346 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Mundartliche Benennungen der Odenthaler Hofschaften und Ansiedlungen
|
Effertz, Helene |
2004 |
|
|
Flurnamen der Gemeinde Wadersloh
|
Francus, Sylvia; Müller, Gunter; Kreisgeschichtsverein Beckum-Warendorf |
2004 |
|
|
Alte Flurnamen in Bamenohl
|
Schröder, Josef; Lehnen, Helmut |
2004 |
|
|
Was bedeutet der Flurname "Schnaal" in der Rahmede?
|
Schulz, Hans-Dieter |
2003 |
|
|
Westfälischer Flurnamenatlas, 3
|
Müller, Gunter |
2003 |
|
|
Wo lag eigentlich Drenhusen (Dreihusen)?
| Versuch einer Lokalisierung
|
Wagener, Udo |
2003 |
|
|
Flurnamen des Gemeindegebietes Halberg
|
Faßbender, Lothar |
2003 |
|
|
Die Sammlung und Publikation der Flurnamen des Westmünsterlandes
|
Kremer, Ludger; Mietzner, Erhard; Sodmann, Timothy |
2003 |
|
|
Glücksspiele auf dem Tuppenhof?
| ein Beitrag zur Hof- und Flurnamenkunde in den Altgemeinden Büderich, Büttgen, Kleinenbroich, Schiefbahn und der Stadt Viersen
|
Goebels, Rudolf |
2003 |
|
|
Wennigloher Gemarkungsnamen
| Eine Fülle von Sprachschönheit in alten Namen, entnommen aus einer Veröffentlichung von Dr. med. Hubert Schulte-Stiefermann, Niederlahnstein
|
Schulte-Stiefermann, Hubert |
2003 |
|
|
Straßennamen in Rehme, Oberbecksen und Babbenhausen
| Entstehung und Deutung ihrer Namen unter besonderer Berücksichtigung alter Flurnamen
|
Daniel, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
Flurnamen, Daten von Einwohnern und Größe der Gemeinde Ende
|
Krusenbaum, Friedhelm |
2003 |
|
|
Alter und Name von Elmpt sowie die Bedeutung alter Elmpter Flurbezeichnungen
|
Achten, Karl-Heinz |
2002 |
|
|
Straßenbenennungen
| nach Flurbezeichnungen in Castrop-Rauxel
|
Schön, Gerd |
2002 |
|
|
Die Flurnamen der Stadt Gronau
| Atlas und Namenregister
|
Dickel, Hanspeter; Mietzner, Erhard |
2002 |
|
|
Alte Gräfrather Straßen- und Flurbezeichnungen
|
Meya, Helmut |
2002 |
|
|
Unsere heimischen Flurnamen
|
Krift, Willi |
2002 |
|
|
Die Flurnamen der Stadt Billerbeck
| Atlas und Namenregister
|
Daut, Willi; Temlitz, Klaus; Mietzner, Erhard |
2002 |
|
|
Waren in der Zauberkuhl die Magier am Werk?
| zur Bedeutung der Lützenkirchener Flur- und Siedlungsnamen
|
Müller, Artur |
2002 |
|
|
Die Bedeutung ging verloren
| was man von alten Brackweder Flurnamen lernen kann
|
Beckmann, Karl |
2002 |
|
|
Alte Flurnamen der Gemarkung Büschergrund
|
Hoffmann, Bodo |
2002 |
|
|
Ein Geschichtsbuch der Landschaft
| zum Abschluss der Bestandsaufnahme gegenwärtiger Flurnamen im Kreis Borken
|
Kremer, Ludger; Sodmann, Timothy |
2002 |
|
|
Vom Bockumer Kirchweg bis Weingertskamp
| Flurnamen in Wittlaer
|
Bauer, Bruno |
2002 |
|
|
Alte Dünner Flurnamen
|
Schönnebeck, Ewald |
2001 |
|
|
Überlieferte Lo-Bezeichnungen in Flurnamen am Rande der Münsterländer Bucht im Einzugsbereich des paderbornisch-westfälischen Sprachgebrauchs
|
Koch, Josef |
2001 |
|