64 Treffer
—
zeige 1 bis 64:
|
|
|
|
|
|
Oper am Klavier
| e. Kölner Spezialität
|
Diederichs, Curt J. |
1984 |
|
|
Der Kölsche Lohengrin - wie ihn keiner kannte
| Erinnerungen an e. berühmten Kölner Heldentenor. -
|
Kolvenbach, Klaus-Jürgen |
1984 |
|
|
Vor allem die Kölner Oper
| aus dem Archiv des Theaterfotografen Paul Leclair
|
Scharberth, Irmgard |
1985 |
|
|
Oper in Köln
|
Hiller, Carl H. |
1986 |
|
|
Tanz-Forum der Oper der Stadt Köln, Cologne
|
Scheier, Helmut; Weigelt, Gert; Witt, Klaus |
1988 |
|
|
Oper der Stadt Köln
| = Cologne Opera
|
Hampe, Michael; Conlon, James; Kothes, Franz-Peter; Bühnen der Stadt Köln. Oper Köln |
1990 |
|
|
Mal modisch, mal "werktreu"?
| Mozarts "Così fan tutte" in Dortmund und in Köln
|
Voigt, Thomas |
1993 |
|
|
Eine Welt, in der für Unschuld kein Platz mehr ist
| Willy Decker inszenierte in Köln Brittens "Billy Budd"
|
Brug, Manuel |
1993 |
|
|
Fenster zur Seele
| Willy Decker inszeniert Tschaikowskijs "Eugen Onegin" in Köln
|
Voigt, Thomas |
1993 |
|
|
Die Tragödien der Einzelgänger
| Britten-Premieren: "Billy Budd" in Genf, "Peter Grimes" in Köln und Brüssel
|
Rohde, Gerhard |
1994 |
|
|
Der Junge spielt mit
| Willy Decker mit Puccinis "Trittico" in Köln
|
Mösch, Stephan |
1994 |
|
|
Bonn kooperiert mit Köln
| Unruhe an rheinischen Opernhäusern
|
Dürer, Carsten |
1994 |
|
|
Begegnungen der dritten Art
| Schostakowitschs Oper "Die Nase" in Köln
|
Schreiber, Ulrich |
1994 |
|
|
Oper in Köln - Michel Hampe 1975 - 1995
| [herausgegeben zum Abschluß der zwanzigjährigen Intendanz von Prof. Dr. Michael Hampe ...]
|
Kothes, Franz-Peter; Hampe, Michael |
1995 |
|
|
Pamina im Kinderland
| Pierre Audi inszenierte "Die Zauberflöte" in Amsterdam, Andreas Homoki in Köln
|
Voigt, Thomas |
1996 |
|
|
Die Falten der allerletzten Nacht
| Robert Carsen inszeniert, James Gonlon dirigiert Verdis "Otello" in Köln
|
Goertz, Wolfram |
1996 |
|
|
Großstadtpläne am Prachtboulevard?
| die Entstehungsgeschichte des Kölner Opernhauses am Habsburgerring
|
Domschky, Gabriele |
1997 |
|
|
Das Kölner Opernhaus am Offenbachplatz 1957 - 1987
|
Hagspiel, Wolfram |
1998 |
|
|
Nachtigall gewinnt junges Publikum für die Oper
|
Blankemeyer, Silke |
1998 |
|
|
Über Kölns Oper und den schönsten Platz der Wiederaufbauzeit
|
Hagspiel, Wolfram |
2001 |
|
|
Ausgebrannt
| "Don Giovanni"-Aufführungen in Hannover, Köln und Stuttgart ; keine gute Zeit für Mozarts Womanizer ; die Utopie der sexuellen Freiheit ist ausgeträumt, der Titelheld brennt aus in Verzweiflung über sich selbst ; gerade in diesem Scheitern aber erweist sich die Oper ganz nah am Puls der Zeit
|
Brandenburg, Detlef |
2002 |
|
|
Menschheitsdämmerung am Rhein
| mit Wagners "Götterdämmerung" schließt sich der "Ring" in Köln
|
Schreiber, Ulrich |
2003 |
|
|
Der Kölner Ring
| 2000 - 2004 ; Programmbuch der Oper Köln ; [Richard Wagner "Der Ring des Nibelungen"]
|
Minwegen, Regina; Schwandt, Christoph; Bühnen der Stadt Köln. Oper Köln |
2003 |
|
|
Der Müll, der Rhein und der Tod
| Robert Carsens Inszenierung von Wagners "Ring" in Köln ist vollendet
|
Reininghaus, Frieder |
2003 |
|
|
Die vier Tenöre - in einem
| mehr als 25 Jahre lang war er in Köln Star und Stütze des Ensembles - der Tenor Herbert Schachtschneider blickt auf eine lange internationale Karriere zurück
|
Pluta, Ekkehard |
2004 |
|
|
Rastagezopfte Revoluzzerin
| Katharina Thalbach und Markus Stenz bringen Strauss' "Salome" in Köln auf dem Ist-Zustand unserer Gesellschaft
|
Vratz, Christoph |
2004 |
|
|
Auf der Suche nach Größe
| in Krefeld mit der deutschen Erstaufführung von Cerhas Oper "Der Riese von Steinfeld", in Köln mit Poulencs "Gespräche mit Karmeliterinnen"
|
Klaucke, Svenja |
2004 |
|
|
Der Lohn der Angst
| Gespräch mit dem Regisseur Christof Nel über seinen ersten Mozart - "Idomeneo" an der Oper Köln
|
Struck-Schloen, Michael; Nel, Christof |
2005 |
|
|
O.Ton
| Journal der Oper Köln
|
Bühnen der Stadt Köln. Oper Köln |
2007 |
|
|
Einheit von Musik und Szene (1978 - 1989)
|
Rütter, Stefan |
2007 |
|
|
Phantasie und Krisenmanagement (1965 - 1978)
|
Hiller, Egbert |
2007 |
|
|
Provinztheater im Umbruch (1916 - 1928)
|
Valder-Knechtges, Claudia |
2007 |
|
|
Aus jüngster Zeit (2002 - 2006)
|
Hirschler, Johannes |
2007 |
|
|
Wende? - Ja und Nein (1989 - 2002)
|
Struck-Schloen, Michael |
2007 |
|
|
Die neue Adresse - Offenbachplatz (1956 - 1965)
|
Zimmermann, Christoph |
2007 |
|
|
Hofmüller und der Nazi aus Weimar (1928 - 1944)
|
Schwandt, Christoph |
2007 |
|
|
Belcanto in der Aula (1945 - 1956)
|
Zahn, Robert von |
2007 |
|
|
Bühnen Köln am Offenbachplatz
|
Meyer, Friederike |
2008 |
|
|
Oper pur
| das Magazin der Oper Köln
|
Bühnen der Stadt Köln. Oper Köln |
2009 |
|
|
Rheinoperntriptychon
| Seit' an Seit', doch nicht auf Augenhöhe ; gemeinsamer Saisonauftakt mit neuem Führungspersonal am Kölner Opernhaus und an der Deutschen Oper am Rhein
|
Brandenburg, Detlef |
2009 |
|
|
"An der Oper gib's kein Theatertreffen"
| die Intandanten Christoph Meyer und Uwe Eric Laufenberg über Finanzströme, Kölnisch Wasser, neue Energiequellen und rheinische Regie-Rezepte
|
Struck-Schloen, Michael; Meyer, Christoph; Laufenberg, Uwe Eric |
2009 |
|
|
Menschliches allzu menschlich
| gemischte Gefühle, gestaute Ekstasen ; "Tristan und Isolde" in Wuppertal, Wiesbaden und Köln
|
Thiemann, Albrecht |
2009 |
|
|
"Wir wollen die Nummer eins werden"
| Uwe-Eric Laufenberg, der neue Intendant und Genralmusikdirektor Markus Stenz wollen an die Glanzzeiten der Kölner Oper anknüpfen - und das möglichst schon in der kommenden Saison
|
Vratz, Christoph; Laufenberg, Uwe Eric; Stenz, Markus |
2009 |
|
|
Schimmernde Sterne in dunklem Nebel
| die deutsche Erstaufführung der "Katja Kabanowa" 1922 in Köln ; mit einem Exkurs über die Kölner Zeit des jungen William Steinberg
|
Valder-Knechtges, Claudia |
2010 |
|
|
Mysterien in Weiß
| die Kölner Oper ermöglicht die Uraufführung von Karlheinz Stockhausens "Sonntag aus Licht" in spektakulären Bildern und ingeniöser Klangregie
|
Schreiber, Wolfgang |
2011 |
|
|
Freude beim Publikum, Tristesse im Rathaus
| während die Kölner Oper mit Erfolg in die Stadt ausschwärmt, werfen ihr Lokalpolitik und Lokalpresse Knüppel zwischen die Beine
|
Dorfmüller, Ingo |
2011 |
|
|
Oper wechsle dich
| Kölns Opernintendant Uwe Eric Laufenberg steuert sein Haus mit wechselndem künstlerischen Erfolg durch das kulturpolitische Chaos um die Sanierung des Opernhauses - und bespielt die unterschiedlichsten Ausweichspielstätten
|
Keim, Stefan |
2011 |
|
|
Drei Jahre Aufschwung
| künstlerisch waren Uwe Eric Laufenberg und Markus Stenz ein Glücksfall für die Kölner Oper - Versuch einer Bilanz
|
Dorfmüller, Ingo |
2012 |
|
|
Macht des Schicksals?
| undurchsichtig, unberechenbar, unerhört: Köln und seine Oper - ein (kultur-)politisches Sittenbild in fünf Episoden
|
Vratz, Christoph; Thiemann, Albrecht |
2012 |
|
|
"Mein erster Ansprechpartner ist das Publikum!"
| die Oper Köln hatte keinen leichten Stand, als Birgit Meyer zur Saison 2012/13 die Intendanz übernahm ; ein Rückblick auf Herausforderungen und Lösungen
|
Falentin, Andreas; Meyer, Birgit |
2013 |
|
|
Encanto
|
Schlamann, Anja; Sachsse, Rolf |
2014 |
|
|
Spielzeit ... / Theatergemeinde Köln, [Jahresprogramm]
| Schauspiel, Oper, Konzerte, Kabarett & Co, Kinder, Tanz
|
Theatergemeinde (Köln) |
2014 |
|
|
Spielzeit ... / Theatergemeinde Köln, [Programmheft]
| Schauspiel, Oper, Konzerte, Kabarett & Co, Spezielles, Querschnitt
|
Theatergemeinde (Köln) |
2014 |
|
|
Ohne Rückendeckung
| die Kölner Oper, einst eines der wichtigsten Häuser Europas, rutscht tiefer in die Krise
|
Dorfmüller, Ingo |
2014 |
|
|
Birgit Meyer
| Intendantin der Kölner Oper : mit Moderne in die Zukunft
|
Cormann, Marcus; Meyer, Birgit |
2015 |
|
|
Opernkosmos
| Magazin der Oper Köln
|
Oper Köln (Köln) |
2015 |
|
|
Musiktheater und Karneval im Kölner Opernhaus
| zu Aufführungen der Cäcilia Wolkenburg, Kölner Männer-Gesang-Verein
|
Mungen, Anno |
2017 |
|
|
Aufholbewegungen
| wenn Theater sich ohne Spartenbarrieren präsentieren, ist die Oper häufig nicht dabei - vielleicht ändert sich das bald : ungewöhnliche Musiktheaterprojekte in Bielefeld, Wuppertal und Köln beweisen Teamfähigkeit und machen Hoffnung
|
Falentin, Andreas |
2018 |
|
|
Wer war Offenbach?
| sogar die Kurie sucht Antwort auf die zum 200. Geburtstag in Köln ausgerufene Frage aller Fragen : die Oper peppt im Staatenhaus "La Grande-Duchesse de Gérolstein" auf, in der Philharmonie rehabilitiert die niederländische Opera Zuid "Fantasio", Christian von Götz steuert eine Revue auf dem Bau bei
|
Struck-Schloen, Michael |
2019 |
|
|
Carmen, Corrida, Klischee
| in Köln und Mannheim präsentierten zwei sehr profilierte Regisseurinnen zwei sehr unterschiedliche Inszenierungen - Lydia Steier prunkt mit opulenten Bildern, bei Yona Kim blitzt der analytische Scharfsinn
|
Brandenburg, Detlef |
2020 |
|
|
Auf schmalem Grat
| die Oper Köln braucht, um ihre Zukunft zu sichern, eine öffentliche Debatte, bevor es zu spät ist : ein Plädoyer
|
Mösch, Stephan |
2021 |
|
|
Dabeisein ist alles?
| eine Aufführung, zwei Perspektiven - Detlef Brandenburg erlebte die Premiere von Korngolds Oper "Die tote Stadt" live im Kölner Staatenhaus, Andreas Falentin schaute parallel zu Hause per Livestream zu
|
Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas |
2021 |
|
|
Was Oper kann!
| Stand: Juli 2022 |
Meyer, Birgit; Bühnen der Stadt Köln. Oper Köln; Verlag der Buchhandlung Walther König Köln |
2022 |
|
|
Unisono, ein intergenerationelles Projekt an der Oper Köln
|
Sonnenschein, Stephanie |
2022 |
|