53 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Was ziehe ich an?
| das Wechselspiel zwischen moderner Kleidung und neuen Verkehrsmitteln im Rheinland um 1900
|
Heimsoth, Axel |
2024 |
|
|
Prestigesache
| bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert
|
Fleischmann-Heck, Isa; Deutsches Textilmuseum; Deutsches Textilmuseum; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH |
2023 |
|
|
KOWE - Kleidung mit gutem Gewissen
| Stephan Günther und Azra Durakovic versuchen die Welt zu retten
|
Günther, Stephan; Durakovic, Azra |
2023 |
|
|
Modische Raubzüge
| von Luxus, Lust und Leid , 1800 bis heute
| 1. Auflage |
Gottfried, Claudia; Gottfried, Claudia; Syré, Christiane; Syré, Christiane; LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford; LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford |
2022 |
|
|
Mode um 1800 in Porträts der Familie von Korff
|
Nagelsmann, Freya |
2022 |
|
|
Get dressed! 5 Museen, 1 Projekt
| Dokumentation
|
Neuwöhner, Andreas; Städtische Museen und Galerien Paderborn |
2021 |
|
|
Das Kleid der Religion
| Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit
|
Huith, Helene; Waxmann Verlag |
2021 |
|
|
Kleidung als Spiegel einer Zeit
| was ein Mescheder Hochzeitsfoto uns verraten kann
|
Frank, Susi; Frank, Philipp |
2021 |
|
|
Das Leben in Roggendorf in den 50er und 60er Jahren
|
Fuß, Ferdinand |
2020 |
|
|
"Hosen tragende Sportweiber" - dieser Sport bringt ... viel Gefahr aus den Großstädten
| Folge 2
|
Michels, Bärbel |
2019 |
|
|
Tauschen statt kaufen
| Fortsetzung der ökologischen Museumsstrategie
|
Stein, Anna |
2019 |
|
|
"Die schöne Rheinländerin" - Die Modesammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld: Entstehung und Perspektiven
|
Fleischmann-Heck, Isa |
2019 |
|
|
Deutsche Couture - das Magazin
| Kleiderwunder der 50er bis 70er Jahre
|
Paetz gen. Schieck, Annette; Fleischmann-Heck, Isa; Krefeld |
2018 |
|
|
Bekleidungsforschung mit Zeitzeugen über die Zeit des Nationalsozialismus
|
Gottfried, Claudia |
2018 |
|
|
Die Lebenserinnerungen des Gottfried Schnitzler
|
Kraut, Peter; Petersson, Wolfgang |
2018 |
|
|
Glanz und Grauen
| kulturhistorische Untersuchungen zur Mode und Bekleidung in der Zeit des Nationalsozialismus
|
Gottfried, Claudia; Gottfried, Claudia; Syré, Christiane; Syré, Christiane; Kraft, Kerstin; Schmidt, Martin; LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford; LVR-Industriemuseum |
2018 |
|
|
Mode und Textil im Industriemuseum
| zum Konzept der kulturhistorischen Sammlung und Ausstellungen im LVR-Industriemuseum
|
Gottfried, Claudia |
2018 |
|
|
Vestimentäre Praktiken zwischen einer "Kultur der Erscheinung" und einer "Kultur des Ansehens"
| Wuppertaler Kaufmannsfamilien und ihre Kleidung
|
Overkamp, Anne Sophie |
2017 |
|
|
M´r schwätzen wierer Platt
| Mier sinn noach voa d´r all Welt! (Wir sind noch von der "Alten Welt"!)
|
Schneider, Günter |
2015 |
|
|
Kleidung und Mode
|
Dry, Renate |
2015 |
|
|
Gut gekleidet in den Krieg
| wie frei war die Mode unterm Hakenkreuz? Eine Ausstellung in Ratigen gibt Antwort
|
Deuter, Ulrich |
2012 |
|
|
Häftlingskleidung des Wewelburger "Restkommandos"
| Symbol und historische Quelle zugleich
|
John-Stucke, Kirsten |
2009 |
|
|
Dress and cultural identity in the Rhine-Moselle region of the Roman Empire
|
Rothe, Ursula |
2009 |
|
|
Von Kopf bis Fuß
| Kleidung und Mode in Münster von den 1950er bis zu den 1970er Jahren
|
Baußmann, Edda; Schollmeier, Axel; Söffker, Gudrun; Stadtmuseum Münster |
2008 |
|
|
Kleider machen Leute
| Kleidung in Südwestfalen
|
Vitt, Peter |
2008 |
|