111 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Müllers in Olpe
| Wohnungen, Besitzungen, Steuern und Berufe
|
Müller, Rolf |
2022 |
|
|
Sicherheit als Standortfaktor
|
Engel, Klaus |
2022 |
|
|
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur der Stadt Euskirchen zwischen 1799 und 1864
| Wiedergabe und Auswertung von sechs Bevölkerungslisten aus den Jahren 1799, 1801, 1846, 1852, 1855 und 1864
|
Wendels, Claudia |
2020 |
|
|
Politischer Strukturwandel?
| Populismus und soziale Gegensätze im Ruhrgebiet
|
Dinter, Jan |
2019 |
|
|
Forschung und Lehre zur Sozialstruktur und zu sozialer Ungleichheit an der Fakultät für Soziologie
|
Abendroth, Anja |
2019 |
|
|
Kleinräumiges regionales Bildungsmonitoring - Analysen mit amtlichen Zensus- und Schuldaten in Nordrhein-Westfalen
|
Jeworutzki, Sebastian; Schräpler, Jörg-Peter |
2019 |
|
|
Digital vermittelte Vernetzungsabsichten und Ressourcenangebote in 252 Kölner Stadtvierteln
|
Üblacker, Jan |
2019 |
|
|
Zur dörflichen Sozialstruktur am Niederrhein im späten Mittelalter
|
Scheler, Dieter |
2019 |
|
|
Zuwanderungen aus dem Herzogtum Jülich im 18. Jahrhundert in die Stadt Köln
|
Wendels, Claudia |
2018 |
|
|
Veränderung der Einwohnerschaft Dülmens - eine historische Untersuchung
| ist der soziologische Wandel ermittelbar?
|
Rabich, Adalbert |
2017 |
|
|
Mühlen und ihre Bewohner in Pulheim um 1800 und eine Zusammenfassung des Rhein-Erft-Kreises
|
Sander, Joseph |
2017 |
|
|
Die Berufs- und Sozialstruktur der Armen und Bedürftigen auf dem Gebiet des heutigen Rhein-Erft-Kreises 1799/1801
|
Sander, Joseph |
2017 |
|
|
Arbeiter, Handwerker, Kaufleute ...
| sozial- und wirtschaftsstatistische Bemerkungen zur Möhnestraße im 20. Jahrhundert
|
Hahnwald, Jens |
2017 |
|
|
Die Gewerbe- und Sozialstruktur von Aldenhoven (Krs. Jülich) im Jahre 1925
|
Bers, Günter |
2014 |
|
|
Die Lebensverhältnisse in der Stadt Haltern in der Übergangszeit von 1769 bis 1816
| Reformen und sozialer Wandel an der Schwelle zur Moderne ; Kataster- und Steuerwesen als Rechtsnormen ; Herrschaftsteilhabe und Entwicklungsmöglichkeiten
| 2. Aufl |
Stratmann, Bodo |
2014 |
|
|
Lebenslage junger Erwachsener
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales |
2014 |
|
|
Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide seit dem späten 19. Jahrhundert
|
Meyer, Franz |
2014 |
|
|
Gespaltene Stadtgesellschaft
| ein sozialgeografischer Blick auf Bildungsungleichheiten
|
Terpoorten, Tobias |
2014 |
|
|
Aspekte der revolutionären französischen Kirchenpolitik im linken Rheinland und die Sozialstruktur der Geistlichen und Ordensleute um 1800 auf dem Gebiet des heutigen Rhein-Erft-Kreises
|
Sander, Joseph |
2013 |
|
|
Die Sozialstruktur der Lehrer auf dem Gebiet der heutigen Kommune Bergheim und eine Zusammenfassung der Lehrpersonen auf dem Gebiet des heutigen Rhein-Erft-Kreises anno 1799
|
Sander, Joseph |
2012 |
|
|
Sozialstruktur Stadtteil Dorenkamp
| Auszüge aus den Untersuchungen zur Sozialplanung
|
Lammerding, Hubert |
2011 |
|
|
Sozial- und Berufsstrukturen, materielle Lebensverhältnisse und sozialer Wandel
|
Jarren, Volker |
2011 |
|
|
Schichten einer Region
| Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets
|
Reicher, Christa; Technische Universität Dortmund. Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung |
2011 |
|
|
Sozialräumliche Gliederung
| Fortschreibung ...
|
Düsseldorf. Amt für Statistik und Wahlen |
2011 |
|
|
Flinger Berg
| Gentrifikation ist kein schönes Wort ; nicht nur, weil keiner so recht weiß, ob es deutsch oder englisch ausgesprochen wird ; gemeint ist die Verdrängung von ärmeren Anwohnern durch Besserverdiener in innerstädtischen Vierteln ; manche halten diesen Prozess für Kollateralschäden urbaner Aufwertungsmaßnahmen - andere sehen darin ihr Ziel ; wie Gentrifikation geht, lässt sich im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wie im Zeitraffer beobachten
|
Klahn, Andrej; Feger, Markus J. |
2011 |
|