|
Der Historiker als Fotograf
| Reinhart Kosellecks Blick(e)
|
Weidner, Tobias |
2021 |
|
|
Spuren der Geschichte im Bild
| zum Interesse der Kunstgeschichte am politischen Bild in Kosellecks Umfeld
|
Locher, Hubert |
2021 |
|
|
Die Tönisberger Gemeindegeschichte
| zur Planung und Durchführung
|
Weinforth, Friedhelm |
2021 |
|
|
Reinhart Koselleck und das Bild
|
Brandt, Bettina; Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta; Hochkirchen, Britta |
2021 |
|
|
Public historians
| zeithistorische Interventionen nach 1945
|
Bösch, Frank; Eisenhuth, Stefanie; Hochmuth, Hanno; Zündorf, Irmgard; Sabrow, Martin |
2021 |
|
|
Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln
| inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung
|
Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp |
2020 |
|
|
Europa in Westfalen
| ein Beitrag der LWL-Denkmalpflege im europäischen Kulturerbejahr 2018
|
Karnau, Oliver |
2020 |
|
|
Im Kreuzfeuer der Kritik
| umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert
|
Böick, Marcus; Schmeer, Marcel; Wahrnehmungen im Widerstreit. Umstrittene Organisationen in der Geschichte des 20. Jahrhunderts (Veranstaltung : 2017 : Bochum) |
2020 |
|
|
"... integrierte europäische Geschichtsforschung wird oft noch zu wenig als Vorteil oder Chance gesehen"
|
Schulz, Günther |
2020 |
|
|
Geschichte schreiben - Geschichte vermitteln, Teilband 1
|
Gehler, Michael; Brait, Andrea; Strobl, Philipp |
2020 |
|
|
Perspektiven einer Erforschung der Rheinlandbesetzung nach dem Ersten Weltkrieg
| Forschungsstand, Quellen und neue Fragestellungen
|
Schlemmer, Martin |
2020 |
|
|
Quellenanalyse
| ein epochenübergreifendes Handbuch für das Geschichtsstudium
|
Rhode, Maria; Wawra, Ernst |
2020 |
|
|
Mikrogeschichte der Talsperre
| lokale Genossenschaften und kleine Großbauten im westdeutschen Staudammboom vor 1900
|
Zumbrägel, Christian |
2020 |
|
|
In der Werkstatt des Kanzler-Biographen
| Hans-Peter Schwarz und die Erschließung des Rhöndorfer Adenauer-Nachlasses
|
Löttel, Holger |
2019 |
|
|
Alte Geschichte und Epigraphik
| Werner Eck zum 75. Geburtstag
|
Schneider, Helmuth; Thomas, Louisa; Eck, Werner; Epigraphik und Alte Geschichte (Veranstaltung : 2015 : Kassel) |
2019 |
|
|
Historisierung der Historik
| Jörn Rüsen zum 80. Geburtstag
|
Sandkühler, Thomas; Sandkühler, Thomas; Blanke, Horst Walter; Blanke, Horst Walter; Rüsen, Jörn |
2018 |
|
|
Gebaute Geschichte
| historische Authentizität im Stadtraum
|
Bernhardt, Christoph; Sabrow, Martin; Saupe, Achim |
2017 |
|
|
Fokus Handwerk
| aktuelle Perspektiven einer interdisziplinären Handwerksforschung : Beiträge des Workshops im LWL-Freilichtmuseum Hagen vom 10. bis 11. Juni 2015
|
Beckmann, Uwe; Hufschmidt, Anke; Maubach, Lisa; LWL-Freilichtmuseum Hagen |
2016 |
|
|
Zehn Jahre Jugendgeschichtspreis der Gesellschaft für historische Landeskunde (GhL) des westlichen Münsterlandes
|
Schulze Ameling, Hendrik |
2016 |
|
|
Geschichtsstudium und Praxisbezug - eine unmögliche Verbindung?
| Kooperationsmöglichkeiten und Perspektiven an den Universitäten Bielefeld und Münster
|
Büschenfeld, Jürgen; Krull, Lena |
2016 |
|
|
Geschichte jenseits der Universität
| Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik
|
Elvert, Jürgen |
2016 |
|
|
Wissenschaftsautonomie versus Heilsgeschichte
| "Katholischer Historismus" in der Epoche von Reichsgründung und Kaiserreich - das Beispiel der münsterischen Hochschule 1848-1918
|
Mütter, Bernd |
2016 |
|
|
Leidenschaft für die westfälische Landesgeschichte
|
Freitag, Werner |
2015 |
|
|
Historische Bildungsarbeit im Kreisarchiv Viersen
| Theorie und Praxis
|
Grams, Jürgen |
2015 |
|
|
Kleine Siedlungsgeschichte des Tecklenburger Landes
|
Spannhoff, Christof |
2015 |
|
|
Reden zur akademischen Feier des 80. Geburtstages von Hans-Ulrich Wehler
| Bielefeld, 16. Mai 2012
|
Wehler, Hans-Ulrich |
2014 |
|
|
Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung aus regionaler Perspektive. Bilanz und neue Herausforderungen
|
Walter, Bernd |
2013 |
|
|
Region in der Geschichte
| ein neuer Arbeitsbereich an der Universität Bielefeld und eine neue Internetplattform zur Vernetzung der historischen Forschung in der Region
|
Meier, Ulrich; Zozmann, Michael |
2013 |
|
|
Gustav Krupp von Bohlen und Halbach
| ein Großindustrieller und die bergische Geschichte
|
Stremmel, Ralf |
2013 |
|
|
"Königreich Westfalen"
| zur Zweihundertjahrerinnerung an einen "Modellstaat" Napoleons in Deutschland im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Tourismus
|
Mütter, Bernd |
2013 |
|
|
Rheinische Psychiatrie in der NS-Zeit
| zum Stand der Forschung
|
Kaminsky, Uwe |
2013 |
|
|
20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV
|
Kobes, Jörn; Ruffing, Kai; Spickermann, Wolfgang; Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV |
2013 |
|
|
Laudatio auf Christoph Kleßmann
|
Wierling, Dorothee |
2012 |
|
|
Die Historische Kommission für Westfalen
| Geschichtswissenschaft im Dialog
|
|
2012 |
|
|
Rheinische Urmütter?
| eine Notiz zu Matronen und anderen vorchristlichen Göttinnen
|
Siepe, Franz |
2012 |
|
|
Die Geschichtsagentur Gelderland des Friedrich-Spee-Gymnasiums
|
Wickern, Stefan van |
2012 |
|
|
Das 18. Jahrhundert als Herausforderung an die westfälische Landesgeschichtsforschung
|
Reininghaus, Wilfried |
2012 |
|
|
Die Acta Pacis Westphalicae und die Geschichtswissenschaft
|
Lanzinner, Maximilian |
2011 |
|
|
L' Apport des acta pacis westphalicae à la science historique française
|
Richefort, Isabelle |
2011 |
|
|
Franz Darpe (1842 - 1911) und die historische Forschung seiner Zeit
|
Pätzold, Stefan |
2011 |
|
|
Über Schwerpunkte, Organisation und Ertrag niederrheinischer Geschichtsforschung und Geschichtsschreibung in den letzten 60 Jahren
|
Peters, Leo |
2011 |
|
|
Informationen für StudienanfängerInnen im BA-Geschichtswissenschaft
|
Universität Bielefeld |
2011 |
|
|
Wilhelm Levison und die Rheinische Geschichte
|
Groten, Manfred |
2010 |
|
|
Mit dem Herzen Nordrhein-Westfalen
| Walter Först, Wolfram Köhler und Peter Hüttenberger als Protagonisten des Landesbewusstseins
|
Pabst, Klaus |
2010 |
|
|
Von der Arbeit des Historikers
| ein Wörterbuch zu Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft
|
Kwaschik, Anne; Berger, Stefan |
2010 |
|
|
Neue Tendenzen der diplomatiegeschichtlichen Erforschung des westfälischen Friedenskongresses
|
Rohrschneider, Michael |
2010 |
|
|
Arminius und die Varusschlacht
| Erinnerung und Aktualität
|
Wiegels, Rainer |
2009 |
|
|
Recklinghausens Blick auf die Mittelebene - Neues aus der Kirchenkreisgeschichtsforschung
|
Günther, Wolfgang; Murken, Jens |
2009 |
|
|
Erlanger Editionen
| Grundlagenforschung durch Quelleneditionen ; Berichte und Studien
|
Neuhaus, Helmut |
2009 |
|
|
Feldherr aus dem Sumpf
| 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild von Hermann dem Cherusker. Der Heerführer brachte Rom weit mehr ins Wanken als bisher gedacht
|
Schulz, Matthias |
2009 |
|
|
Schöne Grüsse von Varus, lieber Knoke!
| an der Weser fing es an - das Unglück der Römer ; Friedrich Knokes Beitrag zum Varusschlacht-Jubiläum 1909
|
Knoke, Friedrich; Bertram, Peter |
2009 |
|
|
Im Fokus von Nationalismus, Rassismus und Politik
| Schwert schwingende "germanische Recken" und "Deutschland den Deutschen" - die Varusschlacht liefert eine Steilvorlage für übersteigerten Nationalismus, ausgrenzenden Rassismus und politische Ideologie ; vergleichbar vielleicht allein mit der Nibelungensage, ist der siegreiche Arminius, umgedeutet als "Hermann", der wirksamste Mythos in der neueren deutschen Geschichte
|
Halle, Uta |
2009 |
|
|
Die "Digitale Erfassung sowie historische und sprachgeschichtliche Auswertung der autobiographischen Aufzeichnungen des Kölner Bürgers Hermann Weinsberg (1518 - 1597)"
| ein Projektbericht
|
Wulf, Tobias |
2008 |
|
|
Gedächtnis der Wirtschaft
| das Westfälische Wirtschaftsarchiv und seine Beiträge zur wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Forschung ; einige Beispiele
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
2008 |
|
|
Feldherr aus dem Sumpf
| wollte Hermann der Cherusker ein germanisches Ur-Reich schaffen? ; 2000 Jahre nach der Varusschlacht liefern Archäologen ein verblüffendes Bild ; der später zum Nationalhelden erhobene Heerführer war ein Machtpolitiker, der Rom weit mehr ins Wanken brachte als bislang gedacht
|
Schulz, Matthias |
2008 |
|
|
Dieter Geuenich und der Niederrhein
| eine (vorläufige) Bilanz
|
Engelbrecht, Jörg |
2008 |
|
|
Landesgeschichte und Internationalismus
|
Mütter, Bernd |
2007 |
|
|
Partnerschaft Neukirchen-Vluyn
| Stadt und Museum Neukirchen-Vluyn
|
Lubkowski, Jutta; Karasch, Oliver |
2007 |
|
|
Rheinische Frühneuzeitforschung
| Traditionen - Stand - Perspektiven
|
Laux, Stephan |
2007 |
|
|
Das 18. Jahrhundert als Herausforderung an die westfälische Landesgeschichtsforschung
| Alwin Hanschmidt zum 7. August 2012
|
Reininghaus, Wilfried |
2007 |
|
|
Historie und Leben
| der Historiker als Wissenschaftler und Zeitgenosse ; Festschrift für Lothar Gall zum 70. Geburtstag
|
Hein, Dieter; Gall, Lothar |
2006 |
|
|
Die weibliche Seite der Heimatgeschichte
|
Meurer, Maria |
2006 |
|
|
Distanz zum Unrecht, 1933 - 1945
| Methoden und Probleme der deutschen Widerstandsforschung
|
Kunze, Rolf-Ulrich |
2006 |
|
|
Geschichtspolitik vor dreißig Jahren
| ein Bonner Rückblick
|
Repgen, Konrad |
2006 |
|
|
Sozialgeschichte im Zeitalter der Globalisierung
| VII. Stiftungsfest der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets Bochum, 25. November 2005
|
Kocka, Jürgen |
2006 |
|
|
Legende auf dem Prüfstand
| in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen
|
Keller, Christoph |
2006 |
|
|
Die Märtyrer aus Xanten
| die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung
|
Otten, Thomas |
2006 |
|
|
Resonanzen für Geschichte
| Niklas Luhmanns Systemtheorie aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive
|
Buskotte, Frank |
2006 |
|
|
Och, wat wor dat fröher schön dort in Colonia
| fünf Kölner Traditionskorps schreiben Geschichte
|
Leifeld, Marcus |
2006 |
|
|
Zeitenblicke
| ein Online-Journal für die Geschichtswissenschaften an der Universität zu Köln - in NRW
|
Kaiser, Michael |
2005 |
|
|
Grenzlage als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft
| Projekte - Ideen - Probleme universitärer Kooperation in der Euregio Maas-Rhein
|
Heinen, Armin |
2005 |
|
|
"Die Geschichtswissenschaften und die Archive. Perspektiven der Kooperation"
| DFG-Workshop im Westfälischen Landesmuseum Münster
|
Boden, Ragna; Mayr, Christine; Schmidt, Christoph; Schwabach, Thomas |
2005 |
|
|
Hans-Dieter Arntz, ein erfolgreicher Regionalhistoriker
| Burg Vogelsang und die Eifeler Juden sind Forschungsschwerpunkte
|
Hay, Dieter |
2005 |
|
|
Technik- und wirtschaftshistorische Forschungen zur Geschichte des Ruhrbergbaus
| Perspektiven, Themen und Fragen
|
Przigoda, Stefan |
2004 |
|
|
Konversion im Ruhrgebiet
| Gegenstand historischer Forschung
|
Schmidtchen, Volker |
2004 |
|
|
Zeithistorische Forschungen
|
|
2004 |
|
|
Stiftsherr Peter von Streithagen (1595 - 1670) als erster Regionalhistoriker des Jülicher Landes
|
Bers, Günter |
2003 |
|
|
Ein Kurfürst macht noch keine Epoche
| eine Standortbestimmung der Frühneuzeitforschung im Rheinland anlässlich eines Ausstellungsprojekts
|
Kaiser, Michael; Leifeld, Marcus; Rutz, Andreas |
2003 |
|
|
Historische Debatten und Kontroversen im 19. und 20. Jahrhundert
| Jubiläumstagung der Ranke-Gesellschaft in Essen, 2001
|
Elvert, Jürgen; Ranke-Gesellschaft |
2003 |
|
|
Widukind von Corvey und die deutsche Geschichtswissenschaft
|
Laudage, Johannes |
2003 |
|
|
Die Verantwortung des Historikers
| Festvortrag
|
Mommsen, Hans |
2003 |
|
|
"Gestürzte Denkmäler"?
| die "Fälle" Aubin, Conze, Erdmann und Schieder
|
Mommsen, Wolfgang J. |
2003 |
|
|
Die "Historikerschlacht" um den Rhein
|
Pabst, Klaus |
2003 |
|
|
Menschenbilder - Menschenbildner
| Individuum und Gruppe im Blick des Historikers ; [Werner Paravicini zum 60. Geburtstag]
|
Selzer, Stephan; Paravicini, Werner |
2002 |
|
|
Historische Konstruktionen von Männlichkeit(en)
| Forschungen am Arbeitsbereich Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
|
Kessel, Martina; Kolbe, Wiebke |
2002 |
|
|
Historische Forschung zur Geschichte des Herzogtums Geldern
| ein grenzüberschreitendes Thema
|
Venner, Gerard |
2001 |
|
|
"Frauen entdecken ihren Auftrag"!
| neue Erträge diakonischer Frauenforschung ; vom evangelischen Märtyrerinnenmodell und von der patriarchalischen Familiengemeinschaft zur demokratischen Lebens-, Arbeits- und Dienstgemeinschaft
|
Gause, Ute |
2001 |
|
|
Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus
| ein Beitrag zur Geschichte der Historischen Institute der Universität Münster 1933 - 1945
|
Fausser, Katja |
2000 |
|
|
Von der Heimat- zur Stadtgeschichte
| der Beitrag des Heimat- und Kulturvereins zur Erforschung und Vermittlung der Hürther Geschichte und zum Schutz der Denkmäler
|
Faust, Manfred |
2000 |
|
|
Eine vergleichende Auswertung der Regionalstudien
|
Reininghaus, Wilfried |
1999 |
|
|
75 Jahre Erforschung, Darstellung und Vermittlung oberbergischer Geschichte
|
Pampus, Klaus |
1999 |
|
|
Max Braubach und die Zeitgeschichte
|
Morsey, Rudolf |
1999 |
|
|
Geschichte
| Universitätsbibliothek Bielefeld
|
Crusius, Gabriele |
1999 |
|
|
Detmold und die deutsche Vorgeschichtsforschung
|
Halle, Uta |
1998 |
|
|
Alltagsgeschichte vor Ort
| zur Geschichtswerkstättenarbeit am Beispiel von Köln
|
Bilz, Fritz |
1998 |
|
|
Vor 100 Jahren
| 1997 hielt die Abteilung Paderborn des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens ihre Generalversammlung in Olpe ab
|
Becker, Günther |
1997 |
|
|
Tief verstrickt
| als bundesweit erstes Polizeipräsidium öffnet Köln seine NS-Archive
|
Robers, Norbert |
1997 |
|
|
Geschichtswissenschaft im Fernstudium
| ein Bericht aus der FernUniversität / Gesamthochschule in Hagen
|
Kuchenbuch, Ludolf; Sokoll, Thomas |
1997 |
|
|
Geschichtsforschung in der Gross-Stadt
|
Kirchhoff, Hans Georg |
1996 |
|