14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Josefa Berens-Totenohl | als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik (1992) Niethammer, Ortrun 2022

Kölner Studienräte als NS-Täter | Kollektivbiografie eines Lehrerkollegiums im Nationalsozialismus Kahl, Thomas 2021

Von der Gleichschaltung zur Entnazifizierung: Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen in Rheine 1933-1949 Pries, Angelika 2021

"Volk, Flieg Du wieder - und Du wirst Sieger durch Dich allein!" | Versuch eines Lebensbildes des OStR Dr. Gustav Groll Pries, Angelika; Winter, Ingmar 2021

Unterricht unterm Hakenkreuz | die Hermesdorfer Schulchronik im Kontext der NS-Ideologie Dawid-Töns, Anka 2021

Handlungsspielräume von Lehrerinnen und Lehrern (1933-1945)? | das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster als Beispiel Weber, Bernd 2016

Josefa Berens-Totenohl | als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik Niethammer, Ortrun 2014

Heinrich Dirkes, Lehrer und Brandmeister in der NS-Zeit Elling, Wilhelm 2010

Leben im Abseits : Dr. Agnes Hünnebeck Schmidt, Susanne 2009

Volksschulen und Volksschullehrer in Radevormwald zur Zeit des Nationalsozialismus Hofschen, Dörte 2007

Drei Leiterinnen der Staatlichen Aufbauschule (Heriburg-Gymnasium) in Coesfeld und ihr Widerstand im Dritten Reich | eine Erinnerung an die Oberstudiendirektorinnen Ottilie Küchenhoff, Dr. Helene Stehling und Berta Kuck Pieper, Michael 2005

Gestapo-Haft und Lebenswirklichkeit der "inneren Emigration" im Rheinland und in Hessen Jelich, Franz-Josef 2003

Josefa Berens-Totenohl als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik Niethammer, Ortrun 1992

Ernst Wilmanns | (1882 - 1960) | Sonderdr Goebel, Klaus 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA