14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Borussia Dortmund in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Fischer, Rolf; Wojatzek, Katharina 2024

Ausgrenzung, "Führerprinzip" und politische Loyalität | die bürgerlichen Turn- und Sportvereine in Bochum ab dem Frühjahr 1933 Kopp, Gero 2021

Der SuS von 1933 bis zum Ende des 2. Weltkriegs Marcus, Wolfgang 2020

Schalke in der NS-Zeit - Ein Propagandaverein Hitlers? Mehrhoff, Felix 2018

Themenrundgang und Studientag zu "Fußball im Nationalsozialismus" | PFiFF fördert das Projekt "Bundesliga - Im Andenken und mit Blick auf die Zukunft (1933-1945)" Bracht, Angelina; Kohlschmidt, Volker 2017

„Und Salomon spielt längst nicht mehr...“ | Alemannia Aachen im Dritten Reich Rohrkamp, René; Deloie, Ingo; Verlag Die Werkstatt GmbH 2017

Fortuna Düsseldorf im Nationalsozialismus | 1. Auflage Vogel, Stephan; Tredition GmbH (Hamburg) 2017

Die politische Instrumentalisierung des Fußballsports im Nationalsozialismus | ausgewählte Vereine des Ruhrgebiets Murschall, Oliver 2016

Gleichschritt auch im Sport | zur Organisation und Entwicklung der Vredener Turn- und Sportvereine während der NS-Zeit Windmeier, Heinrich 2010

Gleichschritt auch im Sport | zur Organisation und Entwicklung der Vredener Turn- und Sportvereine während der NS-Zeit Windmeier, Heinrich 2008

FC Schalke 04: Vorzeigefußballer im Mainstream Goch, Stefan 2008

Zwischen Blau und Weiß liegt Grau | der FC Schalke 04 im Nationalsozialismus | 1. Aufl Goch, Stefan; Silberbach, Norbert 2005

Borussia in der NS-Zeit | Vereins-Geschichte ; trotz Gleichschaltung - die BVB-Familie hielt weitgehend zusammen Kolbe, Gerd 2002

Der BVB in der NS-Zeit Kolbe, Gerd 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA