138 Treffer — zeige 26 bis 75:

"Vielleicht geschehen ja noch Wunder" | Heinz Spoerli, Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein Spoerli, Heinz; Slevogt, Herbert 1995

Tragödien werden durch Farcen verdrängt | eine Geschichte, zwei Häuser, drei Stücke - mit Berlioz' "Les Troyens" und (als Satyrspiel) Offenbachs "La Belle Hélène" wagt die Deutsche Oper am Rhein ein Großprojekt Schreiber, Ulrich 2005

Künstlerbiografien Deutsche Oper am Rhein 2006

ROM - die RheinOper Mobil | eine temporäre Spielstätte für die Deutsche Oper am Rhein Nitsche, Matthias 2006

45 Jahre Nachwuchsförderung an der Deutschen Oper am Rhein | das Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein und das Junge Ensemble Rheinoper 1961 - 2006 Wagner, Sacha 2006

Musiktheater im zeitgeschichtlichen Kontext Manter, Reinhard 2006

Almanach für Theaterfreunde Deutsche Oper am Rhein 1983

Norma | Triumph für Alexandra von der Weth Ackermann, Peter 2003

Ein Mann für viele Bühnen | Düsseldorfs Opern-GMD Axel Kober Gelf, Erich; Lauer, Georg; Kober, Axel 2012

Es sollte doch nur ein Spaßfoto werden ... | wie aus einem Doppelgänger-Schnappschuss das Sängerportrait Klaus Walters wurde Möller, Karl-Hans; Walter, Klaus 2020

So war mein Weg Mödl, Martha; Voigt, Thomas 1998

Auf Abruf | schon viele berühmte Komponisten mussten über ihren Tod hinaus auf Ruhm warten : auch Stephen Harrison, Direktor der Deutschen Oper am Rhein, und der dortige Bass Torben Jürgens wissen, was es heißt zu warten - auf die perfekte Stimme, den perfekten Auftritt oder den nächsten Anruf Brenk-Lücke, Elena; Brunnert, Max; Harrison, Stephen; Jürgens, Torben 2017

Ästhet und Pragmatiker Kirchberg, Klaus 1986

Ein künstlerischer Kavaliers-Intendant Lewinski, Wolf-Eberhard von 1986

Puccinis Prekariat | "La Bohème" in Sichtweite von Hartz IV ; eine Herbstreise nach Ulm, Kiel, Erfurt, Düsseldorf und Wuppertal Königsdorf, Jörg 2010

Auf in die Oper, Kinder! | Spannendes von der Deutschen Oper am Rhein Rieke, Anne 2010

Flammende Herzen | ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung kommt Leonard Bernsteins "West side story" in der bislang authentischesten Inszenierung auf die Bühne des Düsseldorfer Opernhauses 2008

Tradition als Last und Lust Kill, Reinhard 1987

Nach U-Bahn-Bau neuer Glanz für die City | Ratinger Tor u. Opernhaus wurden restauriert; Carschhaus jetzt als exklusives Warenhaus. - Blasczyk, Manfred 1984

"Alles ist glücklicher Zufall" | die deutsche Oper am Rhein hat den polnischen Bariton Tomacz Konieczny jetzt fest in Ensemble engagiert Schenk, Lis 2006

Eine Blondine in Lederhosen mit Engelsstimme | Alexandra von der Weth Müller, Michael-Georg 1998

Auf der Bühne haben sie schon Routine | d. Kinder-Ballett d. Rheinoper Bär, Christa 1989

Er weiß, was er will | seit letzter Spielzeit ist Maurice Lenhard Dramaturg für Ballett und Musiktheater an der Rheinoper Düsseldorf Duisburg, davor hat er Gesang studiert und vor allem Zeitgenössisches gesungen : das Porträt eines Künstlers, der noch viel vorhat Kolter, Ulrike; Lenhard, Maurice 2022

Nicht leicht zu haben | Benjamin Brittens Opern kehrten in den letzten Monaten vermehrt auf deutsche Spielpläne zurück - in Düsseldorf, Berlin, Gelsenkirchen, Oldenburg und Bielefeld ; eine Gegenüberstellung Falentin, Andreas 2014

Romantische Aufschwünge und große Bilder | vier selten gespielte Opern von Peter Iljitsch Tschaikowsky hatten innerhalb einer Woche Premiere in Düsseldorf, Frankfurt am Main, Kassel und Kiel - Anlass für die Redakteure Detlef Brandenburg und Andreas Falentin, sich darüber auszutauschen, was diese Stücke heute beliebt macht Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas 2023

Rheinoperntriptychon | Seit' an Seit', doch nicht auf Augenhöhe ; gemeinsamer Saisonauftakt mit neuem Führungspersonal am Kölner Opernhaus und an der Deutschen Oper am Rhein Brandenburg, Detlef 2009

Nimm mich mit auf die Reise! | Schlagerproduzent Matthias Stingl komponiert für Sängerinnen wie Michelle : gemeinsam mit unserem Redakteur Andreas Falentin besuchte er zum ersten Mal eine Oper Stingl, Matthias; Falentin, Andreas 2019

Oper macht Spaß! | es ist an der Zeit, das abgenudelte Opernrepertoire dauerhaft zu erweitern ; jüngst bewiesen Chemnitz, Bonn, Düsseldorf und Karlsruhe, dass es sich lohnt ; Opernraritäten von Franz Schreker, Eugen d'Albert, Jean-Philippe Rameau und Giuseppe Verdi Lehmann, Ulrike 2010

Zwei Städte - ein künstlerischer Wille Magdowski, Iris 1994

Hohe Ziele, harte Zahlen Baisch, Axel 1998

Der Opernchor der Deutschen Oper am Rhein Olschner, Barbara; Köster, Elimar 2006

Deutsche Oper am Rhein | 1986 - 1996 ; Düsseldorf, Duisburg, Generalintendant Kurt Horres Horres, Kurt; Deutsche Oper am Rhein 1995

Die Rheinoper und ihr Generalintendant | Christoph Meyer und seine Häuser Kiss, Corina; Lauer, Georg; Meyer, Christoph 2014

Pfusch bei der Kur Delekat, Thomas 1995

Heinz Spoerli: Magnet und Macher | Ballett-Compagnie mit internationalem Ansehen Slevogt, Herbert 1994

Die Düsseldorfer Symphoniker | 50 Jahre mit der Deutschen Oper am Rhein Leliwa, Elisabeth von 2006

50 Jahre Deutsche Oper am Rhein | Live-Aufnahmen 1956 - 2006 Voigt, Thomas 2006

Macht am Rhein | vor fünfzig Jahren nahm die Deutsche Oper in Düsseldorf und Duisburg als erstes Doppelinstitut Deutschlands den Spielbetrieb auf Thiemann, Albrecht 2006

Wahnsinn der Normalität | "Eugen Onegin" und "Elektra" an der Deutschen Oper am Rhein Schweikert, Uwe 2005

Spielzeit / Oper und Ballett, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf, Duisburg | Spielzeit der Theatergemeinschaft Deutsche Oper am Rhein; Deutsche Oper am Rhein. Ballett (Düsseldorf; Duisburg) 1986

Braucht Düsseldorf eine neue Oper? | 100 Millionen Euro : so viel soll die Sanierung der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf kosten : in der Stadt wird diskutiert: sollte man sie abreißen oder tatsächlich sanieruen, erweitern oder neubauen - und wenn ja, an welcher Stelle? : das haben wir den Kunsthistoriker und Museumsmann Raimund Stecker gefragt, der nicht nur an die historische Bedeutung des Baus in der Geschichte Nordrhein-Westfalens erinnert, sondern auch einige Vorschläge zu seiner Erweiterung macht : und Hagen Lippe-Weißenfeld, der mit seiner "Projektschmiede" für einen Neubau, gern an völlig anderer Stelle als bisher, plädiert Lippe-Weißenfeld, Hagen W.; Stecker, Raimund 2019

Die Oper soll kein Vampir werden | zur Diskussion um die kulturelle Stadtentwicklung Düsseldorfs Möller, Karl-Hans; Schulz, Wilfried 2019

"Der Wechsel von Metall und Butter ist nicht da" Suchy, Melanie; Schläpfer, Martin 2010

Rheinabwärts stets nach oben | mit Martin Schläpfer unterwegs Kasprowicz, Udo; Kasprowicz, Udo; Lauer, Georg; Lauer, Georg; Schläpfer, Martin 2013

Große Liebe zum Opernchor | Rudolf Staude Trouwborst, Rolf 1995

Alexander Goehr: die Wiedertäufer | Spielzeit 1984/85 Trouwborst, Rolf; Deutsche Oper am Rhein 1985

Erich Walter an der Deutschen Oper am Rhein Kügler, Ilka 1998

Keine Fließbandarbeit für Kritiker ... | Youri Vàmos, Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein Eckers, Merle 1997

Mehr als hohe Sprünge | der Ballettdirektor der Deutschen Oper am Rhein, Youri Vamos (60), übernahm seine Arbeit vor zehn Jahren Vámos, Youri; Schenk, Lis 2007

Die große Primaballerina | Erinnerungen an Joan Cadzow Trouwborst, Rolf 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA