38 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Gelungene Kooperation von Jugendhilfe, Selbsthilfe und Suchthilfe
| ein Dortmunder Erfahrungsbericht
|
Grabowsky, Kirsten |
2021 |
|
|
Landeskonzept gegen Sucht Nordrhein-Westfalen
| Grundsätze, Strategie, Handlungsrahmen
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter |
2015 |
|
|
Enter
| zum Einstieg in die Suchtprävention
| Stand: Sept. 2015 |
Kreis Soest |
2015 |
|
|
Suchtmittelkonsum und suchtbezogene Problemlage von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe
| 1. Aufl., Überarb. Version mit Stand 29.09.2014 |
Schu, Martina; LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2014 |
|
|
Suchtmittelkonsum und suchtbezogene Problemlage von Kindern und Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe
| 1. Aufl |
Schu, Martina; LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2014 |
|
|
LWL-Koordinationsstelle Sucht
| von der Gründungsstunde zum Masterplan. Wolfgang Rometsch im Interview zum 30jährigen Jubiläum der LWL-Koordinationsstelle Sucht
|
Rometsch, Wolfgang; Forbrig, Uta; Gleis, Andreas |
2012 |
|
|
Ergebnisse der Vollerhebung NRW "Geistige Behinderung und Sucht"
|
Hörning, Martin; Kretschmann-Weelink, Marja |
2012 |
|
|
30 Jahre LWL-Koordinationsstelle Sucht
| 1982 - 2012
| 1. Aufl |
Rometsch, Wolfgang; LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2012 |
|
|
Jahresbericht / LWL-Koordinationsstelle Sucht
|
LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2011 |
|
|
Ergotherapie für Menschen mit Doppeldiagnose
| Praxisbeispiele und Methodik
|
Groß, Daniela |
2010 |
|
|
Kunsttherapie
| ein weiterer Zugang zu Menschen mit komorbiden Störungen
|
Soschinski, Carina |
2010 |
|
|
Suchtvorbeugung in Nordrhein-Westfalen
| Bausteine zum Qualitätsmanagement in der praktischen Arbeit
|
Morlang, Silke; Ginko Stiftung für Prävention |
2009 |
|
|
Wissen, was los ist!
| Eine Local-Monitoring-Studie zu Substanzkonsum und Suchtgefährdung bei Kindern und Jugendlichen
|
Schaunig, Ines; Klein, Michael |
2008 |
|
|
Sucht hat immer eine Geschichte
| Leitfaden zur Aktion Suchtvorbeugung
| 9. Aufl., Stand: Oktober 2008 |
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales |
2008 |
|
|
"Sie müssen merken, dass die Mama sie liebhat"
| "Starke Pänz", der Arbeitsschwerpunkt der Ambulanten Suchthilfe von Caritas und Diakonie, Bonn - Fachstelle für Suchtprävention, bietet heilpädagogische Behandlung für Kinder aus Suchtfamilien
|
Römer, Romana; Schäfer, Achim |
2007 |
|
|
Stark gegen Sucht
| neue Materialien zur Suchtprävention im Grundschulunterricht und zur Elterninformation von Ärztekammer Nordrhein und AOK Rheinland
|
Schindler-Marlow, Sabine |
2003 |
|
|
Die Hilfen vernetzen
| 20 Jahre Koordinationsstelle Sucht
|
Sarrazin, Doris; LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2002 |
|
|
Suchtbericht / Sucht- und Drogenberatungstelle
|
Sucht- und Drogenberatungsstelle Dülmen |
2002 |
|
|
Wohnungslos und noch viele andere Probleme
| ein neues Hilfekonzept für Mehrfachgeschädigte fordert Sozialarbeiter heraus
|
Commer, Ralf |
2001 |
|
|
Perspektiven der Arbeit der Koordinationsstelle für Drogenfragen und Fortbildung (KsDF)
|
Rometsch, Wolfgang |
2000 |
|
|
Besondere Aspekte der Suchtrisiken und Suchterkrankungen bei Aussiedlern und Aussiedlerinnen
| Weiterentwicklung von Hilfen im Kreis Coesfeld ; Dokumentation und Arbeitshilfen zur regionalen Fachtagung vom 13. Mai 1998 im St.-Barbara-Haus in Dülmen
|
Hagenbrock, Markus; Kreis Coesfeld. Untere Gesundheitsbehörde; Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk West-Münsterland |
1999 |
|
|
Kahlkopf-Pilz im Tee
| in rheinischen Apotheken können besorgte Eltern vermeintliche Drogenfunde testen lassen
|
Robers, Norbert |
1997 |
|
|
Leben lernen
| Materialsammlung zur Suchtvorbeugung im Kindergarten
| 3. Aufl |
Elker-Kuhn, Helmut; Wülfrath. Arbeitskreis Suchtprävention |
1996 |
|
|
Drogenpolitik und Drogenhilfesystem in Deutschland
|
Holz, Antonius |
1995 |
|
|
Konzept, Methoden und Zielgruppen der polizeilichen Sucht- und Drogenprävention in NRW
| Rollendefinition, Eckwerte, Möglichkeiten und Grenzen
|
Milar, Holmer A. |
1995 |
|