346 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Alte Nettelstedter Namen und ihre Herkunft
|
Wilde, Hanna |
2009 |
|
|
Wege und Flurnamen, die nicht jeder kennt
|
Raschke, Siegfried |
2009 |
|
|
Grönebacher Flurnamen
|
KießLer, Aloys |
2009 |
|
|
Ein Wort zum Widerwort
|
Höller, Klaus Albert |
2009 |
|
|
Natur- und kulturlandschaftliche Bezüge in Flurnamen der ehemaligen Bürgermeisterei Heerdt vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit
|
Goebels, Rudolf |
2009 |
|
|
Die Waldfeuchter Feldflur "Aan dr Koddereng"
| wie Waldfeuchter Bauern den Echterbosch als Weide nutzten und was der "Koddereng" damit zu tun hat
|
Cleef, Karl |
2009 |
|
|
Die Flurnamen der Gemeinde Jössen
|
Seele, Enno; Tüting, Heinz |
2009 |
|
|
Naturraum Steinhagen
| Topographie, Flurbild und Flurnamen
|
Büscher, Wolfgang |
2008 |
|
|
Dahle
| Fluren und Gewässer mit Lagen und Namen sowie Deutungsversuche der Namen
|
Stein, Horst Werner; Renz, Hugo; Heimatverein (Dahle, Altena) |
2008 |
|
|
Hombroich und Minkel
| sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung ; ein Nachtrag
|
Goebels, Rudolf |
2008 |
|
|
Zwischen Horst und Heissi - Flurnamen in Westfalen
| nicht jeder "Römerberg" hat etwas mit der Varusschlacht zu tun
|
Meineke, Birgit |
2008 |
|
|
Hunenfurt, Scheidfurth, Neusser Furth. Hunnen auf der Neusser Furth?
| ein Beitrag zur Flurnamenkunde im Neusser Norden
|
Goebels, Rudolf |
2008 |
|
|
Die Südgrenze der Freigrafschaft Volmarstein
|
Höller, Klaus Albert |
2008 |
|
|
Zwischen Butter Rott und Laach
| Büdericher Flurnamen vom späten Mittelalter bis heute
|
Goebels, Rudolf |
2008 |
|
|
Bischofshagen Nr. 51
| eine Hofgeschichte mit einer Zeitreise von 1680 - 2000
|
|
2007 |
|
|
Die Recke
| eine junge Wohnstraße inmitten einer alten Flur
|
Tinnefeld, Franz-Josef |
2007 |
|
|
Oestricher Flurnamen
| überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen
|
Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm |
2007 |
|
|
Oestricher Flurnamen
| überarbeitet, kommentiert und mit Bildmaterial versehen
|
Ewig, Walter; Bleicher, Wilhelm |
2007 |
|
|
Pflanzen und Tiere in Flurnamen der Gemeinde Mettingen
|
Michaelis, Horst |
2007 |
|
|
Von der Dreckpfanne zum Mühlenteich
| Flurnamen in Milse 1825
|
|
2007 |
|
|
Flurnamendeutung - "Mord" oder "am Ort"?
| Flurnamen sind sprachliche Denkmäler ; sie enthalten häufig Hinweise auf frühere Ereignisse oder Verhältnisse vor Ort ; viele der Bezeichnungen sind jedoch mittlerweile ungebräuchlich geworden oder haben eine andere Bedeutung, und oft stimmt die Lage von Flurnamen nicht genau mit deren Benennungsmotiven überein ; richtig gedeutet, können sie aber wertvolle Hilfsmittel für die Wissenschaft sein
|
Vogelfänger, Tobias |
2007 |
|
|
Sprachliche Kulturlandschaft
| Siedlungs- und Flurnamen an der unteren Sieg
|
Fischer, Helmut |
2007 |
|
|
Hombroich und Minkel, sprachliche Antiquitäten in der Erftniederung
| ein Beitrag zu Flur- und Siedlungsnamen im Neusser Süden
|
Goebels, Rudolf |
2007 |
|
|
Entstehung, Struktur und Perspektiven des digitalen nordrheinischen Flurnamenarchivs
|
Vogelfänger, Tobias |
2006 |
|
|
Westfälischer Flurnamenatlas, 4
|
Müller, Gunter |
2006 |
|