292 Treffer — zeige 106 bis 155:

Eine ökologische Innovationsoffensive in Nordrhein-Westfalen | eine Innovationsoffensive könnte der Industrie helfen, ihre Materialkosten zu senken und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen Bleischwitz, Raimund 2003

Vom Schlotbaron zum Krisenmanager | der Wandel der Wirtschaftselite in der Eisen- und Stahlindustrie ; eine Skizze Lauschke, Karl 2003

Innovationsaktivitäten in nordrhein-westfälischen Industrie- und produktionsnahen Dienstleistungsunternehmen Nordhause-Janz, Jürgen; Öz, Fikret 2002

Arbeitseinsatz in der Industrie | Fremd- und Zwangsarbeiter in Wesseling Froitzheim, Ursula 2002

Techniker und Ingenieure im Ruhrgebiet | biografische Anmerkungen zu den Anfängen der Eisen,- Stahl- und Metall verarbeitenden Industrie im Raum Gelsenkirchen bis zum Ersten Weltkrieg Rasch, Manfred 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Industrie und Stadt im Umbruch | Industrieunternehmen und städtische Wiederaufbauplanung nach 1945 als Faktoren für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln Libor-Dörstel, Tatjana 2001

Laaspher Industriegeschichte | Ergebnisse einer Ausstellung im Heimatmuseum Banfetal Linke, Eckhard 2000

Handlungsgehilfen und Stehkragenproletarier | Angestellte in der Industrie um 1900 Jamin, Mathilde 2000

"Historische Wassernutzung" im Rheinischen Industriemuseum | zu Vielfalt und Komplexität eines wichtigen Themas Krause, Markus 1999

Frühe elektrotechnische Produktionsbetriebe in Soest Becker, Wilhelm 1999

Dülmens "pulsierendes Wirtschaftsherz" | Firmen im Industriegebiet Dernekamp stellen sich vor 1998

Am Anfang stand die Tuchmacherei | Fabriken in Telgte vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Schwinger, Klaus 1996

Vertrauen mit Sicherheit | HST Strüwer GmbH geht neue Wege in die Zukunft ; das Firmenportrait 1996

Gute Geschäfte - Stärkung des Standortes Duisburg | Thyssen Stahl AG 1996

Solingen | Industriestadt mit Tradition Schneider Berrenberg, Rüdiger 1996

Standorteignung großstädtischer Agglomerationen für Industriebetriebe | dargestellt an den Beispielen Köln und Leipzig Halver, Werner 1996

Gründerzeiten | Salzkottens Traditionsfirmen gestern und heute Pein, Wolfgang 1996

Ökologische Führungsrolle - Beitrag zur Zukunftssicherung Umbach, Wilfried 1995

Schwierigkeiten der Anrather Betriebe mit der belgischen Besatzungsmacht nach dem 1. Weltkrieg Stienen, Hans 1995

Umgestaltung der Geschäftsprozesse und der betrieblichen Anwendungssysteme für ein weltweit tätiges Unternehmen des Chemie-Anlagenbaus Röper, Olaf; Stramma, Ulrich; Stork, Werinhard 1995

Die Industrie im Dürener Raum und ihre Verflechtungen Esser, Benno 1995

Meilenstein in der Produktentwicklung | Unternehmen und Umweltschutz Bähre, Dieter 1995

Gründung und Aufstieg eines Flüchtlingsunternehmens: Die Firma Weidmüller Stenz, Paul 1994

F-+-E-Controlling in einem Unternehmen der Konsumgüterindustrie | (Lindt & Sprüngli GmbH) Schartmann, Bernd 1994

Ein Fotoalbum der Kalker Eisengießerei P. Stühlen aus dem Jahre 1900 Aders, Gebhard; Strick, Hermann 1994

Zenker-Fenster - Umweltbericht Dören, Günter 1994

Das Kuckucks-Ei | Deutsche Bank und Berater Knight Wendling ernannten einen Bankrotteur zum Sanierer ; Meteor-Siegen Sieger, Heiner 1994

Kooperation statt Futterneid Press, Jürgen 1994

Preisgekrönt mit 51 Medaillen | ein lokalhistorisch interessantes Dokument: van-den-Bergh-Rechnung aus dem Jahre 1900 Driessen, Jürgen 1994

175 Jahre Fortschritt im Maschinenbau | 1819 - 1994 Mannesmann-Demag-Aktiengesellschaft (Duisburg) 1994

Die Idee von den leisen Röllchen eroberte die Welt | zwei mutige Jungunternehmer schufen INTERROLL in Dabringhausen Kellermann, Lothar 1994

Geschichte der Firma Lange-Verseidag Anrath Stienen, Hans 1994

Neuausrichtung der KHD am Beispiel der Motorenfabrik Grapatin, Lothar 1994

Honsel-Werke AG: Für die Zukunft gerüstet | das Firmenportrait 1994

Bedeutung der Unternehmenspolitik für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen | dargestellt am Beispiel der Friedrich Grohe AG, Hemer WeißHaar, Klaus 1994

Mit Dienstleistungen für die Industrie im Aufwind | ISG besteht seit einem Jahr ; von 7 auf 280 Mitarbeiter - Tendenz steigend Stegmann, Werner 1994

Melitta liest nicht im Kaffeesatz | [Außendienstorganisation mit ThinkPads ; Informationsfluß zur Zentrale über Modem und Server] 1994

Das Zünglein an der Waage | [Aluminiumverarbeiter Honsel-Werke optimiert den Versand mit CICS-OS/2] 1994

Silbernes Firmenjubiläum für AKO, Köln | 25 Jahre Entwässerungstechnik aus einem Guß 1994

M. Busch | höchste Grauguß-Qualität aus dem Sauerland ; das Firmenportrait 1994

Individuelle Unfallhäufung | die Vorgehensweise bei Bayer zur Annäherung an ein umstrittenes Thema Vogler, Horst 1994

150 Jahre Funcke & Hueck | Hagen - wie es einmal war ; Texte zu Fotos Oberegge, Ilse; JanßEn, Johann 1994

Führender Hersteller von Schaltern und Systemen | 75 Jahre Berker 1994

Restrukturierungsprogramme in der Henkel-Gruppe Schweiker, Konrad F. 1994

Wickeder Industriebetriebe | vom Wäschepfahl zum OP-Tisch Schmitz & Söhne GmbH & Co. KG Kampmann, Josef 1994

Schalterserie soll höheren Standard setzen | ein neuer Weg zum Licht Leschka, Hubert 1994

Sprudelnde DV-Ideen | bei der Hoesch, Metall und Kunststoffwerk GmbH & Co, Düren, sorgt ein neues IS-Konzept ... für einen flexiblen Informationsfluß im gesamten Unternehmen 1994

Ganzheitliches Umweltmanagement | ein praktisches Beispiel der Bayer AG Hulpke, Herwig 1994

Radeberger - ein neues Pils für Deutschland | die Bielefelder Oetker-Gruppe: Brauerei-Aktivitäten unter dem Dach von Binding Steinkühler, Karl-Heinz 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA