83 Treffer
—
zeige 51 bis 75:
|
|
|
|
|
|
Auf innerer Forschungsreise
| kämpfen, flirten, immer wieder lernen ; wie sich die Schauspielerin Julia Wieninger am Schauspiel Köln in ihre Figuren vertieft
|
Marcus, Dorothea; Wieninger, Julia |
2012 |
|
|
Ende einer Ära
| Karin Beiers Intendanz am Schauspiel Köln dauerte nur sechs Jahre und war dennoch eine große Ära ; in der letzten Spielzeit lief sie jedoch eher ruhig aus
|
Baur, Detlev |
2013 |
|
|
"Angst ist ein tolles Produkt"
| Binnen fünf Jahren hat sich der Kölner PeterLicht vom Indie-Musiker zum hochgelobten Allround-Künstler verwandelt, der mit seiner Identität gern Versteck spielt und mittlerweile auch als Theaterautor Erfolge feiert ; nun zeigt das Schauspiel Köln sein "Das Sausen der Welt" ; K.WEST sprach mit dem medienscheuen Künstler über Kapitalismuskritik, Pop-Musiker am Theater und die Bühnen als utopischem Raum
|
Juknat, Ingo |
2013 |
|
|
Geplünderte Beute
| der Extrem-Choreograf Wim Vandekebuys ist ein Verschwender von Leidenschaft ; jetzt ist seine neueste Produktion "Body Looting" am Schauspiel Köln zu sehen
|
Strecker, Nicole |
2013 |
|
|
Kein Ismus muss
| ... aber was muss dann? ; Stefan Bachmanns Intendanz beginnt in Köln
|
Preußer, Gerhard |
2013 |
|
|
Irrtümer der Geschichte
| die russische Revolution überspringen? Oder ins Mausoleum damit? ; in Köln zeigt Sebastian Nübling Gorkis "Die Letzten", in München zelebriert Dimiter Gotscheff Heiner Müllers "Zement"
|
Wille, Franz |
2013 |
|
|
Innovation und Stabilität
| sechs Jahre lang hat Karin Beier das Schauspiel Köln geleitet und ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: durch künstlerische Arbeit und politischen Kampf ; eine Bilanz
|
Preußer, Gerhard |
2013 |
|
|
Keiner ist vor dem Verrecken gefeit
| der Mythos sträubt sich - sowohl bei Karin Beiers "Die Troerinnen" in Köln als auch bei Karin Henkels Zürcher "Elektra"
|
Wahl, Christine |
2013 |
|
|
Abstürze zwischen Himmel und Hölle
| eine Theaterreise nach Köln und Bonn zu den neuen Intendanten, zu Any Rand und Döblin sowie zu den Bochumer "Nibelungen"
|
Wilink, Andreas |
2013 |
|
|
Bachmanns Bio-Masse
|
Wilink, Andreas; Bachmann, Stefan |
2013 |
|
|
Kölns Klüfte
| zehn Jahre ist es her, dass eine Nagelbombe der rechtsterroristischen Vereinigung NSU das Leben der zumeist türkischen Anwohner der Mülheimer Keupstraße grundlegend veränderte ; das Schauspiel Köln verarbeitet das Attentat zu dem Theaterprojekt "Die Lücke", zugleich Auftakt eines Kulturfestes gegen Rechts ; Regisseur Nuran David Calis und Dramaturg Thomas Laue bringen die Betroffenen auf die Bühne – und den Zuschauer vor die Tür
|
Teller, Robin |
2014 |
|
|
Sensibler Abenteurer
| der neue Intendant des Schauspiels Köln - Stefan Bachmann
|
Baur, Detlev; Bachmann, Stefan |
2014 |
|
|
Rhein ins Vergnügen
| zwei Theatertanker auf hoher See ; das Düsseldorfer Schauspielhaus schlingert durch kulturpolitische Untiefen, und in Köln nimmt Stefan Bachmanns Schauspiel Fahrt auf
|
Marcus, Dorothea; Beelitz, Günther |
2014 |
|
|
Spielzeit ...
| Schauspiel, Oper, Konzerte, Kabarett & Co, Spezielles, Querschnitt
|
Theatergemeinde (Köln) |
2014 |
|
|
Spielzeit ...
| Schauspiel, Oper, Konzerte, Kabarett & Co, Kinder, Tanz
|
Theatergemeinde (Köln) |
2014 |
|
|
"Heut gehn wir in's Marxim ..."
| Schauspieldirektor am Schauspiel Köln 1968-1979
|
Weber, Richard |
2015 |
|
|
Dichter Dante und Puppe Pippa
| Dante Alighieris "Göttliche Komödie" und Gerhart Hauptmanns "Und Pippa tanzt!" im Schauspiel Köln
|
Preußer, Gerhard |
2015 |
|
|
Szenen einer Erinnerung
| ist Lot Vekemans' "Gift" das Stück der Saison? ; nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung in Berlin wurde es zuletzt in Düsseldorf, Karlsruhe, Kassel und Oldenburg auf die Bühne gebracht ; was zeichnet das Stück aus, und wie gehen die Inszenierungen damit um?
|
Laages, Michael |
2015 |
|
|
Wir treffen uns im Garten
| in der Interimsspielstätte des Schauspiels Köln hat die Schauspielerin Melanie Kretschmann mit Kollegen und Bürgern einen urbanen Garten angelegt, der eine Brücke zwischen Bühne und Natur schlägt und zu einem beliebten Treffpunkt geworden ist ; ein Gespräch
|
Kretschmann, Melanie; Weber, Bettina |
2015 |
|
|
In Schönheit erspielt
| in Köln inszeniert Stefan Bachmann Shakespeares "Hamlet" im Depot 1, Pinar Karabulut bringt Dirk Lauckes "Karnickel" zur Uraufführung in der neuen Außenspielstätte Offenbachplatz
|
Preußer, Gerhard |
2016 |
|
|
"Ich bin ein Spieler"
| der Puppen- und Schauspieler Johannes Benecke verbindet am Schauspiel Köln beide Kunstformen - und schert sich dabei wenig um das Denken in klassischen Schubladen : ein Porträt
|
Weber, Bettina; Benecke, Johannes |
2016 |
|
|
Gott ist was noch mal?
| eines wohl nicht: tot : oder können sich all die Menschen irren, die in seinem Namen auf die Straße gehen und in den Krieg ziehen? : am Schauspiel Köln setzt der Regisseur Nuran David Calis seine Exkursion in die deutsche Gegenwart fort : "Glaubenskämpfer" heißt sein neues Projekt : es geht um den sozialen Sprengstoff Religion : und um den Glauben als Sinnressource : ein Probenbesuch
|
Klahn, Andrej |
2016 |
|
|
Der Weg ins Dunkel und der Weg ins Licht
| Robert Borgmann inszeniert Tschechows "Iwanow", Matthias Köhler Stef Smiths "Swallow" im Kölner Schauspiel
|
Preußer, Gerhard |
2017 |
|
|
Die Angstmacherei funktioniert - noch
| der Schriftsteller Dogan Akhanli ist nach zwei Monaten Zwangsaufenthalt in Spanien wieder frei und spielt weiter in Nuran David Calis' Kölner Produktion "Istanbul" : ein Gespräch über Erdogans Türkei, Folter, Flucht und Perspektiven
|
Fiedler, Cornelia; Akhanlı, Doğan |
2017 |
|
|
Opfer oder Heldin?
| Inszenierungen in Berlin, Köln, Moers und Pforzheim widmen sich dem Thema Frauen auf der Flucht
|
Uhlig, Eckehard; Behrendt, Barbara; Weber, Bettina; Falentin, Andreas |
2017 |
|