39 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Den Tätern auf der Spur
| Nachtwächter, Bürgerwehr und Polizeibeamte in Liesborn
|
Rasche, Martin |
2024 |
|
|
Wie lässt sich die Stadt bei Nacht steuern?
| Interviews mit Nachtbeauftragten : Städte waren schon immer und werden noch immer geprägt durch verschiedene Ansprüche ihrer Nutzerinnen und Nutzer, daraus können Probleme wie Lärm, Gewalt und Konflikte entstehen - tagsüber wie auch nachts
|
Haury, Stephanie; Haury, Stephanie; Gaa, Robert; Mayer, Kay; Tubies, Lisa Marie; Rojano Marin, Manuel; Runge, Nils |
2023 |
|
|
Urbane Sicherheit
| vom Staatszweck zur kommunalen Aufgabe
|
Rudolph, Karsten |
2022 |
|
|
"Verpolizeilichung" der Ordnungsbehörden in NRW
|
Mokros, Reinhard |
2022 |
|
|
"Kriminalität in Gerresheim"
| von Konkubinaten, Trunksucht, Raub und Mord : Vergehen und Verbrechen als Quellen sozialgeschichtlicher Forschung am Beispiel der rheinischen Kleinstadt Gerresheim
|
Stegt, Peter |
2019 |
|
|
Geld oder Leben!
| Zwielichtiges aus Gerresheims Vergangenheit
|
Stegt, Peter |
2018 |
|
|
"Uns jeiht et joot"
| die Kölner Jecken schunkeln und feiern wie jedes Jahr, und doch ist es anders : Karneval in einer Stadt unter Beobachtung
|
Großbongardt, Annette |
2016 |
|
|
Drittortauseinandersetzungen im Rahmen von Fußballspielen – am Beispiel der Fanszene von Rot-Weiss Essen
|
Breuer, Benjamin |
2015 |
|
|
Als die Osterfelder hundert Jahre brav waren
| und aus Gendarmen Polizisten wurden
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Beruf: Sparschwein
| Osterfelder Polizisten sollen alles können, am besten noch zaubern
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Der rote Faden der Geschichte ist die Straftat
| Osterfeld ohne Polizei
|
Weinberg, Klaus |
2014 |
|
|
Gewaltprävention
| Kooperation von Schule, Stadt und Polizei
|
Baranowski, Frank |
2006 |
|
|
Erfolgreiche Aktion "Null Bock auf Dreck"
|
Robling, Udo |
2006 |
|
|
Die Policey im Wirtshaus
| Obrigkeitliche und gesellschaftliche Normen im öffentlichen Raum der Frühen Neuzeit ; das Beispiel der Reichsstadt Köln
|
Schwerhoff, Gerd |
2006 |
|
|
Sicherheitskonzept im Partnerlook
|
Linnhoff, Heike |
2006 |
|
|
S.O.S. aus der Innenstadt
| bergische Städte räumen auf ; nur attraktive Einkaufsstraßen ziehen Kunden an
|
Becker, Kathrin |
2004 |
|
|
"Das Ruhrgebiet zählt zu den sichersten Regionen der Welt..."
| zum 13. Rhein-Ruhr-Forum unseres Magazins versammelten sich im historischen Margarethe-Krupp-Zimmer des renommierten Essener Tagungshotels "Margarethenhöhe" Fachleute aus der Sicherheitsbranche - an der Spitze der Essener Polizeipräsident Herbert Schenkelberg
|
Schenkelberg, Herbert |
2004 |
|
|
Landespreis für innere Sicherheit
| Netzwerke für Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Ordnungspartnerschaften
|
Nordrhein-Westfalen. Innenministerium |
2003 |
|
|
Düsseldorf verzahnt Prävention und Repression
| Sicherheit und Ordnung sind Kernaufgabe
|
Leonhardt, Werner |
2002 |
|
|
Sicherheits- und Ordnungspartnerschaften
|
Schmidt, Peter |
2002 |
|
|
Auswirkungen der städtischen Verdrängungsstrategien auf die betroffenen Randgruppenangehörigen
|
Holm, Hans |
2002 |
|
|
Landesprogramm Sicherheit und Service im öffentlichen Personennahverkehr
| Fakten, Analysen, Perspektiven
|
Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr |
2000 |
|
|
Zusammenarbeit von Polizei und Stadt im Konfliktbereich von Sicherheit, Ordnung und sozialer Verantwortung
| Entstehung und Entwicklung des Modells GABI (Gemeinsame Anlaufstelle Bonn-Innenstadt)
|
Behrendes, Udo |
1999 |
|
|
Ordnungspartnerschaften in NRW
| Themenschwerpunkt
|
|
1999 |
|
|
City-Wächter geben Bürgern neues Sicherheitsgefühl
| Ordnungspartnerschaften und Stadtwacht-Projekte im Kammerbezirk
|
Krieg, Holger |
1999 |
|