652 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Personelle Veränderungen bei der Gemeindeverwaltung im Jahr 2022
|
|
2023 |
|
|
Digitales Arbeiten in der kommunalen Verwaltung
| die Stadt Bocholt treibt die Digitalisierung ihrer Verwaltung voran, baut vorhandene Angebote aus und entwickelt für Bürgerinnen und Bürger neue Onlinedienste
|
Visser, Jens; Omar, Hany |
2022 |
|
|
Köln: Fünf Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Verwaltung
|
Heinz, Rainer; Maik, Dick |
2022 |
|
|
Verwaltung integriert und nachhaltig denken
| globale gesamtgesellschaftliche Herausforderungen drängen zu einer sozialökologischen Transformation : wie Verwaltungen wirkungsorientierter, effizienter und agiler dazu beitragen könnten, wird im Projekt "Verwaltung 2.030" untersucht
|
Hilgers, Sina; Reuter, Klaus |
2022 |
|
|
Auf dem Weg zum Netzwerkmanager?
| Institutioneller Wandel der Kommunalverwaltungen in der lokalen Pflegelandschaft in Nordrhein-Westfalen
| 1. Auflage |
Kemna, Kirsten |
2022 |
|
|
Dülmen vor 100 Jahren: Ein Blick in den Verwaltungsbericht 1913-1922
|
Sudmann, Stefan |
2022 |
|
|
Post New Public Management oder Rückbesinnung auf Public Management?
| eine Analyse der Reformaktivitäten von Kommunen in NRW
|
Olszamowski, Daniel; Holtkamp, Lars; Holtkamp, Lars |
2022 |
|
|
Zukunftsfeste Kompetenzen für das Personal in Kommunalverwaltungen
| eine Befragungsstudie zu den Perspektiven der Hochschule und der Praxis
|
Gourmelon, Andreas; Schophaus, Malte; Winschuh, Thomas |
2022 |
|
|
Zukunftsfeste Kompetenzen für das Personal in Kommunalverwaltungen, Teil 2
| eine Befragungsstudie zu den Perspektiven der Hochschule und der Praxis
|
Gourmelon, Andreas; Schophaus, Malte; Winschuh, Thomas |
2022 |
|
|
Digitale Kommunalverwaltung in NRW
| Diskussionspapier der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Nordrhein-Westfalen
|
Städtetag Nordrhein-Westfalen; Landkreistag Nordrhein-Westfalen; Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen; Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen |
2022 |
|
|
Mit Verwaltung 2.030 zur sozial-ökologischen Transformation
| gemeinsam mit der Stadt Detmold entwickelt und erprobt ein Projekt innovative Verwaltungsstrukturen zur integrierten Umsetzung der Agenda 2030 und Stärkung der Daseinsvorsorge
|
Strehl, Kirsten; Baur, Stephan |
2022 |
|
|
Handreichung zur Bewertung von Unterlagen der kommunalen Ordnungsverwaltung
| Teil 8: Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
|
|
2022 |
|
|
Wichtigste Verwaltungsleistungen der Kommunen an einem Ort
| "Ein Portal aus NRW für NRW" - unter diesem Motto fungiert das Kommunalportal.NRW als landesweites Leitportal für Kommunen zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
|
Langenberg, Pascal |
2022 |
|
|
Gemeinde Saerbeck
| Informationsbroschüre 2022/2023
|
|
2022 |
|
|
Die innovative Kommune
| Mindset, Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele zukunftsorientierter Städte, Gemeinden und Landkreise
|
Habbel, Franz-Reinhard; Robers, Diane; Stember, Jürgen |
2022 |
|
|
Neues Angebot für mehr Cybersicherheit in Kommunen
| eine neue IT-Sicherheitskooperation von Land und Kommunen in Nordrhein-Westfalen hat den Kommunalen Warn- und Informationsdienst gestartet
|
Laicher, Frank |
2022 |
|
|
Digitalisierungsoffensive im Rathaus der Gemeindeverwaltung Wenden
|
|
2022 |
|
|
"Das größte Dorf im Münsterland" bleibt Greven
| die gescheiterte Stadtwerdung von 1896
|
Lindenblatt, Anna; Plitt, Leonhard |
2021 |
|
|
KDN nimmt Kommunalportal.NRW in Betrieb - Digitale Verwaltung in NRW schreitet weiter voran
|
|
2021 |
|
|
"Wer bestellt, bezahlt?" - Die Finanzierung der kommunalen Digitalisierung in NRW
|
Lambert, Michael |
2021 |
|
|
Zwischen Dualismus und Autorität
| der Oberbergische und der Rheinisch-Bergische Kreis im NS-Staat
|
Huppertz, Manfred |
2021 |
|
|
Kalletaler Blick
| das Bürgermagazin mit Mitteilungen der Gemeinde
|
|
2021 |
|
|
Alt-Brüggen als Ortsteil der Gemeinde Brüggen
|
Germes-Dohmen, Ina |
2021 |
|
|
Gemeindeverwaltung Wenden - Bürgernah für alle da!
|
|
2021 |
|
|
Mitteilungsblatt Brakel
| zugleich Amtsblatt für die Stadt Brakel
|
|
2021 |
|
|
Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Hattingen
|
Hattingen |
2021 |
|
|
Borchen aktuell
| Informationsblatt der Gemeinde Borchen
|
Borchen |
2021 |
|
|
Kommunale Integrationszentren als Regulierungsakteure von religiöser Pluralität?
| Regulierungsmöglichkeiten und -grenzen in der Stadtverwaltung
|
Jahn, Sarah |
2021 |
|
|
Zur Arbeit gezwungen
| die Entschädigung von Zwangsarbeitenden
|
Schneider, Sarah Vanessa; Haas, Julia |
2021 |
|
|
Digitale Projekte fördern den Kulturwandel
| die Verbandsgemeinde Gerolstein, der Kreis Viersen und die Gemeinde Bobenheim-Roxheim sind der Gewinner und die Finalisten des Axians Infoma Innovationspreises 2019 : im Roundtable werden die Herangehensweisen und die Herausforderungen der unterschiedlichen Projekte dargestellt
|
Schüür-Langkau, Anja |
2020 |
|
|
Von LÜD und AL zu LS - die kommunale Neugliederung des Lüdenscheider Raumes 1969
|
Crummenerl, Klaus |
2020 |
|
|
Gemeinsam auf dem Weg – Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) bei den Kommunen in NRW
|
Schröder, Clarisse |
2020 |
|
|
Eckpunkte zum landesweiten Portalangebot für Kommunen in NRW
|
Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen; Städtetag Nordrhein-Westfalen |
2020 |
|
|
Bedeutung von Ladungsfristen kommunaler Gremien für die Rechtmäßigkeit von Beschlüssen - Rechtliche Relevanz von Bestimmungen der Geschäftsordnung zur Ladungsfrist am Beispiel der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
|
Schmitz, Michael |
2020 |
|
|
Bonn muss besser werden
|
Rosendahl, Hans Friedrich; Allianz für Bonn |
2020 |
|
|
Aus dem Nichts zur Gemeindegründung Oberhausens
| 1847 bis 1874
|
Spilling, Christoph |
2020 |
|
|
Wie die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes bei Unterhaltsvorschuss hilft
|
Egyptien, Ellen |
2020 |
|
|
Die Entwicklung einer Risikokultur ist entscheidend für die Wirksamkeit des Risikomanagementsystems
| ein Praxisbericht
|
Nehmeyer-Srocke, Isabell |
2020 |
|
|
Die Osterather Gemeindeverwaltung ab 1850
|
Schöndeling, Norbert |
2020 |
|
|
Kommunalverwaltung und Demokratieprinzip
|
Lenz, Stefan; Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2020 |
|
|
Die EU-Datenschutzgrundverordnung bei kommunaler Aufgabenwahrnehmung außerhalb eines spezialgesetzlichen Erlaubnistatbestandes – unter besonderer Berücksichtigung freiwilliger Aufgaben, Organisationsmaßnahmen und selbstverwalteter Ausführung der Aufgabenwahrnehmung
|
Faber, Markus |
2020 |
|
|
Erft-Kurier
| Rathaus-Zeitung der Stadt Grevenbroich
| [Mittwochausgabe] |
|
2019 |
|
|
Was ein erfolgreiches Risikomanagement ausmacht
| immer mehr Kommunen erkennen die Relevanz eines systematischen Risikomanagements : die Ergebnisse einer Umfrage der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) bieten Gelegenheit, Impulse für einen strukturierten Umgang mit Risiken zu setzen : zwei Kommunen berichten von ihren Erfahrungen
|
Gerstacker, Michael; Blättler, Stephanie; Niemann, Anna |
2019 |
|
|
Landrat Georg Hoffmann (1891-1899) an Beckum gescheitert
|
Smieszchala, Alfred G. |
2019 |
|
|
Diestedder Namen (1844 bis 1884)
| Personen, die sich in der Zeit für die Geschicke der Gemeinde Diestedde einsetzten
|
Gövert, Herbert |
2019 |
|
|
Ressourcenstrategie Bundesstadt Bonn
| welchen Beitrag können die Kommunen leisten?
|
Hülter, Kornelia; Faulstich, Martin; Friege, Henning; Birnstengel, Bärbel; Hoffmeister, Jochen; Harlacz, Ewa; Schwaab, Senta; Helt, Jens van |
2019 |
|
|
Die letzte Gemeindeverwaltung Buschhüttens
| eine Erinnerung aus Anlass des 50. Jahrestages der Gründung der Stadt Kreuztal
|
Klein, Erich; Neef, Martin |
2019 |
|
|
Überlegungen zur "Umwandlung" von örtlichen Stiftungen im Sinne des § 100 GO NRW
|
Meier, Norbert |
2019 |
|
|
Erft-Kurier
| Rathaus-Zeitung Stadt Grevenbroich
| [Wochenendausgabe] |
|
2019 |
|
|
Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz
| da keine Kommune in NRW ohne Freiwillige Feuerwehr auskommt, erhalten Mitgliederwerbung und -bindung sowie flexible Mitwirkungsbedingungen eine existenzielle Bedeutung
|
Schöneborn, Christoph |
2019 |
|
|
Kommunales Grünflächenmanagement in Nordrhein-Westfalen
| der Erfolg kommunaler Organisationsstrukturen in der Grünflächenunterhaltung unter Berücksichtigung innerer und äußerer Einflüsse
|
Wilms, Tobias; Loidl-Reisch, Cordula; Möhring, Felix |
2019 |
|
|
Auf dem Weg zur papierlosen Verwaltung
| der Kreis Recklinghausen, die Stadt Wolfenbüttel sowie die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen haben erfolgreich Veränderungs- und Modernisierungsprojekte 2018 ausgezeichnet : in einem Roundtable erläutern sie ihre Projekte und Vorgehensweisen
|
Weiß, Jens |
2019 |
|
|
Der Nachlass des Nievenheimer Amtsdirektors Johannes Sticker (1926-2006) im Archiv im Rhein-Kreis Neuss
|
Ströher, Peter |
2019 |
|
|
Kommunale Beteiligungsberichterstattung in NRW
| eine empirische Analyse am Beispiel von Wohnungsgesellschaften
|
Körner, Stephan |
2019 |
|
|
Information als Ressource des Entscheidens in der Moderne (1780-1930)
| Entwicklungen und Konstellationen in preußischen Zentralbehörden und westfälischen Lokalverwaltungen
|
Sieger, Constanze; Gräfenberg, Felix |
2019 |
|
|
"... not the master of the people, but its servant"?
| britische Demokratisierungskonzepte für die Kommunalebene und ihre Rezeption im Münster der Nachkriegszeit
|
Erdmann, Philipp |
2019 |
|
|
Kommunale Europaarbeit am Beispiel der Stadt Bad Driburg
|
Wiegand, Heinz-Jörg |
2019 |
|
|
Ein verwaltungsgeschichtliches Drama: Bentelers Kampf um Selbständigkeit (1890-1898)
|
Langewand, Knut |
2019 |
|
|
Handreichung zur Bewertung von Unterlagen der kommunalen Ordnungsverwaltung
|
|
2018 |
|
|
Wir zerreiben uns in Deutschland mit unseren digitalen Systemen
| die Digitalisierung der Stadt beschäftigt die Kommunen in ganz Deutschland : der Bürgermeister von Gütersloh, Henning Schulz, gibt Auskunft, inwieweit die Umbrüche auf der Verwaltungsebene sinnvoll sind und warum er isolierte Leutturmprojekte für gutgemeinten Unsinn hält
|
Schulz, Henning; Geipel, Kaye |
2018 |
|
|
Verwaltungsgeschichte vermitteln
| Konzepte und Quellen für die historisch-politische Bildung von Beschäftigten in Kommunalverwaltungen : didaktische Mappe
| 1. Auflage |
Erdmann, Philipp; Hartmann, Annika |
2018 |
|
|
Wilhelm Bertrams
| Bürgermeister der Gemeinde Bedburdyck : Amt, Gemeinde und Familie
| 1. Auflage |
Kiltz, Jürgen |
2018 |
|
|
Die Altersstruktur des öffentlichen Dienstes als Herausforderung der Personalarbeit
|
Geißler, René |
2018 |
|
|
Die Informationspflichten aus Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung - Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung in kommunalen Verwaltungen
|
Faber, Markus |
2018 |
|
|
Entscheidungsgesellschaften?
| Dörfer und Kleinstädte in Westfalen um 1900 : ein Bericht aus dem Teilprojekt C 05 des SFB 1150 "Kulturen des Entscheidens" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Laufzeit 1. Juli 2015-30. Juni 2019)
|
Freitag, Werner |
2018 |
|
|
Überlieferungsbildung als Kernaufgabe der Archive - Strategie und Empfehlungen des Arbeitskreises Bewertung kommunalen Schriftguts NRW
|
Pradler, Ute |
2018 |
|
|
Vorreiter bei Geschäftsprozessen ohne Medienbruch
| das Dokumentenmanagement-System (DMS) ist die Basis für die Realisierung medienbruchfreier Geschäftsprozesse : der Beitrag zeigt, welche Schritte die Stadt Olpe gegangen ist, um ihre Prozesse ohne Medienbruch zu digitalisieren, und in welchen Bereichen dies umgesetzt wurde
|
Schnüttgen, Georg |
2018 |
|
|
"Den Sofortmaßnahmen müssen weitere Entlastungen folgen"
| Rede von StGB NRW-Präsident Dr. Eckhard Ruthemeyer vor dem Gemeindekongress am 23.11.2017 im Kongresszentrum Stadthalle Düsseldorf
|
Ruthemeyer, Eckhard |
2018 |
|
|
Das kommunale Ehrenamt in NRW
| eine repräsentative Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Nachteilsausgleichs kommunaler Mandatsträger bei flexiblen Arbeitszeiten
|
Bogumil, Jörg; Garske, Benjamin; Gehne, David H. |
2017 |
|
|
Verwaltungsstrukturen und Familienpolitik
| die Situation in den Kommunen Nordrhein-Westfalens
|
Engelbert, Angelika |
2017 |
|
|
Informationen für Familien - Familienrelevante Leistungen transparent machen
|
Müller, Oliver |
2017 |
|
|
Kommunale Europaarbeit und aktuelle Themen im Blick
| Sitzung der EU- und Förderreferenten in der Stadt Essen
|
Sehovic, Nina |
2017 |
|
|
Begrenzt zukunftsfähig: Die Altersstruktur der Gemeindeverwaltungen in Nordrhein-Westfalen
|
Geißler, René; Niemann, Friederike-Sophie |
2017 |
|
|
Effizient, transparent, zukunftsfähig - Erfordernis und Nutzen von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) am Beispiel der Kolpingstadt Kerpen
|
Harke-Schmidt, Susanne |
2017 |
|
|
Amtsblatt der Stadt Oelde
|
Oelde |
2017 |
|
|
Unternehmen und Kommunen: Gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
|
Gaffron, Vanessa |
2017 |
|
|
Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich und Nachkriegszeit
|
Flume, Wolfgang |
2017 |
|
|
"Kleines Rathaus" in einer Flüchtlingsunterkunft
| Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Einwanderungsmanagements in Mülheim an der Ruhr
|
Krupop, Frank Stefan |
2017 |
|
|
Ausbildung des gehobenen Dienstes der Kommunalverwaltung an der FHöV NRW
|
Mokros, Reinhard |
2017 |
|
|
Finanzpolitische Strategien von Kommunen im Ersten Weltkrieg
| das Beispiel der Stadt Bonn
|
Jägers, Regine |
2017 |
|
|
Sintfeld Bote
| Bad Wünnenberg, Bleiwäsche, Elisenhof, Fürstenberg, Haaren, Helmern, Leiberg : mit Mitteilungen und Nachrichten aus dem Rathaus
|
|
2017 |
|
|
Kommunales Management für Familien im Kreis
|
Engelbert, Angelika |
2017 |
|
|
Begrenzt zukunftsfähig
| die Altersstruktur der Gemeindeverwaltungen in Nordrhein-Westfalen
|
Geißler, René; Niemann, Friederike-Sophie |
2017 |
|
|
Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Recklinghausen
|
Kreis Recklinghausen |
2016 |
|
|
Virtuelles Rathaus NRW 2016
| Studie zum Internetauftritt der nordrhein-westfälischen Städte und Kommunen
|
Algermissen, Lars; Falk, Thorsten; Janiesch, Christian; Informationsbüro d-NRW; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. European Research Center for Information Systems |
2016 |
|
|
Gesamtabschluss zum ...
|
Beckum |
2016 |
|
|
Durchgehend geöffnet
| Ruhrgebietskommunen arbeiten bei der interkulturellen Öffnung der Verwaltungen zusammen
|
Krupop, Frank Stefan |
2016 |
|
|
Das Bergische Land im Mittelalter
|
Janssen, Wilhelm |
2016 |
|
|
Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE)
| Umsetzung in NRW ; Handlungsempfehlungen für die Kommunen (Version 2.01)
|
|
2016 |
|
|
Zur Zulässigkeit der Zahlung von Auslagenersatz an Kuratoriumsmitglieder von unselbstständigen örtlichen Stiftungen im Sinne des § 100 GO NRW
|
Meier, Norbert |
2016 |
|
|
"Neues politisches Leben auf breitester demokratischer Grundlage": Kreistag und Gemeindevertretungen nach 1945
|
Othengrafen, Ralf |
2016 |
|
|
Online-Beschaffung ökonomisch und Zeit sparend
| seit die Stadt Monheim am Rhein den elektronischen Bestellkatalog der KoPart Einkaufsgenossenschaft nutzt, kann sie Verbrauchsgüter günstiger einkaufen und die Beschaffung transparent machen
|
Noll, Sabine |
2016 |
|
|
Max Forstmann - Bürgermeister in bewegter Zeit (1818-1852)
|
Snyders, Lothar |
2016 |
|
|
Amtsblatt der Stadt Herne
| amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Herne
|
|
2016 |
|
|
Neuen kommunalen Herausforderungen mit vertrauten Partnern begegnen
|
Hopfe, Jörg; Bieganski, Miriam |
2016 |
|
|
"Ein der Stadt würdiges Rathaus"
| preußische Verwaltung
|
Klein, Ansgar Sebastian |
2015 |
|
|
1945/46: Demokratischer Neubeginn und Kontinuität
| zur Wieder- und Neugründung der politischen Parteien in Dortmund
|
Högl, Günther |
2015 |
|
|
eRathaus
| Projektplan zur Stärkung der elektronischen Unterstützung der Verwaltungsarbeiten im Rathaus der Stadt Ennepetal
| Stand: 01.03.2015 |
Ennepetal |
2015 |
|
|
Entwicklung und Perspektiven der kommunalen Liegenschaftsverwaltung
|
Kral, Sebastian |
2015 |
|
|
Staatliches und kommunales E-Government in Nordrhein-Westfalen
| mehr als ein Zweckbündnis?
|
Beuß, Hartmut |
2015 |
|